Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|

Der DT30-/DT35-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
TheFrickler
Neuling
#705 erstellt: 05. Jan 2012, 21:38

CWM schrieb:
Sticks werden nicht die gleiche Flexibilität beim gleichzeitigen Mehrfach Lesen und Schreiben haben wie eine HDD mit ihren zahlreichen Schreib-/Leseköpfen. Timeshiften während einer Aufnahme kann ich mir bei ´nem Stick schwer vorstellen.


Falsch: Die "zahlreichen" Köpfe sind gekoppelt und werden nur mit einem Aktuator betrieben, während ein Stick praktisch überhaupt keine Positionierungsverzögerung hat.

Interessant vielleicht, wie Panasonic selbst im allgemeinen auf entsprechende Hinweise zu diesem Thema reagiert. Ich hatte folgende Anfrage gestellt:



---------------------------------------------------------------
Betreff: Probleme mit TX-37DT35E
---------------------------------------------------------------
Anfrage:
---------------------------------------------------------------

Mein Fernseher lässt für die USB-Aufzeichnung nur manche Festplatten zu, und überhaupt keine USB-Sticks.

1. Wie genau lautet die Einschränkung? Geht es um die Kapazität oder die USB Device Class oder um das "Removable" Bit? Die Frage, ob der Datenträger partitioniert ist, spielt offenbar keine Rolle, zudem die Platte ggf. sowieso partioniert wird.

2. Warum überhaupt diese Einschränkung? Den meisten Betriebssystemen ist das per se egal. Da Sie offenbar FreeBSD verwenden, muss die Einschränkung "künstlich" erfolgen. Was soll das? Ein großerer USB-Stick hätte den Vorteil, ggf. keine Anlaufzeit zu benötigen (siehe auch nächste Frage).

3. Um Timeshifting zuzulassen, muss ich die "Permanente Aufzeichnung" aktivieren. Warum das? Andere PVRs beginnen im Timeshift-Modus genau dann mit der Aufzeichnung, wenn man Pause drückt. Klar, dann muss die Platte ggf. aus dem Schlafmodus geweckt werden, aber mit einer kleinen Wartezeit könnte ich leben. Warum also die Dauerbelastung des Datenträgers ohne Not?



--------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier die Antwort darauf:


Sehr geehrter Herr XYZ,

vielen Dank für Ihre e-mail.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass am
genannten Fernseher USB-Festplatten mit einer Kapazität zwischen 160GB und
3TB, vorzugsweise mit eigener Stromversorgung verwendet werden können. Bei
Verwendung einer Festplatte ohne eigene Stromversorgung beachten Sie
bitte, dass der USB-Anschluss maximal 500mA bereitstellt. Dies kann unter
Umständen zum Einschalten einer Festplatte nicht ausreichend sein.
Desweiteren kann es bei Festplatten mit Auto Standby Funktion zu Problemen
kommen, da der Fernseher diese unter
Umständen nicht aktivieren kann. Deshalb empfehlen wir Festplatten mit
einem Ein- und Ausschalter zu verwenden. Es wurden erfolgreich
verschiedene externe Festplatten getestet z.B.

- Buffalo DriveStation HD-LBU2 Series
- Seagate FreeAgent 0138
- Hitachi HCT721010SLA360
- BUFFALO HD-CXU2
- BUFFALO Just Store Desktop HD-EU2-EU Serie
- Iomega External HDD
- Seagate Freeagent Goflex 320 GB
- Freecom Mobile Drive CLS 320 GB
- Western Digital Passp. Essen. 3.0 320GB WDBACY3200ABK
- Samsung S2 Portable 320 GB
- Buffalo Ministation 3.0 500 GB
- Toshiba Store Steel 500 GB

Bitte beachten Sie, dass wir für Fremdherstellerzubehör keine
Verwendungsgarantie geben können.

Warum Funktionen vom Marketing bzw. der Entwicklung so gewählt wurden
begründet das Marketing bzw. die Entwicklung nicht.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team


Nicht die Regel? Hier noch einer:



---------------------------------------------------------------
Betreff: Videos abspielen TX-37FT35E
---------------------------------------------------------------
Anfrage:
---------------------------------------------------------------

Beim o.a. Gerät lassen sich diverse Videoformate nicht vernünftig bzw. fehlerhaft abspielen:

1. Bei DVD-Ordnern lassen sich nur die einzelnen VOB-Dateien abspielen, aber nur ohne DVD-Menüs und Kapitelnavigation. Was schlimmer ist: Es wird immer nur die erste Audio-Spur abgespielt. Das "Multi-Audio"-Menü zeigt auch immer nur diese eine Spur an, d.h. man kann die Tonspur nicht wechseln. Bei MKV-Dateien geht das normalerweise.

