Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Alles über den Philips 6007 (Modell 2012)

+A -A
Autor
Beitrag
jruhe
Inventar
#1503 erstellt: 01. Okt 2012, 21:56

palganer schrieb:
Die Bildverbesserer taugen nix,ist nunmal die harte ralität


Falsch. Bildverbesserer taugen bei Philips nichts. Bei anderen Herstellern bieten einige eine deutlichen Mehrwert.



PS:Deine Antwort hört sich so an als hätte der Kerl keine Ahnung gehabt,aber er macht es schon seit Jahrzehnten.


Hat nichts zu bedeuten. Hat er ein Kolorimeter dabei gehabt?

jruhe
palganer
Stammgast
#1504 erstellt: 01. Okt 2012, 22:17
Ich weiß nicht was das sein soll,aber hantierte mit einem kleinen Ding mit Display vor der Glotze rum,der kam aus so nem kleinen TV Laden wo ich angerufen hatte.Ich habe ihn selber nicht zufriedenstellen eingestellt bekomen,und ich meine nun ist das Bild perfekt,doch ich traue dem Braten nicht so ganz,denn er hätte die Farben auch einzelnd einstellen können.

aber er wollte 60 Euro,naja denke mal war zu viel und ich vielleicht auch was zu faul 1 woche rumzu hantieren.

Testet doch einfach und macht verbesserungen oder so,doch wenn lasst uns teilhaben,

Gruß
defno
Ist häufiger hier
#1505 erstellt: 02. Okt 2012, 01:51

jruhe schrieb:
Falsch. Bildverbesserer taugen bei Philips nichts. Bei anderen Herstellern bieten einige eine deutlichen Mehrwert.


Diese ganzen Bildverschlimmbesserer sind i.d.R. nur Effekthascherei und zermatschen einem die Farbwiedergabe. Viele mögen das und deswegen entwickeln die Hersteller das auch - alleine schon um im Elektronikmarkt das bonbonbunteste Bild zu haben und somit aus der Masse herauszustechen - aber dem ganzen Kram das prädikat "deutlicher Mehrwert" zu geben ist schon arg übertrieben.

Jeder der professionell Geräte kalibriert (wie der Herr den palganer zu sich bestellt hat) wird dir das auch exakt genau so bestätigen.

Aber in einem Punkt gebe ich dir Recht: Bei Philips sind die Bildverschlimmbesser noch nutzloser als bei anderen Herstellern, zumindest aus objektiver Sicht. Die persönlichen Vorlieben sind natürlich wieder was anderers und jedem selbst überlassen.
jruhe
Inventar
#1506 erstellt: 02. Okt 2012, 04:53
Also, richtig implementiert ist die Zwischenbildberechnung auf 100/200Hz ein deutlicher Mehrwert. Nicht zuletzt, weil die Erhöhung der Bildfrequenz eine enorme Erhöhung der subjektiv wahrgenommenen Schärfe bewirkt. Der so genannte "Soap-Effekt" ist auch nur ein Phänomen schlechter Implementierungen.

"Dynamik Backlight" ist natürlich auch sinnvoll, solange es nicht nur ein Full-Frame Dimming ist.

jruhe


[Beitrag von jruhe am 02. Okt 2012, 04:54 bearbeitet]
andy.81
Stammgast
#1507 erstellt: 02. Okt 2012, 06:56
Morgen!

Ich möchte für`s Kinderzimmer einen 3D-Fernseher kaufen.
Im Wohnzimmer habe ich einen 44LE9500 Full-LED Fernseher ohne 3D.

Stehe vor der Wahl zwischen dem LG 37LM620S und dem Philips 37PFL6007K - der Philips ist ca. 100€ teurer. Alleine wegen den Ambilight wäre mir das wert. Nachher würde ich mich wohlmöglich nur ärgern es nicht genommen zu haben.

wie jeder Fernseher hat auch der Philips Mängel. Komisch ist aber das die meisten Probleme (Trägheit usw.) auch schon bei dem 6607K vorhanden waren. Ich weiß nicht aber schaft es Philips einfach nicht die Fehler zu beseitigen ?

Meine Fragen zum Philips: Kann man bei dem Philips (wie bei meinem LE8500) das Bild Ausschalten und und nur den Ton laufen lassen? (Um Strom zu sparen). Mache ich sehr oft bei meinem LE8500 wenn Radio im Hintergrund läuft. Zu welchen von den beiden Fernseher würdet ihr tendieren ?
defno
Ist häufiger hier
#1508 erstellt: 02. Okt 2012, 08:19
Ja, das Bild kann man seperat ausschalten und ich würde dir wegen besserem Kontrast zum Philips raten... aber mal ne Frage:

Du willst einen 37 Zoll Fernseher für dein(e) Kind(er) kaufen? Ich will dir nicht sagen was du tun sollst, aber ich finde das schon ziemlich heftig für ein Kinderzimmer... je nachdem um welches Alter es geht, solltest du dir vielleicht nochmal überlegen, ob die 32 Zoll Version einen vielleicht nicht ganz so zentralen und anziehenden Punkt im Zimmer einnehmen würde
andy.81
Stammgast
#1509 erstellt: 02. Okt 2012, 08:38
Hallo....

