HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 6007 (Modell 2012) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 6007 (Modell 2012)+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
GuenterH
Ist häufiger hier |
#1703 erstellt: 20. Okt 2012, 10:43 | ||||
So habe dennoch was unschönes am 6007 gefunden bei 3D SBS externen zuspieler habe ich links im Bild einen schmalen weissen streifen ca. 0,5cm bis 1 cm weiss jemand wie mann das wegbekommt, mfg G. |
|||||
John_Daker
Ist häufiger hier |
#1704 erstellt: 20. Okt 2012, 10:48 | ||||
So ein Scheiß... Nach einem erneuten Suchlauf habe ich nun 35 ANALOGE Sender gefunden, aber KEINEN digitalen. Zweites Problem: Die analogen Sender sind extrem verschneit, so, als ob sie nur "halb" gefunden worden sind. Liegt das nun am Gerät oder an der Hausanlage? So langsam blicke ich nicht mehr durch... |
|||||
|
|||||
MasterOne
Stammgast |
#1705 erstellt: 20. Okt 2012, 11:31 | ||||
Änder mal die Bildgrösse, ansonsten kommt sowas öfters vor liegt aber meißt nicht am TV probier mal eine andere 3D Blueray, hatte sowas ähnliches auch schon mal aber nicht bei jedem Bildmaterial. |
|||||
wizz_1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1706 erstellt: 20. Okt 2012, 12:39 | ||||
Leider tut sich bei der Darstellung vom Barcode nichts. |
|||||
PoD-BoT
Stammgast |
#1707 erstellt: 21. Okt 2012, 09:34 | ||||
YAY! Die Pointer-Bedienung wäre der Ober-Hammer ! Dann haben die LG LMs (660 aufwärts) nur noch das - subjektiv gesehen - schönere Design als Vorzug! Gibt's schon eine ungefähre ETA?
Cool, endlich mal einer :L. Willst Du mal ein paar Bilder davon posten, bitte? Bei welchem Film hast Du denn Dein 3D-Problem festgestellt? Ich könnte mal versuchen das Szenario nachzustellen und meine Erfahrungen dazu posten. Die 3D-Filme, die ich bisher gesehen habe - und das sind einige - liefen einwandfrei! Viele Grüße Dom |
|||||
montemolinarius
Stammgast |
#1708 erstellt: 22. Okt 2012, 07:01 | ||||
dieser soap effekt ist nur bei der konvertierung in 3D vorhanden obwohl im menü pnm aus ist. und zwar beim internen sattuner und hdmi 1 bis 3 auf hdmi 4 kein soap effeckt dafür aber komisches unruhiges bild.bei echtem 3D also sky od er blu ray ist alles io. mich wundert schon die ganze zeit das dieses beim konvertieren in 3D noch keinem aufgefallen ist. es wird immer berichtet wie toll die konvertierung ausschaut... es gibt offenbar genug leute die sich sowas mit diesem hässlichn soap effekt anschauen. jedenfalls ist das ein bug der noch nicht mal in der bugliste aufgenommen ist. aber eigentlich schaut man ja nur echtes 3D. ...und diese scheiss kiste hat auch genügend andere probs die wichtiger sind die zu beseitigen... |
|||||
plasmatisch
Neuling |
#1709 erstellt: 22. Okt 2012, 09:51 | ||||
Meine Mutter braucht einen neuen Fernseher. Die Dame ist über 70 und hat mich gebeten, ihr beim Kauf des Gerätes und dem Anschluss zu helfen. Letzte Woche fiel Ihre Wahl im MM auf den 6007er (37 Zoll), der ihr optisch gut gefiel. Ich habe ihr zugeraten, da die auf dem Datenblatt in Aussicht gestellten Leistungsmerkmale in sehr gutem Verhältnis zum aufgerufenen Preis von 699 € standen. Vielleicht hätte ich zuvor im Forum nachlesen sollen. Meine Erlebnisse in etwa chronologischer Reihenfolge: Diverse Softwarebugs im automatischen Installationsprozess. Unter anderem verschwindet die WLAN-Key-Maske nicht mehr. Nach Aus- und erneutem Einschalten sind alle gemachten Einstellungen und gefundenen Sender vergessen. Es ist ein erneuter Suchvorgang erforderlich. Dauer: 1,5 Stunden Download der angebotenen neuesten Firmware und Installation: 2 Stunden Nach der Installation bleibt der Bildschirm schwarz. Das Gerät fährt nicht mehr hoch. Nix hilft, kein ziehen des Steckers, auch die Philips-Hotline kann nur einen Techniker empfehlen. Also wieder eingepackt und zurück zum MM. Umtausch ohne Probleme und mit neuem Gerät zurück. Dauer: 3 Stunden Erneute Installation unter Beachtung der bereits bekannten Fallstricke: 0,5 Stunden Es gibt jetzt kein WLAN mehr. Braucht meine Mutter eh nicht. Erstellung der Favoriten-Liste und Umsortierung der Sender: 0,5 Stunden Nach Umverkabelung, Einbau eines SAT-Swichtes und Anschluss des alten SD-SAT-Receivers kommt beim Fernseher nur noch eine Polarisations-Ebene an. Nach rückgängig gemachten Änderungen der Verkabelung sind nun aber alle Sender, die auf der vorübergehend fehlenden Ebene liegen und testweise angespielt wurden in der Favoriten-Liste nicht mehr