Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . Letzte |nächste|

Alles über den Philips 6007 (Modell 2012)

+A -A
Autor
Beitrag
Rainair
Stammgast
#3509 erstellt: 17. Jun 2013, 09:08
...so, jetzt hab ich die 150.48.13 drauf und konnte schon einige Änderungen feststellen:

1. Das Bild hat jetzt eine sehr schöne Tiefe und Plastizität, fast schon wie 3D !
2. Das Bildrauschen ist tatsächlich etwas weniger, sehr schön !
3. Die Menüs sind wieder langsamer, aber da ich eh über einen Twin.Rec. schaue, ist das egal.
4. Ab und zu kommt leider die Aufforderung, eine neue FW zu installieren, nicht so schön.

Für alle, die die FW nicht ugedatet bekommen, so geht´s:

1. Home-Menü, Konfiguration
2. Ganz rechts: Softwareeinstellungen (nicht Software aktualisieren !)
3. USB-Stick mit der 150.48.13 in den obersten USB stecken
4. lokale Aktualisierung
5. Datei auswählen

LG, Rainair
Thomas_55/6097
Hat sich gelöscht
#3510 erstellt: 17. Jun 2013, 09:29
Moin Rainair,
es wäre ggf. hilfreich, auf welches Modell / Serie es sich bezieht?

Am WE habe ich ein Downgrade, mit dem Modell 55PFL6097K/12, auf die 132.005.003 und 150.148.013 durchgeführt, um Rückschlüsse auf diverse Fehlverhalten ziehen zu können. Die 123er ist, bis auf die witzige Animation der Senderlogo und den EPG völlig unbrauchbar, da das Gerät bzw. die Software sich nach einiger Zeit aufhängt und dermaßen träge ist, dass eine Kurbel angeschweißt werden müsste.

Bei der 150.148.013 ist die Dynamische Hintergrundbeleuchtung (Micro Dimming) aggressiv mit dem Bildflackern sowie mit einem "Soap-Opera-Effekt" geprägt.

Schlussendlich hat das Gerät wieder die aktuelle FW 150.087 erhalten.

Gruß
Thomas
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#3511 erstellt: 17. Jun 2013, 13:37
bei mir ist 150.87 die neueste, un ich bin mit dem Fernsher TOTAL zufrieden, zugegeben, das Menü ist nicht so zackig wie mit meinem High-End-Gaming PC, aber das erwarte ich auch nicht?! Und das Bild, vor allem Ambilight, finde ich phenomenal Ich habe ja, seit ich hier mitgelesen hab, meine Flaggen schon auf Halbmast gesetzt, aber ich bin total positiv überrascht der Input lag liegt mit dem Computermodus bei ca. 25ms, und das GEEEEHT noch im modus spiel wird das bild SO hässlich, schrift wird unlesbar..
Alles in allem Toller Fernseher, und das Umschalten finde ich auch nicht zu langsam
Budojon
Inventar
#3512 erstellt: 17. Jun 2013, 19:53

Rainair (Beitrag #3509) schrieb:
...so, jetzt hab ich die 150.48.13 drauf und konnte schon einige Änderungen feststellen:

1. Das Bild hat jetzt eine sehr schöne Tiefe und Plastizität, fast schon wie 3D !
2. Das Bildrauschen ist tatsächlich etwas weniger, sehr schön !
3. Die Menüs sind wieder langsamer, aber da ich eh über einen Twin.Rec. schaue, ist das egal.
4. Ab und zu kommt leider die Aufforderung, eine neue FW zu installieren, nicht so schön.

Für alle, die die FW nicht ugedatet bekommen, so geht´s:

1. Home-Menü, Konfiguration
2. Ganz rechts: Softwareeinstellungen (nicht Software aktualisieren !)
3. USB-Stick mit der 150.48.13 in den obersten USB stecken
4. lokale Aktualisierung
5. Datei auswählen

LG, Rainair


das bild ist schon sehr schön bei der firmware, aber diese ständige aufforderung eine neue fw aufzuspielen hat mich dazu bewogen die 150.82 zu nutzen, leider denn das bild ist bei hd eher wie sd :-/
tomsan
Ist häufiger hier
#3513 erstellt: 18. Jun 2013, 08:31
Ist doch echt immer ....schade... (um es mal höflich auszudrücken), dass anscheind keine Firmware rauskommt, die man bedenkenlos installieren kann

Dann halt kein Update.
GuenterH
Ist häufiger hier
#3514 erstellt: 18. Jun 2013, 16:43
Wir warten ja alle immer noch auf die Neue Super Firmware die Ende Juni/Juli angekündigt ist ,für die 2012 Geräte,

Aber so richtig glaub ich nicht mehr dran !


mfg G.
dog.88
Stammgast
#3515 erstellt: 18. Jun 2013, 19:19
Hallo,

hatte an meinem PFL6907 das Bild für mich eigentlich Perfekt eingestellt. Heute schaltete ich das Gerät an und habe totales Clouding in allen 4 Ecken. Das war vorher definitiv nicht so. Zwar vllt beim einschalten, aber das hatte sich dann immer Nchgeregelt. Aber seit heute bleibt es so, ohne das ich etwas verändert habe. Woran kann das liegen?
sbellon
Hat sich gelöscht
#3516 erstellt: 19. Jun 2013, 06:34

Thomas_55/6097 (Beitrag #3510) schrieb:
Am WE habe ich ein Downgrade, mit dem Modell 55PFL6097K/12, auf die 132.005.003 und 150.148.013 durchgeführt, um Rückschlüsse auf diverse Fehlverhalten ziehen zu können. Die 123er ist, bis auf die witzige Animation der Senderlogo und den EPG völlig unbrauchbar, da das Gerät bzw. die Software sich nach einiger Zeit aufhängt und dermaßen träge ist, dass eine Kurbel angeschweißt werden müsste. :D


Ich denke, "123" ist ein Tippfehler und es sollte "132" heißen ...

