HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » [Philips 2019] Der Philips "The One" PUS... | |
|
[Philips 2019] Der Philips "The One" PUS7304 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Schwabbl
Stammgast |
09:10
![]() |
#404
erstellt: 21. Feb 2020, |||
Zu 1.: Das kann sein. Ich hab ja auch nicht gesagt, das es das Optimum ist sondern nur, das das dabei rauskommt, wenn man die Guides zum Kalibrieren befolgt, die auch hier im Forum immer wieder empfohlen bekommt. Dort steht sinngemäß, das man den Kontrast so hoch wie möglich einstellen soll, und dann reduzieren soll, bis alle "Details" (meint: alle Helligkeitsstufen zwischen 16 und 236) sichtbar sind. Beim Philips hat der Kontrastregler keinen Einfluß auf die Helligkeitsstufen, das ändert man mit dem Videokontrast. Der Kontrastregler stellt nur die maximale Helligkeit ein und das hab ich so gelassen, um den Kontrast von angegebenen 1:3200 bzw. die Helligkeit von 250 cd/m2 zu erreichen. Eine Vorgabe, wieviel Kontrast oder Helligkeit gut/empfohlen ect. ist habe ich - trotz suchen - nicht gefunden. Zu 2: So wie ich das beim Einstellen gesehen habe ist die Kontrasteinstellung die einzige Möglichkeit dazu, ohne den Rest zu verschlechtern. Mit Helligkeit verschiebst Du Deinen Schwarzpunkt nach oben, dann hast Du kein richtiges schwarz mehr und der Gammawert geht auch flöten. Zu 3.: Ich kann das komische blau leider immer noch nicht nachvollziehen. Anbei 2 Bilder: Einmal mit Einstellungen Standard, einmal mit meinen. Man sieht, das der Blauanteil weniger ist, (in Standard ist blau ca. 30% stärker als rot und grün) dadurch überstrahlt das Blau jetzt nicht. Aber komisch? Vielleicht kannst Du ja ein Bild von Dir mal einstellen? ![]() ![]() [Beitrag von Schwabbl am 21. Feb 2020, 09:31 bearbeitet] |
||||
Hody
Stammgast |
09:52
![]() |
#405
erstellt: 21. Feb 2020, |||
Aber das ist schon eine Diskussion auf hohem Niveau. Ich habe mir ja auch diverse Einstellungen angesehen und ausprobiert. Aber wichtig ist dass eigentich dass einem das Bild gefällt! Ist doch Wurst wenn jemand etwas anderes einstellt, Hauptsache man selbst findet das Bild geil! |
||||
|
||||
ProzacDeluxe
Stammgast |
13:10
![]() |
#406
erstellt: 22. Feb 2020, |||
Hi. Sorry war die letzten Tage nicht so aktiv hier. Bekam aber auch keine Mail mehr über neue Antworten. Dachte hier herrscht Funkstille. Ich hatte mich ja gemeldet wegen des seltsamen blau tons bei meinem 58er. Hab jetzt noch mal die Einstellungen von dir exakt übertragen auf meine ISF Tag. Noch mal alles gecheckt und 1:1 übernommen. Werde gleich die Bilder zeigen. Erst immer deine mit ISF Tag aufgenommen und dann meine ISF Nacht zum Vergleich. Natürlich viel subjektives Empfinden. Darum ohne weitere Bewertung einfach nur die Bilder (hätte noch weitere, aber denke man sieht den Unterschied schon deutlich genug): Deine Settings: ![]() Meine Settings: ![]() Deine: ![]() Meine: ![]() Deine: ![]() Meine: ![]() Deine: ![]() Meine: ![]() |
||||
Westpole
Ist häufiger hier |
23:23
![]() |
#407
erstellt: 22. Feb 2020, |||
An diese Frage würde ich mich gerne mit meinem 7354/12 50 Zoll anschließen. Welche Einstellungen können vorgenommen werden um diesen Effekt deutlich flüssiger im Farbübergang zu machen? |
||||
hansibal
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#408
erstellt: 23. Feb 2020, |||
Kommt natürlich stark auf die Qualität (=verwendeter Codec) des Bildmaterials an (BluRay, Streaming-Anbieter,....). Generell ist die Einstellung "MPEG-Artefaktunterdrückung" dafür vorgesehen, dem entgegen zu wirken. Was ich aus Erfahrung sagen kann, ist, dass beispielsweise Sky bei Game of Thrones im Vergleich zu Prime damals eine deutlich schlechtere Bildqualität hatte mit den oben beschriebenen Effekten, da wird die Einstellung auch nicht mehr viel retten können. Netflix und Prime raten mittlerweile komplett von der Nutzung irgendwelcher "Bildverbesserer" ab. |
||||
Schwabbl
Stammgast |
23:11
![]() |
#409