Ja, das habe ich auch überlegt aber hier nicht erwähnt. Eigentlich wollte ich auch den 32 Zoll aber der 37 Zoll kostet ca. 77€ mehr. Ich wollte ihn evtl. Samstag direkt beim Radiomarkt in Gelsenkirchen kaufen (622€). Wobei ich grade gesehen habe das es Online den 32 Zoll für ab. ca. 550€ gibt......Ich weiß nicht ob da nun eine 32 Zoll oder 37 Zoll - das macht ja auch nicht mehr den Unterschied - denke ich ?!
palganer
Stammgast
#1510 erstellt: 02. Okt 2012, 11:15
Handhabe das so wie bei dir selber auch,Entfernung zum Bett/Couch und dann entscheiden,die Kiddys danken es dir.Ich kaufe demnächst einen ganz kleinen mit DVD Player der eingebaut ist.Das muss reichen,die sollen andere Sachen machen wie TV schauen.Wenn doch können sie auch im Wohnzimmer schauen.

Und denkt daran 3D nicht unter 6 Jahren,und beobachtet sie.Unter 6 ist das visuelle emfinden noch nicht so ausgeprägt.

Der Lg620 ist wesentlich schlechter wie der 6007,
MasterOne
Stammgast
#1511 erstellt: 02. Okt 2012, 11:23
@ palganer

Danke für die veröffentlichung der Bildeinstellungen.
Die Farben hätte er auch einzelnt einstellen können, es würde aber nicht groß vom Unterschied sein.
Die Einstellungen wirken sehr Natürlich.

Desweiteren kommt es auch drauf an ob man den internen Tuner oder ein Externes Gerät wie ein Receiver benutzt, denke das es da zu Bildunterschieden kommen kann, was nutzt du ?
Ein späteres Softwareupdate könnte die Einstellungen zu nichte machen wobei ein kullanter Techniker ein Nachjustieren Gratis oder nur einen Bruchteil des Erstbetrages verlangen würde.
Er hätte dir aber zwei Einstellungen konfigurieren sollen eine für Tagsüber und eine für Abends die du dann über das Schnelle Bildmenü zu Tageszeit wechseln kannst.

@ all bzw. Sattunernutzer ich habe ein Monblock twin LNB mein Receiver wechselt beim umschalten der Sender zwischen den Satelliten das LNB hat ein inetrgrierten Schalter.

Problem: wenn ich den Internen Sattuner nutze findet er nur einen Satelitten und zwar nicht Astra sonder Hotbird was mich ärgert, gibt es da eine möglichkeit, eventuell eine Konfiguration oder Einstellung im Menü des Philips oder ist es schlicht nicht möglich ?

mfg

MasterOne


[Beitrag von MasterOne am 02. Okt 2012, 11:26 bearbeitet]
Sir_Toby
Ist häufiger hier
#1512 erstellt: 02. Okt 2012, 11:58
Hey, Jungs mit den 55ern:
Könnt Ihr bitte mal ein paar Fotos (oder event. auch videos) von euren Geräten machen - vorallem mit Ambilight?!

Gruß
Tobias
Bamzulli
Stammgast
#1513 erstellt: 02. Okt 2012, 12:16
genau am besten im Abgedunkelten raum, damit man sieht ob diese kleine LED leisten beim 55 doch was bringen..
palganer
Stammgast
#1514 erstellt: 02. Okt 2012, 18:15
Also ich nutze einen Sat Receiver, Octagon SF1008 SE+.

Bilder mache ich wenn ich umgezogen bin,denn die Wand ist dunkelrot,und da wirkt es nicht so.Doch die Farben strahlen über die ganze Wand,ca 2 meter nach links und rechts,sowie auch was nach oben.

Die Bildeinstellungen reichen mir aber auch tagsüber,und wenn sich was per Software änder regel ich selber mal was nach.Doch ich glaube so derbe wird sich da nix mehr ändern.

Gruß
defno
Ist häufiger hier
#1515 erstellt: 02. Okt 2012, 18:49

andy.81 schrieb:
Ja, das habe ich auch überlegt aber hier nicht erwähnt. Eigentlich wollte ich auch den 32 Zoll aber der 37 Zoll kostet ca. 77€ mehr. Ich wollte ihn evtl. Samstag direkt beim Radiomarkt in Gelsenkirchen kaufen (622€). Wobei ich grade gesehen habe das es Online den 32 Zoll für ab. ca. 550€ gibt......Ich weiß nicht ob da nun eine 32 Zoll oder 37 Zoll - das macht ja auch nicht mehr den Unterschied - denke ich ?!


Die Überlegung ist logisch, wenn der 37er kaum teurer ist. Und wenn das Kinderzimmer 30m² groß ist, dann würde der 37 Zoll vielleicht sogar passen, weil er keinen so dominanten Punkt im Zimmer einnimmt. Ansonsten seh ich das wie palganer. Die Kinder sollten größtenteils was anderes machen als 3D-TV gucken und nicht von einer Riesenmattscheibe abgelenkt werden

Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser hier: http://www.my-soluti...len_15317.1.430.html (Shop ist empfehlenswert!)

vielleicht nicht so riesengroß wie der 37er ist, aber mit Sicherheit eine genau so riesengroße Freude für deine Kinder wird
andy.81
Stammgast
#1516 erstellt: 03. Okt 2012, 09:41
Der Fernseher soll nicht wie ein Anziehpunkt wirken, und mein Sohn schaut auch nicht immer fern - eigentlich sehr wenig. Ich selber wollte auch einen 3D Fernseher, Im Wohnzimmer habe ich einen ohne 3D stehen (LG 55LE8500) Hätte schon Lust mir mal ab und zu einen 3D Film anzuschauen. Mein Sohn ist im übrigen 7-Jahre Alt. Auf jeden Fall soll es ein Philips werden, wegen Ambilight und passiven 3D.