2. In manchen MKV-Dateien (H.264 avc1) werden Abschnitte fehlerhaft wiedergegeben (so als ob ein P-Frame fehlen würde). Bei Szenenwechseln wird der größte Teil des Bildes der vorangehenden Szene gezeigt und nur die bewegten Unterschiede kommen aus der aktuellen Szene (I-Frames), bis der nächste P-Frame kommt und den Hintergrund wieder korrigiert.

Es scheint, als ob dort zu umfangreiche I-Frames schlicht ignoriert würden.


Sind dafür Software-Updates zu erwarten?


Und die Antwort:



Sehr geehrter Herr XYZ,

vielen Dank für Ihre e-mail.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass uns die von
Ihnen genannten Modellbezeichnung nicht bekannt ist. Wir gehen davon aus,
dass Sie den TX-L37DT35E meinen.
Hier finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung S. 112 die
unterstützten Dateien über den Mediaplayer. VOB-Dateien werden nicht
unterstützt.

Der TV kann MKVs abspielen, wenn der Videocodec der MKV
AVC/H.264 ist. Denn VC-1 wird nicht unterstützt. Die Bildwiederholrate
muss entweder 24Hz, 23,976Hz, 30Hz oder 60Hz(720p) sein.

Zusammengefasst prüfen Sie Ihre *.mkv-Dateien auf folgende Eigenschaften:
- Auflösung 720p, 1080i oder 1080p
- Codec des Videos muss AVC/H.264 sein
- Bildwiederholraten 24Hz, 23,976Hz, 30Hz und 60Hz(720p) werden
unterstützt
- Header Compression muss deaktiviert sein.

Sollte diese Parameter eingehalten werden und die Filme die Dateiendung
"*.mkv" aufweisen, sollte die Wiedergabe dieser *.mkv-Dateien möglich
sein. Beachten Sie auch, dass am PC konvertierte
Daten unter Umständen nicht bzw. nicht korrekt wiedergegeben werden können.


Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team


Zu gut Deutsch: "Haben wir nicht, bekommen wir nicht wieder rein, und schon gar nicht in der Farbe!"

Nie wieder Panasonic - der dazugehörige Blue-Ray-Player BDT-110 ist genau so eine Pflaume: Von einer DVD kann er VIDEO_TS Ordner spielen, von einem Samba- oder DLNA-Share nicht. Und die Navigation in Netzwerkordnern ist eine Zumutung - mal ganz abgesehen davon, dass meine paar Hundert Filme ihm schon zu viele sind... wieso werden dann überhaupt Netzwerkfunktionen eingebaut und beworben? Jeder WDTV Live für 99€ kann mehr, aber dann ist's vorbei mit Viera Link.


[Beitrag von TheFrickler am 05. Jan 2012, 21:45 bearbeitet]
GS70
Ist häufiger hier
#706 erstellt: 06. Jan 2012, 00:07

TheFrickler schrieb:
Ich denke, da könnte man zumindest erwarten, dass die beworbenenen Features über das reine Fernsehen hinaus - wie z.B. Netzwerkplayer usw. - auch funktionieren, oder? Ich habe quasi den Porsche schon bezahlt - aber nur den Golf bekommen.
Mein Panasonic DT30 erfüllt seine Aufgabe als Netzwerkplayer zur absoluten Zufriedenheit. Und Files welche nicht nativ über das Netzwerk abgespielt werden können werden dem TV eben per Transkodierung zugeführt, heutzutage null Problem.

Die Ordnernavigation im Netzwerk hat übrigens wenig mit dem TV zu tun, viel mehr mit dem Server welcher das Zeug bereitstellt. Wie man hier deshalb dem TV die "Schuld" geben kann verstehst sicher nur Du selber.

Ansonsten kannst Du ja gerne auch einen Samsung kaufen, oder einen Sony, Sony kann übrigens *.mkv nichtmal per Stick oder HDD abspielen, nur am Rande. Und was die Nutzung von HDD/Stick angeht, ja das weiß man vorher. Wie kann man sich dann hinterher darüber aufregen? Der TV kann alles was er verspricht, deshalb ist es absolut nicht sinnvoll, wenn man hinterher Dinge einfordert die nie und zu keinem Zeitpunkt als Eigenschaft zugesichert wurden.


TheFrickler schrieb:
... wieso werden dann überhaupt Netzwerkfunktionen eingebaut und beworben? ...
Weil sie tadellos und sauber funktionieren! Nahezu perfekt!



TheFrickler schrieb:
... Jeder WDTV Live für 99€ kann mehr, ...
Dafür gibt es ja solche Geräte auch.
TheFrickler
Neuling
#707 erstellt: 06. Jan 2012, 00:37

GS70 schrieb:

Die Ordnernavigation im Netzwerk hat übrigens wenig mit dem TV zu tun, viel mehr mit dem Server welcher das Zeug bereitstellt. Wie man hier deshalb dem TV die "Schuld" geben kann verstehst sicher nur Du selber.


