Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . Letzte |nächste|

Alles über den Philips 6007 (Modell 2012)

+A -A
Autor
Beitrag
Toengel
Inventar
#3309 erstellt: 30. Apr 2013, 10:55
Tachchen,

einfach runterladen - die ZIP enthält die neuste Version.

Toengel@Alex
Rainair
Stammgast
#3310 erstellt: 30. Apr 2013, 12:36
Hm, da steht aber : Aktuelle Version: 000.150.085.000, 2013-03-06

Du meinst also, die ist es trotzdem ?
Aslano24
Neuling
#3311 erstellt: 30. Apr 2013, 13:42
Hi wollte mal was fragen ob ihr auch diese Probleme habt?
Habe den 47pfl6097k,

-Beim Fußball wenn die Kamera schwenkt habe ich auf dem
Bildschirm Schlieren von oben nach unten, weiß nicht ob es banding ist!!

-und oben vom Rahmen aus einen 5 Millimeter helleren Streifen senkrecht,
Also etwas heller als das normale Bild sieht man auch nur wenn man richtig draufguckt!!

-und eine ambrilight rechts scheint etwas schief eingebaut die strahlt etwas anders als die anderen

-und wenn man Filme im kinoformat guckt ist der Schwarze Balken grau leuchtet etwas stärker und sieht aus als bricht da ein Vulkan aus😂😂😂😂😂.

Blöd das ich den Fernseher vor 3 Wochen im Laden gekauft habe sonst hätte ich ihn weggeschickt,
Ps: was sollte das Update gestern bringen weniger ruckler!habe Techniker schon Bescheid gesagt!
Mein 7 Jahre alter fernseher (hd ready) hatte keine Probleme!philips einmal und nie Wieder!!!!!
Aslano24
Neuling
#3312 erstellt: 30. Apr 2013, 13:43
Meinte den oberen Balken bei den 21:9 Filmen !!
Thomas_55/6097
Hat sich gelöscht
#3313 erstellt: 30. Apr 2013, 14:36
Moin,

FW 150.087 auf 55PFL6097K/12 getestet, erste Ergebnisse->

positiv (+)

+ Die Wiedergabe über Videorekorder (VCR) VHS funktioniert jetzt ohne Aussetzer!
(bisher Bildstörungen alle 15-20 Sekunden, es ist/war demzufolge kein Hardware Problem)

+ *HD 1920 x 1080i 50Hz, H.264 Wiedergabe über HDMI (STB DVB-S2) verbessert.
(bisher im 2- 5 Minuten Intervall, je nach Datenvolumen/Bildinhalt, einfrieren vom Bild für 1-5/10 Sek.)


negativ (-)

- Micro Dimming (Dynamische Hintergrundbeleuchtung) auf optimales Bild zeigt helle Ecken (Lichthöfe) und Ränder.

- Das Flickering Test File, von Philips zur Verfügung gestellt, zeigt schwarze Striche horizontal in der Bildmitte bei Szenenwechsel von dunkel auf hell.

- Die Senderlogo bilden, bei schnellen Sequenzen im Hintergrund, Artefakte bzw. brechen/reißen aus.

*Nachtrag
Gruß
Thomas


[Beitrag von Thomas_55/6097 am 01. Mai 2013, 06:27 bearbeitet]
dog.88
Stammgast
#3314 erstellt: 30. Apr 2013, 15:33
Toll, neue Software auf USB Stick, wollte aktualisieren und mitten drin "Aktualisierung fehlgeschlagen"
"Bitte Fernseher neu starten und dann Aktualisierung abbrechen sollte danach gefragt werden"

Jetzt bekomme ich beim Einschalten nur einen Bildschirm "Wählen Sie die Software aus...". Da kann man nur leer wählen und sonst nichts. Außer man macht den Stick rein und dann geht das Spiel von vorne los.

Jetzt geht nichts mehr.

Na toll

Kann mir jemand helfen?
Quicksilver1986
Ist häufiger hier
#3315 erstellt: 30. Apr 2013, 15:36
Software nochmal neu runterladen. Vllt ist was schief gelaufen.
dog.88
Stammgast
#3316 erstellt: 30. Apr 2013, 15:39
Danke. Genau das hat geholfen. CL heute Abend gerettet.
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#3317 erstellt: 30. Apr 2013, 17:17
JAAA Bombeee
Da ich den Fernseher (kaufe in 2 Wochen) hauptsächlich als Computermonitor benutzen wollte/will, ist das mit dem "nicht mehr verschieben" total super :). Das Witzige ist, als ich vor einem Monat 2(!!) mal bei 2(!!) verschiedenen (!!!!!) Leutchens im Philips-Supportchat war, meinten beide, sie wüssten nicht was ich meine, und das ich ihn doch bitte einschicken soll

@off topic: Borussia ( ) oder Real( )?
Aslano24
Neuling
#3318 erstellt: 02. Mai 2013, 09:12
Sagt mal startet euer fernseher auch auf schnelle Inbetriebnahme, obwohl
Es auf aus gestellt ist! Ich merke es daran, dass dass philips Zeichen am
Anfang nicht kommt und ganz schnell startet!
Rainair
Stammgast
#3319 erstellt: 02. Mai 2013, 10:41
...mal schnell und dann wieder langsam mit Philips-Logo. Komisch.
Neueste FW ist drauf, es ändert sich aber nix.