Sagt mal, wieviel Platz brauche ich am besten, damit das Ambilight zur Geltung kommt ?
Schrankwand ist 97cm Breit ; 63cm Hoch.

Der 37-Zoll mißt in der Breite 83,4cm ; Höhe 55,5cm.
Somit hätte ich links&rechts 6,8cm Platz (97 - 83,4 = 13,6cm / 2 = 6,8cm) ; in der Höhe 7,5cm Platz frei.

Der 32-Zoll mißt in der Breite 72,5cm ; Höhe 50,6cm.
Links&rechts hätte ich ca. 12,25cm (97 - 72,5 = 24,5 / 2 = 12,25cm) ; in der Höhe 12,4cm Platz frei.

Desweitern würde mich Interessieren wie es mit Pixelfehler (tote Pixel) bei dem Gerät aussieht - hat jemand welche ?


[Beitrag von andy.81 am 03. Okt 2012, 11:59 bearbeitet]
palganer
Stammgast
#1517 erstellt: 03. Okt 2012, 12:59
Oh ne wenn du den TV in eine Schrankwand stellen willst kannst du das ambilight direkt auslassen,welche Farbe hatdie Rückwand des Schranks?Wenn dann links und rechts wieder ein Schrank daneben steht bringt dir das einfach nichts.Ambilight gehört an die Wand,die am besten weiß ist.Es strahlt doch weiter wie ich dachte.Und devinitiv weiter wie 7 Zentimeter.Selbst der 80er würde ich sagen kommt nicht richtig zur geltung.

Hm,doch du willst 3D,du willst ambilight,und du hast ein 55er ohne das alles,also willst du hinterher nur noch im Kinderzimemr 2 Meter vor dem Gerät TV schauen?

Dann verkaufe deinen,und kaufe den Kindern einen für 400Euro.Aber ohne ambilight und 3D.

Zumals wenn du das dann alles siehst,wirst du dich ärgern und willst dann auch so einen in 55Zoll fürs Wohnzimmer.Nicht falsch verstehen,aber ich kann dein Denken nicht so ganz nachvollziehen.Denke damit stehe ich nicht alleine da.

Fakt ist die Kinder brauchen keine spielerrei,und den ist das egal ob es an der Seite leuschtet.Sie schauen eh meist Tagsüber wo Ambilight eh nicht so zur geltung kommt.

Ok was anderes,Expert klein hat ab Heute den 55 PFL6007,wobei ich denke es ist der 6097 wegen 600 Herz,für 1399Euro.

Wer einen will und den nicht kauft dem kann man nicht mehr helfen.

Ich kann bei mir nicht einen Pixelfehler feststellen,doch es hieß mal Philips tauscht schnell aus,sie hätten keine Pixelfehler tolleranz.Obwohl LG meinen damals auch bei 1 ausgetauscht haben.


[Beitrag von palganer am 03. Okt 2012, 13:01 bearbeitet]
andy.81
Stammgast
#1518 erstellt: 03. Okt 2012, 13:54
Das ist eine Wohnwand, wo der Fernseher in der Mitte steht. Die Wand dahinter ist Geld gestrichen.
Hmmm, das habe ich mir auch so gedacht das das Ambilight erst zur Geltung kommt wenn er an der Wand hängt, zumal sieht man es auch überall das Ambilight an der Wand hängt. Werde mir das ganze noch mal überlegen umd mit Frau sprechen.
Guido_2911
Inventar
#1519 erstellt: 03. Okt 2012, 13:57

andy.81 schrieb:
Das ist eine Wohnwand, wo der Fernseher in der Mitte steht. Die Wand dahinter ist Geld gestrichen.


So was hätt ich auch gerne..eine Geldgestrichene Wohnwand., suche ich schon ewig..
buciboy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1520 erstellt: 03. Okt 2012, 14:10
Hallo zusammen
bin neu hier im forum !
Habe allerdings die Berichte rund um den 6007 mit Interesse verfolgt.
Warum? Habe im Schlafzimmer vor rund 2 Wochen den TV getauscht.
Nun flimmert ein wunderbarer Philips 37PFL6007K daher.
Bis auf ein, zwei Softwarefehler muss ich sagen, einfach TOP!!!
Also ich bin absolut zufrieden mit dem Teil.
Klasse Bild, wunderbares 3D und Ambilight, genau die Dinge, auf die ich Wert lege und daher mich für den Philips entschied.
Anmerkung zu palganer:
das mit den 60 Euronen für das Bild einstellen find ich absolut überrissen, wenn man bedenkt, dass Herr XY die Einstellung Kino mit 2-3 kleinen Anpassungen übernommen hat...
Ich werde heute Abend mal meine Einstellungen posten. Klar, jeder empfindet das Ganze immer etwas anders. Hatte deine Einstellungen mal kurz übernommen, finde jedoch, dass meine gemachten für mich besser rüberkommen!
Benütze überigends nicht den internen Tuner sondern eine HD-Sat-Recyver.
Ansonsten toll, dass man sich hier über unser "Hobby" TV austauschen kann.
Gruss
Alaska_S
Ist häufiger hier
#1521 erstellt: 03. Okt 2012, 14:24
Hallo,

