Samsung 40Bxxx - gibts da auch welche in matt?

+A -A
Autor
Beitrag
Viper780
Inventar
#1 erstellt: 19. Mai 2009, 15:08
Da ich genau gegenüber meines Fernsehers ein großes Fenster habe und ich nicht nur im Stockdunklen schauen will, benötige ich einen Fernseher mit Matter Front.

gibts da was aktuelles und leistbares in der 40"/42"-Klasse von Samsung?
Hier ist ein akzetabler schwarzwert und vorallem ein sehr gutes Pal Bild wichtig.

alternativ würde ich einen Toshiba 42XV635D oder Panasonic P42S10 nehmen.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 19. Mai 2009, 16:08
Ein Blick auf die Samsung Homepage soll da Wunder wirken.
Torso77
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Mai 2009, 14:17
Also wenn du wirklich direkt gegenüber des TVs ein Fenster hast, dann kommst du meiner Meinung nach nicht um einen Philips herum. War letztens hier vor Ort in einem Expert und die haben seitlich zu den TVs eine riesige Fensterfront. Wenn man sich also schräg vor die TVs stellt kann man sehr gut sehen welcher sich spiegelt und welcher nicht. Bis auf die Philips haben sich ausnahmslos alle TVs gespiegelt. Selbst die anderen LCDs mit mattem Panel haben immer noch die Umrisse der Fenster erkennen lassen...beim Philips war nur eine difuse Lichtquelle zu sehen, die sich aber nicht wirklich gespiegelt hat.
TatTiger
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Mai 2009, 14:22
Matt heißt aber auch immer: weniger Kontrast und ggf. sogar etwas unschärferes Bild.
Boldmann
Inventar
#5 erstellt: 20. Mai 2009, 15:20

Klinke26 schrieb:
Ein Blick auf die Samsung Homepage soll da Wunder wirken.

Hi
wie spiegelt denn eigentlich der B750?.
Sibe
Inventar
#6 erstellt: 20. Mai 2009, 15:32
Dass mit dem Spiegeln empfindet man meist unterschiedlich schlimm, darum hilft eigentlich nur ausprobieren mit dem Wunschgerät, weil jedes auch unterschiedlich stark spiegelt.

Ein Fenster im Hintergrund ist allerdings generell ein Problem bei Südlage/Sonneneinstrahlung. Liegt das Fenster im Schatten wohl weniger.

Sibe
Sibe
Inventar
#7 erstellt: 20. Mai 2009, 15:34

Klinke26 schrieb:
Ein Blick auf die Samsung Homepage soll da Wunder wirken.


nach meinem Wissen spiegeln alle aktuellen Samsungs, also alle haben KEIN mattes Display (was übrigens auch etwas spiegelt), aber natürlich spiegeln nicht alle gleich stark

Sibe
Viper780
Inventar
#8 erstellt: 20. Mai 2009, 22:58

Klinke26 schrieb:
Ein Blick auf die Samsung Homepage soll da Wunder wirken.


ich glaub ich kenn die Homepage schon auswendig

aber so richtig schlau werd ich weder aus Bildern noch aus der Beschreibung.



Torso77 schrieb:
Also wenn du wirklich direkt gegenüber des TVs ein Fenster hast, dann kommst du meiner Meinung nach nicht um einen Philips herum. War letztens hier vor Ort in einem Expert und die haben seitlich zu den TVs eine riesige Fensterfront. Wenn man sich also schräg vor die TVs stellt kann man sehr gut sehen welcher sich spiegelt und welcher nicht. Bis auf die Philips haben sich ausnahmslos alle TVs gespiegelt. Selbst die anderen LCDs mit mattem Panel haben immer noch die Umrisse der Fenster erkennen lassen...beim Philips war nur eine difuse Lichtquelle zu sehen, die sich aber nicht wirklich gespiegelt hat.