vorhanden. Die Liste beginnt nun beim Sender Nr. 4. Bei Direktanwahl über die Fernbedienung meldet das Gerät immer: Sender nicht installiert. Lösung hier: Alle Favoriten abwählen, neu auswählen und neu sortieren: 1 Stunde Wenn man übrigens den Fehler macht, die Sender in der Sender-Liste anzuspielen, dann verschwinden sie aus dieser Liste. Man bekommt sie dann nur nach Neuinstallation aller Sender zurück. Dauer: 1,5 Stunden. Habe ich - nach verschiedenen Verkabelungs-Szenarien auch machen müssen. Anschluss einer externen USB-Festplatte. Beim Versuch der Formatierung: Gerät nicht erkannt. Bitte verwenden Sie ein anderes. Lösung: Formatierung der FP am PC. Conclusions: - Austausch eines Röhrenfernsehers gegen einen Philips-Flat dauert ca. 2 Tage - das kein Handbuch beiliegt ist nicht hilfreich - Die Menüs sind nicht intuitiv - ohne massive Erfahrung in vergleichbaren Szenarien ist eine Inbetriebnahme nur mit Glück sowieTrail- and Error möglich. - Das Gerät ist nur für Spezialisten mit hoher Frustrationstolleranz, viel Zeit und massiver Technophilie geeignet. Meine persönliche Meinung ist, dass es eine Unverschämtheit ist, ein solch unausgereiftes Gerät auf die Menscheit los zu lassen. Wir wollten schließlich kein komplexes Computersystem in Betrieb nehmen, sondern einfach und mit wenig technischem Anspruch fernsehen. Es sollte für jeden Käufer möglich sein, das Gerät mit vorhandenen Anschlüssen zu verbinden und nach einem Sendersuchlauf los zu legen. Philips sollte sich darauf konzentrieren, die primären Funktionen eines Fernsehers ausreichend stabil bereit zu stellen. Stabilität vor Komplexität! |
|||||
BigBlue007
Inventar |
#1710 erstellt: 22. Okt 2012, 11:08 | ||||
Naja... Das "Entruckeln" ohne Soap-Effekt bekommen sie bei LG leider auch etwas besser hin. Vom komplett ruckelfreien Menü ganz zu schweigen. Dafür gibts bei Philips halt Ambilight. Welches allerdings, wie zumindest ich für mich feststellen musste, nur in der 3-seitigen Variante was bringt; das Zweiseitige kann man sich eigentlich auch sparen. [Beitrag von BigBlue007 am 22. Okt 2012, 11:09 bearbeitet] |
|||||
jruhe
Inventar |
#1711 erstellt: 22. Okt 2012, 11:38 | ||||
@Plasma Tisch Das kann alles nicht sein. Hättest besser Deine Mutter ranlassen sollen. Schließlich liefert Philips auschließlich Sense and Simplicity. jruhe |
|||||
Lord_Syrus
Ist häufiger hier |
#1712 erstellt: 22. Okt 2012, 12:27 | ||||
Hallo zusammen, nachdem ich mich monatelang (ja :-) informiert hatte, habe ich Anfang letzter Woche mein "Winnerprodukt" den 55PFL6097 angeschafft. Was mich überzeugt hat, ist die Bildqualität, das Design, passives 3D, Ambilight und Dual-Play. Echten Horror hatte ich vor der Software, aber einen Tod muss man ja sterben, richtig? ;-) Letzten Freitag hatte ich ihn dann Zuhause stehen und in Betrieb genommen. Da ich sehr viel von Euch gelernt habe, zuerst Mal VIELEN DANK! an Euch. Ihr habt mir bei meiner Suche geholfen, denn echte Erfahrungen sind Gold wert in Zeiten von nebulösem Marketing. Hier also meine ersten Erfahrungen mit dem Gerät und leider auch zwei Probleme. Auspacken und Aufstellen keinerlei Probleme. Anschluss an Kabelfernsehen-Dose über 120 db Kabel. Über ein Avinity HDMI ARC Kabel an LG HX906TX Heimkinoanlage an HDMI 1 angeschlossen (außerdem noch angeschlossen an HDMI 2: PS3 über 1.4a HDMI Kabel). USB-Festplatten sind noch nicht angeschlossen. Einrichtung: Sendersuchlauf dauerte sehr lange, war aber fehlerlos und erfolgreich. Wohl auch Dank der Firmware: 0.133.3.0. Menüführung war akeptabel und keine Abstürze. Update auf 133.4 habe ich bereits gemacht. (hatte er erst nicht gefunden, eine Stunde später aber dann schon ) Folgende Bildeinstellungen habe ich von Euch übernommen und bin sehr zufrieden damit: Kontrast Backlight: 70 Kontrast: 95 Helligkeit: 55 Farbe: 55 Schärfe: 0 Rauschunterdrückung: aus MPEG-Artefaktunterdrückung: aus Perfect Natural Motion: aus Clear LCD: ein Erweiterte Schärfe: ein Dynamic Contrast: minimum Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Standard Farboptimierung: aus Lichtsensor: ein Gamma: 0 Farbtemperatur: normal Bildformat: nicht skaliert ----------------------- Betrieb Kein Bildruckeln oder -rauschen. Sogar von der SD-Kanal Qualität bin ich positiv überrascht. Ich dachte bei 55' würde das schlimm werden. Ich sitze ca. 3,5 Meter vom Flat entfernt. Ein sehr gutes Bild, das ich subjektiv besser finde als das vom LG 860 und sogar 960 (hierüber will ich keinen Zoff vom Zaun brechen, wie