Seit ich meinen 55PFL6007K/12 seit letzten Juli habe, habe ich ununterbrochen die 132.005.003 drauf und bin nie höher gegangen. Das Bild ist perfekt. Da ich nur - qualitativ hochwertige - externe Zuspieler nutze, sind mir die Tuner egal und auch in den Menüs halte ich mich nicht auf, sondern schaue Filme. Aber ich kann definitiv NICHT bestätigen, dass 132.005.003 unbrauchbar ist oder sich gar aufhängt. Im Setup mit externen Zuspielern ist das perfekt und sehr zuverlässig.
Toengel
Inventar
#3517 erstellt: 19. Jun 2013, 06:38
Tachchen,

na wenn du alles über extern machst, ist das doch klar, dass dir die TV-Macken nicht so auffallen, wie jemandem, der die komplette TV-Funktionalität nutzt.

Toengle@Alex
Rainair
Stammgast
#3518 erstellt: 19. Jun 2013, 09:53
Es kann doch nicht so schwer sein, die Bildverarbeitung von der 150.48.13 und die Funktionalität von der aktuellen Firmware zu vereinen !!!
Liebe Philips-SW-Entwickler, hoffentlich lest ihr hier mit und macht endlich mal das Update !!!

Rainair
Dachief
Ist häufiger hier
#3519 erstellt: 20. Jun 2013, 09:41
Hallo,

habe seit gestern meinen 47" 6907. Bin von dem Gerät so weit recht begeistert (habe die 85er Firmware).

Was hier einige Leute bzgl. der Menügeschwindigkeit haben etc. kann ich nicht nachvollziehen. Im Vergleich zu anderen Herstellern sich nicht so toll, in Relation zu meinem "alten" 8404 aber beinahe Raketenschnell.

Was ich allerdings gestern beim Fussball entdeckt habe macht mich etwas nachdenklich. Ich nutze den integrierten DVBC-Tuner inkl. HD. Fussball war gestern glaube ich auf ARD oder ZDF HD, Bildqualität bzw. Signalstärke und Qualität waren vollkommen ok.

Auf dem Spielfeld (klar, große grüne Fläche) konnte ich deutlich "schlieren" erkennen bei horizontalen Bewegungen. Das ganze sieht so aus als ob auf dem Bild ein hellbrauner bzw. hellgrauer Schleier liegen würde. Habe erst an Banding gedacht bzw. Dirty Screen-Effekt, bin mir aber nicht ganz sicher.

Wie gesagt, das ganze tritt nur auf bei horizontalen Bewegungen auf großen vollfarbigen Flächen, wobei dieser Schleier ein deutliches vertikales Muster hat (die Streifen verlaufen also von unten nach oben und sind nicht klar abgegränzt). Es hat etwas Ähnlichkeit mit Pixelrauschen von schlecht komprimierten Videos, die Farbe sieht allerdings aus wie "Dreck oder Matsch".

Was also kann ich machen bzw. hat jemand anders dieses Problem schon selbst gehabt (was war die Lösung) ?
Budojon
Inventar
#3520 erstellt: 20. Jun 2013, 09:53
das wird irgendein bildverbesserer sein, wie z.b. die rauschunterdückung. imho ist für fussball etc die kombination bisher am besten:
rauschunterdrück. gering
mpg-arterfakt: mittel
hd natural motion: max
clear lcd: ein
super resolution: aus
mbenx
Ist häufiger hier
#3521 erstellt: 21. Jun 2013, 10:38

Dachief (Beitrag #3519) schrieb:
Hallo,

habe seit gestern meinen 47" 6907. Bin von dem Gerät so weit recht begeistert (habe die 85er Firmware).

Was hier einige Leute bzgl. der Menügeschwindigkeit haben etc. kann ich nicht nachvollziehen. Im Vergleich zu anderen Herstellern sich nicht so toll, in Relation zu meinem "alten" 8404 aber beinahe Raketenschnell.

Was ich allerdings gestern beim Fussball entdeckt habe macht mich etwas nachdenklich. Ich nutze den integrierten DVBC-Tuner inkl. HD. Fussball war gestern glaube ich auf ARD oder ZDF HD, Bildqualität bzw. Signalstärke und Qualität waren vollkommen ok.

Auf dem Spielfeld (klar, große grüne Fläche) konnte ich deutlich "schlieren" erkennen bei horizontalen Bewegungen. Das ganze sieht so aus als ob auf dem Bild ein hellbrauner bzw. hellgrauer Schleier liegen würde. Habe erst an Banding gedacht bzw. Dirty Screen-Effekt, bin mir aber nicht ganz sicher.

