HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Problem beim DVD schauen mit Samsung LE-32R72B | |
|
Problem beim DVD schauen mit Samsung LE-32R72B+A -A |
||||
Autor |
| |||
overload2006
Neuling |
16:48
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2006, |||
Hallo zusammen! Hoffe ihr könnt mir helfen, habe den Fernseher erst seit ein paar Tagen. Habe schon ein wenig gesucht, aber konnte nichts zu meinem Problem finden! Wenn ich eine DVD schaue, passiert es immer mal wieder das das Bild kurzzeitig aussetzt und dann wiederkommt. Das Bild ist dann kurz schwarz und der Ton setzt aus. In etwa so als würde man umschalten. Der Fehler taucht unterschiedlich oft auf, manchmal mehrere Male hintereinander und dann wieder vereinzelnt. Ist das Problem bekannt und kann man da was gegen machen oder handelt es sich hier um einen defekt. DVD-Player ist übrigens über Scart angeschlossen. Der Fehler tritt nur beim DVD gucken auf, beim normalen fernsehen ist alles bestens. Danke schon mal für eure Hilfe! |
||||
overload2006
Neuling |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 16. Jun 2006, |||
Kleine Ergänzung noch, das Bild wechselt auf komplett schwarz, dann sieht man den Film in schwarz weiß dann wieder schwarz und dann ist´s wieder normal. Und das innerhalb von etwa 3 Sekunden. Ton ist in der Zeit weg. Ziemlich nervig, besonders wenn´s dann 3 mal hintereinander ist! [Beitrag von overload2006 am 16. Jun 2006, 19:07 bearbeitet] |
||||
|
||||
Fudoh
Inventar |
19:16
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2006, |||
Natürlich nicht normal, aber mehr Infos wären nicht schlecht: welcher DVD Player, welche Verbindung, welche Auflösung ? Grüße Tobias |
||||
overload2006
Neuling |
20:35
![]() |
#4
erstellt: 16. Jun 2006, |||
DVD-Player ist von Daytek, Verbindung wie schon geschrieben läuft via SCART und Auflösung ist 1366 x 768. Bei jeder DVD z.B. Star Wars, Herr der Ringe usw. tritt das Problem auf! |
||||
Fudoh
Inventar |
23:05
![]() |
#5
erstellt: 16. Jun 2006, |||
Könnte an der Schaltspannung im Scartstecker liegen. Probier mal verschiedene Signale für den Scartausgang einzustellen (FBAS, Y/C, RGB). Grüße Tobias |
||||
Nold
Stammgast |
10:19
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2006, |||
Probier es auch mal mit einem Kabelwechsel. Vieleicht hast du ja noch eins am SAT-Reciver oder Videorecorder. Wenn daß dann besser wir, nicht mit dem Kabel geizen. |
||||
overload2006
Neuling |
11:26
![]() |
#7
erstellt: 17. Jun 2006, |||
Wie stellt man denn verschiedene Signale für den Scartausgang ein? Ein anderes Kabel habe ich zwar nicht, werde mir aber eins besorgen und dann nochmal testen. |
||||
Fudoh
Inventar |
12:31
![]() |
#8
erstellt: 17. Jun 2006, |||
Im Menü des DVD Players. Grüße Tobias |
||||
overload2006
Neuling |
12:06
![]() |
#9
erstellt: 19. Jun 2006, |||
ahh ok, habe jetzt übrigens den dvd-player mal an den 2ten scart-anschluß angeschlossen und siehe da, das problem tritt nicht mehr auf ist möglicherweise der scart-anschluß 1 defekt? |
||||
Fudoh
Inventar |
15:20
![]() |
#10
erstellt: 19. Jun 2006, |||
Der 2. Scartanschluss übertragt bzw. akzeptiert aber keine RGB Signale, sprich du hast dort die schlechtestmögliche Bildqualität (Composite/Fbas). Grüße Tobias |
||||
overload2006
Neuling |
09:10
![]() |
#11
erstellt: 20. Jun 2006, |||
gut zu wissen, das ist natürlich blöd werde am wochenende nochmal einiges austesten und melde mich dann wieder danke auf jeden fall schon mal für die hilfe |
||||
overload2006
Neuling |
13:44
![]() |
#12
erstellt: 24. Jun 2006, |||
so benutze jetzt ein anderes (teureres) kabel am dvd-player s-video und scart (anschluß 1) am tv ist die verbindung so ok oder habe ich dadurch irgendwelche qualitätsverluste? läuft jetzt alles bestens!! bin jetzt 100%ig zufrieden mit dem genialen gerät |