erstellt: 23. Feb 2020, |||
Das mit den Mails geht mir genauso ... kommen keine mehr, sind auch nicht im Spamordner. Zum Thema: Bei Deinen Settings sieht man mMn, das der übermäßige Blauanteil nicht kompensiert ist. Dadurch strahlt das Blau sehr stark. Wenn es Dir gefällt - ok. Aber für eine natürlich Farbwiedergabe, wie es bei der Aufnahme gewollt ist, gibt es vorgegebene Normwerte. Und wenn bei einer 100% weiße Fläche und 6500k Farbtemperatur (so ist die Vorgabe für eine korrekte Farbwiedergabe) der Blauanteil um 30% ist als bei rot und grün (bei mir), dann ist die Farbwiedergabe nicht natürlich. So eine Überhöhung hast Du vermutlich auch (vermutlich alle baugleichen TV) und die ist nicht korrigiert. Dann ist blau halt einfach zu kräftig, bei allen Farben. Perfekt ist das bei mir ja auch nicht, es läßt sich ja auch nur in Grenzen korrigieren. Allerdings hier mal das "Original" vom Logo als Vergleich: ![]() Ich habe die Einstellungen aber übers Wochenende intensiv getestet/geschaut und auch nochmal angepasst. Wenn ich Sie dann nicht mehr verändern will, dann poste ich diese Version nochmal rein. Wollte nur zeigen, das es ohne Kalibrierung sehr schwer ist, eine gute Einstellung zu finden. Und auch wenn es direkt nach der Kalibrierung nicht gefällt ist das doch eine bessere Grundlage, es für eigene Bedürfnisse anzupassen, als das was Philips abliefert. Am wichtigsten war jedenfalls der 2-Punkt-Abgleich und ohne Messtechnik kriegt man das nicht vernünftig hin (meine Einschätzung, nachdem ich das jetzt mal gemacht habe). Insgesamt finde ich das Bild jetzt aber schon sehr gut, auch wenn ich nicht viel Vergleich habe zu anderen, aktuellen Modellen. Allerdings bin ich heilfroh, das ich ein Modell mit VA-Panel im Wohnzimmer habe, da das Bild des 43" IPS zwar von den Farben her besser ist, aber der geringere Kontrast, das "graue" Schwarz und die schlechtere Helligkeitsverteilung wiegen schlimmer als der eingeschränkte Blickwinkel. |
||||
Donkamillo1
Neuling |
15:18
![]() |
#410
erstellt: 25. Feb 2020, |||
Hi zusammen! Ich habe den 58PUS7304 jetzt auch schon eine Weile. Anfänglich war ich doch von den Standardeinstellungen enttäuscht, aber jetzt sieht es doch schon sehr schön aus! Zunächst einmal, ich bin stark sehbehindert, also könnten meine ermittelten Werte etwas daneben sein. Aber gerade deshalb fällt mir immer erst nach einer Weile auf, wenn das Bild nicht so ist, wie es sein sollte. Quasi so ein unterschwelliges "da stimmt doch was nicht"-Gefühl... Aber hier mal zu meinen Beobachtungen: Ich denke, White Level und Black Level sind 12 Punkte (oder %) zu hoch in den Standardeinstellungen. Ich habe mal die Burosch-Bilder für White Level und Black Level genommen und denke, Videokontrast sollte auf 88 stehen. Die Balken 235 bis 255 sind komplett weiß, alles links davon ist unterscheidbar. Beim Black Level sieht es für mich ähnlich aus, bei Helligkeit 38 ist Balken 16 komplett weg, erst Balken 17 wird wieder sichtbar. Wie gesagt, ich könnte mich irren, besonders im Dunkelbereich könnte ich falsch liegen. Könnte das jemand mit einem VA-Panel vielleicht verifizieren? Nachdem ich ein paar Tage jetzt Filme und Serien damit geguckt habe, sieht das Bild für mich jetzt eigentlich gar nicht so schlecht aus. Vielleicht bin ich ja zu sehr Perfektionist, aber ich wüsste schon gerne, ob ich das einigermaßen richtig eingestellt habe. Die Farbeinstellungen habe ich von Schwabbl übernommen. Hierfür übrigens noch mal vielen Dank! Ich sehe zwar, bei den Standardeinstellungen, dass die Farben nicht ganz richtig sind, weiß aber nie, woran es jetzt eigentlich liegt. Also das bekäme ich allein nie richtig eingestellt... Aber Helligkeit 50, 52 oder sogar 54, wie ich es in anderen Foren schon gelesen habe? Da wird der Weltraum aber ganz schön grau... Vielleicht ist 38 tatsächlich zu niedrig, 40 geht auch noch, aber höher würde ich nicht gehen wollen. Ab dann fängt schwarz an, nicht mehr wirklich schwarz zu sein. |
||||
