HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 9705 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 9705+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
CWM
Inventar |
#3752 erstellt: 10. Okt 2010, 22:01 | |||||
Genau das ist ein Markenübergreifendes Phänomen bei Vertical Banding. Es fällt am ehesten bei bildfüllender Darstellung eines Farbtons und gleichzeitig häufigen Horizontalschwenks auf. Wie eben beim Fußball mit seinem Rasengrün. Bei statischen Szenen oder weniger bildfüllender Einheitsfarbe dagegen wenig bis gar nicht. CWM |
||||||
schlumpf82
Ist häufiger hier |
#3753 erstellt: 11. Okt 2010, 06:37 | |||||
Ich habe mir gestern Wall-E auf Blu Ray angesehen :-) Bei mir ruckelt diese Szene auch stark, selbst das Aktivieren von Natural Motion, egal in welcher Einstellung bringt da kaum Besserung. Da dies die einzige Blu Ray ist bei der mir das so auffiel würde ich das auf den Film schieben. Bin mir da aber auch nicht zu 100 Prozent sicher. |
||||||
|
||||||
schlumpf82
Ist häufiger hier |
#3754 erstellt: 11. Okt 2010, 06:41 | |||||
Mich stört es auch das sich die LED Zonen teilweise zu stark aufhellen. Ich kann diesen Effekt nur durch Abschalten der dynamischen Beleutung entfernen. Auf Standard, Best Power und Best Picture tritt das Verhalten definitiv auf. Bei einem Filmabspann ist das immer schon zu beobachten. |
||||||
schlumpf82
Ist häufiger hier |
#3755 erstellt: 11. Okt 2010, 06:46 | |||||
Bild im Bild fehlt mir auch und die USB Aufnahmefunktion wäre ein tolles Feature. Den hellen Streifen glaubte ich auch zu sehen. Mir ist aber aufgefallen, dass der helle Streifen an den Rändern des Fernsehgerätes durch den Aluminiumrahmen auftritt. Das Licht des LCDs spiegelt sich in den inneren Rändern des Aluminumrahmens. Dies ist also kein Bildfehler sondern eine "unschöne" optische Täuschung. Zumindest bei meinem Gerät. |
||||||
westpaket
Stammgast |
#3756 erstellt: 11. Okt 2010, 07:11 | |||||
hallo, hab mir sa den 46er zugelegt. hier ein erster bericht. komme allerdings von ner 80 röhre und habe keine besonderen erfahrungen mit den problemen die so ein lcd haben kann. -36kw herstellung, nur interner sat tuner, 3d zubehör noch nicht vorhanden -hauptgrund für den fernseher war die nicht spiegelende scheibe (5 meter fensterfront in 90grad winkel) und ich muss sagen super, wobei auf meiner röhre tagsüber nichts mehr sichtbar war, bringt der 9705 weiterhin in gut sichtbares bild zustande nur leichte reflektionen -fiepen ist zu hören aber nur direkt am gerät -alphacrypt light und sky funktioniert, die entschlüsselung dauert aber immer nen bissl bevor das bild kommt -das bild ist der hammer vor allem das schwarz, gestern terra-x im zdf war so scharf und plastisch, respekt an das zdf für den beitrag und die qualität die da kommt - ich hatte zweimal den effekt des backlight flimmerns nachdem ich an irgendwelchen bildverbesserungen rumgespielt hatte, man sieht richtig die zonen und alle leuchten wie nen flipperautomat, hab dann gleich die letzte sw draufgespielt und bis jetzt den effekt nicht nochmal gehabt - das adaptive ambilight is obergeil, da ich eine rote wand hab war das mit ein grund dieses model zu nehmen, die farben im bild werden fast 100% richtig auf den hintergrund gebracht, was ich nicht verstehe ist, dass bei 50% dynamik eigentlich nur noch weiss zu sehn ist, also die dynamik muss immer über 7 stehen, damit man einen effekt sieht - epg: ist ein witz, kann man eigentlich nicht verwenden es wird immer die komplett liste genommen und nicht die fav liste, bedeutet es gibt keinen schnellen überblick - fernbedienung