LG, Rainair
westpaket
Stammgast
#3320 erstellt: 02. Mai 2013, 15:44
es gibt wohl, auch in der .87 er software, einen der vielen philips bugs.

einmal schnelle inbetriebnahme gewählt, bleibt immer drin. oder ziemlich oft.
hilft wohl nur gerät neueinrichten und finger weg vom menueeintrag.
up&down
Stammgast
#3321 erstellt: 02. Mai 2013, 20:43
Ist ein altbekanntes Problem...

Wühlt Euch mal durch die FW-Threads (6,7,8,9er Serie) des so
genannten Philips-"Support"-Forums.

Vor allem die Beiträge von "joachim" sollten sehr hilfreich sein.

tomsan
Ist häufiger hier
#3322 erstellt: 03. Mai 2013, 09:22
Warum sollte er denn nicht auf schnelle Inbetriebnahme laufen?
Nachteile?

(und wenn man bei jedem Start das Philips-Logo sieht - wie bei mir - dann startet er langsam?)
up&down
Stammgast
#3323 erstellt: 03. Mai 2013, 10:18

tomsan (Beitrag #3322) schrieb:
Warum sollte er denn nicht auf schnelle Inbetriebnahme laufen?
Nachteile?

(und wenn man bei jedem Start das Philips-Logo sieht - wie bei mir - dann startet er langsam?)


"Langsam" ist nun mal sehr relativ...

Bei "Schneller Inbetriebnahme" hat der TV einen höheren Stromverbrauch.
Ein paar Jungs (u.a. "Joachim") aus dem Philips "Support"-Forum haben
das mal genauer unter die Lupe genommen und gemessen (!).

Ob der Ph(lop!) dann immer noch das grüne A++ - Siegel bekäme...

Apropos, dass mit dem "Philips-Logo" ist meines Wissens so.


[Beitrag von up&down am 03. Mai 2013, 10:20 bearbeitet]
ollipro
Stammgast
#3324 erstellt: 03. Mai 2013, 10:56
Moin in die Runde!

Ich bin seit gut 4 Jahren zufriedener Besitzer eines Toshiba REGZA 32 RV 635 D (Siehe hier).

Nun bin ich allerdings seit der kürzlichen Anschaffung eines BlueRay-Players doch irgendwie heiß auf diese 3D-Geschichte. Zudem würde ich mich gern ein wenig vergrößern, um bei FullHD-Inhalten mehr von der Bildqualität wahrnehmen zu können. Und auch die fehlende 100Hz-Technik bei meinem Toshi ist ein kleines Argument für eine neue Glotze, was mir insbesondere bei den schnellen Spielzügen unserer deutschen Champions League-Finalisten in den letzten Wochen immer wieder aufgefallen ist.
Kleiner Haken: 37" ist das maximal mögliche Format aufgrund unserer Fernsehmöbel-Konstruktion.

Mein Favorit ist der 6007er, weil er eben in der nicht mehr ganz alltäglichen 37er Größe erhältlich ist und augenscheinlich derzeit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzt. Ambilight, der schmale Rahmen und der gute Stromverbrauch sind weitere Faktoren.
Zudem bin ich irgendwie Fan der Marke Philips bzw. einer Vielzahl zufriedenstellender Geräte im heimischen Wohnzimmer, angefangen bei der sauguten Stereoanlage MCM 760 bis hin zum unkaputtbaren Oldschool-Plattenspieler F7610.

Allerdings zögere ich nun doch noch etwas vor der Investition, da der Toshi grundsätzlich noch ohne Murren seinen Dienst tut und ja auch in Sachen Bildquali stets meine Erwartungen erfüllt hat. Über den 6007er hingegen hört man ja (nicht nur hier) auch viel Negatives (Menü, Abstürze, etc.).
Meine Überlegung ist dennoch folgende: Ich sehe halt die Situation auf mich zukommen, dass mein Toshi in 1-2 Jahren den Geist aufgibt. Dann bekomme ich für das alte Ding nix mehr und ein neues Gerät (der Marke Philips) ist auf die Schnelle möglicherweise auch nicht unter 800-1000 Euro (statt derzeit 600-750 Euro) zu kriegen. Mal davon abgesehen, dass ich dann auch kaum noch einen in 37er Größe bekomme.
Dazu muss zudem gesagt werden, dass mir ein Bekannter derzeit noch 150,- Euro für den Toshi zahlen würde, wenn ich mir einen neuen zulege.

Nun also die Frage: Wer mag mir hier einen Rat geben bzw. kann mir weitere Argumente dafür oder dagegen liefern, den Toshi durch den 6007er zu ersetzen? Ich tue mich halt schwer mit der Entscheidung und würde mich über fachkundigen Zuspruch wirklich freuen! Vielleicht kennt ja hier auch jemand sowohl den Toshi als auch den 6007er und kann berichten, ob der 6007er zumindest rein vom Bild her wirklich so viel besser ist.

Vielen Dank auf jeden Fall für alle Kommentare!
tomsan
Ist häufiger hier
#3325 erstellt: 03. Mai 2013, 11:45

up&down (Beitrag #3323) schrieb:

tomsan (Beitrag #3322) schrieb:
Warum sollte er denn nicht auf schnelle Inbetriebnahme laufen?
Nachteile?

(und wenn man bei jedem Start das Philips-Logo sieht - wie bei mir - dann startet er langsam?)


