HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 6007 (Modell 2012) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 6007 (Modell 2012)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Urli
Stammgast |
#1553 erstellt: 06. Okt 2012, 07:39 | |||||
Hallo Brauche mal Eure Hilfe werde jetzt meinen Panasonic Plasma zurückschicken und anderem wegen dem enormen spiegeln.Da sehe ich mich noch in 5 Meter Entfernung sitzen. Habe recht vom TV ein 2 Meter Fenster und eine Türe. So nun meine Frage.Wie ist das spiegeln beim Phillips 6007? Wäre dankbar für Eure Einschätzung. Ja noch was ist der 6007 oder der 6097 vom Expertmarkt vom Bild besser. Gruss Urli. |
||||||
defno
Ist häufiger hier |
#1554 erstellt: 06. Okt 2012, 08:42 | |||||
Weniger spiegeln als Plasma tut er auf jeden Fall Ansonsten... geht so... am besten entspiegelt sind die Sonys, aber ich empfand das Spiegeln beim Philips nicht als besonders störend. Der 6007/6097 Punkt würde mich auch interessieren. [Beitrag von defno am 06. Okt 2012, 08:42 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
SAON
Stammgast |
#1555 erstellt: 06. Okt 2012, 09:42 | |||||
Wird nicht viel besser sein das spiegeln. |
||||||
palganer
Stammgast |
#1556 erstellt: 06. Okt 2012, 11:04 | |||||
Hi, Das Expert Angebot stand im Werbeprospekt und geht bi sHeute,Expert feiert wieder eine Neueröffnung.Du musst schon in den Laden gehen,nächste Woche bekommst du ihn aber mit etwas handeln auch für den Preis,oder auch nicht. Das Spiegeln ist fast das selbe,ich hatte vorher ein 50 zoll LG Plasma. Das spiegeln hier ist aber etwas matter,aber mir egal.Kann ich mit leben. Gruß |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1557 erstellt: 09. Okt 2012, 00:35 | |||||
War hier im lokalen Expert ohne Probleme für 1399,- zu bekommen - danke für den Tipp! Eine Frage primär an Toengel, aber natürlich auch an jeden anderen, der einen Tipp hat: Ich würde gerne das Design des 6097 durch Ersetzen des langweiligen Standardfußes mit dem Fuß der 6907er Reihe "pimpen". Lt. Quickstart Manual ist die Befestigung hinten identisch; die Füße sollten also untereinander austauschbar sein. Wie/wo kann man einen Standfuß einzeln bestellen? Vermutlich bräuchte man sowas wie ein Serivce Manual, in welchem Ersatzteilnummern stehen, die man dann über einen Ersatzteilvertrieb bestellen können sollte. So jedenfalls läuft das in der Firma, in der ich arbeite. Hat da jemand einen Tipp? |
||||||
Blackgekko
Neuling |
#1558 erstellt: 09. Okt 2012, 00:58 | |||||
Hallo zusammen, Habe den 37PFL seit zwei Tagen. Erst war ich sehr verärgert über den Input Lag - Spielmodus. Heute bin ich durch Zufall auf die Lösung gestossen: Wenn man den Spielmodus einstellt, bevor man die Xbox startet gibt es keinen Input Lag! Ansonsten großartiges Bild und tolle 3D Effekte. Viel Spaß! |
||||||
mbenx
Ist häufiger hier |
#1559 erstellt: 09. Okt 2012, 07:23 | |||||
Warum nicht einfach beim Support anrufen und einen bestellen? Das Ding ist dann halt zerkratzt oder was auch immer... Und wenn's nicht passt wird es zurück geschickt. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1560 erstellt: 09. Okt 2012, 09:57 | |||||
Also wenn ich bei UNSEREM Support anrufe, dann brauchen die eine Teilenummer. Ich gehe davon aus, dass das dort auch nicht anders sein wird. Es gibt dermaßen viele Ersatzteile für alles Mögliche. Notfalls probiere ich das natürlich auch, klar. |
||||||
mbenx
Ist häufiger hier |
#1561 erstellt: 09. Okt 2012, 10:09 | |||||
Naja, ich würde einfach mal anrufen. Model-Nr. ist ja bekannt und was ein Standfuß ist könnte der Support vielleicht auch wissen Erstmal den einfachen Weg probieren. Vielleicht wirste auch an einen Händler vor Ort verwiesen oder was auch immer. |
||||||
raffiraffnix
Ist häufiger hier |
#1562 erstellt: 09. Okt 2012, 14:16 | |||||
Hat jemand von Euch den pfl6057? Ist das Sondermodell von Saturn und Media-Markt --- hat im Vergleich zum 6007 ne "bessere" Zwischenbildberechnung und 2 x 14 Watt Ausgangsleistung. Hintergrund ist, dass ich den 6007 hatte, ihn aber wegen diversen "Ruckeleien" wieder zurückgeschickt habe. War gestern im Mediamarkt und habe mir eingeredet, dass ich da keinen einzigen Ruckler mit Gebrauch des internen DVB-C-Tuners gesehen habe. Habe, wie ein Voll-HONK, ca. 25 Minuten vor der Scheibe geklebt. Geht übrigens um die 42 Zoll-Version. Ich hatte bei meinem 6007 Mini/Mikroruckler bei allen Programmen und Zuspielungen. Danke für Hilfe! |
||||||
hewo
Stammgast |
#1563 erstellt: 09. Okt 2012, 14:34 | |||||
