HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » 47PFL9732D | |
|
47PFL9732D+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
olifaessler
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#2952
erstellt: 30. Okt 2008, |||||
Ja danke, aber das ist nicht wirklich eine Option. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Ausserdem bietet mein Kabelprovider bald einen HD Recorder als Alternative an, da werde ich wohl eh umsteigen. Und hoffe, dass jenes Gerät nicht so empfindlich ist. Ausserdem habe ich die Probleme erst wieder in diesem Ausmass, seit ich eine Austausch-HD-Box erhalten hab (allerdings gleicher Typ) nachdem die erste Defekt war. Mit der alten Box konnte ich das irgendwie so hinbiegen, dass sie einigermassen bedienbar blieb. |
||||||
manu.munich
Stammgast |
20:17
![]() |
#2953
erstellt: 20. Nov 2008, |||||
Hallo, ich habe nun seit bald 12 Monaten den 47PFL9732. Soweit bin ich rundum zufrieden und würde das Gerät wieder kaufen. Eine Sache gibt es allerdings, die mich seit dem ersten Tag stört: Der Farbverlauf bei dunklen Farben. Manchmal werden Grautöne sehr abgestuft dargestellt. Seltsamerweise ist das aber nicht immer der Fall. Ganz krass fand ich es bei dem Film "I am Legend" die dunklen Szenen zum Schluss im Haus sind echt grausam schlecht dargestellt. Das gleiche gilt für die Anzeige des blauen Menus meines Philips Receivers. Auch hier sind deutliche Treppchen zu sehen. Wer kennt das Problem und wie kann man es abstellen/minimieren? DANKE (wenns nötig ist kann ich ja gerne mal ein Bild einstellen) |
||||||
|
||||||
hastdutöne
Neuling |
18:40
![]() |
#2954
erstellt: 21. Nov 2008, |||||
Lade Dir einmal die Test-DVD als Imagedatei herunter und stell den Philips danach ein... Über USB-Stift oder DVD testen. ![]() [Beitrag von hastdutöne am 22. Nov 2008, 11:59 bearbeitet] |
||||||
manu.munich
Stammgast |
20:47
![]() |
#2955
erstellt: 21. Nov 2008, |||||
Danke für Deine Hilfe, aber ich fürchte das ist nicht mein Problem. Zum Abgleich hier meine Settings: Meine Settings für Digital Sat: Kontrast: 63 Helligkeit: 58 (darunter verschwinden mir zuviele Schwarzdetails) Farbe: 55 (bunter finde ich es unnatürlich) Schärfe: 5 Farbweiss: Normal Perfect Px: Aus HDNM: Aus 100 hz LCD: Aus dyn. Contrast: Aus Rauschunt.: Min MPEG: Ein Farbopt.: Aus AC: Aus Lichts.: Aus So sieht mein Problem auf blau aus: ![]() Das eigenartige ist, es tritt nicht immer auf. Sondern so drastisch nur beim Receiver Menu und bei manchen dunklen Szenen in manchen Filmen. [Beitrag von manu.munich am 21. Nov 2008, 20:49 bearbeitet] |
||||||
Jürgen70
Stammgast |
10:19
![]() |
#2956
erstellt: 22. Nov 2008, |||||
Hallo, den Effekt nennt man "Polarisationseffekt", dieser tritt auf, wenn z.B. das Eingangssignale (z.B. von der Settop-Box) nur wenige Farben darstellt (8-bit, 10-bit oder 12-bit Farbtiefe, kennt man vielleicht vom PC her). Laut diversen Tests hat der Philips zu gut wie keiner Probleme mit Polarisationseffekten, soll heißen er hat eine hohe Farbtiefe. Meine Settopbox (Humax PR-HD1000) soll hier laut Forum z.B. schlechter sein als neuere Technisat oder Humax-Boxen. Habe aber auch das Gefühl, das es von Sender zu Sender (je nach Datenrate) unterschiede gibt. Bei DVD oder BluRay kommt dieser Effekt fast gar nicht vor. Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins dunkle bringen. Gruss Jürgen |
||||||
manu.munich
Stammgast |
11:39
![]() |
#2957
erstellt: 22. Nov 2008, |||||
Sehr gut danke. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass auf allen LCDs (die den Philips 9005 als Settopbox haben) dieser Effekt auftritt. Hat noch jemand diese für Premiere typische Settopbox? Kann da jemand was dazu sagen? |
||||||
hastdutöne