Ich schrieb über den BlueRay-Player, der bei Wiedergabe von SMB-Shares offenbar alle Dateien erst rekursiv durchsucht, um dann nur die Dateien (nicht die Ordner) auf dem Top-Level anzuzeigen (in meinem Fall nur eine, weil es zu viele sind). Um in die Ordner zu kommen, muss man dann "Option" drücken und sieht dann auch nur eine Teilmenge der Ordner, weil es zu viele sind).

Es wäre wesentlich einfacher, wenn man eine übliche Navigation hätte, in der erst die Ordner und dann nach Auswahl die Dateien aufgelistet würden. So könnte man z.B. auch durch Zerlegen (z.B. A-K, L-Z) weniger Dateien pro Ordner hinbekommen, mit dem der BDT-110 dann klarkommen würde.

Und das hat gar nichts mit dem Server zu tun - per SMB wird da einfach nur der Verzeichnisbaum gelistet. Nun klar?

Und zum Rest: Ich stelle fest, dass in den ca. 5 Jahren seit dem Erscheinen von Medienplayern (z.B. Rapsody N35 et.al.) die Premium-TV-Hersteller keineswegs aufgeholt haben. Solche Format-Inkompatibilitäten waren damals bei den Spezialanbietern auch noch gang und gäbe.

Mir ist auch klar, dass nicht alle abseitigen Formate gehen, aber was ich eben seltsam finde, ist, wenn Blue-Ray-Player, die DVDs durchaus abspielen, dies über das Netzwerk nicht können - genau wie der Fernseher des selben Herstellers. Witzigerweise kann er ja VOBs entgegen den Angaben von Panasonic schon abspielen - nur nicht ganz richtig. Und wieso bei MKV - also dem typischen BlueRay-Format - ausgerechnet der mit am weitesten verbreitete VC-1 nicht unterstützt wird, ist mir ebenfalls nicht klar. Werden dann BlueRays mit VC-1 auf dem BDT-110 etwa auch nicht unterstützt?

Andere Sache sind ja auch positiv: Das Bild ist sehr gut, und der CI+-Slot, bei dem ich Schlimmeres erwartet habe, spielt sogar mit einem Diablo Cam WiFi zusammen.

Bevor da etwa Fragen kommen: ja, meine Videos sind legal (habt Ihr schon mal selbst gedrehte Videos in Betracht gezogen?) und ich habe ein bezahltes Sky-Abo.


[Beitrag von TheFrickler am 06. Jan 2012, 00:41 bearbeitet]
GS70
Ist häufiger hier
#708 erstellt: 06. Jan 2012, 22:35
da gebeich dir recht, sicher sind viele punkte schwer nachzuvolziehen, z.b. warum über das netzwerk diverse formate nicht gehen, u.a. mkv-files.
aber wie gesagt, das ist kein reines panasonic problem, aber eben so kamen deine darlegungen rüber.
zur zeit muß man eben mit kompromisssen leben wenn man einen neuen tv braucht. aber vielleicht ist es von den herstellern auch ganz bewusst so gehandhabt. manche hersteller schaffen es ja nichtmal ein fehlerfreies panel zu verbauen, da kann der tv nichtmal das wofür er gekauft wird, zum fernsehen.
Mibra1
Inventar
#709 erstellt: 06. Jan 2012, 23:47

GS70 schrieb:
manche hersteller schaffen es ja nichtmal ein fehlerfreies panel zu verbauen, da kann der tv nichtmal das wofür er gekauft wird, zum fernsehen.


Das unterschreibe ich sofort. Ich hatte dieses Jahr 4 LCD TV´s zuhause von 3 verschiedenen Herstellern, doch keiner hatte es geschafft ein Fehlerfreies Panel zu verbauen.
Ein Hersteller hat sogar 3mal nachgebessert doch das war wohl nix. Immer die gleichen Fehler.

Der Panasonic DT30 weißt keinerlei dieser Fehler auf und auch die Erfahrungen hier im Forum sind bezügl. der bekannten Clouding/Banding Probleme der anderen Hersteller beim Panasonic quasi nicht vorhanden.

Somit habe ich hierfür nur eine logische Erklärung. Der Mehrpreis der von Panasonic gegenüber z.B einem D6500 oder EX725 verlangt wird, ist durch die bessere Qualitätskontrolle gerechtfertigt!
NICKIm.
Inventar
#710 erstellt: 09. Jan 2012, 14:25

GS70 schrieb:

- Die Ordnernavigation im Netzwerk hat übrigens wenig mit dem TV zu tun, viel mehr mit dem Server welcher das Zeug bereitstellt. Wie man hier deshalb dem TV die "Schuld" geben kann verstehst sicher nur Du selber.

- Ansonsten kannst Du ja gerne auch einen Samsung kaufen, oder einen Sony


▬ genau

▬ solange Sony noch selbst welche produziert

Mibra

So ist auch meine Erfahrung, wir hatten schon viele LCDs auch von vermeintlichen Premiumanbietern - bin weiterhin sehr zufrieden - Panel ist einwandfrei.

