HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » NICHT UNTERSTÜTZTES VIDEOFORMAT bei Philips LCD in... | |
|
NICHT UNTERSTÜTZTES VIDEOFORMAT bei Philips LCD in Verb. mit PC+A -A |
||
Autor |
| |
niveus
Neuling |
21:10
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2008, |
Hallo ihr lieben, zunächst erst einmal: nicht wundern, ich bin neu hier ![]() Ich habe 2 neue Philips LCD-TV 42'' (42PFL5603D/12) und möchte die nun beide über HDMI-Kabel an eine NVIDIA Grafikkarte (GeForce 9600 GT) mit 2 HDMI-Ausgängen für 2 Monitore anschließen. Wenn ich meinen PC-Monitor mit dran habe, sagt mir der LCD immer "Nicht unterstütztes Videoformat". Schalte ich den PC aus und starte ihn nur mit dem LCD neu, dann ist erst diese Boot-Seite (oder wie man das nennt) zu sehen und das Windowslogo auch. Dann aber zeigt der LCD an, dass kein Signal ist und danch wieder "Nicht unterstütztes Videoformat". Hat jemand eine Idee???? Bin irgendwie schon total hilflos.... ![]() Vielen lieben Dank im Voraus!!!!!!!!! ACH: ich möchte übrigens NUR das Video- und nicht das Audiosignal übertragen... [Beitrag von niveus am 24. Okt 2008, 21:12 bearbeitet] |
||
winmuxer
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:16
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2008, |
Hi zusammen, habe das selbe problem mit meinem Philips 42 PFL 5603 D/ 12 und meiner gtx280 bzw meiner 8800gts habe alle möglichen auflösungs und signaltypen ausprobiert vista und xp neuster treiber ist drauf der pc erkennt den Fernsehr einwandfrei bootscreen wird auch angezeigt firmware update habe ich auch mit hilfe des supports versucht aber es nicht hingekriegt. gleiches problem mit 2 verschiedenen hdmi kabeln habe auch die anschlüsse auf PC umgestellt noch was: wen ich unter xp versuche den laufen zu lassen ruckelt der ganze PC, aber nur solange ich am fernsehr auch den anschluss ausgewählt habe hoffe ihr könnt mir helfen ![]() mfg winmuxer |
||
|
||
webharvey
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:53
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2008, |
Hi, also ich nen Mac und nen PC per HDMI an einem 7433 angeschlossen bekommen. Sollte bei Eurem dann "eigentlich" auch gehen. Ich hatte in den "Bildformat" Einstellung des LCD das mal so eingestellt, das es nicht gezoomt wurde, und zuerst den LCD angeschaltet und dann den PC. Wenn das XP Logo kommt, "sollte" auch der Rest gehen. Kann den die Grafikkarte die Auflösung? Aber das denke ich schon. Stellt die doch mal zum testen auf 1024x786 ein und dann nochmal am LCD booten und gucken obs so denn geht und dann live die Auflösung ändern. @niveus Bei dem DVI->HDMI Kabel kommt eh nur Bild rüber, Sound kannste knicken. Das kommt nur bei Spielekonsolen. |
||
winmuxer
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:29
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2008, |
Schon probiert mit den auflösungen ![]() und meine gtx280 schickt auch nen soundsignal über hdmi -> dvi beim support meinten die erst das läge am zu langem kabel (10m) 2m kabel geholt, gleiches problem dann wurde mir gesagt ich soll die firmware updaten wegen den hdcp iwas ^^ das hat bis jetzt nicht funktioniert, daten aufm usb stick (fat oder fat32) innen fernsehr und nix tut sich support meinte ich solle die in nen ordner namens upgrades aufm usb stick tuen und dann nur die autorun.upg rein die ich dann in newsoft.upg umbennen soll hat auch nicht geklappt support meine ich solle noch was ausprobiere das das öfters nicht beim 1. mal klappt -_- beim nächsten anruf meinte die nette frau ich solle einen anderen PC probieren, gleiches problem bin echt am verzweifen hoffe das ihr mir mehr helfen könne ![]() mfg winmuxer |
||
webharvey
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:22
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2008, |
Da Update auffm TV hab ich gestern auch gemacht. USB Stick formatiern (FAT), FW downloaden und entzippen und auf den Stick kopieren. TV anlassen und Stick rein- stecken, wird dann autom. erkannt und geladen. Wenn fertig TV via Fernbedienung 1x ausmachen, ein paar Sekunden warten dann geht der wieder an. Werd meinen PC gleich nochmal anschmeissen und gucken obs noch geht cu webharvey |
||
niveus
Neuling |
13:34
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2008, |
Hey, für meinen LCD gibt's laut Philips leider kein Update, auch wenn eines im Internet angeboten wird. Das ist nicht für dieses Gerät geeignet. |
||
hesse1967