Neuling |
14:32
![]() |
#2958
erstellt: 23. Nov 2008, |||||
Sorry, aber mir kommt es vor das Deine Werte falsch eingestellt sind. So hat die Zeitschrift "Video" mit Heft 10/2007 nach dem Test folgende Idealwerte gefunden: K: 88 H: 55 F: 64 [Beitrag von hastdutöne am 23. Nov 2008, 14:33 bearbeitet] |
||||||
manu.munich
Stammgast |
22:28
![]() |
#2959
erstellt: 23. Nov 2008, |||||
Mit oder ohne Lichtsensor? Das liest sich für mich so als ob LS an wäre. Kontrast 88 - für mich nur mit Sonnenbrille ![]() Danke für den Tip, aber daran kanns nicht liegen. |
||||||
Jürgen70
Stammgast |
10:48
![]() |
#2960
erstellt: 24. Nov 2008, |||||
Hallo, mit den Einstellungen ist das sowieso so eine Sache. Die angegebenen Werte der "Video", beziehen die sich auf analog Emfang, digital Empfang (über HDMI, Scart oder Komponente), DVD oder BluRay-Zuspielung???? Fragen über Fragen. Meine Einstellungen sind z.B. näher an Manu.Munich als an den Einstellungen der Zeitschrift. Farbe 64 scheint mir z.B. viel zu hoch. Ich liege je nach Zuspielung zwischen 50 und 55. Gruss Jürgen |
||||||
davidcl0nel
Inventar |
10:57
![]() |
#2961
erstellt: 24. Nov 2008, |||||
Ja das habe ich auch so in dem Dreh, ansonsten braucht man wirklich eine Sonnenbrille (und der Strom-Verbrauch ist fast doppelt so hoch, ich hab mal nachgemessen...). Gut, ich habe den Nachfolger, aber wenn du auch Werte von 50-55 hast, scheint es ja doch identisch zu sein. Diese knalligen Farben/Helligkeiten mag ich überhaupt nicht - ich könnte auch im Geschäft immer weglaufen, wenn ich so "toll" eingestellte TVs sehe... Und dann noch die Glättungseffekte, so daß Gesicher glatt wie ein Baby-Popo sind und keinerlei Details mehr zeigen, weil sie alle weggematscht wurden. Das kann doch keiner so toll finden?! Besonders interessant finde ich noch die Schärfe. Die verändert sich zwischen 2 und 3 signifikant, so daß 3 schon zu stark ist. Wenn man dann einen Cinemascope-Film hat und trotz 16:9-TV wieder schwarze Balken hat, kann man den Schärfe-Effekt sehr gut am Rand der Balken sehen: 1. und letzte Bildzeile sind viel heller als die übrigen, die Kante wurde zu stark aufgebügelt, wo eigentlich keine Kante sein dürfte. Aber mit Schärfe 2 ist das überhaupt nicht und auch mein Favoriten-Wert. |
||||||
hastdutöne
Neuling |
12:50
![]() |
#2962
erstellt: 24. Nov 2008, |||||
Die Einstellungen von "Video" beruhen auf: Ohne Lichtsensor!!! Weiter Einstellungen: Zuspielung TF 7700HDMR HDMI [Beitrag von hastdutöne am 24. Nov 2008, 12:53 bearbeitet] |
||||||
Thunder2001
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#2963
erstellt: 24. Nov 2008, |||||
Ich habe den dynamischen Kontrast und den Lichtsensor abgeschaltet. Dadurch fahre ich eine recht hohen Kontrast je nach Einganh zwischen 77-82. Farbe auf 48-54 und Helligkeit 61-62. Gerade die Helligkeit hatte ich am Anfang viel zu weit unten. Man versucht etwas besseren SW herauszuholen. Beim Philips saufen aber unter 60 definitiv Details ab. |
||||||
hastdutöne
Neuling |
13:18
![]() |
#2964
erstellt: 24. Nov 2008, |||||
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen: Wenn die Testwerte des Burosch-USB betr. Helligkeit bzw. Kontrast einmal stehen (Keile), dann kann keine Veränderungen bei einer Zuspielung (sei es über Sat/DVD)etwas verbessern. Letztlich ist es wohl kaum möglich, die von den TV-Sendern empfangenen (unterschiedlichen) Werte) permanent zu verändern... |
||||||
gringo1
Stammgast |
18:10
![]() |
#2965
erstellt: 11. Dez 2008, |||||
neue firmware für dieses modell ist seit heute bei philips auf der homepage zum download bereit. gringo |
||||||
gerho08
Stammgast |
18:20
![]() |
#2966
erstellt: 11. Dez 2008, |||||
weiss jemand was das update inkludiert bzw. bringt? |