"Langsam" ist nun mal sehr relativ...

Bei "Schneller Inbetriebnahme" hat der TV einen höheren Stromverbrauch.
Ein paar Jungs (u.a. "Joachim") aus dem Philips "Support"-Forum haben
das mal genauer unter die Lupe genommen und gemessen (!).

Ob der Ph(lop!) dann immer noch das grüne A++ - Siegel bekäme...

Apropos, dass mit dem "Philips-Logo" ist meines Wissens so.

Dickes Ding.... danke Dir für die Info
#angaga#
Inventar
#3326 erstellt: 03. Mai 2013, 11:45

ollipro (Beitrag #3324) schrieb:
Über den 6007er hingegen hört man ja (nicht nur hier) auch viel Negatives (Menü, Abstürze, etc.).


Na dann dürfte die Entscheidung doch eigentlich klar sein. Andere Mütter haben nämlich auch schöne Töchter. Und vor allem ohne diese schrottige Software!

Gruß A.
Guido_2911
Inventar
#3327 erstellt: 03. Mai 2013, 13:13

ollipro (Beitrag #3324) schrieb:
Moin in die Runde!

.
Kleiner Haken: 37" ist das maximal mögliche Format aufgrund unserer Fernsehmöbel-Konstruktion.



Vielen Dank auf jeden Fall für alle Kommentare! :prost


Wegen der 3d Geschichte würde ich mir nun nicht extra nen neuen Tv zulegen. Und schon gar nicht in 37"

Da kommt irgendein 3d nicht wirklich zur Geltung. Da würde ich warten, bis ne Renovierung oder Möbelneukauf anstehen und dann aber richtig "aufrüsten". Die einfachste Lösung wäre aber, sich für gutes 3d bei 37 Zoll knappe 1,50 vorm Tv zu plazieren, wobei man Gefahr läuft, bei der Politechnik auch manchmal die Streifen der geringeren Auflösung wahrzunehmen.
Aslano24
Neuling
#3328 erstellt: 04. Mai 2013, 10:03
Ja 37 ist echt nicht zu empfehlen, habe den 47pfl6097
Bei expert für 800 gekriegt! Und viel gutes außer Avatar 3D
Gibt es auch nicht viel!
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#3329 erstellt: 04. Mai 2013, 16:37
Habe für den 42" nach einer Wandhalterung gesucht, die sich nahezu zu 90° drehen lässt und vergleichsweise billig ist. Habe jetzt die hier von Ricoo gefunden, was meint ihr?

EDIT: hat sehr viele gute bewertungen


[Beitrag von XDSuperBoy1991 am 05. Mai 2013, 11:21 bearbeitet]
blu-ray_spieler
Stammgast
#3330 erstellt: 05. Mai 2013, 14:34

Habe jetzt die hier von Ricoo gefunden, was meint ihr?


Ich suche auch so eine Wandhalterung für meinen 47" Philips.
Der ist 109 cm breit.

Frage: Kann ich mit dieser Wandhalterung den TV komplett um 90° drehen ? (in welche Richtung ist ja egal)

Es wäre schon wichtig das der TV sich dann beim drehen nicht irgendwie neigt oder so!
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#3331 erstellt: 05. Mai 2013, 15:22
"Noch zu einem der anderen Kommentare: wenn ich eine Halterung kaufe, die max. 55cm ausfahrbar ist, müsste doch jedem klar sein, dass ein TV ab ca. 110cm Breite nicht um 90° gedreht werden kann....Leute, denkt doch ein bisschen nach! Die Eignung für 55 Zoll bezieht sich doch auf Gewicht und Montage."
...
aus den Rezesionen. Meiner wäre ca. 105 cm, dass heißt ich (hoffe) glaube das er recht hat.
ansisys
Ist häufiger hier
#3332 erstellt: 06. Mai 2013, 06:53
Moin,
daß ein kleinerer Fernseher generell einen mickrigen 3D Effekt hat, kann ich nicht bestätigen. Habe 32 Zoll und bin vollauf zufrieden. Es kommt aber drauf an, wie weit man vom Fernseher entfernt sitzt. Wenn man zu weit weg sitzt, bzw. der Fernseher zu klein ist, wird 3D eher anstrengend.

Die Größe würde ich nicht unbedingt von Fernsehmöbeln abhängig machen, sondern von empfohlenen Größen für den Sitzabstand. Von Philips gibt es eine smartphone app, mit der man die optimale Größe ermitteln kann. Man kann damit auch sehen, wie der neue Fernseher an der Stelle aussehen würde. Dazu druckt man eine Grafik von Philips aus und richtet das smartphone mit der eingeschalteten app auf das Blatt, das man idealerweise auf den alten Fernseher geklebt hat. Der Rest erklärt sich von selbst.
ollipro
Stammgast
#3333 erstellt: 06. Mai 2013, 08:28

ansisys (Beitrag #3332) schrieb:
Die Größe würde ich nicht unbedingt von Fernsehmöbeln abhängig machen, sondern von empfohlenen Größen für den Sitzabstand.