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:26
![]() |
#7
erstellt: 28. Okt 2008, |
Hallo Ich bin völliger Neuling hier und hoffe auf hilfe ... Ich habe seit gestern auch den 7433 und das selbe Problem . Bekomme das PC Bild nicht auf den Schirm es funktioniert nur die Auflösung 1024x768 und das Grottenschlecht . Hatte mich schon so gefreut endlich über den LCD zu zocken und DVD schauen ![]() Ich habe den PC über ein DVI Kabel mit HDMI Adapter verbunden . Meine Grafikkarte erkennt den LCD und listet auch alle Modi auf . Bekomme immer die Meldung das es kein gültiges Videoformat ist hiilfe . Desweiteren habe ich auch versucht eine Netzwerkverbindung aufzubauen Ergebniss LCD findet nix ![]() |
||
winmuxer
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:23
![]() |
#8
erstellt: 29. Okt 2008, |
also laut dem phillips mitarbeiter den ich Gestern am Telefon hatte ist ein Softwareupdate nötig was noch nicht verfügbar ist, die haben nämlich probleme mit Nvidia karten und HDCP Mal hoffen das es bald kommt, sonst geht der fernsehr zurück da 90% kaufgrund war den übern rechner laufen zu lassen und meine 500€ graka mal eben gegen ne ati/amd tauschen ... denke mal ihr habt auch alle neuere Nvidia karten hier die das Problem haben? mfg winmuxer |
||
muscapee
Stammgast |
17:29
![]() |
#9
erstellt: 29. Okt 2008, |
Guten Tag, habe ein ähnliches Problem. Wollte mein kürzlich gekauften LCD TV von Philips an meinem Pc anschließen. Meine Grakikkarte ist eine geforce 8600 GT. Die Software hat den TV auch gleich erkannt. (Angeschlossen über HDMI-DVI Kabel, da geforce ja nur dvi ausgang hat) Der TV zeigt mir aber die ganze zeit "nicht unterstütztes videoformat" an. Auflösung, Hertzangaben alles richtig eingestellt. Native Auflösung auch gewählt. Habe zum einrichten noch beide Monitorre angeschlossen. Beim Hochfahren schaltet sich der TV auch ein und zeigt ein Bild, wobei mein alter Röhrenmonitor aus bleibt. Aber nach dem Windows Lade Bild, verliert der Fernseher das Signal (nicht unterstütztes videoformat) und mein alter Monitor schaltet sich wieder ein. Hat das was mit dem Laden der Installierten Treiber von Nvidia zu tun? Aber wenn Nvidia den TV erkennt, warum gibt er nix aus? Die Standard Treiber wenn ich das mal so sagen darf schaffen es ja auch?!? Tv Update und Nvidia treiber update gemacht, hat alles nix genützt, bin echt langsam am verzweifeln. Bin schon am überlegen, ob ich den Fernseher wieder umtauschen sollte, da ich ihn aus platzgründen und als monitor ersatz gekauft habe. Ist es echt möglich eine neue Grafikkarte zu kaufen? Danke schon mal im vorraus. Antworten auch gerne per icq 364787431 |
||
muscapee
Stammgast |
18:02
![]() |
#10
erstellt: 29. Okt 2008, |
Was ist da nun dran. Habe das problem auch bei dem Support angegeben und Probleme mit Nvidia Karten waren nicht bekannt, ob das jetzt nur so eine art image schutz ist??? Hatte dir der mitarbeiter gesagt, wann es vorraussichtilich dieses update geben wird? [Beitrag von muscapee am 29. Okt 2008, 18:03 bearbeitet] |
||
winmuxer
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:53
![]() |
#11
erstellt: 29. Okt 2008, |
Ne habe kein Termin gekriegt, sie wolte mich zurückrufen wenn es verfügbar ist :-| |
||
hesse1967
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:19
![]() |
#13
erstellt: 29. Okt 2008, |
hallo ich hatte eine ati radeon x1600 DVI mit adapter über hdmi angeschlossen und es ging nicht also es ist kein problem der nvidia karten . habe jetzt eine nvidia geforce 7650 und das gleiche über dvi geht es nicht es funktioniert wohl nur mit einem hdmi kabel da habe ich super bild ps ich habe auch das firmware update gemacht und keine probleme damit |
||
y1y0
Neuling |
16:49
![]() |
#14
erstellt: 01. Nov 2008, |
Hallo, ich habe das gleiche Problem wie ihr alle. Ich hab den Phillips 32 PFL 9632 D /10 und meine Grafikkarte ist ATI X700. Bei mir ist es so, dass es bis gestern einwandfrei funktioniert hat. Also ich hatte nie Probleme mit HDTV mit Rechner verbunden (über dvi-hdmi). Ich weiss aber nicht wieso es seit gestern nicht mehr geht. Bei mir steht auch Nicht unterstütztes Videoformat. 6 Monate lief es einwandfrei und jetzt... Nunja, ich habe ja auch nichts an Phillips firmware oder so verändert. Habe auch neue Grafikkarten treber updates versucht und es funtkioniert auch nicht mehr. Woran könnte es liegen, dass es 6 Monate einwandfrei funktioniert und von heute auf morgen ohne irgendeine Veränderung "Nicht unterstütztes Videoformat" obwohl es vorher ging? |