liegt gut in der hand, aber die bedienung ist für nen technik freak das letzte tausend klicks und keine direktanwahl meine frau hat schon mit den augen gerollt -nettv is einfach einzurichten (hab wlan genommen) und die angebotenen dienste sind ein netter gimmick, es könnten aber sinnvollere funktionen dabei sein aber das thema is ausbaufähig -man muss eine 4 oder 8gb sd karte einstecken um nettv nutzen zu können, hätte man mir im laden gleichmal sagen können, der nettv philips server scheint aber immer mal offline zu sein - der punkt widget is nach dem fw update verschwunden, heisst philips lässt das thema einfach sterben -was fehlt is time shift bzw. aufnahmefunktion - ich hatte teilweise hänger bei der bedienung bis hin zu abstürzen -sd bild vom sat tuner is ok könnte vlt etwas besser sein oder man sieht einfach das es nicht hd ist auf dem bildschirm -der sat tuner is ein eigener menüpunkt is also nen bissl neben den anderen programmplätzen (dvb-c/t) platziert zusammenfassend: -vorteile super bild super ambilight super haptik und qualität -nachteile epg nicht vernünftig nutzbar software bugs ich will ein gedrucktes handbuch -wünsche besseres epg andere fb flüssigere bedienung in den menüs aufnahmefunktion skype gruß der el [Beitrag von westpaket am 11. Okt 2010, 08:32 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3757 erstellt: 11. Okt 2010, 07:25 | |||||
Ihr Begriff würde mich interessieren. Dyn. Hintergrundbeleuchtung kann es nicht sein, gell? |
||||||
Eysi
Stammgast |
#3758 erstellt: 11. Okt 2010, 08:07 | |||||
Ich denke das ist "Standard", aber das dürfte nemi schon selbst herausgefunden haben, laut dem vorletzten Post. Bzgl. der vertikalen Streifen: Ich denke das ist hardwarebedingt. Bei laufendem Fernseher ist mir das zwar noch nicht aufgefallen, aber wenn der TV aus ist und man schräg darauf schaut, sieht man anhand der Reflektionen, dass das Panel 2 Knickstellen aufweist und sozusagen dreigeteilt ist. Das ist aber wirklich extrem schwer zu sehen und nur unter speziellen Lichteinfall-Bedingungen. Bzgl. der Nachzieheffekte: Habe mir die Casino Royale-Szene mit dem Boot, der Badenixe und der Dämmerung einige Male angesehen, konnte da aber absolut keine störenden Effekte feststellen, vielleicht bin ich aber auch nur nicht aufmerksam genug. |
||||||
schlumpf82
Ist häufiger hier |
#3759 erstellt: 11. Okt 2010, 08:11 | |||||
Doch, meines Wissen ist Local Dimming im deutschen Menü -> Dyn. Hintergrundbeleuchtung |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3760 erstellt: 11. Okt 2010, 08:27 | |||||
Und diese sollte beim 32PFL9705 laut Tabelle auf Optimal stehen. |
||||||
Neo-The-One_
Inventar |
#3761 erstellt: 11. Okt 2010, 09:14 | |||||
AUFRUF AN ALLE die denn 9705 haben !!! Ich bitte euch alle so wie ich es gerade getan habe bei Philips anzurufen und Folgenden Verbesserung vor schlag zu machen weil wenn nur ich das mache nehme sie es nicht erst. Ich habe folgende Punkte Reklamiert und um Verbesserung beim nächsten Update gebeten. Da zu starke aufhellen der LED Zonen. Die Probleme die der 9705 mit 60hz Signalen hat, ich habe auch gesagt das er beim Spielen Extrem Ruckelt ob wohl das Paneel es von der Reaktionszeit schaffen müsste. Beides müsste mit einem Updatet zu beheben sein, Danke für eure Unterstürzung Andy |
||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
#3762 erstellt: 11. Okt 2010, 09:37 | |||||
Stimme dir zu... Los jungs auf gehts...Ich will einen vernünftigen Tv kaufen xD 1Anruf hab ich jetzt schonmal gemacht, obwohl ich den Tv garnicht hab *lachflash* |
||||||
schlumpf82
Ist häufiger hier |