Wie gesagt, das ganze tritt nur auf bei horizontalen Bewegungen auf großen vollfarbigen Flächen, wobei dieser Schleier ein deutliches vertikales Muster hat (die Streifen verlaufen also von unten nach oben und sind nicht klar abgegränzt). Es hat etwas Ähnlichkeit mit Pixelrauschen von schlecht komprimierten Videos, die Farbe sieht allerdings aus wie "Dreck oder Matsch".

Was also kann ich machen bzw. hat jemand anders dieses Problem schon selbst gehabt (was war die Lösung) ?


Das ist Banding, meine ich. Hat fast jeder der Philipse, mal mehr, mal weniger
Jojo007
Stammgast
#3522 erstellt: 21. Jun 2013, 12:05
Und DSE (Dirty Screen Effekt) - taucht auch mehr oder weniger auf...
sbellon
Hat sich gelöscht
#3523 erstellt: 21. Jun 2013, 18:09

Toengel (Beitrag #3517) schrieb:
na wenn du alles über extern machst, ist das doch klar, dass dir die TV-Macken nicht so auffallen, wie jemandem, der die komplette TV-Funktionalität nutzt.


Logisch, hab ich auch nie anders behauptet. Aber es entsteht eben der Eindruck, das Teil sei aber auch zu überhaupt nichts zu gebrauchen und schreckt vielleicht den einen oder anderen ab, der eigentlich nur ein gutes Display (mit passiv 3D) sucht.

Ich behaupte nicht, das Gerät sei fehlerfrei! Ebenso wenig mache ich eine Aussage über den Support. Das nur zur Klarstellung.
Dachief
Ist häufiger hier
#3524 erstellt: 22. Jun 2013, 01:09
Tja, was machenich dann mit meinem DSE/Banding TV. Bei "normalen" Sendungen sehe ich beinahe nichts davon, alles mit großen flächen ist allerdings total nervig.

Besonders bei fussball kann ich hier eine deutliche Minderung der bildqualität gegenüber meinem alten 8404 feststellen.

Sollte ich hier mal beim support von philips anfragen oder ist das ganze eher sinnlos da es sich um einen serienfehler handelt ?

Also, gibt es hier überhaupt eine chance ein vernünftiges panel zu erwischen ?

Ist echt nervig, da die bildqualität an sich gut ist, das problem macht allerdings auch aus diesem unansehnlichen matsch.
Jojo007
Stammgast
#3525 erstellt: 22. Jun 2013, 06:44
Also ich bin der Meinung, dass wenn man verstärkt darauf achtet, besonders eben bei Fußball, einem technologiebedingt die Streifen mehr oder weniger auffallen und einzelne DSE-Anteile.
Besonders bei Kameraschwenks offenbaren sich einige Ungleichheiten des Fernsehpanels.
Manchmal glaube ich allerdings auch, dass es mit am Ausgangsmaterial (grüne Rasenfläche wird vorher durch Komprimierung verpixelt) liegt, da ich z.B. bei gleichmäßigen Flächen bei einem PC-Spiel diesen DSE nicht habe.
Budojon
Inventar
#3526 erstellt: 22. Jun 2013, 10:19
banding kann man mit reduzierung der hintergrundhelligkeit nachhelfen. d.h. den videokontrast und die normale helligkeit reduzieren, bis es einen nicht mehr stört.
Dachief
Ist häufiger hier
#3527 erstellt: 22. Jun 2013, 11:08

Jojo007 (Beitrag #3525) schrieb:
Also ich bin der Meinung, dass wenn man verstärkt darauf achtet, besonders eben bei Fußball, einem technologiebedingt die Streifen mehr oder weniger auffallen und einzelne DSE-Anteile.
Besonders bei Kameraschwenks offenbaren sich einige Ungleichheiten des Fernsehpanels.
Manchmal glaube ich allerdings auch, dass es mit am Ausgangsmaterial (grüne Rasenfläche wird vorher durch Komprimierung verpixelt) liegt, da ich z.B. bei gleichmäßigen Flächen bei einem PC-Spiel diesen DSE nicht habe.



Also wenn dieser "Fehler" technologiebedingt ist, dann ist die Technologie als solche einfach nicht marktreif. Wir reden hier nicht von kleinen Bildfehlern. Vielmehr sieht bei mir teilweise sauberes 1080 Material aus wie SD der untersten Schublade. Bei Bildern mit wenig Bewegung ist die Brillianz etc. wirklich sehr gut aber wer guckt schon den ganzen Tag Nachrichten ?

Wir reden hier auch nicht von 2-3 Streifchen auf dem Display. Es sieht bei mir eher so aus, als ob der Fernseher "3-Lagen hätte". Eine Schicht Scheibe, dann dieser Matsch, dann das Panel und es verteilt sich über den gesamten Bildschirm. Da muss ich nicht großartig drauf achten um das zu sehen. Mein Panel ist auch nicht 100% ordentlich ausgeleuchtet, was mich eigentlich 0 interessiert. Bin also nicht pedantisch und achte auf jede Kleinigkeit (dann hätte ich keinen Philips kaufen dürfen). Dieses Problem kann man aber wirklich nicht übersehen.