Hallo, ich hab den 42/6057 seit einigen Tage. Betreibe ihn aber mit dem Digit Isio S, PNM ist deaktiviert und miniruckler habe ich noch nicht gesehen. Ein anderes Problem, der TV nimmt meinen WPA/WPA2 Schlüssel nicht. Deaktiviere ich den WPA habe ich Routerzugriff, ebenso mit WEP Schlüssel. Ist zwar nicht zwingend da normal LAN dran ist, aber es sollte doch laufen. @ Bigblue, solltest Du eine Teilenummer erfahren lass sie mal hören, danke. |
||||||
hewo
Stammgast |
#1564 erstellt: 09. Okt 2012, 14:49 | |||||
indem Zusammenhang mal meine Einstellungen. Grundlage war der Thread vom pfl7606 wo m.M. nach gut die Wirkung der Bildverbesserer erläutert wurden. Bildeinstellung Persönlich Kontrast des Backlights 65 Farbe 50 Schärfe 2 Rauschunterdrückung minimum MPEG-Artefaktunterdrückung minimum Perfect Natural Motion aus Clear LCD ein Erweiterte Schärfe aus Dynamic Contrast minimum Dynamische Hintergrundbeleuchtung aus Farboptimierung aus Lichtsensor aus Gamma -1 personalisierte Farbtemperatur: Rot-Weißwert: 124 Grün-WP: 83 Blau-Weißwert: 110 Rot-Schwarzwert: 0 Grün-BL: -1 Blau-Schwarzwert: 0 Videokontrast87 Helligkeit51 Bildnicht scaliert Ton: Bässe 8 Höhen 2 Mode stereo diese Einstellungen lasse ich nun ein paar Tage und sehe dann weiter. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1565 erstellt: 09. Okt 2012, 14:51 | |||||
Der 6057 ist derselbe wie die weiter oben besprochene Expert-Edition 6097. Einziger Unterschied: Beim Expert-Modell gibt es 6 Brillen dazu, beim MediaMarkt "nur" 4. Beide haben 600MHz PMR, im Unterschied zu 400MHz beim 6007. Ich habe den 6097 ja seit Samstag. Ich kann nur sagen, dass ich mit dem Teil zufrieden bin. Das mag ein gutes Stückweit daran liegen, dass ich ihn natürlich nur mit der aktuellen Software kenne und daher nicht beurteilen kann, wie er vorher so war. Desweiteren nutze ich die internen Tuner nicht, so dass mich das in der Tat etwas träge Umschalten nicht stört. Was mir natürlich auch auffällt, ist das extrem träge Menü. Wie die das hinkriegen, ist mir ein Rätzel. Dabei war das ja nicht immer so - mein letzter Philips war ein Aurea vor 3 Jahren oder so, da war das Menü nicht schneller oder langsamer als bei anderen Geräten auch. Es wäre vermutlich schon hilfreich, wenn man einfach nur die Menüanimation ausschalten könnte. Wenn ich das mit meinem vorherigen Gerät (LG LM860V) vergleiche, da liegen sowohl hinsichtlich Optik als auch Speed als auch Featureumfang schon kleine Welten dazwischen. Das ist aber eigentlich auch das Einzige, was ich zu bemängeln habe. Das Bild unterscheidet sich quasi nicht vom LG, der ja das gleiche Panel hat, und mit dem ich auch schon zufrieden war. Viele bemängeln ja, dass die maximale Helligkeit zu gering wäre, weil es ein IPS-Panel ist. Ich stelle meine Geräte halt vernünftig ein und erreiche somit auch mit diesem Panel keine obere Grenze, und wieviel da drüber noch an theoretischer Luft vorhanden ist, ist mir eigentlich egal. Ruckeln tut bei mir nix (wie gesagt - externer Receiver), wobei ich dazusagen muss, dass ich PNM und vergleichbare Funktionen an anderen Geräten immer deaktivere, weil ich den soapigen Effekt nicht mag und das "klassische" Filmruckeln vorhanden sein muss. Ob das Teil irgendwelche Ruckler erzeugt, wenn PNM aktiv ist und dies dann eigentlich nicht passieren sollte, kann ich nicht beurteilen, interessiert mich aber auch nicht. Was besonders angenehm ist: Es ist mein erster Edge, der wirklich komplett DSE-frei ist. Mich hat der Effekt auch bei üblen DSE-Kandidaten wie dem Sony HX925 nicht sonderlich gestört, aber er war halt da, und bei diesem Gerät schon auch recht extrem, weswegen ich da inzw. recht genau hinschaue. Der LG hatte auch schon kaum DSE, aber "kaum" ist halt nicht "gar nicht". Bei dem hier sehe ich wirklich gar nix. Alles in allem bin ich durchaus zufrieden und freue mich vor allem, endlich wieder ein echtes Ambilight zu haben. Zwar wäre es schön, wenn's auch oben leuchten würde, aber Shutter-3D ist für mich ein Ausschlusskriterium, und Ambilight 3-XL mit passivem 3D gibts leider nicht. Wenn das irgendwann kommt - das wäre dann mein nächster. Wenn nicht noch irgendwelche anderen dazwischenkommen - das weiß man bei mir immer nicht so geanu... PS @hewo: Ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg, allerdings warte ich jetzt erstmal, bis ich die Teile in der Hand habe und bestätigen kann, dass es auch wirklich das Richtige ist. Lieferzeit sind ca. 10 Tage, ich melde mich dann nochmal: WENN es das Richtige sein sollte, dann ist es mit 50,- deutlich günstiger, als ich befürchtet hatte. [Beitrag von BigBlue007 am 09. Okt 2012, 14:57 bearbeitet] |
