Wer sagt das 6500K immer die Optimale Farbtemperatur ist?

+A -A
Autor
Beitrag
Master_Bando
Stammgast
#1 erstellt: 11. Apr 2008, 20:25
Hi Leute ich wollte hier mal einen Thread eröffnen der ein bissel klarheit schaft.
Farbtemperatur ist immer so ein Thema, bei dem die Meinungen auseinander gehen. Wenn ich mir so die letzten Beiträge des M8 Einstellungs Threads durchlese, bekomme ich Teilweise ganz grosse Augen. Was ich jetzt schreibe ist nicht einfach aus den Fingern gezogen. Ich stütze mich auf Fakten von Fachmännern aus der PC, Foto, Film und Game Branche. Ich kenne halt so einige Gurus...

Zum Thema. Hier ist eine Auflistung von Farbtemperaturen der Branchen.

5000K: Für den Foto-Freak. Diese Einstellung wird verwendet wenn die Kalibrierungs Leute von Acer eine Fotobearbeitungsstation für den Spezialisten Einrichten.
6500K: Für den Kino-Fan. Für einige von euch ist sicher der Name Joe Kane oder das Sonderheft von Audiovision ein Begriff. Mehr muss man dazu (Glaube ich zumindest) nicht schreiben.
8500K: Bang & Olufson. Diese Einstellung findet man meistens bei den BeoVision TVs. Und wer diese Marke kennt, der weis das dort die höchste Qualität dem Anspruch genügt und ein sehr breites Benutzerfeld überzeugt werden muss.
9500K: Für den PCler/Gamer. Diese Einstellung wird von der Industrie am meisten für Monitore genutzt. Details kommen hier am besten zur geltung. Samsung Arbeitet sehr eng mit Microsoft zusammen und stellt den Hausinternen Mitarbeitern von Microsoft, Bungie, etc. gerne mal einen Monitor zur verfügung. Bei Sony LCDs werden übrigens gerne Mal SPVA Displays verwendet.

Ihr könnt mich gerne korrigieren. Ich schreibe nur das ich meine Infos aus erster Hand habe. Und gerne mal mit Vorurteilen auf Räume. Schon mal 5000K bei euren Desktop PC-Monitoren ausprobiert? Ich sag nur: Würg.....

Gruss Bando
nils^
Stammgast
#2 erstellt: 11. Apr 2008, 20:52
Ich finde 6500K einfach am natürlichsten, deswegen hab ich noch irgendwas anderes bei einem Monitor benutzt. Bei allen anderen Sachen finde geht es zu sehr ins gelbliche oder bläuliche... sagt mir jedenfalls nicht zu, ich würde niemals 9500 oder 5000 einstellen.
Mag aber Leute geben, die das vielleicht so gewohnt sind, keine Ahnung.
rova70
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Apr 2008, 04:46
Letztendlich entscheidet immer der persönliche Geschmack. Ich kann z.B. mit den "optimalen" Einstellungen aus der Audiovision überhaupt nichts anfangen. Erzeugt einfach nur ein scheußliches Bild. Insofern erachte ich Empfehlungen immer nur als Anhaltspunkt, die ich variiere, so dass es mir am besten gefällt.
service
Inventar
#4 erstellt: 12. Apr 2008, 11:57
6500 K entspricht dem Weißpunkt von durchschnittlichem Tageslicht.Da sich das Auge auf das Umgebungslicht adaptiert, meist Tageslicht, läßt jede andere Einstellung weiß farbstichig erscheinen .
Andere Einstellungen sind für andere Umgebungsbedingungen gedacht.
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#5 erstellt: 12. Apr 2008, 12:06
Also 6500 kelvin ist auch in der Druckbranche üblich um Bilder abzugleichen,aber seit neuesten steigt man auch wie bei Beamern auf 9300 kelvin um,einpaar mehr oder weniger Kelvin,darrauf kommt es im eigentlichen da auch nicht mehr drauf an.

Und für Photofreaks gilt ebenfalls 6500kelvin.

bei 5000 Kelvin kannst du lieber mit deiner Maus kuscheln gehen ,oder was anderes anstellen.