#3763 erstellt: 11. Okt 2010, 10:01 | |||||
Wenn ich heute Abend nach Hause komme kontaktiere ich gleich den Philips Support. Ich möchte eure Euphorie zwar nicht bremsen, aber ich glaube, dass bei diesem Problem ein Softwareupdate wenig hilft. Die Ursache für das beschriebene Verhalten ist wohl eher Hardware/technisch bedingt. Das Problem liegt meiner Meinung an der Anzahl der LED Segmente. Ich würde behaupten, dass diese einfach zu gering ist. Optimal wäre es, wenn jedes Pixel, ein Segment bestehend aus einer LED, hätte. Da dies technisch mom. nicht umsetzbar ist, können wir nur hoffen, dass das aufhellen des LED Zonen, durch ein Software Update, gemindert werden kann. [Beitrag von schlumpf82 am 11. Okt 2010, 10:03 bearbeitet] |
||||||
*fruchtzwerg*
Hat sich gelöscht |
#3764 erstellt: 11. Okt 2010, 11:03 | |||||
Das lässt hoffen... |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3765 erstellt: 11. Okt 2010, 12:42 | |||||
Da könntest Du Recht haben. |
||||||
Hansxy
Stammgast |
#3766 erstellt: 11. Okt 2010, 12:45 | |||||
Nein, das geht so nicht. Es ist ja ein mechanisches Problem, dieser "Streifen" ist ja der Rand, wo die Pixel aufhören. Da kann man nur das Display lösen, ausrichten und wieder befestigen. Falls das überhaupt geht. Aber wer will schon ein neues Gerät zerlegen? |
||||||
mgkoeln72
Stammgast |
#3767 erstellt: 11. Okt 2010, 12:52 | |||||
Ich muss mich korrigieren: Tagsüber ist bei mir doch "Bestes Bild" deutlich heller als "Beste Leistung" - was dafür spricht, dass bei "Bestes Bild" der Lichtsensor genutzt wird, während "Beste Leistung" ein eher konstantes Ergebnis liefert. |
||||||
Michele75
Ist häufiger hier |
#3768 erstellt: 11. Okt 2010, 13:30 | |||||
Neues vom Philips Support: Hallo zusammen, kürzlich hatte ich Kontakt mit Philips aufgenommen und u.a. gefragt, warum denn die Programmeinblendungen (aktuelle Sendung und folgende) beim Umschalten der Satsender nicht angezeigt werden. Ich hatte diese Funktion bislang immer bei meinen externen Satreceiver und finde dieses äußerst nützlich. Die Antwort kam mir schon ziemlich geheimnisvoll vor, aber ich schließe daraus, dass hinter den Kulissen ein außerordentlicher Patentstreit herrscht. ... lizenzrechtliche Gründe ... man würde diese Funktion gerne anbieten, aber seit Mitte 2009 habe sich die Rechtslage verändert !?! ... dasselbe gilt wohl auch für die niemals kommenden WIDGETS, ich denke hier gilt dasselbe ... sehr traurig alles ... Krieg der Produzenten auf dem Rücken der Konsumenten ... Und was positives, wer auch den Fehler hat, dass sein Gerät beim Scrollen des Programm - Führers abstürzt und anschließend Sender in der Liste fehlen ... man arbeitet jetzt dran ... Bis dann, nicht verzweifeln Michele (Philips - BETA - Tester) |
||||||
mgkoeln72
Stammgast |
#3769 erstellt: 11. Okt 2010, 15:06 | |||||
Doch nochmal die Frage: Hat eigentlich noch jemand unten mittig (direkt über dem Philips-Logo) eine Unebenheit im Display-Hintergrund, die bei hellen Bildern einen leichten Schatten verursacht? Die verdächtig symmetrische Lage dieses Bildfehlers lässt mich vermuten, dass er baubedingt ist?! |
||||||
Z3r10
Ist häufiger hier |
#3770 erstellt: 11. Okt 2010, 15:49 | |||||
hab ne weile nicht mitgelesen, ist das ps3 3d gaming problem mitlerweile behoben? |
||||||
Eysi
Stammgast |
#3771 erstellt: 11. Okt 2010, 15:52 | |||||
Nein, sollte noch bestehen. Hab allerdings selbst keine PS3, hat nur niemand etwas Gegenteiliges berichtet. |
||||||
D4mokl3s
Ist häufiger hier |
#3772 erstellt: 11. Okt 2010, 16:19 | |||||
Doch ... keine 2 Seiten weg .. wurde berichtet das mehrere Games problemlos getestet wurden! |