Schwabbl
Stammgast |
21:26
![]() |
#411
erstellt: 25. Feb 2020, |||
Hier mal ein Tipp. Ich fand es besser einzustellen mit den Videos von AVS HD 709. Da gibt es je ein Video für weiss und schwarz, mit blinkenden Balken. Damit hab ich leichter eine passende Einstellung gefunden. Ist kostenlos. (Basic Settings - White Clipping und Black Clipping) Hier jetzt meine Einstellungen für den 58PUS7304 (VA-Panel), die ich jetzt für i.O. befunden habe: Farbe 48 Kontrast 75 (HDR 85) Schärfe 0 Helligkeit 52 (HDR 58) Erweitert - Farbe Farboptimierung aus Farbtemperatur personalisiert Weißpunktanpassung 2-Punkt Rot-Weißwert 127 Grün-Weißwert 93 Blau-Weißwert 62 Rot-Schwarzwert 0 Grün-Schwarzwert 0 Blau-Schwarzwert -1 Farbsteuerung (Farbton/Sättigung) Rot 1 / 4 Gelb -3 / -2 Grün 0 / -5 Zyan 5 / 1 Blau -6 / 10 Magenta 0 / -7 Erweitert - Kontrast Kontrastmodus aus HDR-Upscaling aus (HDR Plus Maximum) Dynamischer Kontrast aus Videokontrast 99 Lichtsensor ein Gamma 1 Erweitert - Schärfe Ultra Resolution aus Erweitert - Scharfe Bilder Rauschunterdrückung aus MPEG-Artefakte Minimum Erweitert - Bewegung Bewegungseinstellungen Film [Beitrag von Schwabbl am 25. Feb 2020, 21:29 bearbeitet] |
||||
Westpole
Ist häufiger hier |
00:05
![]() |
#412
erstellt: 26. Feb 2020, |||
@Schwabbl Ich möchte mal Danke für deinen Mühen und Infos sagen! Habe ein 7354/12 50 Zoll mit dem IPS Panel. Ja das Schwarz ist nicht gänzlich schwarz, aber mit deinen Einstellungen/ Kalibrierung von Seite 8 und deiner aktuellen Einstellung von dieser Seite sieht das Bild insgesamt deutlich besser und angenehmer aus! Nun macht es gänzlich Spaß TV zu schauen ![]() |
||||
Mycolonos
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:24
![]() |
#413
erstellt: 27. Feb 2020, |||
Funktionieren diese Fernbedienungen auch mit den PUS7303-Modellen? Und wenn ja, wo bekommt man sie? Einfach Philips anschreiben? Habe sie auch eine Tastatur auf der Rückseite? |
||||
Reeves
Inventar |
06:10
![]() |
#414
erstellt: 27. Feb 2020, |||
@schwabble kannst du kurz bitte erklären was genau i1 Pro und HCFR ist ?? Und kann man das an jeden Tav anwenden und erhält dann die perfekten Werte ?? Kommt ein Leie der nicht soviel Ahnung hat auch damit klar ?? [Beitrag von Reeves am 27. Feb 2020, 06:26 bearbeitet] |
||||
*Urol*
Inventar |
15:17
![]() |
#415
erstellt: 27. Feb 2020, |||
So, heute kommt bei mir der Philips Service und holt meinen TV ab. Ich hatte auch massive Probleme mit dem clouding, entweder ist es mehr geworden oder mir anfangs wirklich nicht so aufgefallen. Oder es ist durch die neuen Bildeinstellungen, die hier gepostet wurden, mehr zutage getreten. ![]() [Beitrag von *Urol* am 27. Feb 2020, 15:18 bearbeitet] |
||||
Schwabbl
Stammgast |
22:20
![]() |
#416
erstellt: 27. Feb 2020, |||
i1 Pro ist ein Sensor für das Fernsehbild, das mißt Helligkeit und Farbe und dann kannst Du das am TV optimal einstellen. HCFR ist ein kostenloses Programm, das mit dem Sensor zusammenarbeitet. Kannst hier mal lesen ... ein bischen Ahnung was man da einstellt (einstellen muß) sollte man haben. ![]() |
||||
TPChe42
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#417
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Wenn ich versuche den TV mit einem WLAN-Hot Spot zu verbinden kommt das Fenster für die Eingabe von Benutzernamen und Passwort nicht. Ist das nicht vorgesehen oder gibt es da einen Trick bzw. Work-Around? Der Hotspot benötigt zwingend nicht nur die Eingabe des Passworts sondern auch den Benutzernamen. |
||||
Hifi-ist-Toll
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#418
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
@Donkamillo: Das mit der Helligkeit kann ich bestätigen. Auch beim 65er mit IPS war es so, dass beim Testbild erst mit der Helligkeit von 38 das Bild so war wie es sollte. Beim Fernsehen selbst fand ich das Bild damit aber dennoch zu dunkel. Bei Helligkeit 50 (wie hier von vielen bevorzugt) scheint aber zumindest das IPS zu grau zu sein. Ich selbst finde den besten Kompromiss irgendwo zwischen 40 und 45 bei der Helligkeit. |