ich habe den 37PFL6007 jetzt seit knapp 2 Wochen, morgen ist der letzte Rückgabetag. Bild ist sehr klar und vor allem überaus scharf, 3D wollte ich gar nicht, aber sieht besser aus als im Kino (Sky 3D), Aussehen sehr gut und Ambilight kaum noch wegzudenken. Soviel zum Positiven. Nun zum Negativen: Neben den vielen Softwareproblemen (Gerät hängt sich hin und wieder auf, reagiert nicht mehr auf die FB, so dass ich den Stecker ziehen muss, HDMI-Eingänge werden immer wieder abgefragt…) habe ich zwei erhebliche Probleme, das eine die hier oft angesprochenen Ruckler, die bei mir keineswegs verschwinden, wenn ich HDMN ausschalte, im Gegenteil, dann ruckelt es auch bei geringen Bewegungen. Mit HDMN ruckelt es überwiegend wenn große Objekte im Vordergrund sind (z.B. Gesichter in Großaufnahme) und sich bewegen. Fußball in der Totalen macht dagegen kaum Probleme. Seit ich darauf achte, fallen mir immer mehr Ruckler auf und das verdirbt mir deutlich das Sehvergnügen.

Zweites Problem ist die Dynamische Hintergrundbeleuchtung. Ist sie ausgeschaltet, wirkt das Bild in dunklen Bereichen deutlich grauer, aber dafür die Helligkeit wird nicht dauernd hoch und runtergeregelt. "Optimales Bild" ertrage ich nicht, heftigste Kontraste wechseln sich dann mit flaustem Schwarz ab, weil extrem geregelt wird. Standard geht so, da habe ich in 90 % der Fälle ein optimales Bild, dunkles Schwarz und helles Weiß, aber wenn die Szene eine Weile sehr schwarz oder sehr hell ist, kommt es auch hier zu einer Übertreibung. Beim Abspann werden die weißen Zeilen immer dunkler und blasser, umgekehrt wird bei sehr langen hellen Szenen allmählich alles hellgrau.

Ich bin mir wirklich unschlüssig, ob ich das Gerät behalten soll. Wie kann man denn einen Fernseher in einem solchen Ausmaß von einer schlechten Software abhängig machen? Und das dann mit einem offenbar schwachen Prozessor? Auf der anderen Seite könnten so noch einige Fehler behoben werden, dann ist das gute Bild bei Standardsituationen und Ambilight.

Hier mal meine Einstellungen, sie sind nicht "natürlich", wie hier zuletzt vorgeschlagen, weil mir das bei LCD/LED nicht gefällt, das wirkt auf mich flau und leblos. Im Gegensatz zu einer zurückgenommenen Einstellung bei Plasma, aber da gibt es das tiefe Schwarz und natürlich wirkendere Farben. Ich sehe entweder über HDMI (Dreambox 8000 und Sky HD/3D oder Öffentlich-rechtliche/HD) und Bluray.

Gruß Alaska

- Persönlich
- Kontrast des Backlights 75
- Farbe 50
- Schärfe 5
- Rauschunterdrückung Minimum
- MPEG-Artefaktunterdrückung Aus
- Perfect Natural Motion Mittel
- Clear LCD Ein
- Erweiterte Schärfe Aus
- Dynamic Contrast Mittel
- Dynamische Hintergrundbeleuchtung Aus
- Farboptimierung Minimum
- Lichtsensor Ein
- Gamma -1
- Personalisierte Farbtemperatur:
Rot-Weißwert: 127
Grün-WP: 120
Blau-Weißwert: 110
Rot-Schwarzwert: 0
Grün-BL: 0
Blau-Schwarzwert: -1
- Videokontrast 90
- Helligkeit 50


[Beitrag von Alaska_S am 05. Okt 2012, 11:06 bearbeitet]
Randelman
Ist häufiger hier
#1522 erstellt: 03. Okt 2012, 14:48

andy.81 schrieb:
Das ist eine Wohnwand, wo der Fernseher in der Mitte steht. Die Wand dahinter ist Geld gestrichen.
Hmmm, das habe ich mir auch so gedacht das das Ambilight erst zur Geltung kommt wenn er an der Wand hängt, zumal sieht man es auch überall das Ambilight an der Wand hängt. Werde mir das ganze noch mal überlegen umd mit Frau sprechen.


Hi,
also ich würde das ganze so zusammenfassen.
1. Du hast einen 55 Zoll TV der die Spielereien die DU gerne hättest, nicht hat.
+
2. Du suchst einen kleinen TV für deine Kinder im Zimmer.
=
3. Du willst deinen Kindern einen TV kaufen der alle Spielereien hat die DU gerne hättest.

Fazit.
Du und deine Kinder werden sich an einem kleinen TV, mit allen tollen Funktionen im viel zu kleinen Kinderzimmer tummeln und bei allen leidet der Spaß.
Das beste für dich und deine Kinder, da diese bestimmt auch schönes Kino feeling haben möchten ist:
1. Verkaufe deinen 55 Zoll TV.
2. Kaufe dir einen PFL6007 in 55 Zoll. (nutze das Angebot von palganer, der auf Expert verweist)
3. Kaufe deinen Kindern bei Saturn diesen 32 Zoll LCD (ohne LED) TV ohne schnick und schnack.
( gerade im Angebot: http://www.saturn.de..._sub=product_1567368 )
=
Du kannst mit der ganzen Famile auf satten 55 Zoll 3D schauen und habt schönes Hintergrundlicht (bei 55 Zoll sind doch sogar 6 3D Brillen dabei oder? Steht bei meinem so im Handbuch)
Und deine Kinder können schön in ihrem Zimmer TV gucken.