wir wissen, ist das von den Einstellungen, Glück bei der Hardwarezuteilung, von den Aufstellungsbedingungen und von der persönlichen "womit kann ich leben"-Auffassung abhängig.). (Wenn Interesse besteht, mache ich gerne Bilder) 3D: Mangels Bildmaterial und Zeit habe ich nur die 2 auf 3D Konvertierung testen können, echtes 3D-Testing steht noch aus. Probleme 1.) Nur noch eine Fernbedienung: Da ich jahrelang mit mehreren Fernbedienungen jongliert habe, ist es mir wichtig nur noch EINE zu haben, die auch die Heimkinoanlage mit bedient (zumindest die häufigsten Funktionen wie an/aus/lauter/leiser). Das CEC-Pairing zwischen TV und der LG-Anlage hat erst nach vielen Ausschalten/standby/steckerziehen-Orgien funktioniert (Danke Toengel für die Vorgehensweise). Jetzt funktioniert es! Leider geht eine Sache noch nicht: Wenn ich den Fernseher anschalte, schaltet sich die LG Heimkinoanlage nicht mit ein. Dazu muss ich die Original-FB von LG hernehmen. Nach dem Einschalten dann macht er das "Pairing" und z.B. die Lautstärke der Anlage kann zentral über die FB vom Philips bedient werden. Wenn ich auf der Philips-FB den Fernseher ausschalte, schaltet sich die LG-Anlage auch aus. Das ist schon mal gut, aber wie kann ich es hinbekommen, dass sie sich mit dem TV einschaltet? Wenn ich fürs Anschalten trotzdem zwei FB´s rumfliegen habe, macht das übrige "all-in-one" dann Sinn? Nicht wirklich... 2.) unregelmässige Tonaussetzer Erstes Schema was ich entdeckt habe: je höherwertiger das Signal (HD, Filme) desto öfter kommen die Aussetzer. Aussetzer = für ca. eine halbe Sekunde ist der Ton weg. Was heftig ist: Wenn ich Werbung schaue (z.B. SD Super-RTL) fehlt am Anfang JEDER Werbung ca. 1 Sekunde lang der Ton. Bei der nächsten Werbung wieder. Das ist nicht so nervig wie Aussetzer mitten im Film. Bei Werbung ist ohnehin Chips nachfüllen etc. angesagt Kann man für diese beiden Probleme Abhilfe schaffen? Die Alternative wäre eine Philips Heimkinoanlage anzuschaffen (z.B. die HTS5593 oder HTB7590D). Aber die Frage da ist ob dort dann alles funktioniert mit einer FB und dem flüssigen Ton über ARC? CEC ist ja so eine Sache... Wenn diese beiden Punkte behoben wären, wäre ich wunschlos glücklich. Perfekt wäre dann nur noch die Fernbedienung mit Tastatur, Point-Funktion und Ambilight 3 Aber was ist schon perfekt... träumen muss man aber auch Gruß in die Gemeinde Lord_Syrus |
|||||
T.Schimpchen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1713 erstellt: 22. Okt 2012, 13:10 | ||||
Kannst du mal bitte kurz erklären, wie du das Pairing dauerhaft hinbekommen hast? Bei mir hat`s genau einmal funktioniert und seitdem keine Chance mehr. Aber ich weiß noch, das sich zumindest der TV eingeschaltet hat sobald der A/V Receiver angemacht wurde.Ob es anders herum auch so war weiß ich leider nicht mehr. Aber vielleicht kannst du die Eingangsquelle ja am TV auswählen und die Anlage geht dann an. Bei meinem Bluray-Player geht bzw. ging das auf jeden Fall. |
|||||
BigBlue007
Inventar |
#1714 erstellt: 22. Okt 2012, 13:11 | ||||
Das Tonproblem bei Werbeanfang liegt daran, wenn das Tonformat wechselt, wenn also z.B. der Film DD5.1 war und die Werbung dann natürlich nur 2.0 ist. Das Problem dürfte aber eher bei der LG-Anlage als beim TV zu suchen sein, weil die sich ja auf das neue Tonformat umstellen muss, und viele Anlagen machen dann kurz ein Mute, um z.B. ein ansonsten hörbares Störgeräusch zu unterdrücken. Das kann mit einer Philips-Anlage genauso passieren wie z.B. mit AV-Receivern von Harman Kardon, die haben auch alle dieses Problem. |
|||||
PoD-BoT
Stammgast |
#1715 erstellt: 22. Okt 2012, 13:25 | ||||
Bei mir funktioniert HDMI-CEC mit dem Yamaha RX-V671 einwandfrei. TV ein -> A/V-Receiver ein, TV aus -> A/V-Receiver aus. |
|||||
frankfurterstyle
Stammgast |
#1716 erstellt: 22. Okt 2012, 16:40 | ||||
Es gibt noch Hoffnung für euch: HDTV
|
|||||
chrismichi
Ist häufiger hier |
#1717 erstellt: 22. Okt 2012, 16:44 | ||||
Hi, die reden von der bereits ausgelieferten Version. Die ganzen Tests - egal von welcher Zeitung - sind so was von unglaublich.... Gruß Michi |
|||||
Galactus
Stammgast |
#1718 erstellt: 22. Okt 2012, 16:47 | ||||
Hallo zusammen, ich habe mir nun auch den 47 Zoll 6007er gegönnt. Soweit alles OK bis auf ein Manko: 3 von 4 Ecken sind recht stark aufgehellt. Gut bei 21:9 Filmen mit schwarzen Balken oben und unten zu sehen. Tipps? oder muss ich gleich umtauschen? [Beitrag von Galactus am 22. Okt 2012, 16:51 bearbeitet] |