||
alexopolus
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#15
erstellt: 02. Nov 2008, |
hallo ich hatte genau das gleiche problem mit dem 42pfl5603 und einer nvidia 8600gt. ich habe mir dann eine ati 3650 gekauft und habe seitdem keinen einzigen bildaussetzer mehr. es liegt an dem kopierschutz hdcp und der verbindung nvidia-phillips. ps: da ich den pc nicht zum zocken benutze war es kein problem für mich die graka für ein paar euros zu tauschen. ärgerlich für alle die sich für richtig viel geld ne nvidia geholt haben. mfg |
||
lewelyn
Neuling |
21:16
![]() |
#16
erstellt: 06. Nov 2008, |
Wenn der LCD beim Starten des Computers ein Bild zeigt, aber beim Hochfahren von Windows aussetzt, dann liegt das am Windows-Graphikkarten-Treiber. Sobald der gestartet wird und die Aufgabe des Standard-VGA-Treibers übernimmt, geht es schief. Dabei nutzen auch neusten NVidia-Treiber nichts, weil die Nvidia-Treiber nicht jede Peripherie-Hardware unterstützen - und genau dort liegt das Problem. Statt dessen benötigt man den aktuellen Treiber des Herstellers, dessen Karte man besitzt (Gainward, XPertVision, etc.). Bei mir hat es anschließend sofort funktioniert. Dieser Tipp wurde mir von der Philips-Hotline gegeben. Mich wundert, dass sie euch ein Firmware-Update des LCD empfohlen haben... PS: Mein LCD ist ein Philips 32PFL5403D [Beitrag von lewelyn am 06. Nov 2008, 21:20 bearbeitet] |
||
muscapee
Stammgast |
23:11
![]() |
#17
erstellt: 06. Nov 2008, |
Was meinst du mit Hersteller Treiber? Wenn ich bei mir nachgucke, finde ich immer nur die bezeichnung nvidia geforce 8600gt?!? Wo finde ich diesen gebrauchten treiber? Ist der hersteller nicht nvidia? Wie kann ich den Hersteller sonst rausfinden und bekomme dann den treiber her? Vielen Dank im vorraus. lg muscapee |
||
lewelyn
Neuling |
23:30
![]() |
#18
erstellt: 06. Nov 2008, |
NVidia stellt den 3D Grafikchip her, der auf der Karte ist und hat ein Referenz-Kartendesign, das auch auf den original NVidia-Karten verwendet wird. Dazu gehören unter anderem die Peripheriechips. Andere Kartenhersteller verwenden zwar die original NVidia 3D Chips, weichen aber unter Umständen (aus Kosten- oder Performancegründen meist) an anderen Stellen vom Referenzdesign ab. Daher bieten sie spezielle Treiber an, die auf ihre Karten zugeschnitten sind. Diese Karten funktionieren zwar meist auch mit den Standard-NVidia-Treibern, aber spätestens, wenn man einen Fernseher über S-Video anschließen will, geht das genauso wenig wie HDMI. Um den Hersteller herauszufinden muss man den Rechner aufschrauben, die Karte rausnehmen (nicht unbedingt notwendig) und die Herstellerangabe ablesen. Die ist entweder mit auf die Platine gebrannt, oder in Form kleiner Papieraufkleber zu finden. Bei mir war ein Aufkleber mit "XpertVision" und "Model: 8800GT PCI-E 512MB TV-OUT 2DVI" von unten auf die Platine geklebt. Der Rest ist dann nur noch eine Google-Anfrage der Art "xpertvision 8800 driver download" (in meinem Fall). Die Installierung des Treibers ist manchmal etwas kniffelig. Unbedingt die Readme-Datei lesen. Mögliche Hersteller sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Asus, BFG, Club 3D, EVGA, Gainward, GigaByte, Leadtek, MSI, PNY, Sparkle, XFX, Xpertvision/Palit, Zotac Gruss- [Beitrag von lewelyn am 07. Nov 2008, 01:17 bearbeitet] |
||
muscapee
Stammgast |
08:01
![]() |
#19
erstellt: 07. Nov 2008, |
Vielen Dank, ich werd dann mal nachgucken ![]() |
||
Teddyknuddel
Stammgast |
11:17
![]() |
#20
erstellt: 07. Nov 2008, |
Der neueste Treiber von Nvidia hat keine HD-Unterstützung (echt mal wieder typisch für so großkotzige Hersteller). Mit dem Beta-Treiber 177.92 hingegen klappt es einwandfrei. Also aktuelle, alte und Betatreiber findest Ihr bei Nvidia unter ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Anfangs hatte ich auf meinem Monitor kein Bild, bis Vista hochgefahren war. Das Bios, Bootmenu & Sequenz war immer nur auf dem Philips zu sehen. Nach dem Tausch der DVI-Steckplätze an der Grafikkarte hatte ich das dann endlich wieder da, wo es hingehört, auf dem Monitor. Nach der Installation des Treibers müsst Ihr als nächstes in die erweiterte NVidia-Systemsteuerung, und unter Anzeige mehrere Anzeigen einrichten. ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt könnt Ihr in der Nvidia Systemsteuerung unter Video & Fernsehen das "Signal oder HD-Format ändern" ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt habt Ihr am TV selber erstmal nur das reine Hintergrundbild von Eurem Vista. Keine Sorge, das ist ok. Macht mal einen Test, und schiebt Euren Mauszeiger rechts über den Monitorrand hinaus. Ihr werdet feststellen, dass der Zeiger nun auf dem Philips zu sehen ist. Ich habe den MCE von Vista nicht im Vollbildmodus gestartet, sondern nur als normales Fenster geöffnet. Dann hab ich den MCE mit der Maus auf den Philips "geschoben". Dort habe ich den MCE auf Vollbild maximiert. Da mein Rechner auf der dahinterliegenden Wand des Philips steht, hab ich frech ein Loch durch die Wand gezogen, HDMI-, Audio- & USB-Verlängerung (für den IR-Empfänger des MCE´s) durchgesteckt. Läuft der MCE, kann ich meinen Rechner zwar nicht verwenden, aber ich hab endlich ein sauberes Bild. Als ich zuerst die Grafikkarte im Clonemodus betrieben hatte, hatte ich Treiber/Auflösung von meinem Samsungmonitor am Philips laufen. Da hatte ich ein besch...enes Bild. Andauerend irgendwelche Striche mittendrin, die sporatisch aufgetreten sind, und teilweise 2 versetzte Bilder, die in einem zusammengefügt waren, aber nicht wirklich richtig zusammengepasst haben. [Beitrag von Teddyknuddel am 07. Nov 2008, 11:26 bearbeitet] |
||
lewelyn
Neuling |
21:57
![]() |
#21
erstellt: 07. Nov 2008, |
Ah ja, es kann also auch mit dem Beta-Treiber funktionieren. Das würde ich in jedem Fall ausprobieren, bevor ich meinen Rechner aufschraube... ![]() Der Rest der Einstellungen ist aber in beiden Fällen gleich. Gruß- |
||
muscapee
Stammgast |
15:50
![]() |
#22
erstellt: 08. Nov 2008, |
Also bei mir funktioniert der beta treiber der 8600gt nicht. Seh immer nur noch das bootmenü auf dem tv. danach springt mein alter mmonitor an und das bild auf dem tv verschwindet. Muss mich da wohl doch oder übel nach einer neuen grafikkarte umschauen. muscapee |
||
Teddyknuddel
Stammgast |
16:54
![]() |
#23
erstellt: 08. Nov 2008, |
Du hast die beiden Bildschirme an je einem DVI-Ausgang hängen, richtig? Tausch diese Steckplätze einfach. Und befolge einfach meine ![]() [Beitrag von Teddyknuddel am 08. Nov 2008, 17:02 bearbeitet] |
||
muscapee
Stammgast |
13:27
![]() |
#24
erstellt: 09. Nov 2008, |
Nein, das Problem ist, das meine Grafikkarte nur einen DVI Ausgang besitzt und einen D-Sub Ausgang. Habs dann einfach mal so probiert mit diesen Beta Treiber. Das Ergebnis: Gleiches Problem + weitere Probleme beim Laden von Windows. Ohne die Systemwiederherstellung wäre ich wohl aufgeschmissen gewesen ![]() Vielleicht hat es bei dir ja mit diesen Treiber funktioniert, ich kann davon allerdings nur abraten. Oder läuft dieser Treiber auch nur unter Vista? Habe nämlich XP. Werde weiter dran bleiben, wenn ich eine Lösung habe, seit ihr die ersten die es erfahren. Trotzdem vielen Dank für den Tip. |
||
Teddyknuddel
Stammgast |
13:53
![]() |
#25
erstellt: 09. Nov 2008, |
Das ist natürlich schlecht.... hatte bis vor kurzem noch XP UND Vista auf dem Rechner. Unter XP hab ich mich nicht groß damit befasst, aber als ich es damals doch damit gestartet hatte, wurden gleich zwei unterschiedliche Monitore erkannt. Ich glaube, XP ist da sogar noch einfacher. Wenn ich die Kohle für eine neue Grafikkarte hätte, dann würde ich Dir ja meine anbieten. Der Preis liegt immer noch bei ca. 120 Euro für das Teil. Nur meine gewünschte ist ca. doppelt so teuer. |
||
Stivo1980
Neuling |
21:05
![]() |
#26
erstellt: 12. Nov 2008, |
Hallo zusammen! Hab´mich schnell mal registriert weil ich glaube Euch ein bisschen weiterhelfen zu können ( wenns nicht eh schon von Philips News dazu gibt). Ich habe einen 37" LCD von Philips und auch das gleiche Problem mit dem Format gehabt, konnte den Fehler aber ausfindig machen: In meinem Fall, und wie sich das anhört auch bei euch, liegt der Fehler bei dem TV ( wissen wir ja schon )und zwar und das ist def.: Der TV kann bei höherer Auflösung ( alles über 640x480 )kein simultanes Audiosignal reproduzierbar verarbeiten, sprich: Wenn Ihr über HDMI auch einen Ton mit schickt, ist es ab 800x600 Zufall ob er das Bild bring oder nicht! Solange Ihr nur ein Video Signal über HDMI einschleust, muss es bis 1900x1080 funzen. Für alle Nvidia Besitzter: Das interne SPDIF Kabel vom MB oder der Soundk. muss von der Graka entfernt werden bis eine neue FW von Philips da ist (daweil gehts auch mit der Stereo Anlage oder externen Boxen . Bei ATI muss man den internen Soundchip auf der Graka abstellen. Was ich gelesen habe aber nicht 100%ig bestätigen kann ist, dass ein besseres kabel