||||||
gringo1
Stammgast |
18:40
![]() |
#2967
erstellt: 11. Dez 2008, |||||
input lag ist auf jeden fall noch da, das habe ich gerade getestet. |
||||||
schöffy
Stammgast |
19:03
![]() |
#2968
erstellt: 11. Dez 2008, |||||
Input-Lag ist mit einem Firmware-Update nicht zu beseitigen,sonst würde Philips nicht ohne weiteres auf einen Wandel eingehen,9732--->9703. MfG ![]() |
||||||
chris1987
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#2969
erstellt: 11. Dez 2008, |||||
was bedeutet dieser Input Lag ? Hat das mein LCD auch ? wenn ja wie kann ich das testen ? Denn sollte das meiner auch haben möchte ich auch so einen Wandel machen auf den neuen 47PFL9703D/10. Wie hast du das zusammengebracht mit Philips ? |
||||||
gringo1
Stammgast |
20:52
![]() |
#2970
erstellt: 11. Dez 2008, |||||
so ohne weiteres geht philips ja auch nicht auf einen wandel ein, ich bin jetzt seit 3 wochen dran das gerät wieder ab zu geben. heute wurde ich von meinem händler angerufen und der sagte mir ich sollte es mit der neuen firmware ausprobieren die gestern online ging. also so ohne weiteres will philips nicht tauschen. das sollte klar sein. |
||||||
Thunder2001
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#2971
erstellt: 12. Dez 2008, |||||
Also eine Verschlechterung kann ich schon mal nicht feststellen bei der neuen FW ;). Entweder bilde ich mir das ein oder der Inputlag ist etwas minimiert. Habe gestern mal wieder GOW2 und TombRaider gespielt zum testen. Vielleicht eine minimale Verzögerung noch. Hatte davor das ganze mal an einen Samsung TV gespielt zum Vergleich. Also ich denke ich werde doch meinen TV behalten. Habe ja noch eine DBox2 drann die auf dem 9732er einfach ein besseres Bild am Scart macht. |
||||||
lanske
Inventar |
11:44
![]() |
#2972
erstellt: 12. Dez 2008, |||||
Mit GH3 oder GHWT läßt sich die Latenzzeit auch halbwegs feststellen. Ich werde das mal testen... |
||||||
Jürgen70
Stammgast |
12:32
![]() |
#2973
erstellt: 12. Dez 2008, |||||
Hallo, ich habe die Firmware gestern auch aufgespielt. Habe gestern aber nur TV geguckt und konnt vom Bild her keine Veränderung feststellen. Schade, dass Philips sich mit den Infos bzgl. der updates so bedeckt hält. Ein Wandel käme für mich nie in Frage. Der 9703 gefällt mir optisch (und von der Verarbeitung her) nicht sooo gut. Außerdem sollen die Scart-Eingänge schlechter sein. Gruss Jürgen |
||||||
ssirius
Inventar |
13:17
![]() |
#2974
erstellt: 12. Dez 2008, |||||
Wenn du wirklich nur TV siehst (über Scart) und Konsole bzw. PC kein Thema für dich ist, dann bleibt der 9732 eine gute Wahl. ![]() Bei den Scarteingängen wurde beim 9703 leider gespart. Über HDMI zugespielt sehe ich den 9703 aber bildlich im Vorteil. Das Bild hat insgesamt einfach mehr Brillianz. Bei der Verarbeitung dachte ich anfangs auch, dass der 9732 besser wäre. Jetzt, nach einiger Zeit 9703-Nutzung, sehe ich das doch anders. Der 9703 gibt keinerlei Gehäuseknacken mehr von sich. Beim 9732 gabs in regelmässigen Abständen ein leichtes Knistern/Knacken, das zwar nicht weiter gestört hat, aber doch vorhanden war. Für mich ein Indiz dafür, dass der 9703 etwas 'routinierter' zusammengebaut ist. Sie bewegen sich in der Beziehung aber beide auf hohem Niveau. ![]() |
||||||
Thunder2001
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#2975
erstellt: 12. Dez 2008, |||||
@ssirius Serienstreung halt. Bei mir knistert oder knarrt nichts. Ich habe mir die Tage mal einen Samsung 656 46er TV bei jemanden angeschaut. HD Material war super aber auch nicht so gut wie auf meinen. Analog TV + DBox2 an Scart war grausam im Vergleich zu meinen TV. Da hat Philips wirklich gute Arbeit geleistet. |
||||||
ssirius
Inventar |