||||
Donkamillo1
Neuling |
11:41
![]() |
#419
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Hi @Hifi-ist-Toll! Ja, bei 38 fand ich es auch etwas zu dunkel. Ich experimentiere noch mit 40 und 42, wobei mir 40 noch am besten gefällt. Ich war, als ich den TV aufgebaut und eingerichtet hatte, schon ein bisschen enttäuscht. VA-Panels sollten doch ein gutes Schwarz bieten? Mein alter 42PFL7406 sah da besser aus. Einen Film angemacht und erster Gedanke, Mist, falscher Farbraum! Also Kodi umkonfiguriert, schwarz war toll, aber Farben? Wieder zurück auf RGB Limited, und dann mit der Helligkeit probiert. Mit den Farbeinstellungen von @Schwabbl und der Helligkeit von 40 bin ich jetzt eigentlich sehr zufrieden. Jedenfalls habe ich nicht mehr ständig das Bedürfnis, irgendwo was einstellen zu wollen... |
||||
Reeves
Inventar |
11:52
![]() |
#420
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
An die die Helligkeit 38 ermittelt haben.... Wie kommt ihr eig auf die Helligkeit 38 ?? Habt ihr das vllt von Burosch Testbilder ermittelt ?? |
||||
Donkamillo1
Neuling |
12:19
![]() |
#421
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Hi @Reeves! Ich habe das zuerst mit dem Blacklevel-Testbild von Burosch gemacht. Danach habe ich das Black Level Pattern von AVS HD 709 noch feiner abgestimmt. Ich habe die Videos und das Testbild schon eine Weile, daher kann ich gerade nicht mit Links aufwarten. Aber Google findet es bestimmt. Ziel ist es, dass Balken 16 und darunter komplett weg sind, und erst Balken 17 und darüber sichtbar werden. Und wenn ich meinen Fernseher damit einstelle, verschwindet Balken 16 bei einer Helligkeitseinstellung von 38, und Balken 17 ist gerade so eben noch wahrzunehmen. Und wenn das die korrekte Einstellung ist, kann der Fernseher schon ein ziemlich gutes Schwarz, wie ich finde. Bei älteren Fernsehern konnte ich ganz gering noch das Backlight durchschimmern sehen, hier ist es richtig schön dunkelschwarz! Trotzdem, 38 ist, zumindest geringfügig, zu dunkel für meinen Geschmack. Daher habe ich es jetzt erst mal auf 40 stehen. |
||||
Stingray73
Stammgast |
16:43
![]() |
#422
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Blöde Frage....BILDFORMAT. Manchmal kann ich es (bei Schnelleinstellungen) verändern...manchmal nicht. ZB. Bei PICARD (über Amazon Prime) ist ein schwarzer Balken....und ich kann das Bild nicht verändern was echt ärgerlich ist. Wenn ich über SKY schaue kann ich meistens das Format verändern. Aber bei Amazon (eben bei Picard) ist das Feld BILDFORMAT grau, und kann somit nicht verändert werden. Kann man das verstellen??? |
||||
Reeves
Inventar |
17:00
![]() |
#423
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
@ Donkammilo dachte ich mir schon das es aus denn Burosch Bilder kommt mit 38, ich hatte das das gleiche Problem undzwar ist das leider falsch, es gibt einige Probleme mit denn burosch testbilder, ich habe zwar nicht denn one for all TV sondern 43pus6704 aber soweit aussereinander sind die nicht, ich kann auch mit Burosch bilder auf unter 40, und das ist leider zu dunkel, danach habe ich Testvideos von avs Forum genommen wo es Blinkt und damit kam ich auf 52, wie kommst das du mit denn Testvideos vom AVs Forum nicht auch auf 50 mit plus minus 5 kommst ?? |
||||
Donkamillo1
Neuling |
19:52
![]() |
#424
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Hi @Reeves! Keine Ahnung, bei 50 blinken bei mir viel mehr Balken. Schwarz, also so eine Szene im Weltraum, sieht einfach nicht schwarz aus, sondern eher so gräulich. Die Ergebnisse mit den Burosch-Bildern und den Videos vom AVS-Forum sehen ziemlich gleich aus, wobei bei mir 40 schon ein ziemlich guter Kompromiss ist. Aber wenn ich auf 52 stelle, oder sogar wie im AVS-Forum manche auf 54 gestellt haben, sieht das Bild einfach verwaschen aus. So mit 40 gefällt es mir gut, und wirkt auch normal auf mich. |