anscheinend die zwei Signale (AUD u. VID )besser rüberbringt und das Problem damit geringer ausfällt. Startet eure Rechner mal öfter neu durch oder ändert die Auflösung auf 640x480 ( Windows im VGA Modus Starten )dann solltet Ihr auch mit Tonsignal (aber nach wie vor ohne hörbaren Ton ) ein Bild bekommen. Was bei mir nur eine Sekunde lang funktioniert hat war Bild mit 1900x1080 und der Windows Logon Sound...dann war der Ton weg und das Bild auch bald. Ich hoffe ich konnte ein bisschen Weiterhelfen. Zu diesem Thema getestete Hardware: Sapphire Radeon Ultimate HD 3870, 512MB Asus Extreme N8500GT Silent, 256MB EVGA e-GeForce 9800GTX+, 512MB Asus Extreme N9800GTX+ 512MB Immer der gleiche reproduzierbare Fehler wie beschrieben. ![]() |
||
lewelyn
Neuling |
22:23
![]() |
#27
erstellt: 12. Nov 2008, |
Ich habe noch einen weiteren Tipp aus den nVidia-Forum. Dort beschreibt Jemand, der offenbar die technische Ursache für das Problem gefunden hat, wie man den nVidia-Treiber so modifizieren kann, dass es keine Bildausfälle mehr gibt. Das funktioniert bei allen aktuellen nVidia-Modellen: ![]() Ich habe das mit dem neusten nVidia Treiber getestet, einmal ohne die Veränderung an der .ini-Datei und einmal mit. Und es hat tatsächlich funktioniert. Mit dem neusten Treiber und der geänderten .ini-Datei habe ich bisher keine Bildausfälle mehr beobachten können. Das ist mit dem unveränderten Treiber nicht der Fall. Die Durchführung ist vielleicht ein bisschen schwierig, aber es lohnt sich. [Beitrag von lewelyn am 12. Nov 2008, 22:24 bearbeitet] |
||
alexopolus
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#28
erstellt: 12. Nov 2008, |
@stivo: dann wundert es mich das ich dieses problem hatte als ich die nvidia über dvi angeschlossen hatte. der soundchip war ebenfalls deaktiviert. an meine ati kann ich den lcd über hdmi inklusive sound, ohne probleme anschliessen. |
||
muscapee
Stammgast |
01:17
![]() |
#29
erstellt: 14. Nov 2008, |
Verdamtt, dachte das wär die Lösung?!? (Problem bei geforce 8600gt) Also wenn ich das richtig verstanden hab: 1. Alten treiber deinstallieren, neu starten. 2. Treiber entpacken lassen (C:Programme/nvidia....) 3. Installation abbrechen 4. Die besagte .inf datei ändern 4.1 meine "Hexazahlen" HKR,, OverrideEdidFlags0, %REG_BINARY%, 41,0C,00,00,00,00,FF,FF,04,00,00,00,7E,01,00 sind die selben. Habe es einmal nur mit den zahlen probiert und einmal mit der ganzen vorgegebenen nummer die auch in der beschreibung angegeben war. 5. .inf Datei speichern und Treiber installieren. Es funktioniert aber bei mir nicht, also ich habe es folgendermaßen in die .inf datei eingefügt (blau markiert): ![]() wie gesagt, habe es auch mit der ganzen zahlenreihe probiert.vielleicht kann mir ja einer von euch sagen wo der fehler liegt. Ach ja, Treiber Version ist: 178.24 Bitte helfen, dachte echt ich hätte es endlich. werd noch verrückt... Danke [Beitrag von muscapee am 14. Nov 2008, 01:23 bearbeitet] |
||
Stivo1980
Neuling |
17:15
![]() |
#30
erstellt: 14. Nov 2008, |
@alexopolus: Die Nvidia hat keinen Soundchip oB, desswegen reicht schon ein angestecktes internes SPDIF kabel um die nötigen Error Signale über´s HDMI mitzuschicken damit das Bild ausfällt. Update: Mit der ATI hat es dann auch funktioniert...war ein anderer Fehler. Übrigens: Der Eintrag von dem Nvidia Forum funzt bei meiner 9800GTX+ auch nicht, egal in welche Rubrik ich ihn setze. Um das Bild ohne Durchschleife vom Sound über HDMI zu bekommen muss ich den älteren Treiber installieren. Mit dem neuesten geht bei 1920x1080 garnix. |
||
E-Moll
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:55
![]() |
#31
erstellt: 15. Nov 2008, |
alexopolus
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#32
erstellt: 15. Nov 2008, |
@stivo: stimmt kann mich erinnern das meine nvidia mit dem spdif ausgang des motherboards verbunden werden musste. hatte ich aber nicht gemacht. ich musste gestern abend mit schrecken feststellen das ich die fehlermeldung mit dem videoformat in der kombination philips-ati 4670 hatte. habe den hdmi stecker gezogen und wieder eingesteckt, dann ging es wieder ohne probleme. |
||
lordsyrano
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#33
erstellt: 18. Nov 2008, |