|||||
GuenterH
Ist häufiger hier |
#1719 erstellt: 22. Okt 2012, 17:01 | ||||
Hallo MasterOne es ist leider bei allen 3D SBS vorhanden ,klar bei den Übereinander liegenden ist es nicht. Aber bei Side by side ja. kann aber Bildschirmränder und Bild verschieben nicht einstellen bei 3D,ist bei mir Grau hinterlegt. Bildschirm Ränder kann ich garnicht einstellen auch nicht bei 2D ,jemand nen Tip für mich. mfg G. |
|||||
BigBlue007
Inventar |
#1720 erstellt: 22. Okt 2012, 17:04 | ||||
@Galactus: Nennt sich Flashlights. Sollte bei vernünftigen Bildeinstellungen so gut wie nicht oder gar nicht zu sehen sein. Mit Deinen mußmaßlichen Bildpräferenzen wirst Du das Problem vermutlich auch mit dem nächsten haben. Es ist halt ein typischer Nebeneffekt der Edge-LED-Beleuchtung, der im Rahmen der Serienstreuung mal mehr, mal weniger stark sein kann und sich somit natürlich bei Leuten, die eh schon eine eher hohe Helligkeit bevorzugen, deutlich mehr auswirkt. [Beitrag von BigBlue007 am 22. Okt 2012, 17:04 bearbeitet] |
|||||
Galactus
Stammgast |
#1721 erstellt: 22. Okt 2012, 17:21 | ||||
Hm, hast du Vorschläge für vernünftige Bildeinstellungen mit denen man aufgehellte Ecken vermindern kann? [Beitrag von Galactus am 22. Okt 2012, 17:22 bearbeitet] |
|||||
BigBlue007
Inventar |
#1722 erstellt: 22. Okt 2012, 17:24 | ||||
Also ich hatte bei diesem Philips die Helligkeit auf 55 und die Backlighthelligkeit auf 70. In dieser Einstellung musste es dann schon recht dunkel sein, damit man an den Cinemascope-Balken noch was leuchten sah. |
|||||
Galactus
Stammgast |
#1723 erstellt: 22. Okt 2012, 18:19 | ||||
Meine Werte sind ähnlich aber die Flashlights sind doch noch recht deutlich zu sehen. Natürlich spreche ich aber von einem abgedunkelten Raum. Bei viel Licht im Raum sieht man nichts. |
|||||
BigBlue007
Inventar |
#1724 erstellt: 22. Okt 2012, 19:03 | ||||
Naja, kommt halt drauf an, was genau Du mit "abgedunkelt" meinst. Ich sitze nie in einem komplett dunkeln Raum. Ich hatte natürlich das Ambilight an, und es brennt auch sonst noch im Raum mind. eine (gedimmte) Lampe bzw. mehrere kleine Ambientbeleuchtungen. Komplett dunkel wie im Kino mag ich nicht. Aber in dieser Dunkelheit, oder wenn wirklich nur das Ambilight vor sich hin funzelte, dann waren die Balken bei mir auch nicht komplett unsichtbar. [Beitrag von BigBlue007 am 22. Okt 2012, 19:04 bearbeitet] |
|||||
exylen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1725 erstellt: 22. Okt 2012, 19:06 | ||||
Probiert mal folgende Werte aus dem aktuellen Test der HDTV. Damit betreibe ich z. Z. meinen Philips: Bildeinstellung: Film Kontrast des Backlights: 70 Farbe: 50 Schärfe: 2 Rauschunterdrückung: Aus MPEG-Artefaktunterdr.: Aus PNM: Aus Clear LCD: Ein Erweiterte Schärfe: Aus Dynamic Contrast: Minimum Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Aus Farboptimierung: Aus Lichtsensor: Ein Gamma: -1 Farbtemperatur: persönlich WP R/G/B: 127/93/73 Schwarzwert R/G/B: 0/0/-7 Videokontrast: 90 Videohelligkeit: 50 Endlich Licht am Ende des Tunnels für die Serien 6xxx,7xxx, 8xxx und 9xxx (2012) ! Post bei Facebook vor ca. 5 Stunden: "Yes, there will be a new Firmware release soon. But nobody benefits if we have to postpone a given release date due to unexpected necessary adaptations. That’s why we do not provide explicit firmware release dates on our support channels. Please keep using our Support Forum. The moderators will inform all users immediately if our engineers give green light for the release. We kindly ask for your understanding. Kind regards, PHILIPS_Consumer Care" [Beitrag von exylen am 22. Okt 2012, 19:16 bearbeitet] |
|||||
Bamzulli
Stammgast |
#1726 erstellt: 22. Okt 2012, 19:23 | ||||
das an einem weiteren update gearbeitet wird ist sehr gut Ich habe mal eine Frage, ist es möglich, per Programm oder so, dem Philips TV links vom Laptop oder Handy zuzuschicken die sofort dort wiedergegeben werden? (über wlan) Also zB das ich einfach einen Videolink in "das" programm ziehe und er gibt dann das video am tv wieder Das wär so göttlich.. |
|||||
palganer
Stammgast |
#1727 erstellt: 22. Okt 2012, 20:46 | ||||
@exylen Bei deinen Werten ist weiß nicht mehr weiß,die Einstellung warm wird noch weiter ins warme gezogen,gebe mal bitte einen Link wo die Einstellung angeblich angepriesen wurde,das kann ich so nicht ganz vorstellen,alleine weil zuviel Blau herausgenommen wurde,und der Schwarzwert wird schlechter. [Beitrag von palganer am 22. Okt 2012, 21:03 bearbeitet] |