Sorry, aber ich MUSS die Größe vom Fernsehmöbel abhängig machen, mehr als 90 cm Gerätebreite sind halt definitiv nicht drin (IKEA MAVAS).
Ich habe halt auch keine Lust mit dem Fernseherkauf zu warten, bis wir uns mal eine neue Schrankwand fürs Wohnzimmer anschaffen, was im schlimmsten Fall noch viele Jahre dauern kann. Wie gesagt, jetzt gerade bekomme ich für meinen alten Toshi noch gutes Geld und der 6007er in 37 ist ja derzeit wirklich bezahlbar.


ansisys (Beitrag #3332) schrieb:
Moin,
Von Philips gibt es eine smartphone app, mit der man die optimale Größe ermitteln kann.


Nochmals sorry, aber diese App ist wieder mal nur für IPhone und Android verfügbar. Ich nutze allerdings - nicht leider, sondern ausdrücklich gott sei dank! - ein Nokia Pureview 808.

Nochmals danke trotzdem für die gut gemeinten Ratschläge.
Rainair
Stammgast
#3334 erstellt: 06. Mai 2013, 13:16
Hi ollipro,

du kannst ruhig den 37 PFL 6007 kaufen, so schlecht, wie hier einige schreiben, ist er nämlich bei weitem nicht !
Weiter oben hatte ich geschrieben:

So, jetzt muss ich mal eine Lanze für meinen 37PFL6007 brechen:
Ich war am Wochenende bei zwei versch. Familien eingeladen und sollte, wo ich schon mal da war, einen Sony und einen Samsung TV einstellen, beide ziemlich neu.
Und was ich da sah, puh, ich schimpfe so schnell nicht wieder über Philips.
Beim Sony ein "flaches, fades" Bild und einiges an Ruckeln, nicht besser als bei meinem Philips, nur anders. Liess sich auch durch viele Eistellungen (Motionflow) nicht wirklich verbessern.
Und dann, der Samsung: Schrille Farben, die durch Einstellen zwar blasser wurden, aber niemals korrekte Hauttöne, ein "violett-graues" Schwarz und ebenso ein nerviges Geruckle.
Da lob ich mir doch meinen Philips: Wiklich gute Farben, akzeptables Schwarz und ein knackscharfes Bild. Auch die Plastizität ist im Vergleich sehr gut. Die Konvertierung von 2D zu 3D ist übrigens Weltklasse ! Und das mit dem Ruckeln, da hoffe ich noch schwer auf ein Update.
Übrigens hingen alle 3 TVs am Sat-Kabel.

LG, Rainair


[Beitrag von Rainair am 06. Mai 2013, 13:17 bearbeitet]
ollipro
Stammgast
#3335 erstellt: 06. Mai 2013, 15:02

Rainair (Beitrag #3334) schrieb:
Hi ollipro,

du kannst ruhig den 37 PFL 6007 kaufen, so schlecht, wie hier einige schreiben, ist er nämlich bei weitem nicht ![/i]


Dank Dir für die Empfehlung!

Ein Argument gibts für mich außerdem noch:
Etwaige Probleme mit der Software oder auch langsame Umschaltzeiten werden mich wenn überhaupt nur bedingt treffen, da ich die eingebauten Tuner nicht nutzen werde, sondern einen KD-Digital HDD-Receiver betreibe. Der Fernseher soll also nur brav das über HDMI eingespeiste Bild wiedergeben, entweder vom Receiver oder vom BluRay-Player. EPG, Aufnahme, usw. werden vom Receiver erledigt.

Hierzu stelle ich mir noch die Fragen, ob ich bei der Erstinstallation überhaupt einen Sendersuchlauf durchführen müsste, da dieser ja mangels angeschlossenen Antennen-Kabels sowieso ergebnislos bleibt.
Die zweite Frage wäre, ob sich der Fernseher alle quellenspezifischen Einstellungen, also auch das ausgewählte Bildformat (grundsätzlich nativ), merken wird, wenn er beim Einschalten den jeweiligen HDMI-Eingang ansteuert.

Ich bin ja bestimmt nicht der einzige hier, der einen externen Tuner betreibt. Wer also kann dazu vielleicht noch was sagen?

Rainair
Stammgast
#3336 erstellt: 06. Mai 2013, 15:10
Ich benutze auch einen ext. Twin-Receiver, und ja, er merkt sich die Einstellungen für die div. HDMI-Eingänge. Und mit der letzten Firmware sind auch praktisch alle Software-Probs. weg.
Ach ja, den Sendersuchlauf kannst du dir natürlich sparen.
Noch was: Der Ton ist für einen TV dieser "Tiefe" ganz erstaunlich !

LG, Rainair


[Beitrag von Rainair am 06. Mai 2013, 15:12 bearbeitet]
up&down
Stammgast
#3337 erstellt: 06. Mai 2013, 19:31

ollipro (Beitrag #3335) schrieb:
... also auch das ausgewählte Bildformat
(grundsätzlich nativ)...


Also ich nutze hier grundsätzlich die Einstellung "Unscaliert" bzw. "Original".

Darüber hinaus hat sich - nach Testen aller möglichen und unmöglichen
Kombinationen - die HDMI-Farbraum-Einstellung "RGB" als die natürlichste
Farbgebung herauskristallisiert..

up&down
Stammgast
#3338 erstellt: 06. Mai 2013, 20:08

Rainair (Beitrag #3336) schrieb:

...Und mit der letzten Firmware sind auch praktisch alle Software-Probs. weg.


Na ja, dann sind es wohl Hardwarefehler...