Stell deinen Kindern auch diese beiden Möglichkeiten vor... und Frag sie, ob sie lieber 3D wie im Kino haben möchten oder wie... wie... hmm fällt nichts ein, 3D gibts ja nur um Kino. Genau sag 3D wie beim Zahnarzt... dann wollen die auch bestimmt den 55 Zoll haha
Also ich würde es so machen. Aber wenn man bedenkt das ich noch bei meinen Eltern lebe (bin 18) würde ich es wohl nicht so machen, denn ich bin ja noch selber das Kind... haha so muss los, Mama hat grad gesagt es ist Zeit für mein Mittagsschläfchen.
buciboy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1523 erstellt: 03. Okt 2012, 16:38
so hier nun noch meine Bildeinstellung, mit der zumindest ich mal glücklich bin...
vielleicht hilft es ja sonst jemanden, vieles ist halt wirklich Ansichtssache!

- Persönlich
- Kontrast des Backlights 75
- Farbe 58
- Schärfe 6
- Rauschunterdrückung Mittel
- MPEG-Artefaktunterdrückung Minimum
- Perfect Natural Motion Aus
- Clear LCD Aus
- Erweiterte Schärfe Ein
- Dynamic Contrast Minimuml
- Dynamische Hintergrundbeleuchtung Standard
- Farboptimierung Aus
- Lichtsensor Aus
- Gamma +2
- Personalisierte Farbtemperatur:
Rot-Weißwert: 109
Grün-WP: 105
Blau-Weißwert: 101
Rot-Schwarzwert: 0
Grün-BL: 0
Blau-Schwarzwert: 0
- Videokontrast 80
- Helligkeit 50

Gruss BUC
palganer
Stammgast
#1524 erstellt: 03. Okt 2012, 17:10
Ich hab edem support nun auch nochmal die ganzen Probleme geschildert.

Warum macht ihr die Schärfe so hoch?Das führt ja zu Doppelkonturen.

Gruß Pierre
Alaska_S
Ist häufiger hier
#1525 erstellt: 03. Okt 2012, 18:33

palganer schrieb:
Ich hab edem support nun auch nochmal die ganzen Probleme geschildert.

Warum macht ihr die Schärfe so hoch?Das führt ja zu Doppelkonturen.

Gruß Pierre


Ich wundere mich, dass hier einige die Schärfe auf 0 stehen haben, das wäre mir zu weich. Bei HD sehe ich bei 5 keine Doppelkonturen, auch nicht beim Testbild. Erweiterte Schärfe wirkt bei mir allerdings sehr künstlich, deswegen habe ich die deaktiviert.

Das mit dem Support ist eine gute Idee, ich werde demnächst auch mal dort anrufen, falls ich das Gerät behalte.

Gruß Alaska


[Beitrag von Alaska_S am 03. Okt 2012, 18:33 bearbeitet]
defno
Ist häufiger hier
#1526 erstellt: 03. Okt 2012, 18:56

andy.81 schrieb:
Hmmm, das habe ich mir auch so gedacht das das Ambilight erst zur Geltung kommt wenn er an der Wand hängt, zumal sieht man es auch überall das Ambilight an der Wand hängt. Werde mir das ganze noch mal überlegen umd mit Frau sprechen.


Das Gerät muss nicht unbedingt an der Wand "hängen", aber es muss zumindest an der Wand stehen (also nicht mitten im Raum ohne Wand dahinter - ist denke ich logisch) und mind. 30-40cm Platz nach links und rechts haben, damit sich Ambilight voll entfalten kann. Wenn links und rechts direkt daneben 2 Schränke stehen oder im schlechtesten Fall der Fernseher rundum eingekesselt von Holzwänden in einer Schrankwand steht, dann macht Ambilight kaum noch Sinn.

Und wenn, wie du sagst, du dort nur 97cm Platz hast, dann wird das Ambilight bei einem 37' fast komplett geschluckt werden und bei einem 32' eher einen Ikea LED-Schlauch Effekt haben.

Ich würde dir unter diesen Umständen auch vorschlagen, lieber einen Philips fürs Wohnzimmer und einen kleinen TV + Ikea LEDs fürs Kinderzimmer zu kaufen. Da haben dann alle mehr von

Achja, als 3D-Film für deinen Sohn würde sich Sammy's Abenteuer perfekt eignen. Nette, kindergerechte Geschichte und viele 3D-Pop-Outs. Nur so nebenbei


[Beitrag von defno am 03. Okt 2012, 18:58 bearbeitet]
raffiraffnix
Ist häufiger hier
#1527 erstellt: 04. Okt 2012, 06:40

Alaska_S schrieb:
Hallo,

ich habe den 37PFL6007 jetzt seit knapp 2 Wochen, morgen ist der letzte Rückgabetag. Bild ist sehr klar und vor allem überaus scharf, 3D wollte ich gar nicht, aber sieht besser aus als im Kino (Sky 3D), Aussehen sehr gut und Ambilight kaum noch wegzudenken. Soviel zum Positiven. Nun zum Negativen: Neben den vielen Softwareproblemen (Gerät hängt sich hin und wieder auf, reagiert nicht mehr auf die FB, so dass ich den Stecker ziehen muss, HDMI-Eingänge werden immer wieder abgefragt…) habe ich zwei erhebliche Probleme, das eine die hier oft angesprochenen Ruckler, die bei mir keineswegs verschwinden, wenn ich HDMN ausschalte, im Gegenteil, dann ruckelt es auch bei geringen Bewegungen. Mit HDMN ruckelt es überwiegend wenn große Objekte im Vordergrund sind (z.B. Gesichter in Großaufnahme) und sich bewegen. Fußball in der Totalen macht dagegen kaum Probleme. Seit ich darauf achte, fallen mir immer mehr Ruckler auf und das verdirbt mir deutlich das Sehvergnügen.

