HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Der DT30-/DT35-Thread | |
|
Der DT30-/DT35-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
NICKIm.
Inventar |
18:00
![]() |
#605
erstellt: 15. Dez 2011, |||
Du möchtest das USB Recording mit 2 Panasonic TVs via einer Festplatte nutzen? |
||||
Welle72
Inventar |
18:44
![]() |
#606
erstellt: 15. Dez 2011, |||
Nein! das geht nicht. [Beitrag von Welle72 am 15. Dez 2011, 18:44 bearbeitet] |
||||
|
||||
u.mac
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#607
erstellt: 15. Dez 2011, |||
dBox = altertümlicher, ext. SAT-Receiver |
||||
NICKIm.
Inventar |
09:32
![]() |
#608
erstellt: 16. Dez 2011, |||
Hast Du einmal die Bildqualität mit dem internen Sat des Panasonic sowie dem externen Sat verglichen - wie ist das Ergebnis? Gruss - nicki |
||||
IDEAlist
Neuling |
11:21
![]() |
#609
erstellt: 16. Dez 2011, |||
Hallo, ich habe seit 14 Tagen einen TX - L32DT30E und habe festgestellt , dass sich beim Ausschalten mit dem Netzschalter aus dem Stand-by an der Leistungsaufnahme im von unter 1 Watt nichts ändert . Kann mir jemand sagen , warum das so ist ? Ansonsten ein sehr guter Fernseher , mit Ausnahme der Lautsprecher , deswegen 2 Bose PC - Lautsprecher für 88 € dazu gestellt . IDEAlist |
||||
NICKIm.
Inventar |
13:16
![]() |
#610
erstellt: 16. Dez 2011, |||
Hallo Interessant - wie kann ein LCD wenn er vom Netz ist d.h. kein Standby hat, Strom verbrauchen? Auf die Antworten der hiesigen Besitzer des DT30E die ein Gerät zum Messen haben, bin ich gespannt ![]() MfG - nicki |
||||
Sonderbär
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#611
erstellt: 16. Dez 2011, |||
Das der Fernseher trotzdem Strom verbraucht, ist schon bei einem Testbericht aufgefallen, tragisch ist das meines Erachtens aber nicht. Es ist also normal... Ich hab den TX-L37DT35E seit 3 Tagen zu Hause, er hat einen Samsung UE37D6500 abgelöst. (Schlieren, Ghosting, lahmes Panel, halbes 3D usw.) Ich muss sagen, der Panasonic ist in fast allen Belangen besser. Was ich einfach nicht in den Griff bekomme, ist die Darstellung von Hauttönen. Gesichter haben oft eine "kranke" Farbe, mal rosa Flecken oder einen bläulichen hellen Schimmer. Die restlichen Farben der Szenen wirken aber völlig normal und natürlich, nur Gesichter erscheinen irgendwie unnatürlich. Fotos vom USB-Stick zeigen diesen Effekt nicht. Das Problem zeigt sich bei mir im normalen TV-Betrieb (DVB-S) und per externem Technisat Digital-Receiver. Auch ist es in allen Bild- Presets vorhanden, mit und ohne Colour Management. Es komischerweise auch nicht immer sichtbar, es gibt Szenen, da sind die Hauttöne völlig okay und im nächsten Moment hat die gleiche Person plötzlich eine kranke, unnatürliche Gesichtsfarbe. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte den Panasonic hier auf keinen Fall schlecht reden, in vielen Belangen hat er ein fantastisch gutes Bild, aber es ist eben etwas das ich sofort bemerkt hatte da, die Hauttöne am Samsung immer perfekt dargestellt wurden. Ich hab im Netz auch einen Hinweis dazu in einem englischen ![]() Wie ist das bei euren DTs, hat schon mal jemand beobachtet oder weiß jemand wie man das beheben kann? |
||||
NICKIm.