Mal ernsthaft: Der Ph(lop) hat in der Tat - sofern man 2/3 der vollmundig
beworbenen und in Rechnung gestellten Features abschaltet - ein ganz
gescheites Bild.... Nachzulesen in gefühlten 1000 Posts zu den FW-Updates
der 6/7/8/9000er Serien im Philips "Support"-Forum.

Ich habe mir den TV wegen des überschwänglich beworbenen "Bewegtbildes"
gekauft: "600 Hz (beim 6007 = 400 Hz) garantieren eine ruckelfreie, perfekte
Bilddarstellung".

Ideal für meine Sportsendungen und Dokumentationen...dachte ich.

Da mit der durch mich genutzten (alten) FW PNM lediglich in der Einstellung
"minimal" einigermaßen nutzbar ist (mit den späteren Updates wurde es von
mal zu mal mehr oder weniger schlechter), habe ich mir - genau genommen -
ein ziemlich teures "200 Hz-Gerät" gekauft.



p.s. Auf die sonstigen Unzulänglichkeiten möchte ich nicht weiter eingehen, da
ich den Ph(lop) lediglich zum "Glotzen" nutze.... mehr im Forum.


[Beitrag von up&down am 06. Mai 2013, 20:16 bearbeitet]
Art_Bits
Inventar
#3339 erstellt: 07. Mai 2013, 07:28
Ph(lop) Gefällt mir.

Inzwischen habe ich die Nase voll von den "Zwangsupdates"! Zunächst dachte ich mir, was regen die sich über die langsame Software auf. Einstellen und fertig! Nö! Jedesmal muß ich mir den Fernseher neu einrichten. Und wofür? Weil in Lummerland ein Fehler in der Menüsprache vorhanden war!?

Damit ist SamrtTV für mich nutzlos, denn ohne WWW Zugang auch keine Zwangsupdates.

Meine Fernbedienung werde ich jetzt programmieren. Es geht mit inzwischen gehörig auf die Nerven das der Ph(lop) nach dem der Techisat abgeschaltet hat wieder angeht. Oder auch die Jubelschreie vom Ph(lop) "Hey Alter! Hab ein Gerät gefunden! Jetzt wieder!" Ist zwar immer das selbe Gerät, macht aber doch Spaß mehrmals hintereinander zu bestätigen das ein und dasselbe Gerät gefunden wird.

Das war der letzte Ph(lop)

cu
ollipro
Stammgast
#3340 erstellt: 07. Mai 2013, 09:22
Tja, das Bauchgefühl hat gesiegt, der Fernseher ist bestellt.

Letztlich muss ich mit der Software ja schließlich nur ein einziges Mal zurecht kommen. Dann nämlich, wenn ich den Fernseher erstmalig einrichte. Alles weitere bedientechnische, was er anschließend noch leisten muss, ist an- und abschalten sowie wechseln zwischen den 2 verschiedenen angeschlossenen Quellen.

Und für 3D kann ich mich nötigenfalls einfach näher davor setzen, wenns mir tatsächlich zu klein ist.

Zudem ist der Preis derzeit einfach gut (Knapp 700 für den 37er) und ebenso das Geld, welches ich für den Toshi noch kriege. Wenn ich noch warten würde bis letzterer kaputt geht, könnte die Investition im schlimmsten Fall deutlich höher ausfallen.

Und zu guter Letzt die Sachen, die mich beim Toshi einfach nerven: Fehlendes 100Hz, kein 24p, Kein LED, Fetter Klavierlack-Rahmen.

Also ... alle Vernunft über Bord und raus mit den Kohlen!
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#3341 erstellt: 07. Mai 2013, 11:39
Amazon hat den preis für die 42" 6007er und 6907er um 33 € auf 666 geändert!

PS: ich verstehe nicht, wo du 700 für den 37"er ausgegeben hast?!
Amüsant ist auch, das der 37"er 730€ und der 42"er 666€ kostet


[Beitrag von XDSuperBoy1991 am 07. Mai 2013, 11:44 bearbeitet]
ollipro
Stammgast
#3342 erstellt: 07. Mai 2013, 13:21
Bei otto.de, die haben den 37er für den besten Preis, den ich bei einem seriösen Verkaufsportal finden konnte.
Ich vermute es liegt daran, dass der 37er als eher unkonventionelle Größe insgesamt in kleineren Stückzahlen produziert wurde. Und da die Produktion der 2012er Modelle nun ausgelaufen ist, hat er die knappste Verfügbarkeit.

Die 42er hingegen sind ja ne gängige Größe heutzutage und daher bestimmt auch weniger knapp, was die Lagerbestände angeht.
Die sind daher auch noch bei Amazon direkt im Angebot und nicht nur über Marketplace wie der 37er. Deswegen auch der günstigere Preis.

Das ärgert mich aber nicht wirklich, da ja sowieso nur ein 37er für mich in Frage kommt. Knapp 700 mit kostenfreiem Versand und Möglichkeit der Ratenzahlung sind für das Teil trotzdem sehr fair, denke ich.
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#3343 erstellt: 07. Mai 2013, 14:05
Oh ja hast recht, ist marktplace. Gute Argumentation, konnte ich schlussfolgern
weißt du wie lange der noch verfügbar ist bei Amazon?
ollipro
Stammgast
#3344 erstellt: 07. Mai 2013, 14:39

XDSuperBoy1991 (Beitrag #3343) schrieb:
weißt du wie lange der noch verfügbar ist bei Amazon?