Zweites Problem ist die Dynamische Hintergrundbeleuchtung. Ist sie ausgeschaltet, wirkt das Bild in dunklen Bereichen deutlich grauer, aber dafür die Helligkeit wird nicht dauernd hoch und runtergeregelt. "Optimales Bild" ertrage ich nicht, heftigste Kontraste wechseln sich dann mit flaustem Schwarz ab, weil extrem geregelt wird. Standard geht so, da habe ich in 90 % der Fälle ein optimales Bild, dunkles Schwarz und helles Weiß, aber wenn die Szene eine Weile sehr schwarz oder sehr hell ist, kommt es auch hier zu einer Übertreibung. Beim Abspann werden die weißen Zeilen immer dunkler und blasser, umgekehrt wird bei sehr langen hellen Szenen allmählich alles hellgrau.

Ich bin mir wirklich unschlüssig, ob ich das Gerät behalten soll. Wie kann man denn einen Fernseher in einem solchen Ausmaß von einer schlechten Software abhängig machen? Und das dann mit einem offenbar schwachen Prozessor? Auf der anderen Seite könnten so noch einige Fehler behoben werden, dann ist das gute Bild bei Standardsituationen und Ambilight.

Hier mal meine Einstellungen, sie sind nicht "natürlich", wie hier zuletzt vorgeschlagen, weil mir das bei LCD/LED nicht gefällt, das wirkt auf mich flau und leblos. Im Gegensatz zu einer zurückgenommenen Einstellung bei Plasma, aber da gibt es das tiefe Schwarz und natürlich wirkendere Farben. Ich sehe entweder über HDMI (Dreambox 8000 und Sky HD/3D oder Öffentlich-rechtliche/HD) und Bluray.

Gruß Alaska

- Persönlich
- Kontrast des Backlights 75
- Farbe 47
- Schärfe 5
- Rauschunterdrückung Minimum
- MPEG-Artefaktunterdrückung Aus
- Perfect Natural Motion Mittel
- Clear LCD Ein
- Erweiterte Schärfe Aus
- Dynamic Contrast Mittel
- Dynamische Hintergrundbeleuchtung Standard
- Farboptimierung Minimum
- Lichtsensor Ein
- Gamma -1
- Personalisierte Farbtemperatur:
Rot-Weißwert: 127
Grün-WP: 120
Blau-Weißwert: 110
Rot-Schwarzwert: 0
Grün-BL: 0
Blau-Schwarzwert: -1
- Videokontrast 90
- Helligkeit 50


Habe meinen 42pfl6007 heute zurückgeschickt. Den TV werde ich mir, falls Philips die Ruckelei in den Griff bekommt, nochmal kaufen. Die Bildzusammensetzung scheint unabhängig von der Zwischenbildberechnung einfach nicht rhytmisch zu laufen. Bei ntv hat man es ganz deutlich gesehen, wenn bei Moderatoren Blinzeln wie in Zeitlupe ablief. Und sobald bei Sportübertragungen Zeitlupen eingespielt wurden, hakte das Bild danach ganz kurz. Sonst ist das Bild sehr klar, die Farben sind natürlich, der Ton ist gut und das Ambilight ist toll. Schwarzwert könnte in der Tat etwas besser sein, ist bei meinen EInstellungen aber auch ok!
Alaska_S
Ist häufiger hier
#1528 erstellt: 04. Okt 2012, 08:36

raffiraffnix schrieb:


Habe meinen 42pfl6007 heute zurückgeschickt. Den TV werde ich mir, falls Philips die Ruckelei in den Griff bekommt, nochmal kaufen. Die Bildzusammensetzung scheint unabhängig von der Zwischenbildberechnung einfach nicht rhytmisch zu laufen. Bei ntv hat man es ganz deutlich gesehen, wenn bei Moderatoren Blinzeln wie in Zeitlupe ablief. Und sobald bei Sportübertragungen Zeitlupen eingespielt wurden, hakte das Bild danach ganz kurz. Sonst ist das Bild sehr klar, die Farben sind natürlich, der Ton ist gut und das Ambilight ist toll. Schwarzwert könnte in der Tat etwas besser sein, ist bei meinen EInstellungen aber auch ok!


Das Ruckeln war bei mir am schlimmsten, wenn der Philips 720p Material zugespielt bekommen hat, z.B. bei Arte HD. Das habe ich jetzt verringern können, indem ich meiner Dreambox das Skalieren überlasse.

Den eigenen Tuner brauche ich Gott sei Dank nicht. Über die Dream, die jetzt auch SD vorher hochskaliert, bemerke ich auf NTV nichts, da blinzelt gerade der Westerwelle.

Die dynamische Hintergrundbeleuchtung (bei mir Standard) stört mich nach wie vor, wenn es längere Zeit sehr dunkel ist und dann die wenigen hellen Bereiche zu flau werden. Bei einem anschließenden Schnitt in ein helles Bild fängt der Philips an zu pumpen, das Weiß ist dann vollkommen überblendet. Aber wenn ich die Hintergrundbeleuchtung ausstelle, fehlen mir die tiefen Schwarzwerte, da habe ich noch keine zufriedenstellende Einstellung gefunden.