|||||
Lord_Syrus
Ist häufiger hier |
#1728 erstellt: 22. Okt 2012, 22:19 | ||||
@T.Schimpchen Das Pairing hat mit der auf Toengel´s Blog beschriebenen Vorgehensweise funktioniert, probiers mal: http://58pfl9955.wor...t-mehr-funktioniert/ @BigBlue007 Guter Hinweis, wusste ich so nicht. Diese Tonhänger bei der Werbung kann ich noch verschmerzen, aber die MITTEN in einem Film/Programm sind damit noch nicht zu erklären... irgendeine Idee? @PoD-Bot Tut bei mir immer noch nicht. Immer wieder versucht, sogar ein anderes HDMI Kabel versucht. Ich werde mich mal an Philips wenden Gruß LS |
|||||
termi1
Stammgast |
#1729 erstellt: 22. Okt 2012, 23:45 | ||||
Hallo palganer, ich hab zwar nicht dieses Modell aber wenn sich die Einstellungen nicht allzu gravierend von meinem unterscheiden, dann sind sie recht sicher normgerechter als jede Voreinstellung. Einzig der niedrige Grünwert macht mich stutzig. Als Kompensation wurde Gamma auf -1 gesetzt. Bei Philips bedeutet dies eine Aufhellung. Ist dir der Schwarzwert zu niedrig, dann stell Gamma auf 0 oder +1. Die Voreinstellung Warm ist der Norm meist am nächsten und bei Verwendung werden zuvor eingestellte RGB-Werte sowieso überschrieben. Ist dir die Farbtemperatur Warm zu warm, dann hast du dich an einen kühleren Farbton gewöhnt. Das sind dann meist mindestens 8.000k, eher sogar 9.000k statt 6500k. Will man einigermaßen korrekt sehen, müssen sich viele deshalb erst daran gewöhnen. Deine Aussage zu Blau bestätigt dies auch. Mach doch mal einen Test: Stell blau noch tiefer, z.B. auf 40. Wenn sonst nichts verstellt wrid, treten Verfärbungen hauptsächlich in Richtung gelblich/grün auf. Ein blauer Himmel wird aber noch immer blau sein, nur nicht mehr so intensiv. Stellst du Blau dagegen auf 100 oder höher, dann wirst du einen derart intensiv blauen HImmel in der Realität nur in einem Ausnahmefall erleben. Infos über Kalibrierung, Farbtemperatur, Gamma, Sättigung usw. sind im Netz oder auch in diesem Forum zu finden. Wie man sehen möchte und was einem besser gefällt, muss aber letztendlich jeder für sich selbst eintscheiden. Grüße termi |
|||||
exylen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1730 erstellt: 23. Okt 2012, 17:54 | ||||
Hallo Palganer, diese Werte aus der aktuellen Printausgabe der HDTV sind deren Empfehlung für den getesteten 55PFL6007K. Zugegeben, am Anfang empfand ich das Bild auch als gewöhnungsbedürftig. Wir mussten aber nach ein paar Tagen feststellen, daß es wirklich neutral ist. Blau ist Blau - Rot ist Rot und Fussballfelder sind genauso grün, wie sie sein sollten. Mittlerweile wirkt das Bild auf uns sehr natürlich und entspannend - wir bekommen jedenfalls keine Kopfschmerzen mehr wie vorher, wo wir alle möglichen Presets und Einstellungen durchprobierten. Gruß exylen P.S.: Laut den Testern bei HDTV ist das verbaute LG Panel der 6xxx Serie sehr blaustichig - deshalb die deutliche Farbwertkorrektur. [Beitrag von exylen am 23. Okt 2012, 17:58 bearbeitet] |
|||||
SK_Kenny
Neuling |
#1731 erstellt: 24. Okt 2012, 13:14 | ||||
Hallo Liebe User, habe mir vor 3 Tagen einen 42PDL6907 gekauft. Muss schon sagen das Teil sieht echt edel aus, aber das alleine reicht leider nicht Meine momentane Software: QF1EU-0.133.4.0_bld8a Also über meine Panasonic SC-BTT770EGK 5.1 3D-Blu-ray Heimkinosystem sind die Blu-Ray´s egal ob 2D oder 3D ein voller Genuss. Sobald ich aber über DVB-C schaue, also normale HD-Kanäle, oder mit HDMI Filme vom Laptop aus Streame hab ich ein echt nerviges Bildruckeln. Wie soll ich das beschreiben, also das Bild an sich ist flüssig, aber ab und zu stockt es. Kann mir jemand von euch Helfen? Ist das ein allgemeines Problem des 6907 oder hab ich da einfach nur Pech? Immerhin kostet er 1200€ und dafür möchte ich schon ein ruckelfreies Bild haben. Würde mich über eure Hilfe freuen... Mfg Stefan |
|||||
raffiraffnix
Ist häufiger hier |
#1732 erstellt: 24. Okt 2012, 13:43 | ||||
Gehe davon aus, dass Du auch einer der wenigen bist, dem das Geruckel auffällt. Hatte 2 neue 42pfl6007 zu Hause und genau aus diesem Grund habe ich sie wieder an Amazon zurückgeschickt. Über DVB-C, egal ob interner Tuner oder externer Receiver hatte ich nerviges Geruckel. Ich konnte es nur mit HDNM auf mindestens "Minimum" beseitigen, dann sehen m. M. nach die Bewegungen aber total unnatürlich aus und man hat bei Filmen den Soap-Effekt. Sorry, aber kann Dir leider nix anderes mitteilen... Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 24. Okt 2012, 15:37 bearbeitet] |