Das einzige was er hat ist, wenn man ihn einschaltet und dann beim Programm einblenden möchte, welche Sendung läuft, ist dies nicht sehbar. Das funktioniert dann nur wenn ich umschalte und dann zu diesem Programm zurück kehre.

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 09. Jan 2012, 14:29 bearbeitet]
CWM
Inventar
#711 erstellt: 09. Jan 2012, 21:31

GS70 schrieb:
... da kann der tv nichtmal das wofür er gekauft wird, zum fernsehen.



Manchmal könnte man bezweifelen, das der TV überhaupt zum fernsehen gekauft wurde. Da scheinen die Nebenfunktionen wichtiger zu sein als die klassische TV-Funktion.

Mir ist jedenfalls die Funktion als TV Gerät am wichtigsten, gute Tuner, gutes Bild, guter Kontrast, etc.
Und genau das machen DT30/DT35 sehr gut.

Beide Geräte können übrigens zum Frühstücksfernsehen keinen Kaffee kochen, dabei kann das jede doofe Kaffeemaschine heutzutage.

Ist für mich aber kein K.O. Kriterium


CWM


[Beitrag von CWM am 10. Jan 2012, 10:10 bearbeitet]
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#712 erstellt: 09. Jan 2012, 22:05
Das ist ja leider oft das Problem bei Unterhaltungselktronik, viele Geräte sollen immer mehr können, immer mehr Funktionen haben, (nicht immer fordern oder wollen Verbraucher das) diese aber oft nur mäßig Zuhause beim Endverbraucher funktionieren und oft Bananenprodukte sind, die im Gegensatz zur Banane oft nicht ausreifen.

Da ist mir bei all den schönen Ausstattungsumfang ob nun ein TV oder anderes Gerät, ein Gerät lieber das nur wenige Funktionen hat, die aber funktionieren.
Mibra1
Inventar
#713 erstellt: 09. Jan 2012, 22:37
Habt ihr gesehen. Die neue GT50 Linie orientiert sich optisch sehr am DT30 wie ich finde! Also ein sehr edler und zeitloser TV!!!

http://i.i.com.com/cnwk.1d/i/tim/2012/01/06/Panasonic_GT50.jpg


[Beitrag von Mibra1 am 09. Jan 2012, 22:38 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#714 erstellt: 10. Jan 2012, 09:50
Hallo zusammen

CWM

Sehe dies genau wie Du. Die Modelle mit dem Kaffee gibt es nur bei den Holländern die in Taiwan prodzieren ...

Leider werden immer mehr Funktionen den TVs zugeordnet, die aber nicht jeder nutzen möchte. Ich bin bisher froh mit dem DT35E ausser das kleine Problem mit dem EPG, auf das ich noch hier im Forum auf Antwort warte.

Mibra

Sehbar auf der CES 2012?

GHOST

Leider ist mit dem Kaufpreis der niedriger sein könnte der Ausstattungsumfang mit zu zahlen, auch wenn man diesen nicht nutzen möchte.

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 10. Jan 2012, 09:50 bearbeitet]
Mibra1
Inventar
#715 erstellt: 10. Jan 2012, 09:55
Ja genau. Hier sind alle neuen Pana Modelle. In Zukunft wird es LED auch bis 55 Zoll geben

http://www.panasonic.../wt_lcd_gallery.html


Nickim Dein Problem kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Wenn ich ihn einschalte und ca 10 sek warte und dann auf info drücke kommt die Programminfo ganz normal oder was genau meinst Du?
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#716 erstellt: 10. Jan 2012, 12:03

NICKIm. schrieb:

GHOST

Leider ist mit dem Kaufpreis der niedriger sein könnte der Ausstattungsumfang mit zu zahlen, auch wenn man diesen nicht nutzen möchte.

MfG

- nicki

Das ist klar, fängt ja schon bei einfachen Handys an.

Auch ich nutze nicht alle bzw. brauche nicht alle Funktionen die der 37EW30 bietet, aber das wusste ich vorher.
NICKIm.
Inventar
#717 erstellt: 10. Jan 2012, 15:07

Mibra1 schrieb:

Wenn ich ihn einschalte und ca 10 sek warte und dann auf info drücke kommt die Programminfo ganz normal oder was genau meinst Du?


Das werde ich testen mit den 10 Sekunden, danke - das meinte ich.

GHOST

Gut, dass es sich bei unseren Panasonic LCDs noch in Grenzen hält


[Beitrag von NICKIm. am 10. Jan 2012, 15:08 bearbeitet]
u.mac
Ist häufiger hier
#718 erstellt: 10. Jan 2012, 23:42
Ich hab' den DT35 nur gekauft wegen des Bildes, der Rest ist mir herzlich egal, das muß der Zuspieler alles können. Wenn hier alles fertig ist, geht da ein HDMI-Kabel hin und 230V. Angesteckt wird da nix - außer vllt. ein LAN-Kabel für FW-Updates zur Bildverbesserung, wobei ich nicht wüsste, was man da noch besser machen kann8)
NICKIm.
Inventar
#719 erstellt: 11. Jan 2012, 07:46

u.mac schrieb:
Ich hab' den DT35 nur gekauft wegen des Bildes


eine gute Entscheidung - so ein herrliches natürliches Bild, da braucht man keinen Plasma mehr

GHOST

Das mit den 10 Sek. hat nicht geholfen. Immer nach dem Einschalten des TVs zu einem Programm sind keine Infos vorhanden, hier hilft nur Umschalten und dann wieder zurück.