||||||
erksucher
Ist häufiger hier |
#3773 erstellt: 11. Okt 2010, 16:28 | |||||
Hallo Leute, mal ne ganz andere Frage. Wo kauft Ihr den Philips eigentlich? Im Internet ist ja nichts zu finden. Und Listenpreis bei MM will ich nicht wirklich bezahlen. Mfg Tom |
||||||
Danny4Life
Ist häufiger hier |
#3774 erstellt: 11. Okt 2010, 16:48 | |||||
@D4mokl3s ja normale spiele klappen super aber ihm gehts grad um die 3d spiele da habe ich auch noch keine erfahrung durch die bekannten probleme wie ghosting etc kann ich mich nicht entscheiden diesen PTA002 kit zu kaufen bzw was für einen Blue ray 3d player halte zurzeit ausschau nachdem BDP9600 kostet zurzeit zwischen 550 und 750 euro.... <---- bissl arg viel und noch dazu gibts keine erfahrungsberichte bzw i.welche testergebnise... und wie es überhaupt mit dem 3d spielen ist auf dem philips auch kp ..... |
||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
#3775 erstellt: 11. Okt 2010, 16:56 | |||||
Sie Beitrag #3750 - Optimal gibt es nicht, außer wenn das in Deutsch komplett anders heißt. Bestes bild ist vermutlich gemeint. |
||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
#3776 erstellt: 11. Okt 2010, 17:31 | |||||
Philips könnte diesbezüglich sicher per Firmware nachbessern aber es stellt sich die Frage, ob man das nicht auch selber kann. Soweit ich das in den bisher verfügbaren "Tests" gelesen habe ist die Ausgangshelligkeit biem Philips mit über 200 cd/m² recht hoch. Normalerweise wird auf 120 - 150 kalibriert. Somit wäre eine Variante das Backlight (geht glaube ich über Kontrast) in der Helligkeit zu senken - das sollte zudem noch augenschonender sein. Weitehrin habe ich im AV-Forum gelesen, dass die unterschiedlichen Bildmodi sich bei den selben einstellungen anders verhalten (bitte mal testen). D.h. Persönlich soll sich z.B. anders verhalten als Cinema. Wenn dem so ist, dann wird unter umständen auch die Dimmung beeinflusst. |
||||||
hansiop
Ist häufiger hier |
#3777 erstellt: 11. Okt 2010, 19:03 | |||||
Diese vertikalen Streifen sind mir beim Fußballländerspiel in HD am Freitag sehr deutlich aufgefallen. |
||||||
auchda
Inventar |
#3778 erstellt: 11. Okt 2010, 19:08 | |||||
Das Banding haben doch zu 95% alle LCD's, mal mehr, mal weniger. [Beitrag von auchda am 11. Okt 2010, 19:23 bearbeitet] |
||||||
hansiop
Ist häufiger hier |
#3779 erstellt: 11. Okt 2010, 19:09 | |||||
Genau das gleich habe ich auch. Leider sieht man das ganze nicht nur bei einfarbigen Standbildern, sondernauch beim Fußball am Freitag hat man es "schön" dank des grünen Rasens gesehen. Ja ja, das Fußballspiel war ziemlich ernüchternd auf meinem 9705... [Beitrag von hansiop am 11. Okt 2010, 19:28 bearbeitet] |
||||||
hansiop
Ist häufiger hier |
#3780 erstellt: 11. Okt 2010, 19:24 | |||||
Der Sensor ist separat anschaltbar. Bestes Bild bringt einfach einen stärkeren Kontrast, da bei hellen Stellen die LEDs mehr aufgedreht werden. Hat aber den Nachteil des Local Dimmings, wie das Übersprechen in dunkle Bereiche, verstärkt zu sehen sind. |
||||||
auchda
Inventar |
#3781 erstellt: 11. Okt 2010, 19:37 | |||||
Neo-The-One_
Inventar |
#3782 erstellt: 11. Okt 2010, 19:48 | |||||
Hallo Eine frage hätte ich da der Philips ja nur eine SP-DIF-Ausgang (koaxial) Ausgang hat wollte ich fragen ob es einen Adapter für meine PC Boxen gibt. Wo man hat die Drei Stecker (Subwufer,Front, Real) hinten ansteckt und vorne dann den SP-DIF stecker hat den man dann an dem Philips ansteken kann. Habe schon überall gesucht aber nix gefunden. Danke und MFG Andy |
||||||
schlumpf82
Ist häufiger hier |