Hi Leute, ich bin nur zufällig über das Thema gestolpert (freu) und habe es gleich ausprobiert. Ich habe einen Philips 42PFL5603D und habe auch "Kein Videosignal" bzw. "Format wird nicht unterstützt" bei der Verbindung mit einer GeForce 9600GT via DVI auf HDMI Kabel. Habe dann auch im Treiber folgendes eingetragen: HKR,, OverrideEdidFlags0, %REG_BINARY%, 41,0C,00,00,00,00,FF,FF,04,00,00,00,7E,01,00 sind die selben. Habe es einmal nur mit den zahlen probiert und einmal mit der ganzen Die HEX-Nummer habe ich wie im Nvidia Forum beschrieben mit diesem Tool herausgefunden und komischerweise war es die gleiche wie bei dem Typen obwohl ich einen anderen TV habe, naja egal. Leider hat das nichts gebracht. Bei wem hat es denn funktioniert und könnte mir helfen damit ich mir keine neue Graka kaufen muss und mir die Zeit bis zum neuen FW-Update von Philips erleichtern kann. MfG lordsyrano |
||
Stivo1980
Neuling |
12:27
![]() |
#34
erstellt: 20. Nov 2008, |
So...habe jetzt auch eine gtx260 und bei der funktioniert nach dem Eintrag im inf. file alles super...auch der Ton. Bei meiner 9800gtx habe ich das ganze nicht zum Laufen gebracht...auch mit Treibereintrag nicht. Also scheint der .inf Eintrag nur bei den GTX260 oder 280 zu funzen und nicht bei der 9er Serie. MfG |
||
lordsyrano
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#35
erstellt: 20. Nov 2008, |
Würde mich brennend interessieren bei wem es mit der 9er Serie geklappt hat. Kann derjenige mir dann sagen welche nTreiber er genommen hat und mir seine Inf Datei schicken? vielleicht mach ich auch nur irgendwas falsch!!! |
||
Keeperha
Neuling |
21:38
![]() |
#36
erstellt: 24. Nov 2008, |
Hallo Stivo 1980 habe das gleiche problem mit der GTX 260 (Vista 32 Bit) und dem Philips LCD, kannst du mir sagen ob du vista umd welche treiberversion du verwendest hast, und was muss ich ändern. wenn möglch auch einen kurzen installationsablauf. danke im voraus Keeperha |
||
seby1302
Neuling |
19:15
![]() |
#37
erstellt: 25. Nov 2008, |
Hallo leute binn neu hier. Hab auch einen problem mit meinen Philips 42PFL7603/12 Zwahr kommt das bild bei mir am tv, aber mein problem ist das der maus nachkommt, also sich verspätet. Hab paar anrufe von Philips kundendinst bekommen, mit angeblichen tipps, aber nix hilft. Auch wenn mann Pixel plus etc.. etc.. ausschaltet ändert sich nix, oder mindestens nix spürbares. An den pc wird es nicht dran liegen. Den es wurden 4 andren pc´s ausprobiert, meiner GF GTX 260. und von kumpeln. 1x GF GTX 280 1x ATI HD 3870 X2 1x ATI HD 4850 Dazu noch 2 notebook´s mit ati HD grafickarten HDMI to HDMI. Und an dieser maus reaktionzeit ändert sich nix, man kann nicht spielen. Und @Winmuxer unter Xp ruckelt auch bei mir alles, nur mit vista leuft sauber, auser dieses maus scheiß das ist egal was für os etc.. es kommt immer nach. Erwarte jetzt wider ein anruf, von den Kundendienst, werde mal wider posten wenn sich was neues ergibt. Mein pc: ASUS P5N-T DELUXE M:Board 3X Geforce GTX 260 1,8@1,3v 575@715GPU 1998@2300RAM 2X A-Data 2Gb DDR-2 800@986mhZ Be Quiete Dark Power Pro 1000w NT Intel Core 2 Duo E8500 3,16@4,32GHZ @Teddyknuddel Du hast auch den selben Philips 42PFL7603/12 Wie siht es den bei dir aus, mit der maus und schnelle bewegungen, bei mir macht sich das schon auf der Desktop bemerkbar. MFG @ALL [Beitrag von seby1302 am 25. Nov 2008, 19:34 bearbeitet] |
||
alexopolus
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#38
erstellt: 25. Nov 2008, |
hey ich habe das gleiche problem mit meinem mauszeiger. kenne leider auch keine lösung. eine frage an die allgemeinheit. kann das was mit dem input-lag zutun haben ? ich habe allerdings keine verzögerungen bei der xbox360, weshalb ich eigentlich nicht an den input-lag glaube. |
||
Don_Josh
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#39
erstellt: 26. Nov 2008, |
Die Maus zieht nach wenn ihr die Pixel Plus, HDNM und die anderen Bild-Optimierer angeschaltet habt. Einfachste Lösung - die bei mir tadellos funktioniert - in den Smart Settings auf "Spiel" stellen und alles ist i.O. |
||
raoul110
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:42
![]() |
#40
erstellt: 26. Nov 2008, |
Hallo, ich hatte vor mir den 37PFL7603 anzuschaffen, mich hatte aber der Produktvergleich auf der Philipsseite verwundert, dort steht bei dem 7603 nur 1080i über HDMI unter Computerformate. Ich verstehe das nicht, was ist der Unterschied zwischen einem Computerformat und einem Videoformat? Und woher weiss das der Fernseher überhaupt? Ich wollte den 7603 mit meinem htpc verbinden, ist das nun eine Computerverbindung, damit würde der 7603 für mich ausfallen, oder ist das ein Videoformat was da aus der Grafikkarte kommt? Danke im Voraus für eine Aufklärung... raoul |