Inventar |
16:17
![]() |
#612
erstellt: 16. Dez 2011, |||
Hallo Diesbezüglich habe ich eher den Eindruck, dass es ein sehr natürliches Bild ist. Mitunter ist dies unterschiedlich , scheint am Bildmaterial zu liegen je nach Sender und Sendequalität. Eine Kalibrierung für die der DT35E vorgesehen ist, könnte hier Abhilfe schaffen. Bei Samsung hatte ich genau den gegenteiligen Eindruck von Dir, dort wirkte das gesamte Bild "rotstichig" = künstlich. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 16. Dez 2011, 16:18 bearbeitet] |
||||
Welle72
Inventar |
17:56
![]() |
#613
erstellt: 16. Dez 2011, |||
Mibra1
Inventar |
00:01
![]() |
#614
erstellt: 17. Dez 2011, |||
Wow also der Test oben zerreißt den DT 30 ja regelrecht! Allerdings konnte ich meinen Tv beim lesen des Tests nicht wiedererkennen! Bei mir hat er ja einen 32D5700 ersetzt und ich muss sagen es sind Welten! Kein Clouding, kein Banding! Das Bild ist mit Abstand das beste was ich bisher auf einem LED gesehen habe! Klar man sieht das Timing bei nem Filmabspann aber während eines Films ist es gut wie gar nicht zu erkennen. Weiterhin finde ich es komisch das es auf Ideale 10 Testberichte gibt die dem DT30 ein hervorragendes Zeugnis ausstellen und in diesem Test wird er zerrissen! Vielleicht hatten die ja eventuell ein defektes Gerät? Na ja wie auch immer, ich habe für diesen Tv gerne mehr als für einen D6500 oder einen EX725 bezahlt weil er meiner Meinung nach (und ich hatte all diese TV´s) in einer anderen Liga spielt. Heute ist mein 50 GT30 gekommen und wenn hier das Bild genauso gut ist bin ich fürs erste glücklich ![]() ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
09:32
![]() |
#615
erstellt: 17. Dez 2011, |||
Guten M☼rgen ** ~★:~**~★:~ *~~** ~★:~*~~** So ist es auch beim TX-L37DT35E Welle Dann einen externen Netzschalter einer Steckdose benutzen - für Menschen denen es wichtig ist. Adventgruß - nicki [Beitrag von NICKIm. am 17. Dez 2011, 09:33 bearbeitet] |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
14:26
![]() |
#616
erstellt: 17. Dez 2011, |||
Ich hab das schon mal an anderer Stelle erwähnt. Die Leute von Flatpanels haben leider übersehen, daß das Local Dimming nicht in den professionell-Modi zur Verfügung steht. Das ist sicherlich ein Umstand, den ich ehrlich gesagt auch nicht verstehe und den man ganz klar Panasonic ankreiden muß. Aber einen Test mit Schwarzwertmessung zu veröffentlichen in dem man diese Information außen vor läßt, bewußt oder unbewußt, ist einfach nur dilettantisch. ![]() Du kannst also diesen Test getrost vergessen. ![]() |
||||
Sylogistik
Inventar |
17:37
![]() |
#617
erstellt: 17. Dez 2011, |||
Ich habe mir den LCD als Zweitgerät zur Unterhaltung während des Joggens auf dem Laufband gekauft. In welcher Höhe würdet Ihr die LCD-Unterkante anbringen? Ich bin 1,80 m groß und das Laufband selbst hat nochmals eine Höhe von 20cm. |
||||
Mibra1
Inventar |
18:21
![]() |
#618
erstellt: 17. Dez 2011, |||
Das hab ich mir schon gedacht das hier etwas nicht stimmt! Häng den TV so auf das die Mitte des Bildes genau auf Deiner Augenhöhe ist!!! |
||||
NICKIm.
Inventar |
09:06
![]() |
#619
erstellt: 18. Dez 2011, |||
Hallo Das ist richtig, HD+TV hatte es im Test explizit erwähnt. Sylogistik Das musst Du ausmessen - am besten in Kopfhöhe. MfG - nicki |
||||
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast |
13:37
![]() |
#620
erstellt: 18. Dez 2011, |||
@Sylogistik Messe auf dem Laufband gerade stehend hier bis mitte Auge/Iris, das ist dann Deine Sichthöhe. Um einen entspannten Blick zu haben, sollte der TV etwas über Höhe Bildmitte plaziert werden, wegen der Laufbewegung. |
||||
B²
Stammgast |
07:49
![]() |
#621
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Bisher bin ich mit meinem L37DT30E echt zufrieden: Kaum bis kein Clouding, ordentliches Bild bei entsprechender Zuspielung, jedoch ist der Schwarzwert so richtig für den Arsch. ![]() |
||||
Johnny_B.