13:43
![]() |
#2976
erstellt: 12. Dez 2008, |||||
Kann auch Serienstreuung sein. Ich wüsste aber sonst nicht, was beim 9703 schlechter verarbeitet sein soll, ausser dass sich manche an dem durchsichtigen Kunststoffrahmen stören. Das ist aber wieder eine Frage des Geschmacks. Ich wundere mich allerdings noch immer, wie sich der große Gewichtsunterschied der Beiden erklären lässt. Wir reden hier immerhin von >10kg. Scaler und Deinterlacer sind bei den 'besseren' Philips-Modellen auf jeden Fall top. ![]() |
||||||
hastdutöne
Neuling |
20:24
![]() |
#2977
erstellt: 12. Dez 2008, |||||
Wer kann mir denn bitte sagen, wo die 100 Hertz-Schaltung aktiviert/deaktiviert wird??? |
||||||
luedenscheid
Stammgast |
20:29
![]() |
#2978
erstellt: 12. Dez 2008, |||||
Im "Bild-Menü", da wo auch der ganze andere Krempel an und aus gestellt werden kann! ![]() MfG,C. |
||||||
hastdutöne
Neuling |
21:25
![]() |
#2979
erstellt: 12. Dez 2008, |||||
Sorry, das Bildmenue fängt bei mir mit dem Kontrast an und endet mit dem Bildformat... Von 100 Hertz keine Spur... |
||||||
schöffy
Stammgast |
00:09
![]() |
#2980
erstellt: 13. Dez 2008, |||||
Bei meinem 47/9732 hat man sich gefühlt wie vor dem Kamin,es hat geknistert und geknackt am laufenden Band. Es war eindeutig die Ausdehnung der AL-Abdeckungen die anscheinend nur eingehackt waren. Das ist beim 9703 besser gelöst,da die Abdeckungen bombenfest verschraubt sind. Bezüglich des Designs muss ich sagen,die meisten meiner Bekannten sagen das der neue Stylisher ist und ich muss sagen nach anfänglichem Bedenken bin ich auch dieser Meinung. Vor allem der Acrylrahmen der im Betrieb durchleuchtet wird ist einfach nur zu schön ![]() ps:AL Spectra setzt dem ganzen noch die Krone auf,also ich habe den Wandel nicht bereut. MfG ![]() |
||||||
Thunder2001
Hat sich gelöscht |
00:13
![]() |
#2981
erstellt: 13. Dez 2008, |||||
@schöffy Freut mich für dich! Denke aber doch an Serienstreuung oder Montagsgerät. Philips hat sich sicher nicht so einen Bock geleistet bei seinen ehemaligen Topmodel. Design finde ich beim 9732er schöner. Schaut nicht so nach Plastik aus. ![]() |
||||||
ssirius
Inventar |
11:11
![]() |
#2982
erstellt: 13. Dez 2008, |||||
Genau, der 9703 sieht 'stylischer' aus, während der 9732 mir mittlerweile etwas 'altbacken' vorkommt. ![]() Finde auch, dass die Wirkung des AL durch den Acrylrahmen noch verbessert wird. Aber ich hör lieber auf, denn mich würde es auch nerven, wenn mir die Leute, die gewandelt haben, ständig erzählen möchten, um wieviel besser der Neue doch ist. ![]() |
||||||
juri61
Neuling |
16:24
![]() |
#2983
erstellt: 13. Dez 2008, |||||
Jungs,Geschmackssache-bleibt Geschmackssache,macht die leute nicht verückt.... ![]() |
||||||
schöffy
Stammgast |
16:31
![]() |
#2984
erstellt: 13. Dez 2008, |||||
Hast du meinen Eintrag oben den überhaupt gelesen?? Da steht: ist aber wie alles auf dieser Welt Geschmackssache. MfG ![]() [Beitrag von schöffy am 13. Dez 2008, 16:47 bearbeitet] |
||||||
golf4
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#2985
erstellt: 14. Dez 2008, |||||
Hallo, sind noch mehr 9703 Besitzer der Meinung das er über Hdmi besser ist als der 9732. Gruß Golf4 |
||||||
schöffy
Stammgast |
17:52
![]() |
#2986
erstellt: 14. Dez 2008, |||||
Das spielt sich auf so einem hohen Niveau ab,das man es wahrscheinlich nur im direkten Vergleich sieht. Was ich 100% sagen kann ist (NUR MEINE MEINUNG),das er durch den besseren SW und höheren Kontrast das brilliantere Bild macht. MfG ![]() [Beitrag von schöffy am 14. Dez 2008, 17:53 bearbeitet] |
||||||
golf4
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#2987
erstellt: 14. Dez 2008, |||||