War ein Toshiba 42XV635D dabei? der soll eigentlich da recht gut sein, ich kenne nur den recht alten 42Z3030D und der ist zwar nicht perfekt aber würde schon reichen. Besser als die mir bekannten Sony


TatTiger schrieb:
Matt heißt aber auch immer: weniger Kontrast und ggf. sogar etwas unschärferes Bild.


nur subjektiv und auf den ersten Blick. Eigentlich ist es genau umgekehrt


Sibe schrieb:
Dass mit dem Spiegeln empfindet man meist unterschiedlich schlimm, darum hilft eigentlich nur ausprobieren mit dem Wunschgerät, weil jedes auch unterschiedlich stark spiegelt.

Ein Fenster im Hintergrund ist allerdings generell ein Problem bei Südlage/Sonneneinstrahlung. Liegt das Fenster im Schatten wohl weniger.

Sibe


Fenster ist im 2. Stock Richtung West Süd West also den ganzen Nachmittag und Abend Sonne

Bei Notebooks und Bildschirmen bin ich da sehr sehr empfindlich, beim Fernseher weiß ichs noch nicht recht und bin am überlegen, aber ich für mich hab den Samsung schon fast ausgeschlossen und bin eher beim Panasonic 42S10
tlm
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 21. Mai 2009, 01:31
spiegelndes display
ist ein tribut den man zahlt, weil die hersteller bestimmte oberflächenbehandlungen nutzen, um einen optimalen kontrastwert zu erreichen.
aber im gegensatz zu spiegelnden tfts bei laptops, ist mir noch kein lcd-tv begegnet, wo das spiegeln im laufenden betrieb noch wahrnehmbar ist.
die sonne im rücken ist eher gift für einen plasma als für einen lcd.
ich hatte vorher den phillips 9551 röhrenhdtv und der hat mit seiner glasfront wirklich in der abendsonne gespiegelt, wo ich jetz mit meinem lcd keine probleme hab.

im ausgeschalteten zustand ist es auch auf dem lcd wahrnehmbar aber im laufenden betrieb ist bei backlight 4-5 bei uns schon keine beinträchtigung mehr zu spüren.


[Beitrag von tlm am 21. Mai 2009, 01:33 bearbeitet]
give
Inventar
#10 erstellt: 21. Mai 2009, 07:37
Matt heißt aber auch immer: weniger Kontrast und ggf. sogar etwas unschärferes Bild.


nur subjektiv und auf den ersten Blick. Eigentlich ist es genau umgekehrt


Warum ?


[Beitrag von give am 21. Mai 2009, 08:28 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 21. Mai 2009, 07:50
...


[Beitrag von Klinke26 am 21. Mai 2009, 09:03 bearbeitet]
Sibe
Inventar
#12 erstellt: 21. Mai 2009, 08:59
hat eigentlich mal jemand versucht, den Fernseher vors Fenster zu stellen? besser gesagt an die Wand zwischen 2 Fenstern, also Licht von hinten links und rechts.

Man guckt dann ja immer mehr oder weniger ins Helle, je nach Jalousien, aber stelle ich mir besser vor als Licht von hinten?


Zu theoretisch... ?


Sibe
Klinke26
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 21. Mai 2009, 09:02
Hmm, die wenigsten Wohnzimmer dürften so geschnitten sein. Müsste auf jeden Fall ein recht großer Raum sein.
Sibe
Inventar
#14 erstellt: 21. Mai 2009, 09:30
so ähnlich wie hier (von der Canton Homepage http://www.canton.de/de-serie-reference.htm)



Sibe
Tanais
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 21. Mai 2009, 13:46
hi folks

ich denk auch sehr ernsthaft über den b750 nach.

manhört wneig über clouding bzw nachziehen.
aber eben die frage mit dem spiegelden display....

ichhab aktuel noch einen alten sony-röhrenmonitor...
und eine ost-und west balkon
also immer von eienr seite licht.

hab schon jetzt das problem,d ass ich den westbaldkon mit rolladen abdunkeln muss wenn ich ein gutes bild will.

drum fände ich es spannender, wie stark die tv´s lampenlicht reflektieren????

lg
tanais
Klinke26
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 21. Mai 2009, 14:03
Hmm, an die Zwischenwand passt doch maximal nen 32" oder.