Stammgast |
08:38
![]() |
#622
erstellt: 19. Dez 2011, |||
sch... drauf |
||||
B²
Stammgast |
10:10
![]() |
#623
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Wieso das denn? |
||||
-etch-
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#624
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Das Testen ohne Local- Dimming ist natürlich ungünstig, wobei ich mich frage, ob der dort erwähnte LG seinen guten Schwarzwert nativ oder mit einem Local Dimming erreichte. Der Test bemängelt aber auch die Differenzierung im Schwarzbereich, der dadurch "zuläuft", also die Durchzeichnung nicht mehr optimal ist. Dies hab ich bei einem Händler im Vergleich schon bemerkt, hatte aber noch gehofft, es läge am schlechten Eingangssignal dort. Local Dimming würde das dann ja noch weiter verschlimmern. Laut Test bei Flatpanel hat Panasonic diese Einstellungen "vergurkt", um auf den ersten Blick mit den knalligen Farben der Konkurrenz mitzuhalten, hoffentlich bringt Panasonic da mal ein korrigierendes Update. Der Tester bei Flatpanel hat den DT30E auch über eine Kalibrierung nicht optimal, in der Differenzierung der Schwarzwerte, einstellen können Den DT30, mit diesem Problem, habe ich auch beim Händler gesehen. Ist vielleicht der DT35E doch besser als der DT30E? Fernseherkauf ist schwierig ![]() Gruß Karsten [Beitrag von -etch- am 19. Dez 2011, 12:07 bearbeitet] |
||||
Sylogistik
Inventar |
14:51
![]() |
#625
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Bei meinem DT30E lässt sich HBBTV nicht aktivieren. Ländereinstellung ist Deutschland, die aktuellste Softwareversion 1318 ist installiert, aber unter "Menü", "Setup", "Anzeigeneinstellung" findet sich kein Punkt "Daten...". Kann der DT30 kein hbbtv? |
||||
lukas77
Stammgast |
15:28
![]() |
#626
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Hallo, seit Samstag nenne ich auch einen L32DT30 mein Eigen. Bin aber nicht wirklich mit dem Gerät zufrieden. Ich habe immer das Gefühl, daß trotz Justierung über RGB, Gamma und anderen Einstellungen das Bild auch im Normalmodus (nicht True Cinema, Kino o.ä.) mit der Bildeinstellung normal (nicht warm oder kühl) gelegentlich ein leichten Grün- Gelbstich hat. So hatte z.b. Dirk Nowitzki auf einem eingeblendeten Foto in der Tagesschau nicht blonde, sondern leicht grünlich schimmernde Haare. Also mehr grün-blond. Das gleiche galt für Philip Seymour Hoffman im Film "Die Geschwister Savage". Manche Hauttöne haben mit diesem Problem auch zu kämpfen. Dann sah dann das Gesicht des Schauspielers mehr nach einem Puppengesicht aus bzw. hier und da "unecht". Jetzt habe ich wieder meinen alten Loewe Xelos 5270 Röhren- Fernseh (16:9) angeschlossen - für mich in der Farb- darstellung nicht vergleichbar, alle Farben passen. Positiv muß ich dem Panasonic aber zu Gute halten, daß er sehr gut verarbeitet ist und für einen LED-TV sogar aus dem normalen Satellitensignal via externen Receiver (hier Technisat DigiCorder S1) noch ein brauchbares Bild im Bezug auf die Bildschärfe herausholt. Werde morgen nun den Panasonic wieder zurück nach amazon schicken (was mir sehr peinlich ist), und mein alter Loewe bleibt bis er die Füße nach oben streckt. So, jetzt habe ich mir die Enttäuschung etwas von der Seele geschrieben, ich hoffe ihr habt dafür Verständnis. ![]() Viele Grüße lukas |
||||
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast |
15:30
![]() |
#627
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Nein, das kann kein Panasonic. |
||||
Mibra1
Inventar |
15:33
![]() |
#628