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 11. Jan 2012, 07:46 bearbeitet]
Allgemeiner68er
Inventar
#720 erstellt: 11. Jan 2012, 13:37

NICKIm. schrieb:

u.mac schrieb:
Ich hab' den DT35 nur gekauft wegen des Bildes


eine gute Entscheidung - so ein herrliches natürliches Bild, da braucht man keinen Plasma mehr

Der DT30/35 ist gut, keine Frage. Aber kein Vergleich mit nem guten Plasma.
Man sollte da doch schon die Kirche im Dorf lassen!
NICKIm.
Inventar
#721 erstellt: 11. Jan 2012, 14:50
A l l g e m e i n e r

Hattest Du schon einmal bei gleichen Quellen und im Dunkeln eine direkten Vergleich?


[Beitrag von NICKIm. am 11. Jan 2012, 14:50 bearbeitet]
Allgemeiner68er
Inventar
#722 erstellt: 11. Jan 2012, 16:19
Nein.
Johnny_B.
Stammgast
#723 erstellt: 11. Jan 2012, 18:03
hi,

lese hier mit,im Philips 9706/9606-Thread,beim Pana Plasma VT30 und ein paar anderen.
habe so daß gefühl,daß der DT30/DT35 im moment wohl der nahezu perfekte TV ist.bei den anderen wird einem ja himmelangst.
Welle72
Inventar
#724 erstellt: 11. Jan 2012, 18:43
Der TX-42EW30 ist auch ein feínes Teil. Keine Bugs!im Vergleich zu Philips oder so...

Find man sollte sich bei Philips nicht vom Ambilight blenden lassen. Nach ner Weile geht das einen mächtig auf den S... oder schaltet die "Motion" ab. Ist aber auch nicht der Sinn des Erfinders und diese Eier-FBs gehen ja mal garnicht. Absolutes NoGo...

Meine persönliche Meinung..
GerdI.
Neuling
#725 erstellt: 11. Jan 2012, 19:13
Ich muß hier unbedingt nochmal auf den Soap Effekt eingehen. Ich habe inzwischen nochmal alle Marken verglichen. Bei den LCD/LED ist dieser Effekt wirklich bei keinem gut. Überall grausam!! auch bei Sony !!!!
Ich schalte IFC bei Filmen jetzt immer ab, bei Sport wieder an !!
Ich hatte hier schon mal den Tip bekommen einfach mal im Normal- Modus auf " aus "zu gehen und im Kino- Modus auf "an". Leider funktioniert das nicht ! IFC ist immer für jeder Modus entweder auf "aus" oder " an"!! Hier sollte Pana nachbessern und eine Taste auf der Fernbedienung einführen.
Ich bin schon kurz davor doch noch auf Plasma zu wechseln aus diesem Grund. Hier konnte ich diesen Soap Effekt kaum feststellen. (GT30) Leider habe ich nur ein Problem mit der Größe des Gerätes












TX-L37DT35
Welle72
Inventar
#726 erstellt: 11. Jan 2012, 19:19
Also bei 42EW30 sehe ich nichts dahingehend oder ich bin zu blöd.

Poste doch mal Deine Video-Settings


[Beitrag von Welle72 am 11. Jan 2012, 19:20 bearbeitet]
Allgemeiner68er
Inventar
#727 erstellt: 11. Jan 2012, 19:28

Welle72 schrieb:
Poste doch mal Deine Video-Settings

Damit hat das wohl weniger zu tun.
Der eine reagiert darauf eben empfindlicher, der andere nicht.
GerdI.
Neuling
#728 erstellt: 11. Jan 2012, 19:39
Beim EW30 könnte es geringer ausfallen da IFC hier 100Hz hat und nicht 400Hz. Ich will das jetzt auch nicht dramatisieren aber ich finde es schade das ich immer ins Menü muß für die verschiedenen TV- Inhalte. Das Problem wird ja in fast allen LCD/LED Foren besprochen.
Welle72
Inventar
#729 erstellt: 11. Jan 2012, 20:57
Ist halt LCD-typisch systembedingt.... Plasma hat andere "Probleme"...
GerdI.
Neuling
#730 erstellt: 11. Jan 2012, 21:40
Stimmt !! Es gibt schlimmeres! Das Positive überwiegt bei dem DT35 eindeutig. Bin halt etwas pingelig und hatte mir eine größere Verbesserung gegenüber meinem altem JVC-X 70 vorgestellt. Habe vor kurzem sogar noch einen DT30 in 37 Zoll für meine Eltern gekauft.( Amazon für 673€ incl.Breitbildgrinsen- Aktion). Für den Preis gibt es nichts besseres!!
Welle72
Inventar
#731 erstellt: 12. Jan 2012, 18:00
Naja man muss auch beachten das man halt für 8xx,- nicht den ultimativen Super-TV bekommen kann.