Budojon (Beitrag #3526) schrieb:
banding kann man mit reduzierung der hintergrundhelligkeit nachhelfen. d.h. den videokontrast und die normale helligkeit reduzieren, bis es einen nicht mehr stört.



Kannst du ggf. mal deine Einstellungen für normales TV posten ?

Ich probiere jetzt hier schon seit Tagen rum und habe das Gefühl nie wirklich an ein ordentliches Bild zu kommen. Habe zwar schon einiges aus dem Netz probiert aber so wirklich zufrieden bin ich nicht.

Gibt es hier eigentlichen keinen Thread mit Einstellungen (gab es doch sonst häufiger) ???

---> Mal etwas Offtopic.

Hat hier eigentlich mal jemand vernünftige Einstellungen für den Ton ?
Da probiere ich auch schon seit Tagen rum und komme zu keinem ordentlichen Ergebnis. Die ganzen Presets sind irgendwie alle mau. Mal ist der Bass zu dominant, mal die Höhen.
up&down
Stammgast
#3528 erstellt: 22. Jun 2013, 18:42
Nun, schau Dich doch mal in anderen Foren um.

Beispielsweise hier...

http://www.supportfo...-K-12-FW-133-5/page8
Dachief
Ist häufiger hier
#3529 erstellt: 23. Jun 2013, 22:21
So, habe jetzt diverse Einstellungen bzw. komplette Settings probiert, jedoch ohne Erfolg bzgl. DSE/Banding.

Der Effekt ist wirklich nervig. Zwar kann ich hier leicht über die Bildeinstellungen korrigieren, das Bild ist jedoch wirklich am unteren Ende des akzeptablen angekommen und Spielraum bei den Einstellungen habe ich kaum.

Die Frage ist nun, sollte ich das Gerät umtauschen ?

Ich könnte es noch bei Amazon zurückgeben, bin mir nur nicht sicher, ob sich eine Verbesserung mit einem neuen Gerät einstellen würde.

Gibt es überhaupt Geräte wo diese beiden Mängel weniger ausgeprägt sind oder kann ich hier Austauschgeräte bestellen bis ich schwarz werde ohne die Situation zu verbessern ?

Was würdet Ihr also machen ?

Würde ganz gerne bei Philips bleiben, habe allerdings keine Lust mich mit diesen Bildfehlern herumzuärgern. Der ganze andere Kram mit der Software etc. ist für mich nicht so wichtig, aber diese "Streifen im Bild" bei jeder lächerlichen Bewegung nerven mich ernsthaft. Habe hier noch einen Pansonic im Schlafzimmer (ETW5) der wirklich keines dieser Probleme hat und selbst mein alter 8404 war von der Bildqualität besser.
tomsan
Ist häufiger hier
#3530 erstellt: 24. Jun 2013, 08:53
Hmmm... folgendes Problem bei meinem 47":

Gestern beim Tatort in HD fiel folgendes auf:
bei jedem Szenenwechsel schwankte das Bild kurz in der Helligkeit:
Szenenwechsel => Bild erst heller => dann in Sekundenbruchteil abgedunkelter (und so bliebts auch)


Was kann denn das sein?
In Einstellungen den Lichtsensor deaktiviert....

(hat das "Problem" einen Namen? Finde über die Suche leider nichts brauchbares.... FW ist nicht die neuste. Bin gerade ein wenig skeptisch ob ich wirklich die Kiste upgraden soll)
Thomas_55/6097
Hat sich gelöscht
#3531 erstellt: 24. Jun 2013, 09:16
Moin,
bei Szenenwechsel oder von dunkel auf helle Bild-Sequenzen -> Punkt 1. ?

http://www.hifi-foru...486&postID=3466#3466

Auf Einstellung Dynamische Hintergrundbeleuchtung - optimales Bild ausgeprägter als auf Standard oder opt. Leistung.

Gruß
Thomas
tomsan
Ist häufiger hier
#3532 erstellt: 24. Jun 2013, 10:01

Thomas_55/6097 (Beitrag #3531) schrieb:
Moin,
bei Szenenwechsel oder von dunkel auf helle Bild-Sequenzen -> Punkt 1. ?

http://www.hifi-foru...486&postID=3466#3466

Ja!
Das kanns sein! Ist bei mir auf jeden Fall so, als würde der TV denken: "Szenwechsel.... oh!! Nun zu hell. Schnell dunkler machen....so... nun OK".



Auf Einstellung Dynamische Hintergrundbeleuchtung - optimales Bild ausgeprägter als auf Standard oder opt. Leistung.

Wie meinen?
Das in dem Menü auch schon drin. Dort war auf Optimale Leistung. Hatte auch schon auf Optimales Bild gestellt. Kein Unterschied feststellbar.