#3783 erstellt: 11. Okt 2010, 20:32 | |||||
Das beschriebene Verhalten ist technikbedingt, siehe Beitrag #3763. Durch Reduzierung der Helligkeit oder dem Abschalten von Local Dimming (Dyn. Beleuchtung = aus) lässt sich dem zwar entgegenwirken. Allerdings werden den aufhellenden LED Segmente nicht komplett verschwinden. Da hilft keine Firmware (außer diese reduziert die Helligkeit). Dieses Verhalten haben übringens alle Full-LED LCDs mit Local Dimming. Das ist zumindest meine Meinung. |
||||||
hansiop
Ist häufiger hier |
#3784 erstellt: 11. Okt 2010, 20:47 | |||||
Habe ich auch. Wenn man etwas links sitzt und was anschaut, kann das schon richtig störend sein. Dachte zuerst auch an den Overscan. Das ist es aber nicht. |
||||||
Neo-The-One_
Inventar |
#3785 erstellt: 11. Okt 2010, 20:57 | |||||
[quote="Das beschriebene Verhalten ist technikbedingt, siehe Beitrag #3763. Durch Reduzierung der Helligkeit oder dem Abschalten von Local Dimming (Dyn. Beleuchtung = aus) lässt sich dem zwar entgegenwirken. Allerdings werden den aufhellenden LED Segmente nicht komplett verschwinden. Da hilft keine Firmware (außer diese reduziert die Helligkeit). Dieses Verhalten haben übringens alle Full-LED LCDs mit Local Dimming. Das ist zumindest meine Meinung.[/quote] Da bin ich nicht ganz deiner Meinung, ich glaube schon das das Philips mit einem Update verbessern. Sie müsse nur bei gleich bleibender gesamt Helligkeit die LED Zonen weniger aggressiv ansteuern. Aber du hast recht das Problem haben alle Full LED TV,s, aber weniger stark. Hoffen wir das das beste MFG Andy |
||||||
caclclo
Stammgast |
#3786 erstellt: 11. Okt 2010, 21:11 | |||||
full led tvs hat doch sonst nur noch sony, sind diese probleme da weniger stark? der vorgänger 9704 hatte die probleme ja auch,bin enttäuscht daß sich da in einem jahr bzw einer generation überhaupt nix getan hat. will aber nicht noch 1 jahr warten bis zum neuen tv |
||||||
destroyer2b
Stammgast |
#3787 erstellt: 11. Okt 2010, 21:26 | |||||
Mein 9704 hat keine aufleuchtende Leds wenn mann die Helligkeit auf 50 oder niedriger stellt. Beim 9705 soll die helligkeit nicht über 46 gestellt werden, am besten auf 42 sonnst leuchten die auf...Der 9705 hat ja Bright pro. (is helligkeit pro!) Na Meine annulierung ist gelungen..bekomme meine Anzahlung zurück und jetzt warten auf Jan/Februar wenn die specs der neue Philips bekannt werden... |
||||||
Neo-The-One_
Inventar |
#3788 erstellt: 11. Okt 2010, 21:31 | |||||
Hallo Nein Toshiba hat auch einen Full LED, und ja beim Sony ist es weniger Stark aber da für hat er mehr Hallos und beim 3D geht das Lokal Dimming nicht , deshalb habe ich mir denn keinen Philips gekauft und werde mir erst nächstes oder über nächstes einen 3D kaufen, Da ich ja jetzt einen guten TV habe mit dem mans gut ein oder zwei Jahre aushalten kann, ich nehme ihn ja nur zu Spielen her kann ich ja beruhigt da rauf warten bis alles ausgereifter ist. Was ich schade finde habe heute mal ein 3D Spiel gestartet beim 32pfl9705 und er konnte das Signal verarbeiten nur kann man ja leider keine Brille anschließen. Wäre halt super gewesen wenn er es könnte auf der Verpackung steht ja drauf (3D Ready). MFG Andy [Beitrag von Neo-The-One_ am 11. Okt 2010, 21:36 bearbeitet] |
||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
#3789 erstellt: 11. Okt 2010, 21:35 | |||||
Bei meinem Sony mit Edge LED und segmentierter Dimmung sehe ich die Segmente bei ihrer Arbeit von vonr überhaupt nicht. Da sollte Philips das mehr Segmenten doch nicht schlechter machen, oder? Alternativ müssten wir zum Ergebnis kommen, dass local dimming die unterlegene Technik ist ... @destroyer2b Ich tippe dann mal auf Oktober für die ersten ausgelieferten Geräte. |