Hallo, mein PFL47/9732 schaltet sich ab und zu von selbst ein ca.alle 6-8 Wochen kennt das auch jemand? Gruß Golf4 |
||||||
Thunder2001
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#2988
erstellt: 15. Dez 2008, |||||
Richtig ein? Was er ja gerne macht, den EPG sich zu holen über Nacht. Dann hört man ein Relais klicken. Der TV bleibt dabei aber aus. |
||||||
jolly_mediacenter
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#2989
erstellt: 17. Dez 2008, |||||
Hallo, ich hatte bisher einen PC mit einer Auflösung von 1920 x 1080 60Hz an meinen Philips per DVI-HDMI angeschlossen, funktionierte perfekt. Jetzt habe ich einen neuen PC auf gleiche Art angeschlossen, allerdings füllt das Bild nicht den den ganzen Bildschirm aus. Auflösung ist richtig eingestellt, als Eingangsart PC gewählt. Was habe ich übersehen? Bin etwas ratlos, meine Suche im Forum brachte keinen Erfolg und diesen Thread von vorne bis hinten durchzulesen schaffe ich einfach zeitlich nicht. Verzeiht mir also, sollte das hier schon mal behandelt worden sein. Kann mir jemand helfen? |
||||||
Polyphem
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#2990
erstellt: 17. Dez 2008, |||||
Also entweder hast du am TV das Bildformat falsch eingestellt, oder du musst am PC in den GraKa Optionen den Overscan auf 0% setzen (ich meine, dass das letztens bei meiner neuen GraKa default-mässig auf -15% eingestellt war)... Gruß |
||||||
Jürgen70
Stammgast |
14:33
![]() |
#2991
erstellt: 17. Dez 2008, |||||
Hallo, ich lese hier viel im 47PFL9732 Forum mit. Viele User hatten Probleme mit machen Grafikarten und bekamen sie einfach nicht ans laufen. Das ist einer der wenigen Mängel des Philips TVs. Gruss Jürgen |
||||||
Thunder2001
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#2992
erstellt: 17. Dez 2008, |||||
Ja das ist so. Wenn ich den TV mit einen PC betrieben haben wollte, hätte ich ihn mir nicht gekauft. Hier im Forum wurde schon ziemlich früh drauf hingewiesen. |
||||||
lanske
Inventar |
18:00
![]() |
#2993
erstellt: 17. Dez 2008, |||||
@Jolly Ganz sicher, daß Du 1920 x 1080 und nicht x 1200 eingegeben hast? Ist Deine Graka auf clonen eingestellt? Welche Graka ist es? Nicht, daß das zur Lösung beiträgt, aber vielleicht ist es eine von denen, mit der Probleme bekannt sind ![]() |
||||||
jolly_mediacenter
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#2994
erstellt: 17. Dez 2008, |||||
Dieser Tipp war spitze, danke. Alleine hätte ich wahrscheinlich ewig gesucht. Im CCC overscan auf 0, fertig (Graka ist Sapphire HD3450) |
||||||
ugly_duck
Hat sich gelöscht |
00:00
![]() |
#2995
erstellt: 02. Jan 2009, |||||
hi all
also das knacken kann ich leider nur bestätigen... es trat bei mir zwar erst seit kurzem auf, aber nun ist es da, tja...(nur in der erwärmfase 2-3maliges knacken) erst dachte ich das sich das teil von der wand lösen will, doch dann bemerkte ich das es das gehäuse ist... zum 9703 kann ich nur sagen, eine weitgehende verbesserung in sachen bild, da kann man auch über ein reduziertes menü hinweg sehen! mein schwiegervater hat sich dieses teil kurzer hand zugelegt und weihnachten gleich vorgeführt, also bildtechnisch gibt es mal nichts zu bemängeln! da mußte ich den neid schon gut überspielen, vorallem wo meine frau mir gleich in den ohren lag das nicht schon wieder was neues angeschafft wird ![]() also ich spiele über nen LX70A + 4308 zu und er über ne einfache panasonic(nur jetzt im vergleich also nicht gleich böse werden panasonic-besitzer) einfach klasse das bild... ich konnte mir es natürlich nicht nehmen den selben film (der neue Hulk) zu hause nochmals anzusehen und selbst meine frau, die nicht viel damit am hut hat, sagte das der 9703 eine bessere darstellung hat... gruß und ein glückliches neues jahr @all |