Trotzdem, mehr TV für diesen Preis geht nicht. Das sollte man nicht vergessen.
NICKIm.
Inventar
#732 erstellt: 16. Jan 2012, 13:42

Johnny_B. schrieb:
hi,
habe so daß gefühl,daß der DT30/DT35 im moment wohl der nahezu perfekte TV ist.


Hallo

Das Gefühl ist orientierend an unserem DT35 und den hier überwiegend positiven Meinungen richtig.

Ein durch und durch fehlerfreier TV ohne Ausleuchtungsprobleme, korrekte Einstellwerte vorausgesetzt.

MfG

- nicki
Allgemeiner68er
Inventar
#733 erstellt: 17. Jan 2012, 12:39
Das sehe ich anders. Er ist gut, keine Frage. Aber mehr auch nicht.
Und von perfekt kann schon gleich gar keine Rede sein.
Welle72
Inventar
#734 erstellt: 17. Jan 2012, 19:53
Perfekt gibt es nicht bzw muss jeder für sich selbst entscheiden was man als Perfekt empfindet.

Welche sind mit einem Medion zufrieden und brauchen nicht mehr...Alles subjektiv


[Beitrag von Welle72 am 19. Jan 2012, 20:32 bearbeitet]
Mibra1
Inventar
#735 erstellt: 17. Jan 2012, 20:20
Perfekt! Ok das ist er nicht. Aber mit Sicherheit einer der besten LED TV´s die man momentan kaufen kann!!!
CWM
Inventar
#736 erstellt: 18. Jan 2012, 09:22

Allgemeiner68er schrieb:
Er ist gut, keine Frage. Aber mehr auch nicht.


Und bereits das ist keine Selbstverständlichkeit. Eine Alternative ist zu diesem PL-Verhältnis schwierig / gar nicht zu finden. Somit ist er für viele Käufer der Stunde die momentan perfekte Wahl, auch wenn immer Luft nach oben ist. Dort oben befindet sich derzeit aber auch kein anderer Hersteller mit vergleichbarem PL-Verhältnis.

Der DT30/35 ist einer der wenigen 32er TVs der 3D bietet, und dazu sogar noch mit einer der besten aktiven 3D Technik am Markt. Kaum Ghosting, überragende Testurteile. Sie sind nahezu komplett ausgestattet, und sie haben eine geringe Serienstreuung, bzw. Geräteübergreifend eine hohe Fertigungsqualität / Qualitätsüberwachung.

"Perfekt" muss es gar nicht sein, wenn "gut" einfach nur gut genug ist, nicht wahr?



CWM
Anulu07
Ist häufiger hier
#737 erstellt: 18. Jan 2012, 13:04
Hi,

ich will mir die Tage, nach langer Suche nach dem richtigen TV, den DT30 in 37" kaufen.

Da ich mir ihn am liebsten im nahegelgenen Laden kaufen möchte:
Weiß zufälligerweise jemand was dieser zurzeit im Media Markt kostet? Auf der Homepage haben sie nur den 32" für 599€.
Komme erst am Freitag in einen Laden deshalb wollt ich mal nachfragen.

Eigentlich müsste er bei knapp 700€ liegen verglichen mit dem EW30.
Eichhorn1
Stammgast
#738 erstellt: 18. Jan 2012, 15:57
Im Medimax hier liegt der 32" noch bei utopischen 899,-€ Im Onlineportal vom Mediamarkt habe ich ihn für 639,-€ gesehen. Ob der dann im MM das Gleiche kostet weiß ich nicht.
Wunder699
Ist häufiger hier
#739 erstellt: 18. Jan 2012, 16:03
Moin zusammen
Hab mir jetzt nach langer Recherche auch den Tx-L32DT30 bestellt..Scheint einfach momentan einer der besten 32Zöller zu sein.Dazu habe ich zwei Fragen:
1.Brauche ich ein HDMI-Kabel 1.4 oder reicht ein "normales" zum anschließen?
2.Gibt es die perfekten Einstellungen ala Audio Video Foto(oder Burosch-DVD) für ein perfektes Bild,oder ist dieses einfach nur subjektives Empfinden?

Danke
Anulu07
Ist häufiger hier
#740 erstellt: 18. Jan 2012, 18:04

Eichhorn1 schrieb:
Im Medimax hier liegt der 32" noch bei utopischen 899,-€ Im Onlineportal vom Mediamarkt habe ich ihn für 639,-€ gesehen. Ob der dann im MM das Gleiche kostet weiß ich nicht.