Komisch nur, dass das mir erst gestern beim Tatort aufgefallen ist.... muss heute mal ein wenig bewusster von verschiedenen Quellen schauen.
Thomas_55/6097
Hat sich gelöscht
#3533 erstellt: 24. Jun 2013, 10:44
Moin,
mit dem Flickering Test File, von Philips zur Verfügung gestellt, dürften dann ggf. kleine schwarze horizontal Striche, in der Bildmitte, beim Wechsel von dunkel auf hell zu sehen sein. Im Gesamtbild -Eindruck wird es als Flackern oder Pumpen vom Bild wahrgenommen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Lichtsensor aktiv oder passiv geschaltet ist, Selbiger soll m.E. nur das Gesamtbild, ohne Berücksichtigung auf den Bildinhalt, i.d. Helligkeit der Umgebung anpassen.

Unser TV geht morgen. u.a. deshalb, zur zweiten Nachbesserung in den Zentral-Werkstatt-Service.

Tipp: DSE/Banding Reduktion ggf. mit folgenden Einstellungen?

Kontrast des Backlight ca. 50 (mit dem Schwarzwert abgleichen)
dynamic Kontrast - Max.
Dynamische Hintergrundbeleuchtung - Standard (damit der Lichsensor vernünftig arbeitet)
Farboptimierung - aus


Gruß
Thomas
tomsan
Ist häufiger hier
#3534 erstellt: 26. Jun 2013, 08:01

tomsan (Beitrag #3530) schrieb:
Hmmm... folgendes Problem bei meinem 47":

Gestern beim Tatort in HD fiel folgendes auf:
bei jedem Szenenwechsel schwankte das Bild kurz in der Helligkeit:
Szenenwechsel => Bild erst heller => dann in Sekundenbruchteil abgedunkelter (und so bliebts auch)


Was kann denn das sein?
In Einstellungen den Lichtsensor deaktiviert....

(hat das "Problem" einen Namen? Finde über die Suche leider nichts brauchbares.... FW ist nicht die neuste. Bin gerade ein wenig skeptisch ob ich wirklich die Kiste upgraden soll)


Sooooo....... meine Lösung:
"Dynamic Kontrast" war aus. Auf "max" ist das Bild auch gleich mit richtiger Beleuchtung da
PoD-BoT
Stammgast
#3535 erstellt: 26. Jun 2013, 09:50
Dynamischer Kontrast und Dynamische Hintergrundbeleuchtung sind meiner Meinung nach so ziemlich die bescheuerdsten Features mit denen man sich das Bild überhaupt nur vermiesen kann.

Dynamischer Kontrast: überwiegend dunkle Szenen verlieren an Details, Gesichter sehen mal Hautfarben, mal braun, mal dunkelbraun aus. Aus dem Hintergrund verschwinden sämtliche Konturen und Auffälligkeiten.

Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Hell-/ Dunkelwechsel, das Bild flackert, die Regulierung dauert ihre paar Millisekunden, die man aber ohne Weiteres wahrnimmt. Vor allem von dunkel auf hell. Aus dunklem grau wird helles grau, der TV blendet einen plötzlich regelrecht. Dunkles Bild, Details verschwinden, Schriften werden matschig.
Einziger Vorteil ist, dass das Schwarz tiefer wird, mit dem Hinweis auf die Verminderung der Schärfe.
tomsan
Ist häufiger hier
#3536 erstellt: 26. Jun 2013, 10:27
@PoD-BoT
Wie schauen denn deine Einstellungen des TVs aus?


Hell-/ Dunkelwechsel, das Bild flackert, die Regulierung dauert ihre paar Millisekunden, die man aber ohne Weiteres wahrnimmt

Genau *das* ist ja mein Problem gewesen. Dyn. Kontrast eingeschaltet => weg. Kein Geflacker mehr beim Szenenwechsel
PoD-BoT
Stammgast
#3537 erstellt: 26. Jun 2013, 11:25
Habe zwar die genauen Werte nicht im Kopf, aber neben dem Preset "Film" sind grundsätzlich alle "Bildverbesserer" ausgeschlatet. Zusätzlich ist der "Computer-Modus" "Spiel" aktiviert.

Selten, bei düsteren Filmen schalte ich Dynamische Hintergrundbeleuchtung auf "Standard" um bessere Schwarzwerte zu bekommen, doch die lahme Regulierung stört mich gewaltig!
jruhe
Inventar
#3538 erstellt: 26. Jun 2013, 15:54

PoD-BoT (Beitrag #3535) schrieb:
Dynamischer Kontrast und Dynamische Hintergrundbeleuchtung sind meiner Meinung nach so ziemlich die bescheuerdsten Features mit denen man sich das Bild überhaupt nur vermiesen kann.


Bei dynamischem Kontrasts stimme ich Deiner Einschätzung zu. Dynamische Hintergrundbeleuchtung funktioniert bei Edge-LED dann gut, wenn sie
1) Nicht von Philips kommt
2) Als Edge-Local-Dimming Variante daher kommt. Siehe S__y, CEATEK

jruhe
Thomas_55/6097
Hat sich gelöscht
#3539 erstellt: 26. Jun 2013, 17:17
Moin,
bei 4:3 Formaten kann man dann auch das AL deaktivieren, so hell sind die, eigentlich schwarzen, Seiten.
In dunkler Umgebung muss m.E. Die dynamische Hintergrundbeleuchtung (Micro Dimming). auf aktiv geschaltet werden, da ein Bild ohne vernünftigen Schwarzwert in 21:9, insbes. 3D, ein "Grauen" und kein Genuss ist.