Trotzdem habe ich mich jetzt entschieden, den 37PFL6007 zu behalten und die vorhandenen Fehler nach Möglichkeit zu ignorieren, bzw. auf Nachbesserung zu hoffen. Farbe, Schärfe, Klarheit des Bildes und Ambilight stehen auf der anderen Seite und ich sehe zur Zeit auch keine Alternativen.

Gruß Alaska


[Beitrag von Alaska_S am 04. Okt 2012, 08:37 bearbeitet]
noki
Ist häufiger hier
#1529 erstellt: 04. Okt 2012, 08:47
So, bin auch kurz davor, mir einen 47pfl6007k zu holen.

Eine Frage dazu:
Der Fernseher steht auf einem Board und hat nach hinten zur Wand 20 cm Spielraum, nach oben alles frei.Habe zwar keine Schrankwand, aber wenn es das 47"-Gerät wird, habe ich nach links und rechts nur 20 cm Spielraum und dann kommen auf jeder Seite 2 Schränke.

Ist das noch ok oder wird der Ambilight-Effekt dadurch enorm abgeschwächt? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Eventl. würde ich dann auf das 42"-Modell umschwenken. Sitze aber 3m vom TV entfernt. Der wäre dann wohl deutlich zu klein, oder?
Alaska_S
Ist häufiger hier
#1530 erstellt: 04. Okt 2012, 09:09
Bei mir sind es links und rechts auch nicht viel mehr, weil ich den 37" in einem Ivarregal stehen habe und an beiden Seiten etwas freigeräumt habe. Mir reicht das bei meinem kleinen Bildschirm, ich fürchte aber, bei 47" ist das zu wenig. Nach oben gibt es leider keine Ambilightleiste, da nutzt der freie Raum wenig.

47" würde ich mir persönlich bei 3m und den aktuellen Softwareproblemen nicht holen, weil ich dann die Ruckler gar nicht mehr ignorieren könnte. Aber ich bin da eher ein pingeliger Typ.

Gruß Alaska

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 04. Okt 2012, 09:42 bearbeitet]
MasterOne
Stammgast
#1531 erstellt: 04. Okt 2012, 10:46
Bei mir ist alles top ausser leichtes Clouding rechts oben was mich stört ist das mein Rahmen loosegedreht wurde und das Panel rechts im Gehäuse bei Bewegung leicht wackelt, wenn ich den Rahmen leicht zusammendrücke so das das Panel gerademal fest ist kommt kräftigeres Backlight Bleeding hervor nun weiß ich warum der Rahmen dort locker ist, ich bin deswegen vom Kauf zurückgetreten und werde mir einen neuen Bestellen, hoffe der wird besser ansonsten werde ich das 4-5 mal machen bis ich einen guten erwischt habe.


[Beitrag von MasterOne am 04. Okt 2012, 10:48 bearbeitet]
amor_y_rabia
Stammgast
#1532 erstellt: 04. Okt 2012, 12:33
Hallo allerseits,

der 42pfl6877 mit Ambilight 3 scheint ja ein Granatenangebot gewesen zu sein. Ist bei Preissuchmaschinen nur noch mit 1199,- Euro bei einem Shop gelistet. Hat jemand noch ne Idee, wie man da zu günstigeren Preisen drankommen könnte?

Für sachdienliche Hinweise dankt

amor y rabia


[Beitrag von amor_y_rabia am 04. Okt 2012, 12:34 bearbeitet]
mbenx
Ist häufiger hier
#1533 erstellt: 04. Okt 2012, 14:35
Gehe am Besten zu einem EP-Partner vor Ort und verhandele den Preis mit ihm. Habe das mit meinem 47er gemacht und den für 1.299,- bekommen weil ich ihm den Preis vom MM vor die Nase gehalten habe. Dass der 6877 im Vergleich zum 6057 (?) vom MM wesentlich besser ausgestattet ist (3. Ambilight) hat den Händler zum Glück nicht interessiert.
Vielleicht klappt es bei dir ja auch.

Grüße

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 04. Okt 2012, 15:24 bearbeitet]
amor_y_rabia
Stammgast
#1534 erstellt: 04. Okt 2012, 15:45
Danke mbenx, versuch ich mal und werde berichten.

amor y rabia
MasterOne
Stammgast
#1535 erstellt: 04. Okt 2012, 19:25
Kann es sein das der mit dem 600HZ Panel mehr ruckelt weil der Prozessor noch mehr beansprucht wird als bei 400 HZ berechnung ?

Jemand hatte auch schon hier geschrieben das bei dem Sondermodell viele ruckler gab und nach rückgabe und neukauf eines 55 Zöller (400HZ) viel weniger ruckler gibt.


[Beitrag von MasterOne am 04. Okt 2012, 19:27 bearbeitet]
defno
Ist häufiger hier
#1536 erstellt: 04. Okt 2012, 19:59

MasterOne schrieb:
Kann es sein das der mit dem 600HZ Panel mehr ruckelt weil der Prozessor noch mehr beansprucht wird als bei 400 HZ berechnung?


Die Panels sind alle 60Hz. So viel ich weiß gibt es keine Panels mit mehr als 60Hz. Also allgemein nicht, bei keinem Hersteller und keinem Modell. Nur bei PC-Monitoren gibt es echte 100/120Hz. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber so steht es zumindest in den Spezifikationen

Und das Geruckle ist Softwarebedingt. Ein "Dual-Core" wird dafür schon stark genug sein.
Guido_2911
Inventar
#1537 erstellt: 04. Okt 2012, 20:37
die Panels der 9er Serie arbeiten z.b. mit echten 200hertz
Alaska_S
Ist häufiger hier
#1538 erstellt: 04. Okt 2012, 20:45
Gibt es bei Deinem 9000er noch Ruckler?
MasterOne
Stammgast
#1539 erstellt: 05. Okt 2012, 10:59
Mein 6007 ist schon zum dritten mal in den letzten tagen von allein ausgegangen, kann ich da was einstellen damit er nicht mehr im Betrieb beim schauen ausgeht.