||||||
hewo
Stammgast |
#1566 erstellt: 09. Okt 2012, 14:57 | |||||
an BigBlue, es gibt den 6877 mit 3x Ambi und passiv, danke für die Info. [Beitrag von hewo am 09. Okt 2012, 14:58 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1567 erstellt: 09. Okt 2012, 14:59 | |||||
Sorry, hatte vergessen, auch die Größe dazuzuschreiben. 47" ist mir erheblich zu klein. 55 müssen es schon sein, und den 6877 gibts nicht in 55". |
||||||
hewo
Stammgast |
#1568 erstellt: 09. Okt 2012, 15:05 | |||||
das wusste ich wiederum nicht. |
||||||
raffiraffnix
Ist häufiger hier |
#1569 erstellt: 09. Okt 2012, 15:16 | |||||
@hewo/bigblue: Glaube mittlerweile auch, dass ich mit meinem 6007 ne Zitrone erwischt hatte. Der hatte auch totale Unschärfen im Bild und plötzlich nach Aus- u. Wiederanmachen hatte ich nen Soap-Effekt, obwohl HDNM ausgeschaltet war. Wenn Du mit nem 55-Zöller zufrieden bist, was Bewegungsschärfe und sonstiges angeht, war mein 42er auf jeden Fall kaputt. Obwohl es ja hier auch noch nen paar andere gibt, die auch die Ruckler hatten. Danke für die Antworten... |
||||||
MasterOne
Stammgast |
#1570 erstellt: 09. Okt 2012, 15:48 | |||||
Gibt es jetzt bald wieder ein Softwareupdate ? Wenn man den TV an macht sieht man ja schon am Philips Logo wie es ruckelt, vorallem beim 55 Zoll. Was die Ruckler im Betrieb angeht diese sind nicjt mehr vorhanden wenn man die ganzen zusätzlichen Bildoptionen deaktiviert, ABER im 3d Betrieb ruckelt es oft hat da jemand einstellungen die das beseitigen ? |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1571 erstellt: 09. Okt 2012, 18:48 | |||||
Was ruckelt denn bei Dir bei dem Startlogo? |
||||||
Quadkeule
Neuling |
#1572 erstellt: 09. Okt 2012, 19:41 | |||||
Moin, ich hab am we mal videociety auf meinem 6877ausprobiert, trailer laufen, ein "normaler" film auch aber bei resident evil in 3d hat er sich bei 60min aufgehängt. auch den film neu starten und vorsulen brachte keinen erfolg, etliche male versucht.... liegt das jetzt am usb stick (maxell 16gb) am tv oder an videociety? was meint ihr dazu? hat jemand ähnliche erfahrung? MFG |
||||||
John_Daker
Ist häufiger hier |
#1573 erstellt: 09. Okt 2012, 19:49 | |||||
Kann jemand was zur Zockertauglichkeit des 6007 sagen? Ist der/die/das Inputlag zu vernachlässigen oder macht er sich stark bemerkbar? Suche nämlich weiterhin nen TV für die Xbox360. |
||||||
MasterOne
Stammgast |
#1574 erstellt: 09. Okt 2012, 20:10 | |||||
Wenn du genau Hinschaust sieht du das das Philipslogo beim einschalten flimmert. ist zumindest bei mir so, beim Vormodell hab ich auch keine 3d ruckler, hoffe die software wird noch gefixt. [Beitrag von MasterOne am 09. Okt 2012, 20:12 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1575 erstellt: 09. Okt 2012, 20:45 | |||||
Bei mir flimmert nix, und selbst wenn: Was hätte Ruckeln mit Flimmern zu tun? |
||||||
MasterOne
Stammgast |
#1576 erstellt: 09. Okt 2012, 20:59 | |||||
Boah muss man sich für alles rechtfertigen, das philips logo flimmert bei mir und bei 3d wiedergabe ruckelt es oft, beim vorjahresmodell isses nicht so. hatte leider auch immer stärkeres clouding rechts oben fast bis zur mitte ausstrahlend, heute wurde meiner abgeholt, werde neuen bestellen. |
||||||
raffiraffnix
Ist häufiger hier |
#1577 erstellt: 10. Okt 2012, 06:53 | |||||
Kann ich auch bestätigen, dass bei mir das weiße Philips-Logo nach dem Einschalten geflimmert hat. Ist auch eigentlich total egal, gewundert hats mich allerdings. Flimmern von hellen Flächen kenn ich sonst nur vom Plasma... |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1578 erstellt: 10. Okt 2012, 07:31 | |||||
@MasterOne: Das hat mit Rechtfertigen nix zu tun. Ich glaube Dir ja, dass es bei Dir flimmert und ruckelt. Nur hat halt das Eine mit dem Anderen nix zu tun. |
||||||
MasterOne
Stammgast |
#1579 erstellt: 10. Okt 2012, 10:27 | |||||
Ja Flimmern ist nicht Ruckeln. Ist schon was bekannt das es nochmal ein Update geben wird ? Ein paar kleine Bugs gibts ja noch, das flimmernde Starbild mach sich nicht gut. Ich denke das man da auch noch mehr aus dem Dualcore rausholen kann. Und die Maxdomeapp gibts auch immernoch nicht. Ansonsten einer der besten TV´s zur Zeit. Sagtmal was werkelt den für ein Panel beim 55PFL5507K auch ein LG ? Und was wäre der unterschied nur das kein Ambilght da ist und der Rahmen grösser, oder vielleicht kein Dualcore ? [Beitrag von MasterOne am 10. Okt 2012, 11:30 bearbeitet] |