Wow.
Auf der MediaMarkt-Seite ist der 32" mit 599,-€ ausgeschrieben. Da man ihn beim Online-Kauf auch in der jeweiligen Filiale reservieren bzw. abholen kann denke ich, dass die Preise rel. einheitlich sein sollten. Werde aber nachfragen.
j1mmy
Stammgast
#741 erstellt: 18. Jan 2012, 18:54
Hi, ich habe seit gestern den Panasonic TX-32E3E.

An sich ein pefektes Gerät (Bedienung, Verarbeitung, Bild), nur die Bewegungsunschärfe nervt mich bei Sportsendungen oder Konsolenspielen schon richtig

Der Panasonic TX-L32DT30E sollte hier sicherlich besser sein, ich denke die 200 Euro Mehrpreis sind auf lange Sicht hingesehen sicherlich verschmerzbar. Gibt es irgendwelche Einwände oder andere Modellvorschläge?
RsAMD
Ist häufiger hier
#742 erstellt: 19. Jan 2012, 00:10

j1mmy schrieb:
Hi, ich habe seit gestern den Panasonic TX-32E3E.

An sich ein pefektes Gerät (Bedienung, Verarbeitung, Bild), nur die Bewegungsunschärfe nervt mich bei Sportsendungen oder Konsolenspielen schon richtig

Der Panasonic TX-L32DT30E sollte hier sicherlich besser sein, ich denke die 200 Euro Mehrpreis sind auf lange Sicht hingesehen sicherlich verschmerzbar. Gibt es irgendwelche Einwände oder andere Modellvorschläge?


Bewegungen sind beim dt30 schon deutlich flüssiger. Der e3e ist halt ein Einstiegsmodell mit 50hz. Fürn Alltags TV ausreichend. Aber wenn Spielekonsolen und BD Player dranhängen sieht man die Schwächen. Wird ja zur Zeit grad ziemlich verramscht im Online Handel, also zugreifen. :yes:
j1mmy
Stammgast
#743 erstellt: 19. Jan 2012, 11:38
Wie sieht es mit dem Input Lag aus? Der E3 ist hier mit unter 10 ms wohl mit einer der besten Modelle.

Wie sieht das beim DT30/DT35 im Game Modus aus?
NICKIm.
Inventar
#744 erstellt: 20. Jan 2012, 08:59

Allgemeiner68er schrieb:
Das sehe ich anders. Er ist gut, keine Frage. Aber mehr auch nicht.


Genau, deshalb schrieb Johnny zum DT, dass er nahezu perfekt ist.

Alle

Hat jemand beim DT35E es auch via Sat, dass nach dem Einschalten eines Programmes bei diesem keine Anzeige ist zur lfd. Sendung?

MfG

- nicki
Allgemeiner68er
Inventar
#745 erstellt: 20. Jan 2012, 17:00

NICKIm. schrieb:
Genau, deshalb schrieb Johnny zum DT, dass er nahezu perfekt ist.

Wenn das Problem mit dem Blickwinkel nicht wäre, würde ich das auch sofort unterschreiben.


[Beitrag von Allgemeiner68er am 20. Jan 2012, 17:00 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#746 erstellt: 21. Jan 2012, 14:04
Wir haben kein Problem mit dem Blickwinkel beim TX-L37 DT35E - alles prima.


[Beitrag von NICKIm. am 21. Jan 2012, 14:04 bearbeitet]
CWM
Inventar
#747 erstellt: 21. Jan 2012, 16:02
[Ironie]

Spätestens ab 91° Blickwinkelabweichung von der Frontalansicht habe ich auch Probleme.

Ansonsten hilft ein Trick: Den Blickwinkel verbessern, indem man sich anders davorsetzt, oder das Gerät dreht.

[/Ironie]




CWM
Wunder699
Ist häufiger hier
#748 erstellt: 22. Jan 2012, 10:50
Moin
Erstes Fazit nach 3 Tagen:Der 32DT30 ist ein sehr guter Fernseher mit phantastischem Bild und sehr guten Möglichkeiten zur Bildoptimierung.Aber gibt auch negatives,z.b der Ton klingt sehr dünn und schmächtig(das konnte sein 5Jahre alter Toshiba Vorgänger deutlich besser),der Blickwinkel ist wirklich sehr mager,sobald man sich etwas bewegt,wird aus schwarz grau,das konnten die alten Panasonic besser.
Was mich etwas stört,ist,das sich der TV nach dem Einschalten nach ca.2 Sekunden TV-Kanal automatisch auf den angeschlossenen DVD-Recorder XS385 umschaltet.Hab im Menu schon die Einschaltpräferenz von AV auf TV gestellt,aber ohne Erfolg.Hat vielleicht einer ne Idee??Und lohnt sich die Bildoptimierung durch z.b. eine Burosch-DVD?
CWM
Inventar
#749 erstellt: 22. Jan 2012, 11:40
Meines Erachtens wird hier öfter der Begriff Blickwinkelabhängigkeit falsch benutzt: der Panasonic hat ein IPS Panel. Beitrag vom letzten Jahr:

...Nur das IPS-typische Perlmutt-Glänzen bei dunklen Flächen ist noch vorhanden...