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Samsung und co kommt auch nur auf dieses Schwarzwerte indem Sie die komplette Beleuchtung dimmen. Somit wird hier einfach das gesamte Bild wesentlich dunkler. Sieht man sehr gut bei nem Filmabspann oder ähnlichem. Bei meinem d5700 von samsung hat man das sehr gut gesehen. Beim DT sieht man hier eben wie das lokal Dimming arbeitet. Nun ist eben die Frage was einem lieber ist Der 30er und der 35 sind bis auf den Seitenspeicher des Videotext und die etwas andere Optik identisch. Hbbtv gibt es bei der dt Serie nicht. Hoffentlich noch nicht, da es ja eventuell noch mit einem update nachgereicht werden könnte. Panasonic hat dies ja bei der VT Serie gemacht. |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
15:33
![]() |
#629
erstellt: 19. Dez 2011, |||
wer sagt das? nur die VT30 haben ein update für HbbTV bekommen. |
||||
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast |
15:45
![]() |
#630
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Stimmt, hatte ich nicht mehr daran gedacht, hilft Ihm aber bei seinem DT30 nicht viel ![]() |
||||
Sonderbär
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#631
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Hallo Lukas77, ich habe auch einen LOEWE Röhrenfernseher bis vor ein paar Tagen genutzt und weiß wie natürlich die Farben dort waren. Aber scheint so, als hätten alle anderen diese unnatürlichen Farben noch nicht bemerkt oder wissen nicht mehr wie natürliche Gesichtsfarbe aussieht. ![]() Ich hab meinen DT35 seit 1 Woche und kann das Phonemen auch bestätigen. Nach der Zuspielung von Testvideos mit einer 32-stufigen Grautreppe kann man in einigen Bildmodi gut erkennen, das im oberen Drittel der Helligkeit, sich die Balken in Richtung rosa oder blau verfärben. Abhilfe hab ich durch Nutzung des Kino-Modus, Farbtemperatur auf warm und leichten Eingriff in den Weißabgleich (Blau -3 bzw. -8 ) erfahren. Damit sind dann diese ungesunden Gesichtsfarben verschwunden und die Grautreppe war perfekt. Aber das Bild sieht damit auch weniger brilliant aus. Die Farbsättigung sollte bis max. 25/26 gewählt werden, damit die hellsten Farbwerte nicht zusammenlaufen. Bei mehr als 26 droht der Verlust von Zeichnung in stark gesättigten Farbtönen. Probier mal, ob Dir das auch hilft. Ich vermisse auch sehr die Area Dimming Funktion in den professionellen Setting. Diese Settings bieten eine recht ausgewogene Farbdarstellung, sind aber ohne Area Dimming wertlos, da der Schwarzwert viel zu hoch ist. Zumindest Filme mit viel dunklen Szenen sind damit nicht zu gebrauchen. Ev. ist die Streuung bei den A-IPS Panel auch recht groß und nicht jeder kann diesen Effekt beobachten. Mich würde mal interessieren, was Panasonic dazu sagt. Jedenfalls sind die DT35 Modell offenbar doch keinen Deut besser als die DT30 Serie. [Beitrag von Sonderbär am 19. Dez 2011, 15:57 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
16:14
![]() |
#632
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Ich finde ihn sehr gut beim DT35E, zeichnen hier Deine Einstellwerte beim DT30E verantwortlich? Sonderbär Woher hast Du die Information, dass der DT35E offenbar eine grosse Serienstreuung hat? MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 19. Dez 2011, 16:15 bearbeitet] |
||||
lukas77
Stammgast |
16:16
![]() |
#633
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Hallo Sonderbär, vielen Dank für deine ausführliche Antwort und Tipps. Habe trotzdem aber den Panasonic schon wieder in die Originalverpackung verbracht und amazon habe ich auch schon in Kentniss gesetzt. Das tut mir schon etwas in der Seele weh, der dt30 sieht optisch sehr gut aus und wirkt sehr wertig. Aber ich denke das ich bildtechnisch mit dem Gerät nicht glücklich werde. Habe auch schon einige Stunden mit den Funktionen zur Bild- justierung verbracht. Also wird erstmal weiter in die Röhre geguckt. ![]() Viele Grüße lukas [Beitrag von lukas77 am 19. Dez 2011, 16:22 bearbeitet] |
||||
Sonderbär
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#634