||||
Hifi-ist-Toll
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#425
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Bei mir ist die Grundlage such Burosch gewesen. Habe dann längere Zeit die Helligkeit auf 40 gelassen und seit ein paar Tagen nun auf 45. Ist zwar nun minimal heller in dunklen Szenen, aber die Abstufung in dunklen Szenen besser. Mit 50 war es mir aber dennoch zu hell. Bin aktuell ganz zufrieden mit meinem Kompromiss. |
||||
Reeves
Inventar |
23:38
![]() |
#426
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Hmm welche Voreinstellung hast du denn genommen ?? Persönlich oder Film ?? Also als ich die Voreinstellung Film genommen und Kaliebriert habe mit der AVS Clipping Black war ich irgendwie doch überrascht wie dunkel es ist. Versuchs mal ![]() ![]() |
||||
Hifi-ist-Toll
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#427
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Ich habe die Voreinstellung persönlich genommen... die anderen Einstellungen habe ich mal alle so gelassen. Was sehr doof ist, dass man seine individuelle Einstellungen jeweils extra pro Quelle hinterlegen muss (auch bei den internen... TV, Netflix HD und DV, Amazon HD und 4K, etc.). An und für sich zwar Top aber eine Möglichkeit seine Einstellungen erst mal überall zu kopieren und dann noch fein zu justieren wäre gut :-) P.S. Das mit dem AVS Black Clipping Test versuche ich nochmals :-) [Beitrag von Hifi-ist-Toll am 02. Mrz 2020, 10:58 bearbeitet] |
||||
Reeves
Inventar |
14:57
![]() |
#428
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
@ Schwabbl die Werte von dir für denn 43pus7304 sind das werte in der Option "Film" oder Persönlich ?? Ich habe einen 43pus6704 und komme unter Bildmodi "Film" mit dem Helligkeits Test auch auf 52, kann das sein das 43pus7304 und 43pus6704 identische Panels haben??Weißt das jemand ?? Dann würde ich mal alles komplett von dir mal übernehmen und testen ![]() |
||||
Schwabbl
Stammgast |
15:57
![]() |
#429
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Das ist soweit richtig. Alternativ gibt es da auch noch ein Video mit 0% Graupegel, also schwarz. Damit hab ich das eingestellt. Einfach die Helligkeit verringern und irgendwann wir das Display nicht mehr Dunkler, obwohl man den Wert verringert. Das ist der Punkt, an dem Du das schwärzeste Schwarz hast, das Dein TV darstellen kann. Wenn Du den richtigen Punkt hast, dann siehst Du es leicht heller werden, wenn Du die Helligkeit um 1 erhöhst, aber um 1 verringern bringt keine Veränderung. Bei mir war das bei 52 (beim 58" Modell). Wenn Du den Wert weiter verringerst, dann machst Du Dir die Abstufung in den dunklen Bildbereichen kaputt. [Beitrag von Schwabbl am 02. Mrz 2020, 16:00 bearbeitet] |
||||
Schwabbl
Stammgast |
16:04
![]() |
#430
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Achja, für die Einstellungen mit den Videos sollten erst mal alle Bildverbesserer, z.B. dynamischer Kontrast, auch Gamma etc. abgeschaltet werden. Wenn Ihr dann Helligkeit, Kontrast, Farbe und Videokontrast eingestellt habt, dann könnt Ihr das wieder dazuschalten nach Geschmack. |
||||
Schwabbl
Stammgast |
16:09
![]() |
#431
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Welche Voreinstellungen Du nimmst ist egal. Bis auf die gespeicherten Werte (die Du ja anpasst/änderst) ist da kein Unterschied. Ob das Panel das gleiche ist weiss ich nicht, allerdings ist es auch nicht unwahrscheinlich, das sich die TVs "nur" in der Software unterscheiden. Probieren kannst Du es, aber optimal ist es sicherlich nicht. Beim 43" habe ich noch nichts weiter getestet, beim 58" habe ich auch nach dem Messen noch einiges "optimiert", aber eine ganz gute Grundlage fürs Ausprobieren wird es sein. |
||||
apollon77
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#432