||||||
daniel_at
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1580 erstellt: 10. Okt 2012, 11:40 | |||||
So seit gestern bin ich stolzer besitzer des 47PFL6007. Da er nur 999,- EUR gekostet hat, habe ich mich gegen den 6877 entschieden. Hatte ja schon ziemlich Angst nach allem was man hier so liest, habs dann aber doch riskiert... Bin jedoch positiv überrascht, der TV sieht sehr schön aus und ist auch ordentlich verarbeitet. Auch bei mir sind leider 2 LEDs des Ambilight auf der rechten Seite etwas tiefer im Gehäuse als die anderen, ist jedoch eigentlich ganz egal, da die Wand dennoch absolut gleichwertig ausgeleuchtet wird und kein Unterschied erkennbar ist. Das Panel selbst ist sehr gut ausgeleuchtet und es sind auch keine Pixelfehler vorhanden. Naturgemäß sind die Ecken minimal heller als die Bildmitte, dies ist jedoch nur bei schwarzem Bild erkennbar, außerdem habe ich noch keine Bildeinstellungen vorgenommen. Gefällt mir aber so schon ganz gut. Menü tatsächlich etwas langsam kann ich aber gut mit leben, hatte ich mir schlimmer vorgestellt. TV dient bei mir auch nur als Bildschirm, den Smart Kram brauch ich nicht, daher alles TOP für mich. Eine Frage noch an euch: Firmwareversion ist 0.133.3.0 Da ich eigentlich soweit ganz zufrieden bin, bin ich mir unsicher ob ich ein Update auf 0.133.5.0 durchführen soll. Könnt ihr mir hierzu einen Rat geben? Sind mit der neuen Firmware irgendwelche neuen Bugs dazu gekommen oder ist die akutellste auch die tatsächlich beste Version? In Version 133.4.0 heißt es ja bspw. verbesserte Bildqualität... Bildeinstellungen gibt es ja sehr viele hier, ich vermute niemand kann mir sagen welche davon die beste ist? Thx! |
||||||
drhibbert
Stammgast |
#1581 erstellt: 10. Okt 2012, 13:55 | |||||
soweit ich das beobachtet habe, ruckelt das Menü nur, wenn im Hintergrund ein Bild läuft, wo der TV "beschäftigt ist". Das ist mir aufgefallen, als ich auf hdmi 2 zum blu-ray player geschaltet habe(der noch aus war) und siehe da, das Menü läuft flüssig. Also meiner Meinung nur reine Programmiersache, die Bildberechnungen auszuschalten während man im Menü ist, und schon ist alles gut. Dann noch den Fehler beheben, dass ständig neue HDMI Geräte erkannt werden, und die Soft ist brauchbar. Das Philips-Logo flimmert tatsächlich beim Start, aber mal ehrlich. WEN juckt das, das ist nach 5 Sekunden Geschichte. |
||||||
MasterOne
Stammgast |
#1582 erstellt: 10. Okt 2012, 14:43 | |||||
Mein die alte Software hatte ein kleineres Philips Startlogo was nicht flimmerte. Es ist nur am Anfang aber da fängt das schon an letztens hatte ich Besuch und beim einschalten hieß es was das den für ne Flimmerkiste und links oben in der Ecke sieht man auch für Paar Sec. Bildfarbfehler beim einschalten, hat ja nichts mit dem Bild alles naher zu tuhn aber muss sowas sein ? |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1583 erstellt: 10. Okt 2012, 18:41 | |||||
Also wenn ich mich direkt davor stelle, dann sehe ich das Logo auch GANZ LEICHT flimmern. Allerdings habe ich das noch nie so probiert und könnte von daher nicht sagen, ob z.B. das Sony-Logo beim Einschalten nicht genauso flimmert. Aus normaler Sitzentferung sehe ich es jedenfalls nicht. Vielleicht doch ein Vorteil von 600MHz? |
||||||
showtime25
Inventar |
#1584 erstellt: 10. Okt 2012, 19:04 | |||||
Richtig, kein Dualcore. Panel? Hmmm. Samsung oder Sharp. http://www.heise.de/...neu-auf-1437015.html http://www.digitalve...w-panels-n26364.html |
||||||
T.Schimpchen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1585 erstellt: 11. Okt 2012, 11:55 | |||||
Ich hab meinen 6007 jetzt auch seit dieser Woche und bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät. Den Fehler mit den 2 LEDs auf der rechten Seite habe ich komischerweise auch!? Bei mir hat die 133.5 er SW ein deutlich besseres Bild gebracht, aber ich weiß auch nicht genau, welche Version ab Werk drauf war. Für die Bildeinstellungen kann ich nur empfehlen eins der Burosch Testbilder zu nehmen und das nach deinem befinden anzupassen und zu optimieren. Hat bei mir super geklappt, nur mit dem Backlightkontrast bin ich immer noch am probieren. Ich habe fast alle Verbesserungen ausgeschaltet und so ein viel besseres Bild erzielt, aber das muß jeder nach seinem Empfinden entscheiden! Auf was habt ihr denn den Backlightkontrast so stehen? |
||||||
fe-96
Ist häufiger hier |
#1586 erstellt: 11. Okt 2012, 13:59 | |||||
hi, kannst du deine Einstellungen hier mal posten! Danke |
||||||
John_Daker
Ist häufiger hier |
