HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » LE37R72B sehr hohe Temperatur | |
|
LE37R72B sehr hohe Temperatur+A -A |
||
Autor |
| |
Chriscrouser
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Jan 2008, 18:16 | |
Hallo Zusammen! Ich hab mir im Dez.2006 einen LE37R72B gekauft. Bin auch soweit echt zufrieden mit diesem Gerät bis auf 2 „Kleinigkeiten“ und das ich mir nie wieder einen TV in Klavierlackoptik kaufen werde, es sei denn ich kann mir mal ne Putzfrau leisten ;-) Kleinigkeit Nr.1 Wenn das Gerät kein Audio Signal bekommt also der Sat-Reciever ganz leise gestellt ist, finde ich den Rauschpegel des TV`s sehr sehr hoch obwohl die Lautstärke des Geräts gerade mal bei 40 steht. Ist das normal? Kleinigkeit Nr.2 ( größere Kleinigkeit *g* ) Das Gerät produziert unheimlich Wärme und wird meiner Meinung nach richtig heiß. Hab das Gerät z.b. mal 1-2 Stunden laufen lassen ohne das irgendwelche anderen Geräte im Raum aktiv waren. Dabei hat sich die Raumtemperatur von ca.18°C auf ca. 22°C erhöht. Gemessen im Abstand von 30 cm.( Das Zimmer hat ein Fläche von ca.18m² )Im Winter mag das recht praktisch sein aber im Sommer :-( Hab mich auch mal mit der Samsung Kundenhotline in Verbindung gesetzt aber die sehen das nicht wirklich als „Problem“ an und haben mich irgendwie nicht für voll genommen. Darauf hin hab ich’s dann aufgegeben mich dort zu rühren. Wenn ich das nun mal mit andern LCD`s vergleiche, die werden nicht mal Lauwarm! Hat jemand von euch das gleiche „Problem“ oder die selbe Erfahrung gemacht? Oder is das etwa einfach so bei Samsung LCD`s? Schon mal Danke im Voraus Mfg Chriscrouser |
||
LE-40F86BD
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jan 2008, 18:31 | |
Kleinigkeit Nr.1 Wenn das Gerät kein Audio Signal bekommt also der Sat-Reciever ganz leise gestellt ist, finde ich den Rauschpegel des TV`s sehr sehr hoch obwohl die Lautstärke des Geräts gerade mal bei 40 steht. >> Stelle den Sat Receiver möglichst laut und den LCD wesentlich leiser..... dann sollte das besser werden ! Kleinigkeit Nr.2 Das Gerät produziert unheimlich Wärme und wird meiner Meinung nach richtig heiß. Wenn ich das nun mal mit andern LCD`s vergleiche, die werden nicht mal Lauwarm! >> Die Oberfläche des Panels wird, je nach eingestellter Hintergrundbeleuchtung schon mal angenehm handwarm. Aufgrund seiner Fläche gibt das Gerät natürlich Wärme ab. Aber hier von heiß zu sprechen finde ich schon etwas sehr übertrieben. |
||
LE-40F86BD
Inventar |
#3 erstellt: 30. Jan 2008, 18:33 | |
Wo steht das Gerät eigentlich ? Doch nicht etwa in einer Schrankwand eingebaut mit wenig Luft außen drum rum ? |
||
Nold
Stammgast |
#4 erstellt: 30. Jan 2008, 19:56 | |
Hallo, habe das gleiche Gerät seit 05/2006. Das mit den Störgeräuschen (befürchte ich) scheint normal zu sein. Bei mir merke ich es wenn ich DVD sehe und den SAT-Reciver nicht ausgeschaltet habe. Dann höre ich ganz ganz leise die Stimmen aus dem Satelietenprogramm im Hintergrund. Schätze das diese analoge Tontechnik auf der Platine nicht genügend abgeschirmt ist. Ich würde hier auch der Empfehlung von LE-40F86BD nachgehen. Das mit der Temperatur ist so eine Sache. Normal ist es wenn: -du in einem Niedrigenergie-Haus wohnst und ggf. auch noch zu zweit fern siehst -dass das Gerät überhaupt warm wird und bei 30cm Abstand Wärmestrahlung zu empfinden ist Nicht normal ist es wenn: -es erst neuerdings so „heiss“ ist -wenn durch Wärme Bildstörungen auftauchen Achte auf folgende Dinge: -das genügend Platz unter, über und hinter dem Gerät ist (min.10-15cm) -das die Lüftungsgitter oben und hinten unten Staubfrei sind -hast du den Energiesparmodus evtl. auf „aus“ stehen? -hast du Bild-Schlimmverbesserer aktiviert (z.B. Bildmodus auf Dynamik, DNR, etc..)