Klar, solch ein Wohnzimmer würde ich auch nicht ausschalgen wollen. Ich wäre nur nicht so naiv meine Fenster zuzustellen wie auf dem Bild. Ich frag mich ob der gute Mann täglich über seine Boxen springt um sie mal aufzumachen oder die Jalousie zu bedienen.
Obwohl die es ja auch elektrisch zu haben gibt. grins

Also die Idee ist nicht schlecht. Dann sollte aber die Zwischenwand noch sehr viel breiter zwischen den Fenstern sein.
Für die Praxis ist das Werbe-Foto in meinen Augen nicht geeignet.
Sibe
Inventar
#17 erstellt: 21. Mai 2009, 14:20
nein, das Foto ist nicht praxisnah, die Fenster müssen natürlich frei sein. Und die Boxen gehören richtig in die Ecken, die hier aber fehlen bzw. zu klein sind. Und so viel Geräte aufzubauen, so wie es auf dem Foto ist, macht auch wenig Sinn.

Es geht nur, wenn in jeder Ecke mind. 2m Wand sind, besser noch mehr, und zwischen den Fenstern auch 2m oder mehr Wand ist. In der Mitte steht oder hängt dann der TV. Vielleicht ist das aber auch zu viel Licht von hinten, nur spiegeln sollte sich dann nichts

Sibe
give
Inventar
#18 erstellt: 22. Mai 2009, 09:12
bitte nochmal


TatTiger schrieb:
Matt heißt aber auch immer: weniger Kontrast und ggf. sogar etwas unschärferes Bild.



Roter Oktober schrieb:
nur subjektiv und auf den ersten Blick. Eigentlich ist es genau umgekehrt



was stimmt denn nun?

@roter oktober
warum ist das so?
Viper780
Inventar
#19 erstellt: 22. Mai 2009, 16:01
mir hat das mal wer so erklärt: Das Auge interpretiert Farben mit spiegelnden Oberflächen einfach kräftiger und greller, dadurch erhöht sich auch subjektiv der Kontrast (hell gegen dunkel). In Wirklichkeit geht durch die Spiegelungen aber nur Kontrast (da auf Dunklenstellen sich ja was helles spiegelt und somit aufgehellt wird) und Farbdetails verloren.

Auch hat das nix mit der Fertigung zu tun. Das sind einfach Folien darüber, die jeder TFT hat um zB die Blickwinkelstabilität zu gewähren oder Farben zu neutralisieren. Spiegelnde Displays haben aber eine Folie mehr drauf und schwächen somit die Leutkraft noch mal etwas mehr ab.
give
Inventar
#20 erstellt: 22. Mai 2009, 17:26
Danke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung 32 Zöller in matt ?
tumirnixx am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.03.2007  –  4 Beiträge
Samsung LE37A557 - matt oder spiegelnd?
wurstmacher am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  5 Beiträge
26 zoll-> beherrscht 24p, gibts da welche?
MP3Freak77 am 14.07.2007  –  Letzte Antwort am 15.07.2007  –  4 Beiträge
UE40ES8090 matt oder glänzend?
Crix1990 am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  6 Beiträge
Samsung 46" oder 52" 100 Hz in matt erhältlich?
neomagic am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2008  –  4 Beiträge
Wo gibts Samsung LE40B750 update ?
TV-Star1 am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  4 Beiträge
Samung LE22B650 Display matt oder spiegelnd?
RichardJefan am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  2 Beiträge
Display: matt auf Glanz nachrüsten, geht das?
sana33 am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2021  –  14 Beiträge
Gibts von Samsung eine SatIP APP
Snible am 21.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.11.2016  –  5 Beiträge
Was gibts neues bei Samsung in 2011 ?
Bert69 am 21.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.245
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.855

Hersteller in diesem Thread Widget schließen