||
N4L
Neuling |
22:42
![]() |
#41
erstellt: 26. Nov 2008, |
Mir geht's genauso. Was mich noch mehr wundert, dass in der Bedienungsanleitung, die man bei Philips downloaden kann, steht dass auch 1080p mit Computer möglich sei. Was stimmt denn nun? |
||
raoul110
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:09
![]() |
#42
erstellt: 27. Nov 2008, |
hat nicht vielleicht jemand den PFL7603 mit einem htpc am laufen und kann berichten ob 1080p funktioniert? |
||
muscapee
Stammgast |
16:28
![]() |
#43
erstellt: 27. Nov 2008, |
Also, ich hab jetzt mal ne neue grafik karte ausprobiert (alte 8600gt). hab ne ati x1600 pro zum probiren eingesetzt und ging sofort. (am 32pfl7613) Habe mir aber ne ati 3850 bestellt, werde dann nochmal berichten ob das auck funkioniert. |
||
raoul110
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:16
![]() |
#44
erstellt: 27. Nov 2008, |
Aber der 32pfl7613 ist noch nicht vergleichbar mit dem 37pfl7603, oder sehe ich das falsch? |
||
muscapee
Stammgast |
22:18
![]() |
#45
erstellt: 27. Nov 2008, |
Es geht hier mitllerweile ja nicht mehr um ein besonderes modell, sonder um das problem mit verschiedenen grafikkarten in verbidung mit einem Philips LCD-TV. Wollte nur ein weiteres Beispiel geben. Also mit der 8600gt an 32pfl7613 hat es bei mir auch nur probleme gegeben. war nur ein beispiel von vielen^^. vielleicht helf ich ja einigen usern damit. bei mir war letztendlich auch die letzte lösung ein grafikkarten wechsel. wie gesagt, werde dann nochmal schreiben, wie es mit der ati 3850 gestellt ist. denke das es im endeffekt an den treiber und damit den "falschen" ausgegeben viedeoformaten der g-force karten liegt. Lass mir aber gerne was neues erzählen ^^ muscapee |
||
seby1302
Neuling |
22:41
![]() |
#46
erstellt: 30. Nov 2008, |
@Don_Josh Die Maus zieht nach wenn ihr die Pixel Plus, HDNM und die anderen Bild-Optimierer angeschaltet habt. Einfachste Lösung - die bei mir tadellos funktioniert - in den Smart Settings auf "Spiel" stellen und alles ist i.O. _____________________________________________________ LEIDER ENDÄRT SICH BEI MIR DA NIX. Ob ich jetzt alle optionen ausschalte oder ob SPIELE oder PC wähle mauss kommt immer nach, bei der deaktivierung von pixelplus etc.. etc.. minimaler unterschied, aber das ist nicht der sihn der sache, es soll so laufen, meinten die Philips kundendinst auch. @alexopolus hey ich habe das gleiche problem mit meinem mauszeiger. kenne leider auch keine lösung. eine frage an die allgemeinheit. kann das was mit dem input-lag zutun haben ? ich habe allerdings keine verzögerungen bei der xbox360, weshalb ich eigentlich nicht an den input-lag glaube. _________________________________________________________ Ach nein? dann niem eine maus und tastatur schliss die am XBOX360 oder PS3 und spiel damit schnelle spiele, hab beide consolen und dieses effeckt wird herst mit der maus und tastatur herst merkber, mit der gamepad nicht so da dieser bei scooter spiele sowieso lange braucht damit mann sich zu seite dreht. @raoul110 ich hatte vor mir den 37PFL7603 anzuschaffen, mich hatte aber der Produktvergleich auf der Philipsseite verwundert, dort steht bei dem 7603 nur 1080i über HDMI unter Computerformate. __________________________________________________ Der unterschied liegt daran das. 1080i = inpult 1080p = pixel Wenn du also einen tv niemst der nur, 1080i unterstürzt hast du ein voller unterstürzung für ps3 eingang als beispiel, das brigt dir aber nix weil dein bild wird dir nur in 700x1300p ausgegeben also normales HD widergabe kein FULL HD. @muscapee An den grqafickarten liegt es nicht, wie weiter unten schon beschrieben. An den pc wird es nicht dran liegen. Den es wurden 4 andren pc´s ausprobiert, meiner GF GTX 260. und von kumpeln. 1x GF GTX 280 1x ATI HD 3870 X2 1x ATI HD 4850 Dazu noch 2 notebook´s mit ati HD grafickarten HDMI to HDMI. Und an dieser maus reaktionzeit ändert sich nix, man kann nicht spielen. __________________________________________________________ Und ich glaube das es an der tv FW liegt den dieser berechnett alles und passt es dann an, oder der tv processor ist zu larm was sich nicht dursch einen FW update behäben lassen würde, also hoffen wir das es an der FW liegt und das phileps was dagegen macht. Anbesten alle mal anschreiben destdu mehr leute destdu schneller eine neue FW. Der link ihr bekommt danach ein kostenloßes rückruf wie bei mir schon 4x MFG@all http://www.support.philips.com/support/html/index_de_de.html#../~scripts/xsltransform.asp?xml=/support/sections_general/sections_de_de.xml&xsl=sections.xsl Dann ganz unten rechtz auf KONTAKT ZU PHILIPS. [Beitrag von seby1302 am 30. Nov 2008, 22:50 bearbeitet] |