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Ich hab zu diesem Modell ein paar Testberichte studiert. Hier hatte der Verlauf der RGB-Farbwerte immer einen recht "welligen" Verlauf vor der Kalibrierung. Da kein Panel dem andren gleicht (und sicher auch nicht kann) und hier einige Nutzer diesen Farbfehler offenbar nicht haben, gehe ich persönlich davon aus, das es eine gewisse Streuung gibt. By the way: Ich probiere grad den Mezzmo DLNA Server aus. Hat es jemand geschafft damit auch Formate abzuspielen, die der Panasonic normalerweise nicht beherrscht? Manche MKVs haben keinen Ton oder spulen geht nicht oder die Tonspur kann nicht geändert werden. Bei Zuspielung per USB-Platte das gleiche... |
||||
GS70
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#635
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Mezzmo habe ich nur angetestet, zum einen die von Dir beschriebenen Probleme, zum anderen wie zu Prozessorlastig. Der PS3 Media Server hatte hier und da Aussetzer. Wilrd Media Server ist mir viel zu kompliziert. Jetzt nutze ich den Serviio Media Server, dort das DLNA Normalprofil ausgewählt. Funktioniert alles sehr gut. Das Programm hat auch ein Panasonic Profil, da passt aber das Seitenverhältnis nicht beim TV (z.B. Cinemascope werden nur nach oben und unten aufgezoomt bis die schwarzen Streifen weg sind). Ich bin sehr zufrieden mit dem Programm. Spielt alles ab, ohne Ruckler, synchron - kurz Top und kostenlos. |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:33
![]() |
#636
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Wie kann man sich beim Panasonic das Wellige vorstellen? |
||||
Sonderbär
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#637
erstellt: 20. Dez 2011, |||
lukas77
Stammgast |
17:19
![]() |
#638
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Hallo, aus dem Test ![]() Zitat "In the best quality “out of the box” mode, the TX-L37DT30B’s images had decent, but not excellent neutrality. The DT30 exhibits the common LED-based LCD flaw of having blue-tinted shadow areas, although this gives way for a more greenish tint in brighter tones. This did cause flesh tones to be veer a tiny bit towards the sickly side." Und genau das Problem hab ich nicht in den Griff bekommen. Viele Grüße lukas |
||||
NICKIm.
Inventar |
17:39
![]() |
#639
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Hallo Würde dieses Problem ein zertifizierter Kalibrierer bei Dir daheim lösen können? MfG - nicki |
||||
lukas77
Stammgast |
17:51
![]() |
#640
erstellt: 20. Dez 2011, |||
Bei diesem Gerät nicht mehr nötig, habe es vor etwas mehr als einer Stunde zum Amazon Rücksendezentrum geschickt. ![]() Grüße lukas [Beitrag von lukas77 am 20. Dez 2011, 17:51 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:48
![]() |
#641
erstellt: 21. Dez 2011, |||
Hallo Ich persönlich hätte mich noch intensiver mit ihm beschäftigt oder ihn umgetauscht um eine evtl. Serienstreuung auszuschliessen. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 21. Dez 2011, 06:49 bearbeitet] |
||||
Sonderbär
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#642
erstellt: 23. Dez 2011, |||
Ich war auch schon drauf und dran die Kiste zurück zu geben. Leider war die Website vom Händler genau zu dem Zeitpunkt nicht erreichbar als ich das erledigen wollte. Am Abend kam dann auch endlich eine Stellungnahme von Panasonic zu dem Problem: Ich sollte u.a. die P-NR Funktion deaktivieren, Schärfe auf 5 und bei SD Material mind. 3m entfernt sitzen. Nun ich hab das dann zum Anlass genommen und hab bei den Bildeinstellungen wieder ganz von vorn angefangen. Im Preset KINO, Farbton normal, Farbmanager AUS, Farbe auf 0 gedreht und dann versucht per Weißabgleich ein sauberes S/W Bild bekommen. Zum Schluss Farbe auf den maximalen Wert 26 zurückstellen. Das dauert im TV Betrieb ein bisschen länger als mit einem starren Testbild aber das Ergebnis war sehr brauchbar. Keine ungesunden Gesichter mehr, schöne neutrale Farben. Area Dimming ist aktiv, Kontrast 50-60, ECO AUS, und Gamma auf 2,4. Ich denke, nun werde ich ihn behalten... ![]() [Beitrag von Sonderbär am 23. Dez 2011, 17:15 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