||||||
Neo-The-One_
Inventar |
#3790 erstellt: 11. Okt 2010, 21:37 | |||||
Welchen Sony hast du denn ??? Na egal welchen Sony du hat beim Philips kann man hi und da vielleicht die LED Zonen sehen aber das für hat er kein Clouding was alle E-LED von Sony haben und ich weiß wo von ich rede habe selber einen gehabt und sehe sie jeden Tag im Geschäft . Sony hat ohne zweifel einer der besten Bildquai aber da für die schlechteste Ausleuchtung bei E-LED und sogar der HX905 wenn du das Lokal Dimming aus machst hat eine groten schlechte Ausleuchtung das kann Philips besser und ich will einen guten Schwarzwert und keine schwarze Kuh mit weisen Flecken, Da kanst du das nach lesen. http://www.flatpanel...owfull&id=1281011605 MFG Andy [Beitrag von Neo-The-One_ am 11. Okt 2010, 21:50 bearbeitet] |
||||||
mgkoeln72
Stammgast |
#3791 erstellt: 11. Okt 2010, 23:06 | |||||
Was mich allerdings etwas nervt: Das Backlight neigt dazu, sich manchmal während eines durchgehenden Kameraschwenks plötzlich für eine geringere Beleuchtung zu entscheiden und das komplette Bild zu dimmen. Kann man das irgendwie reduzieren ohne auf die dynamische Hintergrundbeleuchtung ganz zu verzichten? [Beitrag von mgkoeln72 am 11. Okt 2010, 23:07 bearbeitet] |
||||||
Danny4Life
Ist häufiger hier |
#3792 erstellt: 11. Okt 2010, 23:24 | |||||
was meinst du mit brille anschließen ? welche hattest du den? pta001-2 kit oder eine normale wie z.b im kino bzw rot blau brille ? |
||||||
schlumpf82
Ist häufiger hier |
#3793 erstellt: 12. Okt 2010, 06:19 | |||||
[quote="Andy100378"][quote="Das beschriebene Verhalten ist technikbedingt, siehe Beitrag #3763. Durch Reduzierung der Helligkeit oder dem Abschalten von Local Dimming (Dyn. Beleuchtung = aus) lässt sich dem zwar entgegenwirken. Allerdings werden den aufhellenden LED Segmente nicht komplett verschwinden. Da hilft keine Firmware (außer diese reduziert die Helligkeit). Dieses Verhalten haben übringens alle Full-LED LCDs mit Local Dimming. Das ist zumindest meine Meinung.[/quote] Da bin ich nicht ganz deiner Meinung, ich glaube schon das das Philips mit einem Update verbessern. Sie müsse nur bei gleich bleibender gesamt Helligkeit die LED Zonen weniger aggressiv ansteuern. Aber du hast recht das Problem haben alle Full LED TV,s, aber weniger stark. Hoffen wir das das beste MFG Andy[/quote] Wie bereits von mir erwähnt kann ein Firmware Update helfen. Dennoch das Problem nicht beseitigen. Ebenso haben ich geschrieben, dass dies durch die Reduzierung der Helligkeit möglich ist. Ob man das nun reduzieren oder weniger aggressiv ansteuern nennt ist Geschmackssache. Die Ursache des Übels ist zuviel Helligkeit. Dann sind wohl mehr oder weniger doch einer Meinung |
||||||
schlumpf82
Ist häufiger hier |
#3794 erstellt: 12. Okt 2010, 06:20 | |||||
Wo steht dieser Artikel/Test/Beitrag über den Helligkeitswert? Ich würde ihn gerne nachlesen. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3795 erstellt: 12. Okt 2010, 06:36 | |||||
Vorausgesetzt, dass wir wissen, was er damit meint. Es kommt oft bei der Vollpixeldarstellung bei einigen TVs vor, dass sie rechtsseitlich nicht vollständig abschliessen. Dann hat man den schwarzen Rand nicht ganz bündig, dem sich ein schmaler weisser vertikaler anschliesst, besonders sehbar bei HDTV und dunklerer Raumumgebung. schlumpf Im Test steht, dass Bright Pro ab Werk deaktiviert ist, das man aktivieren sollte. Philips macht dies aus Gründen des Energie Verbrauches im Hinblick auf künftige Energielabels. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 12. Okt 2010, 06:40 bearbeitet] |