Wenn die Umgebung hell ist, soll der Lichsensor die Helligkeit höher regeln und habe fertig.

Das Seltsame ist, dass bei unserem TV bis zu einer 150.0xx Fw., (81?) ein sehr guter Schwarzwert vorhanden war. Es wird auch irgendwann im Changelog ausgewiesen, dass das Flackern der dynamischen Hintergrundbeleuchtung, i.V. mit PQ Optimierung, behoben wurde.
Mal abgesehen davon, dass das Gerät defekt ist; geht meine Vermutung dahin: Um das Flackern und das Pumpen optisch (wahrnehmbar) zu Unterbinden, wurde der Kontrast vom Hintergrund/Schwarz dermaßen i.d. FW runter geregelt, dass es jetzt nur mit unlogischen/definierten Einstellungen zu einem Bild mit mehr als grenzwertigen Darstellungen reicht.

Wie auch immer...

Gruß
Thomas
GuenterH
Ist häufiger hier
#3540 erstellt: 26. Jun 2013, 17:49
Zitat von Philips - Thomas
Beitrag anzeigen

Guten Morgen,

ich kann Dir und allen anderen Usern mitteilen, das wir weiterhin an der Verbesserung der Firmware arbeiten.

schönen Gruß
Thomas

------------------------------------------------------------------------------------------------------
na bin dann mal gespannt ,was rauskommt ?


mfg G.
#angaga#
Inventar
#3541 erstellt: 27. Jun 2013, 10:09

GuenterH (Beitrag #3540) schrieb:
Zitat von Philips - Thomas
Beitrag anzeigen

Guten Morgen,

ich kann Dir und allen anderen Usern mitteilen, das wir weiterhin an der Verbesserung der Firmware arbeiten.

schönen Gruß
Thomas


Radio Eriwan?



na bin dann mal gespannt ,was rauskommt ?


Du hast den Ironiebutton vergessen!!!!!

Oder glaubst du wirklich, dass nach den unzähligen (sinnlosen) Updates noch irgend etwas brauchbares rauskommen sollte?

Gruß A.
TherealElvis
Neuling
#3542 erstellt: 28. Jun 2013, 08:56
Hi,

ich habe mir den Philips 42PDL6907K (neuste Firmware per update draufgespielt) gekauft und nun einige Fragen.

1. Das TV Bild gefällt mir wirklich sehr gut. Keine Probleme und das zappen funktioniert auch zügig. Auch Trailer über das Smart TV Feature laufen sauber. ABER: Wenn ich meinen Laptop per Hdmi anschließe (MacBook Pro 2012) und einen Film in 1080p anschauen will, dann ruckelt das Bild immer wieder. Besonders in Szenen in welchen viel los ist. Liegt das jetzt an dem Laptop oder am TV? Ist wirklich schlimm und ein Film kann man so nicht anschauen. Bei meinem 5 Jahre alten HDready Samsung TV ist das nicht so!! Gibt es dafür irgendeine Lösung. Einen Bluray Player habe ich nicht, da ich auf die PS4 warten möchte.

2. Das Wlan Streaming feature um Filme/Bilder etc. direkt vom Laptop auf den TV zu streamen per "Philips Media Connect" geht anscheinend nicht bei diesem Model. Gibt es vielleicht noch irgendeine andere Möglichkeit? Am Besten ohne sich ein Apple TV kaufen zu müssen. Funktioniert sowas denn auch richtig? Sprich 1080p ohne Qualitätsverlust und Ruckeln/Artefakte etc.?

3. Der Thread hier ist ziemlich lang. Hat jemand vielleicht die idealen Bildeinstellungen für Filme? Welche Funktionen (Pixel Precise, etc.) des TVs sollte man an oder ausschalten?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
GuenterH
Ist häufiger hier
#3543 erstellt: 30. Jun 2013, 12:12
Wer noch Firmwares braucht Philips 2012 Geräte

http://philips.freeforums.org/firmware-katalog-2-auflage-t53.html



mfg G.
DamDam
Neuling
#3544 erstellt: 04. Jul 2013, 07:37
Hallo Zusammen,

nachdem ich mir nun nach reichlicher Überlegung den 55PFL6007H (soll bis auf Satellitenreceiver identisch zur "K" Version sein) zugelegt habe, musste ich leider doch ein deutliches Clouding feststellen. Dies tritt insbesondere in der oberen rechten Ecke und in der unteren linken Ecke auf. Da jedoch scheinbar einige damit keine Probleme haben, entschloss ich mich den Fernseher durch meinen Verkäufer austauschen zu lassen. Nun habe ich gestern meinen neuen Fernseher erhalten, und musste leider identische Probleme feststellen. Der Effekt ist zwar in der oberen Ecke nicht mehr ganz so auffällig aber je nach Einstellung doch deutlich. Bei den Standard Einstellungen kann ich eigentlich nur mit der Einstellung "Standard" im dunklen Raum sagen das der Clouding Effekt nicht so deutlich ist. Nachdem ich das festgestellt habe, probierte ich mal verschiedene Einstellungen einzeln anzupassen. Dabei fiel mir natürlich auf das der Clouding Effekt zum einen stärker wird je höher der Kontrast des Backlights eingestellt ist aber zum einen bei mir auch wenn ich die "Dynamische Hintergrundbeleuchtung" auf "optimales Bild" einstelle. Der Effekt ist deutlich geringer wenn ich dort die Einstellung "optimale Leistung" wähle. Sollte das nicht eher umgekehrt sein?
Habe ich einfach Pech mit meinen beiden Modellen oder gibt es wirklich welche die diese Clouding Probleme nicht haben?
Welche Werte nehmt ihr für den "Kontrast des Backlights"?