||
Immergrün
Stammgast |
23:38
![]() |
#47
erstellt: 30. Nov 2008, |
Ich habe ein Ähnliches Problem mit einem 47PFL9732D. Allerdings kriege ich diese Beschwerde (...kein Signal...) nur manchmal. Wenn ich das angeschlossene Gerät aus- und wieder einschalte geht es meistens. Ein DVD-Player (T&A) macht auch Probs über HDMI. Dort gibts diese Fehlermeldung aber immer und nur wenn ich den Player 1080i ausgeben lasse. Bei meinem älteren TV 42PF9831D geht alles perfekt. Anruf bei Philips ergab: es gibt keine neue Software für den 47PFL9732D, Gerät muss in die Werkstadt. Das ist kein Fehler der angeschlossenen Geräte bzw. Treiber. Der schwarze Peter liegt bei Philips. |
||
Jole87
Neuling |
15:57
![]() |
#48
erstellt: 03. Dez 2008, |
Hi @ all, habe die 42" variante des LCD....hatte ne 8600gt drinnen...kabel angesteckt ( HDMI mit dvi-adapter ) -> ging nicht ( kein videosignal / nicht unterstütztes videosignal )....hd 4850 gekauft...ging nciht....neu aufgesetzt...ging !!...kurz abgesteckt um den pc wieder in den kasten zu stellen...--> geht nicht mehr...6€ in neues kabel investiert..aber diesmal ein dvi-hdmi kabel gekauft --> funktioniert ohne probleme...tja..500gb weg wegen 6€ -.- TIPP: versucht es mal mit einem anderen kabel =) |
||
schorsch241
Neuling |
20:37
![]() |
#49
erstellt: 09. Dez 2008, |
Hallo, hab auch einen Philips 37PFL5603d in verbindung mit einer Grafikkarte von XFXforce Nvidia 9500GT, bei mir setzen auch sporadisch Bildaussetzer ein mal öfter mal weniger oft. Ich hab auch schon ein paar mal mit dem support telefoniert und sämtliche sachen probiert aber angeblich sollte es mit dem letzten Update vom 21.12.2008 behoben sein war aber auch nicht der fall.Ich soll jetzt vom support inerhalb der nächsten 2 Tage einen rückruf erhalten mit einer eventuellen lösung was ich aber kaum zu glauben wage, oder hat jemand von euch schon eine lösung gefundem um dem problem entgegenzuwirken? LG Der Schorsch |
||
muscapee
Stammgast |
22:16
![]() |
#50
erstellt: 14. Dez 2008, |
So ich hab mir nun ne ATI 3850 verbaut. Keine Probleme mehr. Woran es jetzt bei der 8600GT lag kann ich allerdings immernoch nicht sagen. |
||
Armageddon13
Neuling |
21:29
![]() |
#51
erstellt: 04. Jan 2009, |
Hallo einmal Da ich auch mit meiner Geforce 280 und nem Philips 32Pfl 9613/10 massive Probleme hatte bin ich auf eure Seite aufmerksam geworden. Und schicke vorab mal ein fettes D A N K E der folgende Beitrag (von E-Moll) war für mich die Lösung ![]() Kein Ruckeln und zuckeln mehr freu Also nochmal thx Armageddon13 |
||
S.Gerhard
Neuling |
13:22
![]() |
#52
erstellt: 05. Jan 2009, |
Habe heute mal mit Philips Telefoniert, die aussage des Support war : Es wird dran gearbeitet und es gibt noch keine Lösung von Philips. Ich werde wohl meine 8600 GT gegen eine ATI austauschen. Schade eigendlich für mich war Nvidia immer die bessere wahl! Welche ist für 1080P und 24 HZ denn von ATI zu gebrauchen? Gruß S.Gerhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
nicht unterstütztes Videoformat rosenbaum am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 3 Beiträge |
NICHT UNTERSTÜTZTES VIDEOFORMAT bei Philips 47pfl5604 in Verb. mit PC HDMI noname666 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 8 Beiträge |
TV meldet bei PS3 nicht unterstütztes Videoformat Blackmanitu am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2012 – 5 Beiträge |
Apple TV Nicht unterstütztes Videoformat! Rob_1909 am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 30.05.2014 – 6 Beiträge |
32PFL7862D / Videoformat ? tomyst am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 3 Beiträge |
Pfl 8404 : Nicht unterstütztes Videoformat über HDMI Levki am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 3 Beiträge |
PFL 9404 MTV weg-nicht unterstütztes Videoformat zocher75 am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 8 Beiträge |
videoformat bei philips 37 PFL5603D Ranimaus am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 3 Beiträge |
"Nicht unterstützes Videoformat" bei Philips 32pfl5604H ManiAUT am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 8 Beiträge |
helle Streifen bei PC Verb. mit 32PFL7332 cu200 am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.199