||||||
Toengel
Inventar |
#3796 erstellt: 12. Okt 2010, 06:49 | |||||
Tachchen, hier der offizielle Changelog zum letzten FW-Update: Q5551_0.140.11.0(Publication date: 2010-10-05) • DVB-S:pre-defined channel grid in Austria and Switzerland implemented. • Improvements on picture performance in general. • Improvement for the EPG broadcast performance and channel list on KDG cable network.(for Germany) • Improved behavior of video store. • Startup behavior is improved. • Enhanced robustness again remote controls of other devices. • Possible audio loss solved on HDMI and DVB-T Spain. Gruß, Toengel@Alex |
||||||
Eysi
Stammgast |
#3797 erstellt: 12. Okt 2010, 09:28 | |||||
Danke für den Changelog! Mal ne Frage: Wieviel Kohle kriegt chip.de von Samsung, dass sie als bessere Werbeplattform fungieren? In den letzten 3 Monaten wurden nicht weniger als 7 Samsung-TVs getestet, danach kommt lange nix und dann Sony mit 2 Tests, kein einziger Philips darunter. Der Samsung 9er ist auf Platz 1 der Bestenliste mit einer Bildqualität von 96% als Edge-LED, das ist wohl ein schlechter Witz (im Vergleich dazu: der Sony 905 hat 97%), aber der Hammer ist ja die Tonqualität von 94%, der Sound kommt aus dem Fuß von dem Ding! Im Bericht wird auch kein einziges Mal der astronomische Preis von 6.000 Euro negativ erwähnt, komische Leute sind das. |
||||||
Hansxy
Stammgast |
#3798 erstellt: 12. Okt 2010, 09:54 | |||||
hawkuser
Stammgast |
#3799 erstellt: 12. Okt 2010, 10:47 | |||||
|
||||||
schlumpf82
Ist häufiger hier |
#3800 erstellt: 12. Okt 2010, 11:04 | |||||
Ein Link bzw. die Quelle zum Test wäre schön, im voraus schon mal besten Dank. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#3801 erstellt: 12. Okt 2010, 14:33 | |||||
Philips deaktiviert in der aktuellen 9000er-Serie zugunsten der A-Klasse von Werk aus die sogenannten BrightPro-LEDs - ein Alleinstellungsmerkmal der Serie. Quelle: HD+TV 06/2010, S. 46 |
||||||
Neo-The-One_
Inventar |
#3802 erstellt: 12. Okt 2010, 14:58 | |||||
Nein tu ich nicht wenn du mal meine ganzen Berichte durch liest dann wird dir ausfallen das ich schon immer über das Clouding bei Sony berichtet und geärgert habe. Und ich bin immer noch der Meinung das der HX905 das beste gerät dieses Jahr ist aber ich weiß was nächste Jahr kommt und das habe ich mir halt denn kleinen Philips geholt weil er für sein Geld gut ist alles andere ist mir zu teuer als alternative oder zu schlecht. MFG Andy |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 9705 Einstellungsthread schlumpf82 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 49 Beiträge |
Philips 9705 Menü/ Home Passwort Wachtel12 am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 10 Beiträge |
Philips 46 PFL 9705 k -Senior- am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 5 Beiträge |
Philips 9705 und SD-Material drrock# am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 12 Beiträge |
9705 + EPG über DVBS JOVDM am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 13 Beiträge |
9705 kaufbar? tester71 am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 2 Beiträge |
7605 oder 9705? diego1977 am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 13 Beiträge |
PFL 9705 verändert Einstellungen Ruhrkater am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 3 Beiträge |
Sendereihenfolge Philips 32 PFL 9705 K karikiri am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 5 Beiträge |
PFL 9705 PIP/PAP Beerni am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689