|||||
Sepultura
Ist häufiger hier |
#1733 erstellt: 24. Okt 2012, 15:25 | ||||
Wo ich immer ein extrem auffällig schlechtes Bild, bezüglich ruckeln und Verzögerungen habe, ist CSI: Miami über RTL HD, DVB-C. Sonst bin ich da eigentlich relativ zufrieden, doch bei dieser Serie bekomm ich keine Einstellung hin die das verringert. Kann das jemand bestätigen das es dort extrem auffällt? Ebenfalls wenn man die Sendung auf Festplatte aufnimmt und wieder abspielt. Bezüglich Festplatte und Timeshift: Bekommt man eigentlich das Symbol unten rechts weg, wenn man zeitversetzt TV schaut? ist ja mal total störend wenn das die ganze Zeit eingeblendet ist. Gruß |
|||||
palganer
Stammgast |
#1734 erstellt: 24. Okt 2012, 22:02 | ||||
Ohje ohje,also zuerst mal Ja bei RTL HD wie auch bei allen anderen Sendern der HD+Plattform treten bei einigen Sendern verwischungen und Ruckler des bildes auf,doch es liegt nicht an eurem TV!!!!! Das HD+ eine komplette verarsche ist darauf gehe ich hier nicht ein,doch die aktuellen CSI Folgen sind wiederholungen,und RTL skaliert das Bild ganz übel hoch.Superstar oder so da steht auch jetzt in HD,das ist richtiges HD Materrial,das andere nicht!!!! Und die internen DVB Tuner sind nicht das gelbe vom Ei.Also ich habe hier devinitiv keine Ruckler bei normalen Sendern,RTL HD ist der einzigste Sender der PRobleme hat.Habe jetzt bei ARD ein Film gesehen der hat extreme gekrisselt,das liegt aber am Ausgangsmaterial. Achtet mal bei RTL drauf wenn RTL Aktuelle kommt und die TV Bildeinstellung auf nicht skaliert steht,normal müsstet ihr teils oben links einen Farb Balken sehen wie er beim Einschalten auftritt,und wenn das Bild genau mittik zentriert wurde ist ganz oben Links ein weißer Pixel zu sehen. Einstellung des HD Receivers:1080p,16:9,Bildformat Full. Laut Philips ist es normal,es liegt am Material des Senders,gebt doch bitte nicht bei allem dem Philips die schuld,ihr seit nur am Meckern. Ich habe schon viele sagen gehört ich habe ein sau gutes Bild,und das ist auch so,doch andererseits ist es ein Mittelklasse Gerät,und das merkt man halt. Aber selbst bei der 9xx Serie ist nicht alles grün was gläntzt.Naja ich bin sehr zufrieden und mekkere mal nicht mehr. |
|||||
BigBlue007
Inventar |
#1735 erstellt: 24. Okt 2012, 22:48 | ||||
Sondern? An den Sendern? Dann müsste ich das ja mit einem anderen Gerät und via Sat auch sehen, was jedoch nicht der Fall ist.
Das ist wahrscheinlich auch besser so...
Komisch. CSI Miami gestern auf RTL war definitiv eine neue Folge, und die lief, so wie auch die Folgen davor schon seit einer halben Ewigkeit, in nativem HD. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das im Kabel anders sein sollte.
Das Programm von RTL HD besteht inzw. zu fast 100% aus nativem HD-Material. |
|||||
chris21176
Ist häufiger hier |
#1736 erstellt: 25. Okt 2012, 05:40 | ||||
Bei meinem 55PFL6007k hat sich jetzt das LAN Netzwerk verabschiedet. TV baut per LAN keine Verbindung mehr auf. 14 Tage kein Problem mit LAN und jetzt geht nichts mehr. Ich habe den Support informiert und warte auf eine Lösung. Für mich sieht es nach einem Hardware Problem im TV aus. Per WLAN ist alles OK. Kommen LAN Probleme häufiger vor ? Seit ein paar Tagen hat sich mein TV neugestartet wenn ich das Konfigurationsmenu aufgerufen habe, könnte das mit dem LAN Problem zusammenhängen? An die Meldung mit dem neuen HDMI Gerät bei jedem 2. einschalten habe ich mich bereits gewöhnt, scheint ja eher ein Feature zu sein :-) |
|||||
Berni
Neuling |
#1737 erstellt: 25. Okt 2012, 05:48 | ||||
Hallo, ich habe einen LG 47 620S . Für den Preis ist der schon nicht schlecht. Habe mit den Bildeinstellungen auch die helleren Ecken korrigiert bekommen. Gestern Abend beim Fussball ist mir aber das Banding recht stark aufgefallen. Ist das beim 6007er auch so, oder lohnt sich der Wechsel. Mit dem Rest bin ich zufrieden. Auch die Software funktioniert sehr gut. |
|||||
XDK
Stammgast |
#1738 erstellt: 25. Okt 2012, 06:44 | ||||
Kontrolliere mal die LAN-Buchse, ich hab gemerkt, dass die nicht so arg toll verarbeitet ist. |
|||||
dom64
Neuling |
#1739 erstellt: 25. Okt 2012, 06:50 | ||||
Hey Jungs und Mädels. Es gibt endlich das ersehnte "mächtige" Firmware-Update. Aktuell nur über: http://download.p4c.philips.com/files/ Grüße, Dom |
|||||
Toengel
Inventar |
#1740 erstellt: 25. Okt 2012, 07:13 | ||||
Tachchen, Firmware 150.48.9 ist jetzt für alle 2012er ab der 6000er Serie verfügbar: http://58pfl9955.wor...0erversion-150-48-9/ Changelog kommt noch. Toengel@Alex |