#1587 erstellt: 11. Okt 2012, 17:25 | |||||
Könnte mir bitte jemand etwas zur Spieletauglichkeit / Input Lag sagen? Das wäre super! |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1588 erstellt: 11. Okt 2012, 17:36 | |||||
Mal eine allgemeine Philips-Frage zum Verständnis, da ich schon lange keinen mehr hatte, da also etwas raus bin und das Handbuch dazu ehrlich gesagt nicht viel hergibt. Es gibt ja in den "Pixel Precise HD" Einstellungen den Punkt "Dynamische Hintergrundbeleuchtung". Mal abgesehen davon, dass die Beschreibung der verfügbaren Optionen im Handbuch schlichtweg falsch ist, ist mir die Wirkungsweise der einzelnen Punkte in Abgrenzung zum "Lichtsensor" nicht so ganz klar. Ich bekomme eigentlich nur ein gutes Bild hin, wenn ich hier entweder "Optimales Bild" einstelle, oder wenn ich "Kontrast des Backlights" einfach schon von vornherein auf einen vernünftigen Wert einstelle. Wenn ich dies z.B. auf 50 stelle, also relativ weit runter, dann ist das Bild bei "Optimales Bild" in Ordnung, in den anderen 3 Einstellungen aber zu dunkel. Allerdings sieht man mit "Optimales Bild" in manchen Szenen recht deutliches Helligkeitspumpen, was ich als recht störend empfinde. Auf der anderen Seite stelle ich aber bei allen TVs grundsätzlich immer den Lichtsensor an, weil ich es für sinnvoll halte, dass das Bild in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit automatisch geregelt wird. Was ich nun nicht verstehe: Bei anderen Geräten (Sony z.B.) gibt es so eine Einstellung wie "Dynamische Hintergrundbeleuchtung" nicht. Das Backlight wird hier durch den aktivierten Lichtsensor automatisch gesteuert. Bei Philips verstehe ich nun nicht, was die Option "Lichtsensor" im Unterschied zu "Dynamische Hintergrundbeleuchtung" genau macht. Oder anders gefragt: Bringt "Lichtsensor" überhaupt irgendwas, wenn "Dynamische Hintergrundbeleuchtung" auf "Aus" ist? Wäre prima, wenn es hier einen "Philips-hagge" gäbe (Sony-Mitleser werden wissen, was ich meine ), der da ein bißchen Backlight in die Thematik bringen könnte. Notiz am Rande: Nach dem Abschalten der dynamischen Hintergrundbeleuchtung reagiert das Menü m.E. DEUTLICH weniger träge. PS: Mit welcher Option schaltet man eigentlich das "Micro Dimming" ein und aus? Da findet sich irgendwie nichts... [Beitrag von BigBlue007 am 11. Okt 2012, 17:45 bearbeitet] |
||||||
GuenterH
Ist häufiger hier |
#1589 erstellt: 11. Okt 2012, 19:28 | |||||
Lohnt es sich noch den Philips 55 pfl 6007 zu kaufen nachdem ich ja hier nicht viel positives gehört habe über diesen Fernseher. 1.Abstürtze ohne ende und Neustart erforderlich(Netzstecker ziehen) 2.Banding nachziehen ruckeln. komme aus dem LG lager aber beim LG 620 S gefielen mir die farben nicht Gelbstichig und extremes Banding. mfg G. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1590 erstellt: 11. Okt 2012, 19:39 | |||||
Komme auch aus dem LG-Lager (860V). Bildtechnisch quasi gleichauf. Bedienung im Vergleich zum LG leider übel, stört aber nicht, wenn man die internen Tuner nicht nutzt (ansonsten natürlich schon). Dafür endlich wieder Ambilight. Netzstecker ziehen musste ich nur ein einziges Mal - als ich nach dem FW-Update nicht auf den Hinweis hörte, man sollte den Stecker für 1 Minute ziehen. Sowas braucht sonst kein anderer TV - die Philipse offenbar schon. Wie gurkig die Software am Anfang war, weiß ich natürlich nicht. Andererseits habe ich mir sowieso abgewöhnt, Kaufentscheidungen davon abhängig zu machen, was man hier so lesen kann. Wenn's danach ginge, dürfte man sich fast nix kaufen. Also einfach holen, testen, und wenn's nicht passt, geht die Suche halt weiter. |
||||||
GuenterH
Ist häufiger hier |
#1591 erstellt: 11. Okt 2012, 19:51 | |||||
OK werde dann mal einen test wagen. Wie ist es denn mit den Farben sind die eher Neutral,oder eher so Rot/Gelb wie es beim LG LM war. Die LW Serie geviel mir besser von den Farben her. Wie lange hast du deinen PFL 6007 schon,ist das Menü wirklich so hakelig. Und bei 3D da hatte ich beim LM 620s starken Ghosting effekt rechts ,also doppel Bilder. sehe gerade du hast den PFL 6097 der hat aber auch schon 600 hz. [Beitrag von GuenterH am 11. Okt 2012, 19:56 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1592 erstellt: 11. Okt 2012, 20:32 | |||||
Das ist eigentlich egal, weil man das ja i.d.R. recht detailliert einstellen kann. Der LG war mir z.B. zu grün, nicht zu rot. Ließ sich aber natürlich korrigieren. Der Philips ist standardmäßig auf "warm" eingestellt, mir gefällt "neutral" und Farbe auf 55.