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Die Frage hätte ich auch. Mein 55PUS7334 steht bei jedem Einschalten (aus Standby) irgendwie wieder auf Bild "Standard" ... ich hab vorher auf Film gestellt und da angepasst ... oder muss man Persönlich nehmen? Ich hätte ja erwartet das er einfach auf "Film" stehen bleibt mit den Settings. Bei mir kommt das Bildsignal über die Bose Lifestyle, zeigt aber das echte Gerät an - liegt es vllt an so einer konstellation? Danke für Eure Erfahrungen. |
||||
TPChe42
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#433
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Hallo, mein Philips bringt seit heute ab und zu die Meldung Speicherplatz gering, bitte gehen Sie zu Einstellungen Apps verwalten. Dort hab ich jedoch keine Optionen wegen Speicher freigeben. Hab keine App zusätzlich installiert seit gestern. Das einzige was sich geändert hat, hab heute eine Fritzbox 4040 als Router für mein Heimnetzwerk eingerichtet und ein bißchen gestreamt, danach kam dann die Meldung. Der Router hat einen 1 Gbit-Anschluss. Hängt die Meldung damit zusammen ? |
||||
Toengel
Inventar |
15:00
![]() |
#434
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Tachchen, womit hast du gestreamt? Kodi? Toengel@Alex |
||||
TPChe42
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#435
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Hallo, über Serviio. MfG |
||||
Toengel
Inventar |
15:22
![]() |
#436
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Tachchen, vielleicht legt die App einen Zwischenspeicher/Cache an und der ist ggf. groß... einfach mal die App auf dem TV anschauen, wieivel Platz sie belegt... Toengel@Alex |
||||
TPChe42
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#437
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Die App läuft nur auf dem PC. Ich denke auch das es der Zwischenspeicher sein wird. Mit dem ehemaligen 100 Mbit-Router kam die Meldung nie. Kam jetzt vermutlich deswegen vor, weil die Anwendung im Hintergrund einegfroren ist und trotzdem noch Daten geschaufelt hat während TV wieder aktiv war. Hab die Netzwerkanwendung auf dem TV forciert beendet [Beitrag von TPChe42 am 04. Mrz 2020, 17:02 bearbeitet] |
||||
MP3Freak77
Stammgast |
18:19
![]() |
#438
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
Hallo zusammen, so ganz los lässt mich das Gerät nicht, er hat es zwar nicht als 70er ins Wohnzimmer geschafft(da es dort ein Oled geworden ist), aber ich überlege gerade, ob er in 50 Zoll eventuell etwas für das Schlafzimmer sein könnte, da beschäftigen mich aktuell nur zwei Fragen, wie kommt tvfindr. auf 650 Nits Helligkeit und wie kommt das Gerät mit Sonnenlicht zurecht, der TV würde wenn genau gegenüber vom Fenster stehen und ich hoffe ich hätte keine großen Reflexionen im Display, bei meinem bisherigen Gerät blendet das selbst trotz IPS-Panel und Vorhängen, die etwas Licht wegnehmen trotzdem noch sehr störend. Leider konnte ich auf die schnell nur bei User Toengels was finden(nochmals Danke für deine Philips-Seite), wenn es für jeden Hersteller so etwas geben würde, wäre der TV-Kauf auf alle Fälle einfacher. Du schreibst was von 350 Nits, was mich jetzt noch zusätzlich verwirrt. Ich hatte schon alternativ bei Samsung nach dem 7449 und LG nach einem UM7600 geschaut, aber auch hier bislang keine näheren Angaben finden können. Hinzu verwirrt mich noch der Stiftung Warentest, in dem der TV bei schnellen Bewegungen im Vergleich eher nur mit einem gut abschneidet, während die anderen ein sehr gut erhalten. Vom Bild man ganz zu schweigen(getetest wurde da die 7334er Variante). Wie empfindet ihr eventuell die Helligkeit im Vergleich zu anderen Geräten bzw. wie verhält es sich bei schnellen Bewegungen? |
||||
djdarkpassion
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#439
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
Netflix ruckelt sehr oft habt ihr das auch ? |
||||
Hifi-ist-Toll
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#440
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
Nein. Gerade Netflix läuft bei mir ziemlich problemlos... |