|||||
Sepultura
Ist häufiger hier |
#1741 erstellt: 25. Okt 2012, 07:34 | ||||
Ich habe hier keinesfalls gemeckert. Es geht mir doch nur darum mal nachzufragen woran es liegen kann, bzw. ob jemand anderes auch solche "Effekte" beobachtet hat. Wie das Material ausgestrahlt wird sei mal dahingestellt, allerdings habe ich in 2 1/2 jahren zuvor auf dem 8404 nicht solche Ruckler bemerkt. Desweiteren bin ich der Meinung das sich diese mit den letzten Firmwareupdates verschlimmert haben. ich bin mir durchaus bewusst das die aktuellen TV's noch ihre Fehler haben und ich kann auch damit leben, vielleicht bringt ja schon die heutige Firmware eine signifikante Verbesserung :-) Ich weiß jetzt auch nicht ob es hier genannt wurde oder im 8000/9000er Thread aber ich habe auch immernoch mit kurzzeitigen Tonaussetzern zu kämpfen bei Ton über HDMI ARC an einen Denon1612.(Ebenfalls über Toslink vorhanden) Gruß [Beitrag von Sepultura am 25. Okt 2012, 07:35 bearbeitet] |
|||||
T.Schimpchen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1742 erstellt: 25. Okt 2012, 07:36 | ||||
Hallo zusammen, ich hab ne Frage zu folgendem Szenario: Ich hab an meinem 6007 einen SKY FP Receiver an HDMI 2 und einen Philips BR-Player an HDMI 3 angeschlossen. An HDMI 1 läuft ein Onkyo AV-Receiver der über ARC den Ton bekommt. Nach ein paar mal Stecker ziehen und neu einstellen funktioniert die Verbindung jetzt auch einwandfrei, doch ich habe immer noch ein Problem. Vom BR Player wird leider nur 2.0 Ton zum Onkyo durchgeschleift und es ist auch egal ob DD oder DTS, es kommt einfach kein 5.1 beim Onky an. Auch Ausgabe auf Bitstream brachte ein Ergebnis. Vom Sky Receiver aus funktioniert es komischerweise. Was kann das Problem sein? Auch dachte ich, das der interne Mediaplayer des TV die Signale, die er nicht dekodiert bekommt trotzdem an den Onkyo weitergibt, Aber sobald die Meldung kommt, "Tonformat nicht unterstützt" bleibt der Ton aus. Kann mir da jemand einen Tip geben? Gruß, Thorsten |
|||||
BigBlue007
Inventar |
#1743 erstellt: 25. Okt 2012, 07:42 | ||||
Wird vermutlich irgendwas mit DRM bei BDs zu tun haben, wo der TV das Audiosignal von kopiergeschützten Quellen nur 2.0 ausgibt. Kommt leider öfter vor. Man muss immer bedenken, dass die ARC-Funktion ja NICHT dazu da ist, dass man alle Quellen an den TV anschließt und nur ein Kabel zwischen TV und AVR zu legen braucht. Du sollst Deine Quellen stattdessen an den AVR anschließen. |
|||||
teletabbi2
Ist häufiger hier |
#1744 erstellt: 25. Okt 2012, 07:46 | ||||
So, habe das Update mal eben installiert und muss sagen.....Philips hats geschafft....es gibt jetzt normal zu navigierende Konfigurationsmenus........normale Geschwindigkeit und ruckelfrei....jabbaddabbaduuu :-) Ambilight im Standby als Lounge funktioniert jetzt auch in allen 3 Farben durch mehrmaliges drücken der Ambilight Taste...wow :-) Habe noch eine Frage an euch.....den Fernseher habe ich jetzt seit 6 Tagen....Bild ist fantastisch.....clouding (leider) vorhanden, was man aber so nicht sieht wenn man es vernünftig einstzellt....allerdings unten rechts scheint es ein "flashing" zu sein.......also sehr weiß als wenn die Matrix nicht richtig am Rahmen anliegt und die LED´s durchscheinen. Das ist für mich nicht hinnehmbar, Mediamarkt will ihn nicht zurücknehmen. Habt ihr Erfahrung diesbezüglich, ob ein Techniker rauskommt vor Ort und evtl. das Panel neu in den Rahmen anlegt ? Sonst ist der TV ja Top in Ordnung. Grüße aus Hannover Jens |
|||||
T.Schimpchen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1745 erstellt: 25. Okt 2012, 07:54 | ||||
Das hatte ich ja vorher auch gemacht, nur dann spinnt mein TV und wirft mir dauernd die HDMI Belegungen um die Ohren und erkennt keine Geräte mehr richtig. Aber vielleicht tut sich ja was mit dem neuen Update.. |
|||||
teletabbi2
Ist häufiger hier |
#1746 erstellt: 25. Okt 2012, 07:56 | ||||
Nachtrag zum Update: Bei mir funktioniert jetzt der Videortext dafür nicht mehr. Wird aufgerufen...das Fernsehbild wird gezeigt und die Zahl 100 (Setenzahl) steht oben links...das wars....grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr....... |
|||||
BigBlue007
Inventar |
#1747 erstellt: 25. Okt 2012, 07:56 | ||||
Da liest man hier aber auch schon anderes... Dass aus der Ruckelorgie des Menüs mit einemmal tatsächlich "ruckelFREI" geworden sein soll, würde ich erst glauben, wenn ich es selbst gesehen hätte.