Seit letzten Samstag, und ja, es hakelt zumindest im Vergleich mit den LGs schon gewaltig. Andererseits wird dieser Eindruck wohl auch einfach nur durch die Menüanimation verstärkt. Jede Menübewegung ist animiert, und das ruckelt halt leicht. Denkt man sich das Ruckeln weg, dann ist das Ganze rein von der Geschwindigkeit der Bedienbarkeit her eigentlich nicht schlechter als z.B. die aktuellen Sonys, die auch nicht gerade flink sind. Die LGs sind aber auf jeden Fall flüssiger.
Bei Passiv-3D kann das aber eigentlich fast nicht vorkommen. Jedenfalls nicht bei normalem 3D, allenfalls vielleicht bei hochkonvertiertem 2D. Da ich recht Ghosting-empfindlich bin und die Katastrophe mit den Shutterbrillen der Hauptgrund für den Wechsel zu Passiv-3D war, wäre mir das sicher aufgefallen, wenn das bei den passiven Displays auch noch ein Problem wäre. War es bei meinem LG jedenfalls nicht, und beim Philips natürlich auch nicht.
Ja, allerdings halte selbst ich als jemand, der den hat, eher für Marketingblabla. Da das Teil genau dasselbe kostete wie der 6007er, gab es aber auch keinen Grund, ihn nicht zu nehmen. |
||||||
palganer
Stammgast |
#1593 erstellt: 11. Okt 2012, 23:43 | |||||
Leute Leute,was stellt ihr für Ansprüche bei dem Preis?Dann müsst ihr zu Sharp oder der 9xxx Reihe greifen,obwohl es dort auch überall Fehler gibt,den Perfekten TV gibt es nicht. Doch was der 6XX7 für den Preis Leistet ist Top,das bestätigen auch einige Tests.Sich hier durch das lesen abschrecken zu lassen ist quatsch,ja das Phipils Logo beim Start flackert etwas wenn man davor steht,und ja oben Links sind ein paar farben zu sehen wenn er hochfährt,das liegt aber an der HDMI Receiver nutzung und der Einstellung nicht skaliert,achtet mal bei einigen Sendungen oben links auf die Ecke,dort ist ein weißer Pixel zu sehen. Genauso wie bei einigen Sendungen das Bild bei bewegungen anfängt nachzuziehen,oder langsamer zu laufen,schnelle Kopfbewegungen u.s.w,das liegt aber an den Sendungen und an den Sende anstalten. Wenn ihr gutes HDMI Kabel benutzt was nicht länger ist wie 2Meter,einen guten Receiver und die richtigen Einstellungen am TV nutzt,ruckelt nichts,weder bei 2D noch bei 3D.!!!!!! Ihr schimpft übers Menü?Wie oft geht ihr darein?Macht ihr die Kaufentscheidung vom Menü abhängig?So kommt es rüber,Der TV ist einfach Top,ich bin wählerrisch,und bei dem Preis ist es zur Zeit das beste Gerät,ist einfach so.Ich habe lange gesucht,gelesen u.s.w. und meine Entscheidung war lange überlegt,und ich bin super zufrieden,schwarz ist schwarz,weiß ist weiß,und meiner leuschtet nur mini mini mal in den Ecken,meist unten links sieht man es. Das Spiegel stört mich net da ich es vom Plasma gewohnt bin.Ich kann hier auch net mehr viel sagen,wenn ihr skeptisch seit lasst den Kauf einfach.Hier stimmt PReis Leistung und der Stromverbrauch auch. Und geht nicht in den Laden mit dem gedanken testen zu wollen und ihn dann zurück zu geben,denn die Geschäfte ausser Online Käufe müssen das Gerät nicht zurück nehmen,seit euch klar darüber,Kulanz gibt es nicht überall,der beim Expert sagte sie nehmen den nicht mehr zurück,ich habe Blind gekauft,der TV war aus,ich habe nur das Bild vom 8XXX gesehen,das ist aber noch ein Tick besser,das habe ich mit einbezogen. Ich habe viel gelesen im Netz,und die mehrheit bestätigt das was ich heute sehe,ein sehr naturgetreues und Detailreiches,scharfes Bild. Die Meinungen des Samsung 8090 für über 2000 Euro ist wesentlich schlechter wie das hier,der Verkaufe rim LAden allerdings sagte das beste Bild zu zeit hat der LG960.Doch 1000 euro mehr-???? Denkt mal darüber nach.wägt alles ab und mekkert dann. |
||||||
T.Schimpchen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1594 erstellt: 12. Okt 2012, 07:36 | |||||
Kontrast Backlight 70 Kontrast 95 Helligkeit 60 Farbe 50 Schärfe 2 Rauschunterdrückung aus Farbtemperatur normal Lichtsensor ein HD Natural Motion aus Clear LCD ein Dynamic Contrast minimum Dynamische Hintergrundbeleuchtung optimales Bild MPEG-Artefaktunterdrückung aus Gamma 0 Bin aber noch nicht so 100% zufrieden und noch am feintunen! Einstellungen wurden per Testbild am TV per USB und per HDMI von BDP über Onkyo Receiver gemacht. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1595 erstellt: 12. Okt 2012, 08:15 | |||||