||||||
gerho08
Stammgast |
11:04
![]() |
#2996
erstellt: 20. Jan 2009, |||||
hab mal ne generelle frage - die in der diskussion mit einem freund aufgetaucht ist: manche - nciht so hochwertige - tvs haben eine nicht so differenzierte darstellung von sehr facettenreichen bildern. wie z.b. gesichter..da erscheint dann der wangenbereich "flächig" (ich hoffe ihr wisst was ich meine)...die 2 - nciht sehr fundierten erklärungen - waren: 1. es liegt daran, dass billigere tvs weniger farben darstellen können oder 2. es liegt am schelchteren prozessor, der das bild in "flächen" einteilt und so berechnet...könnt ihr etwas zur klärung beitragen? (ich weiss es ist doof beschrieben!) |
||||||
lanske
Inventar |
11:32
![]() |
#2997
erstellt: 20. Jan 2009, |||||
Wenn es dabei um analoges Material geht, dann müssen da jede Menge Pixel hinzugerechnet werden, wo vorher keine waren. Da kommt es auf die Qualität des Scalers an, wie sehr das auffällt. Das hängt natürlich auch davon ab, wie weit Du vom Gerät entfernt bist. Bei etwa 2,5 x Diagonale siehst Du das nicht mehr ![]() |
||||||
hastdutöne
Neuling |
19:08
![]() |
#2998
erstellt: 31. Jan 2009, |||||
Neues Update vorhanden... |
||||||
dardan
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#2999
erstellt: 01. Feb 2009, |||||
Hoffentlich wird auch bald das "changelog" veröffentlicht. //dardan |
||||||
luedenscheid
Stammgast |
10:58
![]() |
#3000
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
...und was verändert / verbessert sich dadurch? ![]() MfG,C. |
||||||
lumi
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#3001
erstellt: 02. Feb 2009, |||||
Schau dir dardans letzten Beitrag nochmal genau an... ...wir warten alle "sehnsüchtig" auf das Changelog. (Also die Liste der Änderungen!) |
||||||
derdani84
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#3002
erstellt: 17. Mrz 2009, |||||
Hallo zusammen, bin auch stolzer besitzer dieses tv´s und muss sagen ich bin mehr als zufrieden der 47pfl9732d sieht klasse aus hat super sound und ist superschnell (3ms) beim zocken! -aber auch ich frage mich was es denn mit dem upedate auf sich hat/te denn sichtlich hat sich rein garnichts verändert.. -naja, erstmal haben- optisch finde ich im übrigen die neuen tv - design serien von philips erschreckend primitiv, mit dem komischen plastik rand aussen an den tv´s.... besste grüße dani |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NEUER 52" LCD von Philips Marty_Mc_Fly am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 10 Beiträge |
Neu: 42pfl9732d und 47pfl9732d. Ab juni 2007 Hemi am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 2 Beiträge |
Neues von der CES BobbyX am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 2 Beiträge |
Perfect Pixel früher und jetzt iceraul am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 8 Beiträge |
Vergleich Perfect Pixel HD - Pixel Plus 2 HD Sycorax am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 5 Beiträge |
CES 2008 neue 7000er Serie ituran11 am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 15 Beiträge |
Unterschied Philips Pixel Plus 3HD-Engine zu Perfect Pixel HD ? rolle007 am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 12 Beiträge |
Philips 37PF9830, der ultimative LCD (ab Juli/August) demichve am 17.06.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 6016 Beiträge |
37 PF9731 vs 37 PF9631 blue-lion am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 4 Beiträge |
Alles über den Philips 9606/9706 -DrFu- am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2019 – 4677 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.630
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.133