Kein Plan. Ich glaube nicht, dass Amazon den 37" noch mal direkt anbietet. Und die Marketplace-Händler werden ja auch kaum noch was nach bekommen.
Da es sich zudem um eine aussterbende Größe handelt (gibt es glaub ich bei keinem Modell derr xxx8er-Serie), werden die Preise bestimmt auch nicht mehr deutlich fallen, schätze ich.
showtime25
Inventar
#3345 erstellt: 07. Mai 2013, 15:11
Doch, wenn die unbedingt aus dem Sortiment müssen. Ob man so lange warten kann/will? Sollte bald der Fall sein, da Sommer/Urlaub vor der Tür und die alten dann weg müssen.
drhibbert
Stammgast
#3346 erstellt: 08. Mai 2013, 06:15
an alle, die die 85er FW nochmal brauchen.

http://www.share-online.biz/dl/9O2KUGMMBO

Tip: hebt euch die alten FW´s auf, denn ich musste selber schon fest stellen, dass es schwer ist an alte Versionen heran zukommen.
PoD-BoT
Stammgast
#3347 erstellt: 09. Mai 2013, 09:27
Hi Leute,

ich habe mal einen kleinen "Ambilight-Vergleich" gemacht, indem der Abstand zur Wand erhöht wurde:

Xex21p

Erstes Bild 20 cm, dann 30, 40 und 50. Der TV hängt leicht geneigt, der Abstand wurde an der Unterkante gemessen. Standardmäßig hängt der TV 20 cm von der Wand entfernt, da sind die Farben schön detailliert und nicht so vermischt wie bei 30 und aufwärts. Außerdem streut das Licht nicht so stark an die Decke.


Grüße

PoD
GloWi001
Ist häufiger hier
#3348 erstellt: 09. Mai 2013, 11:18
Ich habe seit der neusten Firmware ein Problem mit PNM.

Diese schaltet sich nämlich nach jedem Neustart wieder "ein", wobei die Einstellung im Menü weiterhin auf "aus" steht.
Erst wenn ich PNM manuell ein und wieder aus schalte ist es auch wirklich aus.

Hat da jemand eine Idee zur Lösung?
pandoras_dose
Neuling
#3349 erstellt: 09. Mai 2013, 17:03
Hallo,

habe mit vor 2 Wochen den 42PFL6057K/12 gekauft.
Habe ein Problem mit der Perfect Nature Motion Funktion. Bei schnellen Bewegungen kommt es zur Artefakt Erscheinung und um die Köpfe von Personen bildet sich eine Art Aura (Ghost Effekt).
Gibt es eine Möglichkeit dieses per Einstellung zu minimieren ?
An den LED ist der KD Sagecom HD Recorder per HDMI angeschlossen.
Würde mich über Tips und Hinweise zu meinen Einstellungen freuem.
Danke !

Grüße

Meine Einstellungen:

Einstellungen für 42PFL6057K/12


Kontrast Backlight: 70
Farbe: 60
Schärfe: 1
Rauschunterdrückung: aus
MPEG-Artefaktunterdrückung: aus

Pixel Precise HD ->

Perfect NM: Aus
Clear LCD: ein
Erweiterte Schärfe: aus
Dynamic Contrast: aus
Dynamische Hintergrundbeleuchtung: optimales Bild
Farboptimierung: Minimum

Erweitert:

Lichtsensor: ein
Gamma: +1
Farbtemperatur: Normal
Videokontrast: 90
Helligkeit: 65
Bildformat: Autozoom oder bei BD nicht skaliert


[Beitrag von pandoras_dose am 09. Mai 2013, 17:04 bearbeitet]
Loksche77
Ist häufiger hier
#3350 erstellt: 10. Mai 2013, 09:16
Hallo,

ich bin ziemlich verunsichert, eigentlich wollte ich den Philips 47PFL6907K bestellen. Aber die überwiegend negativen Berichte hier im Thread sind ziemlich ernüchtern. Ich benötigte den TV lediglich für Blu-Ray 2D/3D Wiedergabe und selten TV (würde den internen Sat Receiver nutzen).Alles andere wäre für mich uninteressant. Bekommt man mit dem derzeitigen Softwarestand ein gutes, ruckelfreies und artefaktefreies Bild hin oder nicht ? Alternativ hätte ich noch LG 47LM649S in der Auswahl, der hat aber kein Ambilight.
Jojo007
Stammgast
#3351 erstellt: 10. Mai 2013, 10:16
@pandoras_dose:
Wie GloWi001 schon schreibt und auch von vielen anderen festgestellt wurde (bei meinem 55PFL7108K auch), ist das PNM wieder aktiv, obwohl eigentlich deaktiviert im Menü, und führt dann u.a. zu den bekannten Effekten.
ollipro
Stammgast
#3352 erstellt: 10. Mai 2013, 10:38
Moin!

So, mein 37PFL6007 ist vorgestern eingetroffen. Mein erstes Urteil: Die Entscheidung war richtig!

— Das Bild ist insbesondere bei hochauflösenden Signalen (HD-Sender, BluRay) von beinahe spektakulärer Qualität. Super Plastizität, Leuchtkraft, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe.

— 3D funktioniert auch in der 37er Größe bestens und beeindruckt mich persönlich in ausreichendem Maße. Auch 2D zu 3D ist überraschend leistungsfähig.