Die dyn. Hintergrundbeleuchtung hatte ich die ersten Tage auch auf "optimal", allerdings ist mir da das Helligkeitspumpen in manchen Szenen zu stark sichtbar. Daher habe ich es auf "standard" gestellt und bin damit zufriedener. Das Gesamtbild (also auch die anderen Parameter) werden durch den Lichtsensor ja trotzdem noch tageslichtabhängig gesteuert. Das mit der Schärfe auf 2 habt Ihr scheinbar alle von irgendwem übernommen, der das mal gepostet hatte, oder? Ich habe das Gerät wie immer mit der DVE Basics Blu-ray eingestellt, und das Schärfetestbild zeigte bereits bei 1 (und erst recht bei 2) deutlich sichtbare Doppelkonturen. Von daher kann ich von einer Erhöhung der Schärfe, jedenfalls ohne Zurateziehen eines Testbilds, nur abraten. Meine Einstellungen (wie gesagt eingestellt mit DVE Basics und beiliegender Farbfilterbrille): Kontrast Backlight: 70 Kontrast: 95 Helligkeit: 55 Farbe: 55 Schärfe: 0 Rauschunterdrückung: aus MPEG-Artefaktunterdrückung: aus Perfect Natural Motion: aus Clear LCD: ein Erweiterte Schärfe: ein Dynamic Contrast: minimum Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Standard Farboptimierung: aus Lichtsensor: ein Gamma: 0 Farbtemperatur: normal Und natürlich wie immer ganz wichtig: Bildformat: nicht skaliert
Sorry, aber das ist Unsinn.
Das auch.
Da stimme ich Dir wiederum zu.
Da ebenfalls.
Das ist wiederum falsch. Richtig ist zwar, dass es ein gesetzlich verbrieftes Rückgaberecht nur im Onlinehandel gibt, allerdings räumen z.B. Mediamarkt und Saturn dieses Recht freiwillig ein, aber dadurch, dass sie das tun, hat man natürlich dann auch einen Anspruch darauf. Es ist überhaupt kein Problem, in einem MM oder Saturn einen TV zurückzugeben - vorausgesetzt natürlich, man behandelt das Teil so, dass es - wieder verpackt - quasi als neu durchgeht. Ich kann sowas, allerdings habe ich auch schon Leute bei uns im MM gesehen, die Zeugs zurückgeben wollten, wo ich mich dann genauso wie wahrscheinlich der Verkäufer gefragt habe, wie dämlich man eigentlich sein kann... Ich habe meinen 6097 allerdings auch im Expert gekauft - dort gibt es in der Tat kein Rückgaberecht, allerdings habe ich mir zusichern lassen, dass ich, wenn ich mit dem Teil nicht zufrieden wäre, ihn gegen was anderes zum mindestens denselben Preis hätte umtauschen können. [Beitrag von BigBlue007 am 12. Okt 2012, 08:28 bearbeitet] |
||||||
T.Schimpchen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1596 erstellt: 12. Okt 2012, 13:07 | |||||
Dann sind unsere Einstellungen ja ziemlich ähnlich. Ich denke eh, DIE perfekte Einstellung für den Fernseher gibt es sowieso nicht, da jeder ein anderes Empfinden für Farben hat. Die Schärfe habe ich bei mir mit einem Burosch Testbild eingestellt und die Doppelkonturen traten bei mir da richtig sichtbar erst ab Stufe 3 auf. Beim betrachten des Bildes vom USB des TV`s hätte auch 1 gereicht, doch vom BDP aus lag ich mit 2 meiner Meinung nach am besten. Und objektiv ist es mit der Einstellung von der STB aus auch okay. Mit den ganzen Optimierungen muß ich erstmal noch ein bisschen rumspielen, denn bei manchen finde ich es sehr schwer da überhaupt nen Unterschied zu sehen. Obwohl ich bis jetzt eigentlich eher sagen würde, das das Bild ohne die meisten Helferlein bedeutend besser ist! Das mit der dynamischen Hintergrundbeleuchtung muß ich heute Abend mal testen. Danke für den Tipp! |
||||||
dido09
Hat sich gelöscht |
#1597 erstellt: 12. Okt 2012, 13:29 | |||||