17:53
![]() |
#643
erstellt: 23. Dez 2011, |||
Was ändert sich beim Bild wenn P-NR deaktiviert ist? MfG - nicki |
||||
Sonderbär
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#644
erstellt: 23. Dez 2011, |||
Jedenfalls hat es keinen Einfluss auf die Farben gehabt. Sollte es als Rauschfilter (Picture-Noise Reduction) dienen, dann ist die Wirkung jedenfalls sehr Milde ausgefallen. |
||||
MeckieNRW
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#645
erstellt: 23. Dez 2011, |||
Sichtbar gar nix!!! Wenn man nicht direkt mit der Nase vorm TV hängt.... |
||||
MeckieNRW
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#646
erstellt: 23. Dez 2011, |||
Ich bin ja wirklich kein Marken-Heini, wie andere hier. Aber erfreut Euch doch Euren tollen Panasonic-TV. Da kann man bei Panasonic nun wirklich nix falsch mit machen. Alles Andere ist Einstellungsache und Geschmacksache.... alles sehr gut und fein bei einen Panasonic-TV einstellbar. Lest euch hier mal die Threads zu Sony und Philips TV's durch.... BUGS ohne Ende!!! Da ist man mit nen Panasonic-TV ja schon richtig verwöhnt. Es funzt halt. [Beitrag von MeckieNRW am 23. Dez 2011, 21:09 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
06:35
![]() |
#647
erstellt: 24. Dez 2011, |||
Hallo zusammen ![]() Danke für die Info, P-NR. steht bei mir auf Mittel, alle Energiesparfunktionen sind aktiviert (schaue meist bei dunklerer Raumumgebung mit LED Backlight) und die Optimale Auslösung steht auf hoch. Meckie Wir sind keine Markenheinis und manche hier haben auch TVs div. Marken, ua. ich. Ja, einige haben techn. Bugs. Bei diesen Modellen von Pana stimmt ihr Verhältnis in Preis und Leistung. Pers. hoffe ich auf eine lange Lebensdauer. Gruß aus MG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 24. Dez 2011, 06:36 bearbeitet] |
||||
MeckieNRW
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#648
erstellt: 24. Dez 2011, |||
Dein Pana wird sicherlich so schnell nicht den Geist aufgeben ![]() |
||||
GerdI.
Neuling |
16:26
![]() |
#649
erstellt: 24. Dez 2011, |||
Hallo zusammen. Bin seid einigen Wochen Besitzer eines DT35. Bin soweit sehr zufrieden. Was mich wurdert ist, das der "Soap Effekt" bei eingeschaltetem IFC so stark zu sehen ist. Bei Kinofilmen finde ich das echt grausam!. Für Fußball ist es dann wiederum gut. Leider muß ich jedesmal ins Menü um die Einstellung zu ändern. Hier sollte es eine direkte Taste zum umschalten geben. Wie ist das bei Sony Geräten ? Ist der Effekt dort auch so zu sehen. Ist die Ex Serie hier besser als der Pana.(sonst ja nun wirklich nicht) ? Oder ist Fußball mit einem Plasma (z.B. GT 30) besser anzusehen als bei allen LED/LCD? ![]() |
||||
MeckieNRW
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#650
erstellt: 24. Dez 2011, |||
Lass IFC doch einfach augeschaltet und dann hast Du keinen Soap-Effekt. |
||||
Mibra1
Inventar |
10:51
![]() |
#651
erstellt: 25. Dez 2011, |||
Das siehst Du leider bei allen! Habe dieses Jahr nen D8090, D5700 u einen Sony EX725 bei mir zuhause gehabt. An den DT30 kam aber keiner auch nur ansatzweiße. Was der z.B aus normalen SD Signal herausholt finde ich hervorragend, dass schaffen die anderen nicht annähernd! Stell doch ein zweites Bildset ein, dann wechselst Du z.B bei Fußball auf Normal und bei Filmen nimmst Du dann Kino! Für Fußball muss ich aber sagen ist der GT 30 einen Tick besser zumindest ohne IFC. Frohe Weihnachten! ![]() |
||||
GerdI.