Edit: habs glaube gefunden.

http://www.p4c.phili...nr=0093476&faqview=1


[Beitrag von MasterOne am 05. Okt 2012, 11:03 bearbeitet]
patrizia22
Neuling
#1540 erstellt: 05. Okt 2012, 13:12
entschuldigung, aber ich spreche nicht deutsch aber sie konnen mir helfen.
welche ist besser 42pfl6877 oder 42pfl6907?
Toengel
Inventar
#1541 erstellt: 05. Okt 2012, 13:30
Tachchen,

siehe Tabelle: http://58pfl9955.wor...l-in-krze-xxpfl6907/

Toengel@Alex
patrizia22
Neuling
#1542 erstellt: 05. Okt 2012, 13:38
danke, aber ich bin nicht so technisch...
Was ist Ihre Meinung?
westpaket
Stammgast
#1543 erstellt: 05. Okt 2012, 13:41
6877 mehr ambilight licht, mehr lautsprecher und besser fernbedienung


[Beitrag von westpaket am 05. Okt 2012, 13:42 bearbeitet]
patrizia22
Neuling
#1544 erstellt: 05. Okt 2012, 13:45
auch wenn die 6907 neuer ist?
und die 6877 kostete mich weniger
westpaket
Stammgast
#1545 erstellt: 05. Okt 2012, 13:47
ist alles selbes modeljahr 2012
amor_y_rabia
Stammgast
#1546 erstellt: 05. Okt 2012, 13:50
Welche Sprache passt denn, Patrizia?

Aber: 6877 ist in jedem Falle besser, weil bessere Ausstattung. Wenn du in Deutschland kaufst wo und zu welchem Preis denn?

Beste Grüße
patrizia22
Neuling
#1547 erstellt: 05. Okt 2012, 13:54
italiano
wir sind im tessin
42pfl6877 1600CHF
42pfl6907 1700 CHF
amor_y_rabia
Stammgast
#1548 erstellt: 05. Okt 2012, 13:59
no parlo italiano, pero espanyol,
no son precios economicos, pero el 6877 definitavamente es mejor!
JoFasT
Inventar
#1549 erstellt: 05. Okt 2012, 15:39

patrizia22 schrieb:
italiano
wir sind im tessin


schön! war ich im letzten jahr kurz!!! nice!!!

off topic ende!

viel erfolg bei der TV suche
Jo
patrizia22
Neuling
#1550 erstellt: 05. Okt 2012, 16:02
Vielen Dank an alle für die Hilfe, ich denke wir nehme die 6877
Guido_2911
Inventar
#1551 erstellt: 05. Okt 2012, 20:59

Alaska_S schrieb:
Gibt es bei Deinem 9000er noch Ruckler?

Fällt mir im Bild nicht auf, allerdings immer wieder bei der Laufschrift von N24 z.b.
Habe auch keine Einstellung parat, mit der das dauerhaft weg wäre. Meine Vorgänger, beide Philips, eine 5er und eine 9er Serie, beide etwa 6 Jahre alt, konnten diese Laufschrift ganz ohne Ruckler abspielen.
BigBlue007
Inventar
#1552 erstellt: 05. Okt 2012, 23:44

palganer schrieb:
Ok was anderes,Expert klein hat ab Heute den 55 PFL6007,wobei ich denke es ist der 6097 wegen 600 Herz,für 1399Euro.

Wo findet man dieses Angebot? Ich finde nichts dergleichen, unabh. davon, ob es nun der 6007 oder der 6097 wäre. Auf der Webseite der expert-Filialen in Bayern finde ich zwar den 6097, aber für 1599,-.
Urli
Stammgast
#1553 erstellt: 06. Okt 2012, 07:39
Hallo
Brauche mal Eure Hilfe werde jetzt meinen Panasonic Plasma zurückschicken und anderem wegen dem enormen spiegeln.Da sehe ich mich noch in 5 Meter Entfernung sitzen. Habe recht vom TV ein 2 Meter Fenster und eine Türe.
So nun meine Frage.Wie ist das spiegeln beim Phillips 6007?
Wäre dankbar für Eure Einschätzung.
Ja noch was ist der 6007 oder der 6097 vom Expertmarkt vom Bild besser.
Gruss Urli.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
optimale Bildeinstellungen für den Philips 6007 (Modell 2012)
Patze003 am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  6 Beiträge
Philips 6007
gulasch1976 am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 17.06.2013  –  4 Beiträge
Alles über den Philips 8007 (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2023  –  3121 Beiträge
Alles über den Philips 7007 (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2016  –  183 Beiträge
Alles über den 9000er von Philips (Modell 2012)
*Serdar007* am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  9 Beiträge
Alles über die 5000er + 5500er von Philips (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  26 Beiträge
Problem 6007 mit hd
pcspezi am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.03.2013  –  8 Beiträge
Philips 2012 3D - Crosstalk?
duno am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  2 Beiträge
Hilfe bei Philips PFL32 6007/K12
Rheinländer56626 am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2015  –  2 Beiträge
Alles über den Philips 5606 (Modell 2011)
gunter79 am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.186