Einen schönen gruss.
Master468
Inventar
#6 erstellt: 12. Apr 2008, 12:31
Das Problem an der Geschichte ist, dass man selten die gewünschte Farbtemperatur erhält, wenn man am Bildschirm ein entsprechendes Preset einstellt. Bei Eizo TFTs ist es z.B. so, dass Einstellungen, die mit 6500K angegeben sind, tatsächlich ~5500K liefern. Hier hilft letztlich nur ein Colorimeter.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 12. Apr 2008, 12:32 bearbeitet]
Master_Bando
Stammgast
#7 erstellt: 12. Apr 2008, 19:39
Hey das nenne ich doch mal Sinnvolle Antworten !
Nur dem mit dem das 6500K dem Tageslicht entsprechen, ist nicht ganz korrekt. In fast jedem Breitengrad der Erde und je nach Jahres/Tageszeit, herrscht immer eine etwas andere Farbtemperatur. z.Bsp. in Hollywood, so etwa zwischen 09:00 und 11:00 Uhr, misst man 6500K. Was aber richtig ist, das jeder natürlich ein anderes Sehempfinden hat und am schluss entscheidet immer der Konsument was richtig ist. Das Licht im Raum wo der TV steht, ist auch noch so ein Faktor (den der Kollege schon erwähnt hat) wo wichtig ist. Für mich sind 8500K das Optimum. Aber nur so zum Schluss.

Tolle Sache das... Ich meine das Hifi-Forum
Master_Bando
Stammgast
#8 erstellt: 12. Apr 2008, 19:42
Ich merke Gerade......Tolle Satzstellung......

(An mich selbst)Merke: Einträge immer durchlesen......
mlaun
Stammgast
#9 erstellt: 13. Apr 2008, 01:07
Es geht nicht darum ob 6500 besser oder schlechter ist wie anderer wert. Es geht darum das 6500 in der regel der Referenz wert ist von dem die meisten aufnahmen ausgehen. Wenn ich nun das aufgenommene versuch mit eine abweichend Weisspunkt wiederzugeben kommt es unweigerlich zu einem falschen Ergebnis. Ob nun das 'falsche' Ergebnis einem besser gefällt ist zwar Geschmackssache aber es gehen Farben und Farbnuancen verloren.

Beispiel Windows Xp Standard Farbschema blau. Bei auf 6500 kalibrierter Monitore erkennt man das das Farbschema ein zusammenspiel zwischen blau und hellbraun ist. Bei 8500 ist es ein zusammenspiel zwischen blau und grau da das ursprünglich vorgesehen hellbraun nicht mehr als solches erkannt wird.

Wenn nun aufnahmen und Farbschemata 8500 als Referenz nehmen würden dann müssten wir 8500 als wiedergaben null punkt nehmen um die aufnahmen so zu sehen wie es beabsichtigt war.

Hier geht es um fernsehen und da lohnt es sich meiner Meinung nach schon dem Referenz der Filmindustrie zu nehmen. Dann sehen auch 'kalte' Szenen kalt aus und 'warme' Szenen warm.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Farbtemperatur
pfoerti am 31.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  4 Beiträge
Welche Farbtemperatur beim 8790?
Kralli68 am 30.10.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2014  –  3 Beiträge
Welche Farbtemperatur ist optimal?
Lancelot_Canning am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 31.05.2014  –  15 Beiträge
Leuchtdichte / Farbtemperatur
pfoerti am 05.03.2014  –  Letzte Antwort am 10.03.2014  –  10 Beiträge
SAMSUNG UE37C6700 - ändert farbtemperatur ständig
#SamSung# am 17.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.04.2013  –  3 Beiträge
Farbtemperatur und Weißabgleich einstellen
pfoerti am 18.09.2014  –  Letzte Antwort am 21.09.2014  –  3 Beiträge
Optimale Bildeinstellungen Samsung LE40C650
IceHowie am 09.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  2 Beiträge
Samsung UE46F6510SS Optimale Bildeinstellug
hyroxx am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  3 Beiträge
Optimale Bildeinstellungen
schneiderluk am 19.11.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2013  –  2 Beiträge
Optimale Bildeinstellung
danica am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedFierthbauer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.777

Top Hersteller in Samsung Widget schließen