Ach ja ich habe die aktuellste Firmware installiert.
DamDam
Neuling
#3545 erstellt: 05. Jul 2013, 12:19
Hm keine aktiven Leser mehr hier? Nachdem ich gestern noch einmal ein wenig probiert habe, musste ich jetzt feststellen das es nun scheinbar doch besser ist wenn ich die "Dynamische Hintergrundbeleuchtung" auf optimales Bild einstelle. Ohne die Einstellung vorzunehmen und bei etwa einen Wert von 65 für Kontrast des Backlights, kann ich kein Film mit schwarzen Streifen sehen, ohne das die helleren Ecken deutlich sichtbar sind und einfach stören. Das kann doch nicht bei allen so sein oder? Könnte das mal jemand testen?
terminator1004
Stammgast
#3546 erstellt: 05. Jul 2013, 13:02

DamDam (Beitrag #3545) schrieb:
Hm keine aktiven Leser mehr hier? Nachdem ich gestern noch einmal ein wenig probiert habe, musste ich jetzt feststellen das es nun scheinbar doch besser ist wenn ich die "Dynamische Hintergrundbeleuchtung" auf optimales Bild einstelle. Ohne die Einstellung vorzunehmen und bei etwa einen Wert von 65 für Kontrast des Backlights, kann ich kein Film mit schwarzen Streifen sehen, ohne das die helleren Ecken deutlich sichtbar sind und einfach stören. Das kann doch nicht bei allen so sein oder? Könnte das mal jemand testen?


Hi,
Deine aktuelle Firmware?Dein Gerät?
Gruß terminator
DamDam
Neuling
#3547 erstellt: 05. Jul 2013, 15:05
Danke schon einmal für die Antwort.

Mein Gerät ist der 55PFL6007H/12 mit der aktuellsten Firmware 000.150.087.000. Steht auch alles in meinem ersten Beitrag.


Hallo Zusammen,

nachdem ich mir nun nach reichlicher Überlegung den 55PFL6007H (soll bis auf Satellitenreceiver identisch zur "K" Version sein) zugelegt habe, musste ich leider doch ein deutliches Clouding feststellen. Dies tritt insbesondere in der oberen rechten Ecke und in der unteren linken Ecke auf. Da jedoch scheinbar einige damit keine Probleme haben, entschloss ich mich den Fernseher durch meinen Verkäufer austauschen zu lassen. Nun habe ich gestern meinen neuen Fernseher erhalten, und musste leider identische Probleme feststellen. Der Effekt ist zwar in der oberen Ecke nicht mehr ganz so auffällig aber je nach Einstellung doch deutlich. Bei den Standard Einstellungen kann ich eigentlich nur mit der Einstellung "Standard" im dunklen Raum sagen das der Clouding Effekt nicht so deutlich ist. Nachdem ich das festgestellt habe, probierte ich mal verschiedene Einstellungen einzeln anzupassen. Dabei fiel mir natürlich auf das der Clouding Effekt zum einen stärker wird je höher der Kontrast des Backlights eingestellt ist aber zum einen bei mir auch wenn ich die "Dynamische Hintergrundbeleuchtung" auf "optimales Bild" einstelle. Der Effekt ist deutlich geringer wenn ich dort die Einstellung "optimale Leistung" wähle. Sollte das nicht eher umgekehrt sein?
Habe ich einfach Pech mit meinen beiden Modellen oder gibt es wirklich welche die diese Clouding Probleme nicht haben?
Welche Werte nehmt ihr für den "Kontrast des Backlights"?

Ach ja ich habe die aktuellste Firmware installiert.
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#3548 erstellt: 05. Jul 2013, 15:50
Ich lese schon jeden Tag mit, bloß kann ich dir nicht helfen, da bei mir alles Top ist, mit den Einstellungen aus meiner .txt datei.
Download: https://mega.co.nz/#...DaR5KKNQd39xLNKGpoas

Virustotal: https://www.virustot...analysis/1373039366/

Habe die Einstellungen von Up&down, ein bisschen abgeändert, aber an sich sind die gut
DamDam
Neuling
#3549 erstellt: 05. Jul 2013, 16:38
He super. Danke erst einmal für die vielen Einstellungsmöglichkeiten. Welche nutzt Ihr denn abends wenn ihr euch einen Film in einem entsprechenden dunkelen Raum anseht? Gerade in der Situation sind die helleren Ecken bei meinem Gerät auffällig und störend, insbesondere natürlich bei Filmen mit Streifen oder dunklen Inhalt.
naund?
Stammgast
#3550 erstellt: 08. Jul 2013, 07:49
Hallo, ich habe den Philips 55PFL6007K/12 und bin sehr zufrieden mit der Bildqualität

Nur was mich stört, ist die Tatsache, dass er ziemlich lang braucht um überhaupt meine externe mit mkvs angeschlossene HDD zu erkennen....