||||
Fudoh
Inventar |
17:47
![]() |
#13
erstellt: 24. Jun 2006, |||
das ist die schlechteste Verbindung. Der Sammy macht kein S-Video auf Scart, nur Composite (FBAS), stell den DVD Player auf RGB um und benutze weiterhin Anschluss 1 am Sammy. Grüße Tobias |
||||
Nold
Stammgast |
08:02
![]() |
#14
erstellt: 25. Jun 2006, |||
Wenn das Kabel gut ist, wird der Unterschied nun nur noch sehr klein sein. Trotzdem gilt, das beste herauszuholen. Schließlich wollen wir deine Zufriedenheit auf 110% steigern ![]() |
||||
Mr._Bean
Inventar |
09:05
![]() |
#15
erstellt: 25. Jun 2006, |||
Immer dieser Kabelvoodoo. Bei einem FBAS Signal wird, wie der Name schon sagt, die Farbinformation (F), das Schwarzweißbild (B), das Austast (A) und das Synchronsignal (S) über eine Leitung gesendet. Die Farbinformation wird dazu auf die Schwarzweißinformation aufmoduliert. Hier gibt es die größten Verluste. Die sind dann plötzlich mit einem anderen Kabel weg? So gut (oder schlecht, jenachdem wie man es sehen möchte) können die Kabel gar nicht sein, das daß Bild plötzlich wie RBG ausschaut ... Bei RGB werden, auch wie der Name schon sagt, die Signale einzeln übertragen. Für jede Farbe einzeln. Rot (R), Grün (G) und Blau (B). Hier wäre das Signal schon optimal für ein Analoggerät. Könnte man doch hier eine Bildröhre direkt bedienen. An einem LCD (digital) Gerät muß das Siganal jetzt nur noch digitalisiert werden, und an die dem Farbsignal entsprechenden Pixelfarbe zugeordneten Abteilung zur weiterverarbeitung gesendet werden. 3 A/D-Wandler sollten hier bessere Ergebnisse erziehlen als einer für FBAS. |
||||
Nold
Stammgast |
09:29
![]() |
#16
erstellt: 25. Jun 2006, |||
Hallo, @Mr._Bean
habe nicht vor hier Kabel zu verkaufen. Versuch lediglich mit eigener Erfahrung zur Hilfe beizutragen. Daß die Fehlerquelle plötzlich weg sein soll, habe ich nicht geschrieben. Tatsache ist, daß overload2006 bereits jetzt scheinbar mit FBAS schon wesentlich zufriedener ist. Meine Empfehlung galt ebenfalls wie du auch schriebst, auf RGB umzustellen. ![]()
[Beitrag von Nold am 25. Jun 2006, 09:45 bearbeitet] |
||||
Mr._Bean
Inventar |
10:15
![]() |
#17
erstellt: 25. Jun 2006, |||
Habe ich ja auch nicht behauptet. Mich wundert es aber immer, wie hier mit Kabelvoodoo gehandelt wird. "Hast du ein schlechtes Bild? Nehm ein Kabel Marke XYZ für xxx€, dann ist der Fehler weg ... ![]() Wenn man etwas technischen Sachverstand hat, dann stehen einem die (nicht mehr vorhandenen) Haare zu Berge ![]() [Beitrag von Mr._Bean am 25. Jun 2006, 10:17 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Helligkeitsumsprung beim Samsung LE-32R72B good.music am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 7 Beiträge |
Samsung LE-32R72B Chemnitzforever am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 15 Beiträge |
LE-32R72B Zardoz77 am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 8 Beiträge |
LE-32R72B hat Rotstich tEhHoLLoW am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 3 Beiträge |
LE-32R72B dave7 am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 6 Beiträge |
Probleme mit LCD Samsung LE-32R72B good.music am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 12 Beiträge |
LE-32R72B S-PVA? Eisen-Brecher am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 3 Beiträge |
Standby - Funktion LE-32R72B Lanze1607 am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 6 Beiträge |
Samsung LE-32R72B vs. LE-32S71B Saulus am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 9 Beiträge |
LE 32R72B mit PC verbinden omsyndrom am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.968