Wieso nicht? Hast Du den Verkäufer darauf hingewiesen, dass MM mit einem 2-wöchigen Umtauschrecht wirbt? |
|||||
teletabbi2
Ist häufiger hier |
#1748 erstellt: 25. Okt 2012, 08:18 | ||||
[quote]Mediamarkt will ihn nicht zurücknehmen.[/quote] Wieso nicht? Hast Du den Verkäufer darauf hingewiesen, dass MM mit einem 2-wöchigen Umtauschrecht wirbt?[/quote] Der Verkäufer hatte mich auf Nachbesserung abgewiesen. Ich hatte leider auch nix schriftliches in der Hand. Habe mir jetzt mal die Mediamarktseite angeschaut....da steht wirklich....Umtausch ohne wenn und aber.....werde den Fernseher nachher einpacken und zurückbringen........mal sehen was da dann so abgeht beim Markt della Media :-) |
|||||
XDK
Stammgast |
#1749 erstellt: 25. Okt 2012, 08:25 | ||||
[quote="teletabbi2"][quote]Mediamarkt will ihn nicht zurücknehmen.[/quote] Wieso nicht? Hast Du den Verkäufer darauf hingewiesen, dass MM mit einem 2-wöchigen Umtauschrecht wirbt?[/quote] Der Verkäufer hatte mich auf Nachbesserung abgewiesen. Ich hatte leider auch nix schriftliches in der Hand. Habe mir jetzt mal die Mediamarktseite angeschaut....da steht wirklich....Umtausch ohne wenn und aber.....werde den Fernseher nachher einpacken und zurückbringen........mal sehen was da dann so abgeht beim Markt della Media :-)[/quote] Das ist aber sehr seltsam... also wir nehmen jeden TV "ohne wenn und aber" zurück, wobei es natürlich Härtefälle gibt, wo der Kunde das Gerät in den Laden "schleift" und das Gerät aussieht, als wäre es vom Laster gefallen, da werde ich auch mal etwar "stur". Aber ansonsten, tauschen wir oft im Laden vor Ort gegen ein Neugerät aus und senden das Defekte ein. Warum soll sich auch der Kunde damit rumärgern? |
|||||
BigBlue007
Inventar |
#1750 erstellt: 25. Okt 2012, 08:27 | ||||
Ich hatte bisher noch nie ein Problem damit, einen TV im MM zurückzugeben. Es mag erleichternd gewirkt haben, dass ich i.d.R. direkt ein anderes Gerät mitnahm. Das Teil sollte halt, wieder verpackt, möglichst wie neu aussehen, ansonsten kann es natürlich passieren, dass sie ein paar Prozent abziehen. |
|||||
teletabbi2
Ist häufiger hier |
#1751 erstellt: 25. Okt 2012, 09:27 | ||||
Ich werde nachher hinfahren und tauschen.....und möchte ja gleich das selbige Modell wieder haben....das Bild ist eben fantastisch......nur leichtes Clouding lasse ich mir noch gefallen....aber nen flashlight unten rechts, da wo sonst der schwarze Filmstreifen verläuft.......das macht meine Psyche einfach nicht mit und man ertappt sich selbst dabei, dass man sich darauf fixiert :-) Für 1400 Euro möchte ich das nicht und will es auch nicht !!! Und......natürlich bringe ich den Fernseher im Topzustand mit Packung zum Mediamarkt zurück...... |
|||||
XDK
Stammgast |
#1752 erstellt: 25. Okt 2012, 09:30 | ||||
Dann wird es da auch kein Gemecker geben...ansonsten verweißt du auf die Internetseite. |
|||||
chris21176
Ist häufiger hier |
#1753 erstellt: 25. Okt 2012, 12:16 | ||||
Die LAN Buchse besteht aus einem grauen Kunststoffeinsatz der in das Gehäuse gesteckt ist. Ganz primitiv !!! Ich bin mit dem Philips Support bzw dem Reparaturservice in Kontakt. Dort wird auf notwendigen Austausch des Mainboard getippt. Allerdings scheint das Teil nicht lieferbar zu sein... Ich warte noch auf Rückmeldung. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
optimale Bildeinstellungen für den Philips 6007 (Modell 2012) Patze003 am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 01.07.2012 – 6 Beiträge |
Philips 6007 gulasch1976 am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 4 Beiträge |
Alles über den Philips 8007 (Modell 2012) *Serdar007* am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2023 – 3121 Beiträge |
Alles über den Philips 7007 (Modell 2012) *Serdar007* am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 183 Beiträge |
Alles über den 9000er von Philips (Modell 2012) *Serdar007* am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 9 Beiträge |
Alles über die 5000er + 5500er von Philips (Modell 2012) *Serdar007* am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 26 Beiträge |
Problem 6007 mit hd pcspezi am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 8 Beiträge |
Philips 2012 3D - Crosstalk? duno am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Philips PFL32 6007/K12 Rheinländer56626 am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2015 – 2 Beiträge |
Alles über den Philips 5606 (Modell 2011) gunter79 am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.198