Hab ihr auch das Problem? ich hatte kein Problem mit dem Vorgänger.....

egal ob meine 500GB oder 1000GB HDD
DamDam
Neuling
#3551 erstellt: 08. Jul 2013, 08:27

naund? (Beitrag #3550) schrieb:
Hallo, ich habe den Philips 55PFL6007K/12 und bin sehr zufrieden mit der Bildqualität

Nur was mich stört, ist die Tatsache, dass er ziemlich lang braucht um überhaupt meine externe mit mkvs angeschlossene HDD zu erkennen....

Hab ihr auch das Problem? ich hatte kein Problem mit dem Vorgänger.....

egal ob meine 500GB oder 1000GB HDD


Ich habe bisher keine Festplatte mit Filmen angeschlossen und kann dazu leider nichts sagen. Ich habe bisher nur einen USB Stick mit einem Bild angeschlossen und den musste ich jetzt auch schon mal wieder rausziehen und wieder reinstecken damit dieser erkannt wird, wenn er schon beim Start des Fernseher eingesteckt war.

Ich habe jetzt mal ein Bild von meinem 55PFL6007H/12 hochgeladen um meine Problematik zu verdeutlichen. Bild wurde mit ausgeschaltetem Ambilight und im dunklen Raum aufgenommen.

Kontrast des Backlights: 80
Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Aus

Sieht das bei euch auch so aus?

Clouding Philips 55PFL6007H/12
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#3552 erstellt: 08. Jul 2013, 09:19
:oo nicht im geringsten.
Mein bild ist, und ehrlich, ich kenne mich "einigermaßen" mit technik aus, sehr gut. DSE oder sonstiges, clouding etc. , kann ich bei mir nicht feststellen Habe den 42" 6907er
DamDam
Neuling
#3553 erstellt: 09. Jul 2013, 07:17
Hm ich werde ihn wohl dann zurück schicken. Ich habe den Verkäufer schon kontaktiert und warte jetzt auf eine Antwort. Ist nur die Frage ob ich noch einmal tausche oder komplett vom Kauf zurücktrete?! Ich habe keine Lust zum dritten mal einen Fernseher mit ähnlichem Mangel einzurichten und wieder einzupacken.
mrdark
Ist häufiger hier
#3554 erstellt: 11. Jul 2013, 12:50
@Thomas_55/609...
Finde es super, dass Du Dich so dahinterklemmst und drücke Dir die Daumen, dass es was bringt!
Da haben die ja was zu tun, wenn sie Deine komplette fehlerliste analysieren wollen ... vermutlich kriegst Du den TV dann erst in 2 ahren zurück
Thomas_55/6097
Hat sich gelöscht
#3555 erstellt: 12. Jul 2013, 17:31
Moin,
Zwischenstand:

2013-06-2115:37Auftrag angelegt
2013-06-2409:02Abholauftrag an Spedition
2013-07-0209:02Gerät abgeholt
2013-07-0214:02Reparatur begonnen
2013-07-0510:02In Reparatur

Gruß
Thomas
rhea77
Neuling
#3556 erstellt: 15. Jul 2013, 19:06
Hallo kann mir Bitte jemand helfen? Ich will durch "allshare cast" an meinem Samsung Galaxy Note 10.1 meine videos an meinem Philips 47 6007-er schauen, das Problem ist der Ferneseher wird nur von Zeit zu Zeit durch den tablet annerkannt, sieht nach einem wi-fi Problem an dem Fernseher aus..oder mach ich etwas schlecht? Danke
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#3557 erstellt: 15. Jul 2013, 20:59
wenn du den Fernseher einschaltest warte erstmal 2-3 minuten, bis der Fernseher komplett hochgefahren ist und sich ins Wlan eingeloggt hat. Bei mir ist es auch so, dass ich erstmal ein bisschen warten muss, bis ich auf mein NAS zugreifen kann.
Toengel
Inventar
#3558 erstellt: 17. Jul 2013, 14:19
Tachchen,

Firmware 150.88 im Anmarsch: http://58pfl9955.wor...ion-150-88-verfgbar/

Toengel@Alex
XDSuperBoy1991
Ist häufiger hier
#3559 erstellt: 17. Jul 2013, 21:35
sehr schön, danke
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
optimale Bildeinstellungen für den Philips 6007 (Modell 2012)
Patze003 am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  6 Beiträge
Philips 6007
gulasch1976 am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 17.06.2013  –  4 Beiträge
Alles über den Philips 8007 (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2023  –  3121 Beiträge
Alles über den Philips 7007 (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2016  –  183 Beiträge
Alles über den 9000er von Philips (Modell 2012)
*Serdar007* am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  9 Beiträge
Alles über die 5000er + 5500er von Philips (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  26 Beiträge
Problem 6007 mit hd
pcspezi am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.03.2013  –  8 Beiträge
Philips 2012 3D - Crosstalk?
duno am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  2 Beiträge
Hilfe bei Philips PFL32 6007/K12
Rheinländer56626 am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2015  –  2 Beiträge
Alles über den Philips 5606 (Modell 2011)
gunter79 am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNemo1983
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.250