Moin Leute, hab hier mal ne Weile still mitgelesen und hab nen paar Fragen. Zunächst: in meinem Schlafzimmer steht ein 32 PFL 7404 als reiner Abspieler von BD, DVD, Video etc. Mit dem Teil bin ich zufrieden, allerdings verlang ich ihm ja auch nicht viel ab. Im Wohnzimmer steht ein 8 Jahre alter Plasma Pana TH42 PV60EH. HD Ready, mehr kann der nicht. Gespeist wird er von einem Technisat Sat-Receiver und Philips BDP-9100. Für mich macht er ein wirklich gutes Bild, als Plasma ist er natürlich ein wenig Tageslichtscheu was nicht weiter stört dank elektr. Rölladen. Nach 8 Jahren zeigt er immer noch keine Altersschwäche, allerdings dürfte er jetzt ausgetauscht werden gegen ein, im Verbrauch, sparsameres Gerät. Meine Anforderungen sind recht genügsam: USB-Recording und Triple Tuner müssen drin sein, Ambilight ist ne nette Zugabe, bis 800,-€ ist auch o.k.. Um es abzukürzen: ICH HABE MIR TAGELANG NEN WOLF NACH SO EINEM GERÄT GESUCHT!!! Nun schein ich mit dem Philips 42PFL6007 fündig geworden zu sein. Was ich gerne VOR dem Kauf geklärt hätte: -Funktioniert USB Recording OHNE!!! Internet Anbindung? Also wie bei allen anderen Herstellern rein in´s Sender EPG, Sendung mit REC markieren und das Teil nimmt dann im Standby auf während ich den Schlaf des Gerechten schlafe? -Sind die Umschaltzeiten beim internen Tuner noch einigermaßen erträglich, d.h., wieviele Sekunden vergehen bei der Senderwahl wenn ich mal durchzappe? Bei meinem Technisat geht´s in 2 Sekunden, beim Philips 42PFL6007? Das die internen Tuner der TV´s nicht mit einem externen Technisat mithalten können ist mir klar doch so einigermaßen sollten die Umschaltzeiten und das Recording auch hier klappen, denn den Technisat möchte ich auch noch gerne einsparen da ich meinen Gerätealtar unter dem TV ausmiste(AV-Receiver, Equalizer und Endstufe habe ich bereits rausgeschmissen, der Gerätepark zog Strom ohne Ende!) Vielleicht ist jemand von euch bereit noch ein paar Zeilen dazu loszulassen damit ich zu einer besseren Einschätzung komme. Nett von euch und vorab: DANKE! Ah und nochwas: wieviel echte Hz hat denn das Gerät? Ich nehme an 100...? ...ich hab grade mal in der BD meines Pana nachgeschaut: Leistungsaufnahme im Normalbetrieb: 261W [Beitrag von dido09 am 12. Okt 2012, 13:35 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1598 erstellt: 12. Okt 2012, 13:45 | |||||
Hab's zwar selbst nicht ausprobiert, aber ich wüsste keinen Grund, warum diese Funktion eine Internetverbindung erfordern sollte. Das wäre höchst ungewöhnlich.
Ca. 3 Sekunden, also sicher nicht sonderlich flink. |
||||||
dido09
Hat sich gelöscht |
#1599 erstellt: 12. Okt 2012, 13:53 | |||||
...die meisten Philipse brauchen Internet für USB Recording. Das jetzt erstmals diese Funktion ohne Internet angeboten wird ist eine technische Innovation bei Philips... ...3 Sekunden, naja, noch erträglich... |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1600 erstellt: 12. Okt 2012, 15:30 | |||||
Warum ist das so? |
||||||
dido09
Hat sich gelöscht |
#1601 erstellt: 12. Okt 2012, 15:34 | |||||
...die Antwort kennt nur Philips... |
||||||
hewo
Stammgast |
#1602 erstellt: 12. Okt 2012, 16:43 | |||||
Nabend, es geht ohne Inetverbindung, eben mal getestet. ( 6057 ) Nachtrag: nur vom internen Tuner. [Beitrag von hewo am 12. Okt 2012, 16:44 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
#1603 erstellt: 12. Okt 2012, 17:21 | |||||
Letzteres ist aber irgendwo logisch, oder? Das ist bei allen anderen auch so. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
optimale Bildeinstellungen für den Philips 6007 (Modell 2012) Patze003 am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 01.07.2012 – 6 Beiträge |
Philips 6007 gulasch1976 am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 4 Beiträge |
Alles über den Philips 8007 (Modell 2012) *Serdar007* am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2023 – 3121 Beiträge |
Alles über den Philips 7007 (Modell 2012) *Serdar007* am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 183 Beiträge |
Alles über den 9000er von Philips (Modell 2012) *Serdar007* am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 9 Beiträge |
Alles über die 5000er + 5500er von Philips (Modell 2012) *Serdar007* am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 26 Beiträge |
Problem 6007 mit hd pcspezi am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 8 Beiträge |
Philips 2012 3D - Crosstalk? duno am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Philips PFL32 6007/K12 Rheinländer56626 am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2015 – 2 Beiträge |
Alles über den Philips 5606 (Modell 2011) gunter79 am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.198