||||
djdarkpassion
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#441
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
Komisch |
||||
Ghorash
Ist häufiger hier |
23:24
![]() |
#442
erstellt: 07. Mrz 2020, |||
Hi, Ich reihe mich hier mal ein. Habe mir letztes Jahr fürs Wohnzimmer den 70PUS7304 und fürs Schlafzimmer den 58PUS7304 gekauft. Black Friday halt ![]() TV und 1080P Filme finde ich gut. Aber sobald ich einen 4K Film mit HDR oder Netflix 4K schaue, wird alles von einem Grauschleier überdeckt. Die ganzen Einstellungen auf diesem Thread habe ich probiert aber ist noch immer grau. Übersehe ich was ist ist HDR Material auf dem Gerät einfach grau? Liegt das am Panel, an HDR oder an den Einstellungen? Das Bild ist auf beiden Geräten gleich grau. Gruß Frank |
||||
Reeves
Inventar |
03:33
![]() |
#443
erstellt: 08. Mrz 2020, |||
Hi das Problem hatt ich auch ![]() |
||||
Ghorash
Ist häufiger hier |
03:38
![]() |
#444
erstellt: 08. Mrz 2020, |||
Gibt es dafür denn eine Lösung? HDR und blass kann man ja zu vielen Herstellern lesen? Kann man bei philips HDR deaktivieren? |
||||
Reeves
Inventar |
04:10
![]() |
#445
erstellt: 08. Mrz 2020, |||
Soweit ich weiß über die Tv eigenen Apps kann man das nicht Deaktivieren, aber über externe Zuspieler wie Apple Tv und so kann man es deaktivieren so das nur 4k SDR ans Tv gesendet und wiedergegeben wird |
||||
Hifi-ist-Toll
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#446
erstellt: 08. Mrz 2020, |||
Grauschleier kann ich bei meinem (hat aber IPS) nicht nachvollziehen. In den Standardeinstellungen hat tatsächlich einiges gefehlt, aber mit den eigenen Einstellungen finde ich das HDR Bild gerade auch bei Netflix für die Preisklasse eigentlich ganz gut. |
||||
Schwabbl
Stammgast |
11:52
![]() |
#447
erstellt: 08. Mrz 2020, |||
Grauschleier deutet eigentlich auf ein schlechtes Gamma hin. Ich kann das aber auch nicht über meinen 58" sagen. Es gibt auch ein Update bezüglich HDR ... steht hier im Thread irgendwo ... hast Du das eingespielt? |
||||
Ghorash
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#448
erstellt: 08. Mrz 2020, |||
Hi! Nach dem Update muss ich gleich mal suchen. Ich habe gestern Abend Jumanji 2017 in 1080p und 2019 in 4K HDR gesehen. 1080p war echt gut und 4K grau. Heute habe ich dann mal versucht, an meinem Shield HDR zu deaktivieren. Bei Netflix ist der Grauschleier dann weg. Wenn mein Besuch gleich weg ist, schaue ich nach dem Update und gebe dann bescheid. |
||||
Ghorash
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#449
erstellt: 08. Mrz 2020, |||
Die Firmware, welche hier gepostet wurde, ist schon auf beiden Geräten installiert. Wenn ich Gamma auf 2 oder 3 stelle, wird es etwas weniger milchig. Aber ohne HDR ist einfach der Grauschleier garnicht vorhanden. Ist das ein generelles Problem von Geräten in der Preisklasse oder nur von diesem Philips Modell? |
||||
bullitt3881
Ist häufiger hier |
10:18
![]() |
#450
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
Hallo zusammen wie ich ja schon vor einigen Tagen bzw. Wochen schonmal hier geschrieben habe, habe ich ja ein paar Bildprobleme mit unsrem Philips 50pus7394, seit Anfang an. Diese sind immer noch vorhanden. Nachdem ich Philips nun schon mehrfach kontaktiert habe deswegen, ist nun endlich Ihrerseits mal ein Reparaturauftrag daraus gewurden. Der Auftrag dazu, ist am 27.02.2020 erteilt wurden und wenn ich den Auftragssattus verfolge, dann steht da seit dem 02.03.20 - "warte auf Kundenanruf" Seit der Auftrag-Erteilung hat sich aber niemand bei uns gemeldet, zwecks der Reparatur !!! am 2.3. habe ich wieder beim Philips Service angerufen und nachgefragt deswegen und da hieß es dann nur .... ja, das dauert ein paar Tage, sie melden sich bei mir .... ![]() Nun meine Frage .... hat jemand von Euch Erfahrung damit, wie lange so etwas dauert, bis sich überhaupt mal jemand meldet bei euch, zwecks der Reparatur vor Ort bzw. der Abholung ?? Soll