— Ambilight ist aufgrund meines besagten TV-Möbels zwar nicht so imposant wie bei einem frei an der Wand aufgehängten Gerät, funktioniert aber hinreichend gut. Durch die Begrenzung an den Seiten würde ich sogar sagen, dass es die Bildschirmfarben wesentlich differenzierter wiedergibt und ungewollte Mischeffekte kaum auftreten.

Philips 37PFL6007K/12

— Auch über die Software kann ich nix Negatives sagen. Nach dem Aufbau hab ich dem Fernseher direkt die 87er FW verpasst. Alles funktioniert einwandfrei, auch WLAN. Sicherlich sind die Menüs nicht gerade rasend schnell, das kann man aber verschmerzen, finde ich.
Bei sowas - auch in Computer-Angelegenheiten - führe ich mir immer vor Augen, wie langsam und umständlich sowas alles früher war. Betriebssystem hochfahren nicht unter 5 Minuten, Bei Computerspielen 10x zwischendurch Diskettenwechsel, bei alten Röhrenfernsehern dauerte der Sendersuchlauf oft 2 Stunden, der Videotext war schneckengleich und das Fernsehbild sah man beim Einschalten oft erst nach zwei Minuten frühestens. Ergo: Man ist heutzutage vielleicht einfach zu verwöhnt.

— Die Bildverbesserer sollten in der Tat nur dezent eingesetzt werden, insgesamt bringen sie unterm Strich aber durchaus was, soweit ich das persönlich einschätzen würde.

— Das Gerät bzw. die verwendeten Materialien machen insgesamt einen durchaus wertigen Eindruck. Gute Spaltmaße, alles recht robust und stabil konstruiert. Zudem null Pixelfehler, nur sehr geringe Lichthöfe bei schwarzem Bild und akzeptabler Grad an Spiegelungen.

FAZIT: Ich bin absolut zufrieden und kann den überwiegenden Teil der Kritik an den Philips-Fernsehern dieser Generation persönlich nicht nachvollziehen. Ich sehe es aus meiner Sicht der Dinge daher auch nicht so, dass man von diesen Geräten ganz grundsätzlich abraten kann. Den aktuellen Stand der Software mal vorausgesetzt (vor einem halben Jahr oder so mag das anders gewesen sein), bekommt man als Otto-Normalverbraucher unterm Strich ein absolut stimmiges Gerät ohne große Schwächen.

Damit lautet zumindest meine Antwort auf die nachfolgende Frage auch: Ja, bekommt man.


Loksche77 (Beitrag #3350) schrieb:
Bekommt man mit dem derzeitigen Softwarestand ein gutes, ruckelfreies und artefaktefreies Bild hin oder nicht ?


[Beitrag von ollipro am 10. Mai 2013, 10:41 bearbeitet]
Rainair
Stammgast
#3353 erstellt: 10. Mai 2013, 10:56
@ ollipro

Gratulation !
Dann poste doch bitte mal deine Einstellungen ! (speziell die der Bildverbesserer)

LG, Rainair


[Beitrag von Rainair am 10. Mai 2013, 10:57 bearbeitet]
ollipro
Stammgast
#3354 erstellt: 10. Mai 2013, 13:49
Mach ich. Allerdings muss dazu gesagt sein, dass ich erst 2 Tage Testzeit hatte und die Einstellungen noch nicht auf langen Erfahrungswerten beruhen. Außerdem haben die Bildverbesserer bei mir derzeit noch relativ viel Kredit, bevor ich hier in den Tenor einstimme, dass man sie besser ausschaltet.

Here we go:

• Kontrast des Backlights: 85
• Farbe: 70
• Schärfe: 5
• Rauschunterdrückung: Maximum
• MPEG Artefaktunterdrückung: Maximum
• HD Natural Motion: Aus
• Clear LCD: Ein
• Erweiterte Schärfe: Ein
• Dynamic Contrast: Ein
• Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Optimales Bild
• Farboptimierung: Mittel
• Lichtsensor: Ein
• Gamma: 0
• Farbtemperatur: Normal
• Videokontrast: 100
• Helligkeit: 50

Rausch- und Artefaktunterdrückung teste ich gerade aus, deswegen beide derzeit auf Max. Nachziehen, etc. kann ich bisher nicht beobachten, insofern bringen die beiden durchaus was, meiner Meinung nach. Dyn. Hintergrundbeleuchtung macht auch was sie soll, wird also erstmal in Betrieb bleiben. Einzig Natural Motion sagt mir nicht zu, da ich perönlich die Bewegungen durch diese Technik eher als unnatürlich empfinde.
Wie gesagt, dass kann sich (und wird sich vermutlich auch) alles noch ändern, wenn erstmal ein paar Wochen vorüber sind.

Momentan bin ich jedenfalls sehr zufrieden!

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 10. Mai 2013, 14:43 bearbeitet]
westpaket
Stammgast
#3355 erstellt: 10. Mai 2013, 13:53
augenkrebs !
ollipro
Stammgast
#3356 erstellt: 10. Mai 2013, 14:17
Hast du? Wie doof.

Ich zum Glück nicht.

Dankenswerterweise ist jeder Mensch verschieden, genauso wie das jeweilige Sehempfinden ... und auch die jeweilige Anfälligkeit für Retinoblastome.