Neuling |
18:34
![]() |
#652
erstellt: 25. Dez 2011, |||
Danke ! Gute Lösung. Ich hatte schon wieder so ein Gefühl das falsche Gerät genommen zu haben. Mit dem Fußballschauen bei SD Signalen nützt auch die modernste Technik nichts. Das war halt bei der Röhre besser. Hatte mir die Geräte der anderen Hersteller nochmal angesehen. Mit dem DT kommt keiner bei der Verarbeitung und dem gutem Gesamtpaket (Mediaplayer, Umschaltzeiten, Service, Bedienung) mit!! ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
10:26
![]() |
#653
erstellt: 26. Dez 2011, |||
Hallo Je nach Einstellwert von IFC, Bildmaterial und hier dem pers. Eindruck ist dies richtig - haben alle TVs, wobei nicht alle hier einstellbar sind. Gerd Bei Änderungen der Einstellwerte von Fussball in SD ist ein brauchbares Bild von Sendern sehbar die eine niedrige Bitrate nutzen, z.B. Sky. Beim Fussball ist er einer der Besten im Vergleich der gesehenen Mitbewerber. Meckie Wie lange die Lebensdauer ist beim DT35 kann man nicht wissen, aber denke auch dass man hier eine hohe erwarten darf, orientierend an anderen LCDs Panasonic bei Bekannten. Sein Kaufpreis UVP ist gerechtfertigt. Mibra Der GT30 ist ja auch ein Plasma, kein besprochener LCD ![]() Alle Nutzt jemand Skype bei den Modellen, ist es gut? MfG - nicki |
||||
B²
Stammgast |
20:22
![]() |
#654
erstellt: 27. Dez 2011, |||
Ich denke, der Schwarzwert wird sich zwischen dem DT30E und dem DT35E nicht unterscheiden. Meine Einstellungen sind an denen von FlatpanelsHD angelehnt. |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
21:15
![]() |
#655
erstellt: 27. Dez 2011, |||
Versuchs mal mit dem Kino-Modus. Dort ist auch das Local Dimming verfügbar. Nennt sich Area Dimmer Control. Dann sieht's schon deutlich besser aus mit dem SW. Dazu noch den ECO-Modus und los geht's mit dem Filmspaß. Das hier sind meine Einstellungen bisher: Modus: Kino Kontrast: 45 Helligkeit: 0 Farbe: 22 Schärfe: 2 Farbton: Normal Color Management: aus Eco-Modus: ein P-NR: aus Area Dimmer Control: ein Panel: ein Erweiterte Einstellungen Gamma: 2.4 IFC: aus (je nach Geschmack) Optimierte Auflösung: aus 16:9 Overscan: aus Weißabgleich: alles auf Grundeinstellung Farbe und Farbton kannst Du ja noch ändern, da ich nicht so auf die knalligen Farben stehe. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT30 Sattuner und Alphacrypt Ruude am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 7 Beiträge |
dt30 und sky GS70 am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 14 Beiträge |
Der TX-L**ETW5 Thread BrotmaschineBN am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 2290 Beiträge |
Der CRW854 Thread mrbig1206 am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2017 – 342 Beiträge |
Der ASW654/ASW754 Thread tonigol89 am 17.04.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 1541 Beiträge |
Der CXW804 Thread uhrnsch am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 17.07.2023 – 4974 Beiträge |
Der TX-L42EW30 Thread djpete am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 369 Beiträge |
Der TX-L**EW5 Thread - kein ETW5 classic70s am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 55 Beiträge |
Der CXW804 Zubehör Thread silent-agents am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 2 Beiträge |
Neue Panasonic LCD 2011 Allgemeiner68er am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 945 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.198