ich da nun nochmal 3 Monate darauf warten, bis Philips eine Repartur durchführt ?? Ich hatte mich zwischenzeitlich auch schon mit meinem Elektro-Händler, da wo ich ihn gekauft, in verbindung gesetzt. Da sagten sie mir, ich soll ihnen den Fernsehr vorbei bringen und sie erledigen die Reparatur. Wenn es doch eine größere Sache ist, müssen sie ihn dann doch zu Philips schicken. Aber wie ist das, wenn ich Philips einen Reparatur Auftrag erteilt habe, sie dem aber nicht nachkommen und ich gebe ihn dann dort zur Reparatur, wo ich ihn gekaufft habe ?? Mfg schon mal [Beitrag von bullitt3881 am 10. Mrz 2020, 10:29 bearbeitet] |
||||
R!ncewind
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#451
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
ruf bei der hotline an > storniere den auftrag und bring das gerät zum händler. so eine wartezeit wäre eigentlich nur denkbar, wenn irgendwelche ersatzteile bestellt wurden und noch nicht da sind, irgenwas muss der monteur ja mitbringen. ansonsten ruf mal direkt die werkstatt an und frag warum das so lange dauert. von der hotline alleine wirst du da keine hilfreiche aussage bekommen (die haben die info selbst nicht) |
||||
bullitt3881
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#452
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
wäre schön, wenn ich überhaupt mal wüsste, welche Werkstatt sich darum kümmern wird. Aber nein, ich habe keinerlei Info´s von dem tollen Philips Kundenservice bekommen, weder den Namen der Werkstatt, noch ein Telefonunmmer oder E-Mail .... nix, einfach gar nichts. Und so geht das schon die letzen Monate, immer muß ich nachfragen, nach dem stand der Dinge und nie bekomme ich eine Rückmeldung. Darauf habe ich keine Lust mehr. .... doch, 1x mal haben sie sehr schnell reagiert, schon am nächsten Tag ;-) ... als ich ihnen eine freundliche Mail geschrieben habe und darauf hingewiesen habe, das Ihre Kunden, die Garantie-Probleme haben, nur hingehalten werden und der Service alles andere als Kundenfreundlich ist, weil nie etwas passiert und ich endlich einen neuen, funktionierenden Philips Vernsehr haben will !! Und prompt kam dauafhin sofort ein Reaktion .... der vermeintliche Reparaturauftrag [Beitrag von bullitt3881 am 10. Mrz 2020, 14:31 bearbeitet] |
||||
R!ncewind
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#453
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
in der auftragsbestätigung, dort wo du einsehen kannst ""warte auf Kundenanruf"" müsste die werkstatt mit namen gelistet sein. |
||||
bullitt3881
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#454
erstellt: 10. Mrz 2020, |||
![]()
nein, da steht keine Firma, oder Namen genannt [Beitrag von bullitt3881 am 10. Mrz 2020, 15:36 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips "The One" PUS7304 Problem mit Nintendo Switch Monalizzy am 16.06.2020 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 5 Beiträge |
Kalibrierung Philips "The One" Schwabbl am 12.02.2020 – Letzte Antwort am 30.03.2020 – 2 Beiträge |
Philips 55 Pus7304 morena2013 am 08.11.2019 – Letzte Antwort am 16.11.2019 – 3 Beiträge |
[Philips 2015] PUS7600 thread arise123 am 26.08.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2023 – 992 Beiträge |
Philips 58PUS7304 The One komisches Overlay bbmak am 04.07.2020 – Letzte Antwort am 12.07.2020 – 3 Beiträge |
[Philips 2019] PUSxx04 Modelle - Kaufberatung Pommbaer84 am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 65 Beiträge |
PUS7304: Falsches Signal! Westpole am 11.01.2021 – Letzte Antwort am 16.02.2021 – 2 Beiträge |
PUS7304 Fernbedienung Iriadh am 15.07.2020 – Letzte Antwort am 26.04.2021 – 7 Beiträge |
[Philips 2019] 65PUS9104 und 55PUS9104 - Nano Cell Toengel am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 02.09.2019 – 17 Beiträge |
[Philips 2015] Der Philips PUS9600 Thread w4cht3l am 04.09.2015 – Letzte Antwort am 21.07.2016 – 227 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275