? -das dein Vergleichsgerät den gleichen Bedingungen ausgesetzt ist Im Gegensatz zu Plasmageräten z.B. haben die LCD´s eine geringere Wärmeentwicklung, was nicht heißen soll dass sie gar nicht warm werden. Dafür hat man die Möglichkeit die Geräte passiv zu kühlen (ohne Lüfter). Bei einer passiven Kühlung wirkt das Gerät immer etwas Wärmer als bei einer aktiven Kühlung. Das heißt, dass ein aktiv gekühltes Gerät mit Lüftern in unmittelbarer Nähe kühler wirkt, aber dein Raum trotzdem stärker aufheizt als der LCD. |
||
Chriscrouser
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 31. Jan 2008, 13:45 | |
Hallo, Erst mal Danke für Eure Reaktionen. Also das Gerät steht frei und ist nicht in eine Schrankwand eingepfercht. Abstand zur Wandrückseite 40cm,Rechts 20 cm, Links weit über 1 Meter und nach unten 10cm so hoch wie der Standfuss eben ist. Nach oben ist Platz bis zur Decke! Die Lüftungsschlitze sind auch alle frei und nicht zugestaubt. Danke für den Tipp mit dem Energiesparmodus, den hatte ich nicht aktiv, hab ihn nun mal auf Gering gestellt um zu sehen ob das evtl. schon was bewirkt. Habe nun auch alle „Bild-Schlimmverbesserer“ deaktiviert, wobei ich nicht der Meinung bin das sie das Bild verschlimmert hatten. Mir ist klar wenn das Bild „dunkler“ wird, das er dann weniger Strom braucht und er wahrscheinlich weniger Wärme abstrahlt, aber ein kräftigeres Bild gefällt mir ehr als ein abgedunkeltes. Aber nur das alleine kann es doch nicht sein das der so warm wird oder etwa doch? In einem Niedrigenergiehaus lebe ich zwar nicht, aber das Zimmer ist wohl doch sehr gut isoliert. Wie gesagt ich kann mit dem TV das ganze Zimmer heizen. Was die „Tonprobleme“ angeht, also ein Überlagern gibt es bei mir nicht. Bei mir ist es eben nur dieses Rauschen das mich etwas stört. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LE37R72B + Import schildi70 am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 5 Beiträge |
Samsung LE37R72B Himmelbauer am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 2 Beiträge |
Maße Samsung Le37R72B? americo am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2006 – 3 Beiträge |
LE37R72B unreglmäßige Streifenbildung elektriker1 am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 5 Beiträge |
samsung le37r72b speaker nutzen playzy am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 4 Beiträge |
LE37S71B vs LE37R72B cyberhawk20 am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 5 Beiträge |
Samsung LE37R72B Fernbedienung Problem mojo89 am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 9 Beiträge |
LE37R72B Ein Paar Fragen Ricotchet am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 2 Beiträge |
Le37R72B gewaltige Pixelfehler Horus am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 5 Beiträge |
Stufenweise Schwarzdarstellung beim LE37R72B Brainstorm2201 am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794