[Beitrag von hgdo am 10. Mai 2013, 14:45 bearbeitet]
showtime25
Inventar
#3357 erstellt: 10. Mai 2013, 16:39

ollipro (Beitrag #3352) schrieb:
...FAZIT: Ich bin absolut zufrieden und kann den überwiegenden Teil der Kritik an den Philips-Fernsehern dieser Generation persönlich nicht nachvollziehen...
(vor einem halben Jahr oder so mag das anders gewesen sein), bekommt man als Otto-Normalverbraucher unterm Strich ein absolut stimmiges Gerät ohne große Schwächen.


Genau. Am Anfang echte Katastrophe! Menues wirklich in Zeitlupe, oder EPG aufrufen eeeewige Reaktionszeiten.

Denke, die 2012er sind zur EM 2012/Olympia nicht fertig geworden mußten aber raus. Ist heute bei vielen Marken leider Normalität geworden, aber die Geräte haben zum Verkaufsstart wirklich den Vogel abgeschossen.
pandoras_dose
Neuling
#3358 erstellt: 11. Mai 2013, 21:14
@Jojo007

Danke für deinen Hinweis, habe mich jetzt durch den Thread gelesen.
Laut Support handelt es sich um Berechnungsfehler, seitens diesen wird auch die Deaktivierung empfohlen. Ob hier die Software alleine eine Ursache darstellt bezweifle ich. Vielleicht ist die Hardware den Anforderungen nicht gewachsen. Aber da sollen sich die Experten mit Auseinandersetzen. Mir fehlt die Wissenstiefe. Wichtig war für mich das kein Gerätedefekt vorliegt. Obwohl auch dieser Fehler einen Sachmangel darstellt.
------------------------------------------
Das Update Changelog für die 6000er Serie ist zu Anfang wirklich sehr umfangreich hinsichtlich beseitigter Probleme.
Daher habe ich es bisher immer so gehalten das ich Modelle erst nach ein paar Monaten kaufe.
Ein weiterer Vorteil ist der Preis, habe den 42PFL6057K/12 für 650 € gekauft.
Bis auf das PNM Problem kann ich nicht klagen.
Tolle Farben, Glasklares Bild was allerdings auch vom Eingangsignal abhängig ist.
Umso wichtiger bei Kabel Deutschland.
Habe im Zuge meiner Anschaffung Antennenkabel und HDMI ersetzt:

Hama Antennen-Kabel Koax-Stecker - Koax-Kupplung 4-fach geschirmt 3 m

http://www.amazon.de/gp/product/B000KPS6OC/

AmazonBasics HDMI Kabel 2m (4-fache Abschirmung, High Speed HDMI 1.3B)

http://www.amazon.de/gp/product/B002C1BHIO/

(falls jemand meine Kombi interessiert )

Habe mir jetzt noch dazu die Yamaha Soundbar 101 gegönnt.

http://de.yamaha.com..._black_w/?mode=model

Habe gar nicht gedacht das eine Soundbar so einen guten Klang mit sich bringt.


[Beitrag von pandoras_dose am 11. Mai 2013, 21:32 bearbeitet]
ollipro
Stammgast
#3359 erstellt: 12. Mai 2013, 15:20

ollipro (Beitrag #3354) schrieb:
Außerdem haben die Bildverbesserer bei mir derzeit noch relativ viel Kredit, bevor ich hier in den Tenor einstimme, dass man sie besser ausschaltet.


Ähm ... *hüstel* ... also, nach 1-2 weiteren Filmen muss ich zugeben, dass ich mit den kürzlich geposteten Einstellungen wohl doch auf dem Holzweg war. Der Kredit hat sich schnell aufgebraucht.
Nun also die notwendige Korrektur:

• Kontrast des Backlights: 85
• Farbe: 70
• Schärfe: 3
• Rauschunterdrückung: Minimum
• MPEG Artefaktunterdrückung: Minimum
• HD Natural Motion: Aus
• Clear LCD: Ein
• Erweiterte Schärfe: Aus
• Dynamic Contrast: Aus
• Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Aus
• Farboptimierung: Minimum
• Lichtsensor: Ein
• Gamma: 0
• Farbtemperatur: Normal
• Videokontrast: 100
• Helligkeit: 50

Ich nehme an, damit entspricht mein Empfinden hier wohl wesentlich mehr dem der Allgemeinheit. Ich meine mich zu erinnern, dass selbst in den Amazon-Bewertungen häufiger geschrieben wurde, dass man am Besten alles ausser Clear LCD ausschaltet.

Naja, dann wollen wir mal sehen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
optimale Bildeinstellungen für den Philips 6007 (Modell 2012)
Patze003 am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  6 Beiträge
Philips 6007
gulasch1976 am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 17.06.2013  –  4 Beiträge
Alles über den Philips 8007 (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2023  –  3121 Beiträge
Alles über den Philips 7007 (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2016  –  183 Beiträge
Alles über den 9000er von Philips (Modell 2012)
*Serdar007* am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  9 Beiträge
Alles über die 5000er + 5500er von Philips (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  26 Beiträge
Problem 6007 mit hd
pcspezi am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.03.2013  –  8 Beiträge
Philips 2012 3D - Crosstalk?
duno am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  2 Beiträge
Hilfe bei Philips PFL32 6007/K12
Rheinländer56626 am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2015  –  2 Beiträge
Alles über den Philips 5606 (Modell 2011)
gunter79 am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNemo1983
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.255