Es handelt sich dabei nicht um das Phänomen, das klassisch als Blickwinkelabhängigkeit beschrieben wird. Denn dabei verliert das Bild schon bei sehr geringer seitlicher Abweichung generell am Farb- und SW Kontrast, Farben werden schnell blaß und ausgewaschen. Das kennt man z.B. von vielen TN Panels.

Im Gegensatz dazu ist ein IPS Panel eigentlich sehr blickwinkelstabil in diesem klassischen Sinn. Allerdings wirkt die IPS Paneloberfläche in dunkler Umgebung seitlich betrachtet "glänzend" wie etwa Perlmutt, jedoch ohne großartig an Kontrast zu verlieren. Das wird teilweise auch als "lila Glitzern" beschrieben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigkristallbildschirm

Zitat 1:
..."IPS verbessert die sogenannte Blickwinkelabhängigkeit des Kontrastes..."

Zitat 2:
"...Bis auf den H-IPS-Typ lassen sich die anderen IPS-Typen daran erkennen, dass sie, seitlich betrachtet und im Gegensatz zu VA-Panels, einen leichten lila Farbton aufweisen..."


CWM
NICKIm.
Inventar
#750 erstellt: 22. Jan 2012, 12:46

CWM schrieb:

Im Gegensatz dazu ist ein IPS Panel eigentlich sehr blickwinkelstabil in diesem klassischen Sinn.
CWM


Das ist auch mein beobachteter Efffekt beim seitlichen Betrachten, was der Loewe nicht so hat.

Wunder

Ich finde den Klang für einen Flat TV in Ordnung. Das einzige kritisch anmerkbare ist im direkten Vergleich zu unserem Haupt-TV aus Kronach, dass das Bassvolumen besser sein könnte.

Ggf. könnte man ein Surround System anschliessen?

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 22. Jan 2012, 13:04 bearbeitet]
Wunder699
Ist häufiger hier
#751 erstellt: 22. Jan 2012, 15:20
Nicki
Zu einem guten Tv gehört eigentlich auch ein gutes Surroundsystem.Panasonic hat ja auch einige im Angebot.Hat vielleicht jemand noch eine Lösung zu meinem obengenannten Problem,das der TV nach dem Einschalten automatisch auf HDMI1 (DVD-Recorder) wechselt?Habe nichts verändert,nur den TV mit dem Recorder über HDMI verbunden!!
Mibra1
Inventar
#752 erstellt: 22. Jan 2012, 15:56
Mach die HDMI Steuerung raus. Glaube Virea Link!
NICKIm.
Inventar
#753 erstellt: 22. Jan 2012, 17:41

Wunder699 schrieb:
Nicki
Zu einem guten Tv gehört eigentlich auch ein gutes Surroundsystem.


Hallo

Ein internes beim TV gibt es vereinzelnt bei Modellen anderer Hersteller im sog. Premiumsegment wie Bose oder Metz.

Vielleicht interessant ein kompaktes, extern, z.B.:

http://www.redcoon.d...-in-one-Soundsysteme

MfG

- nicki
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#754 erstellt: 22. Jan 2012, 19:42

Wunder699 schrieb:
Nicki
Hat vielleicht jemand noch eine Lösung zu meinem obengenannten Problem,das der TV nach dem Einschalten automatisch auf HDMI1 (DVD-Recorder) wechselt?Habe nichts verändert,nur den TV mit dem Recorder über HDMI verbunden!!


Hotelmode:

Am TV die Lautstärke Taste gedrückt halten, auf der Fernbedienung 3x AV Taste drücken, dann erscheint das Hotel Menü, Hotel Mode auf On stellen, bei Initial Input den Eingang wählen mit dem der TV starten soll,
dann mit Return Taste wieder raus.

Dann sollte es gehen, wie bei mir auch.


[Beitrag von GHOST_IN_THE_MACHINE am 22. Jan 2012, 19:43 bearbeitet]
Wunder699
Ist häufiger hier
#755 erstellt: 22. Jan 2012, 20:20
GHOST_IN_THE_MACHINE
Danke.Das werde ich mal versuchen.Was mir noch aufgefallen ist:Bei aufgenommenen Filmen oder Serien mit schwarzen Balken oben und unten ist das Schwarz oben links und oben rechts viel heller als in der Mitte des Balkens.Fällt einem gerade im Dunkeln sofort auf.Ist das bei euch auch so?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DT30 Sattuner und Alphacrypt
Ruude am 26.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.10.2011  –  7 Beiträge
dt30 und sky
GS70 am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  14 Beiträge
Der TX-L**ETW5 Thread
BrotmaschineBN am 16.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.09.2017  –  2290 Beiträge
Der CRW854 Thread
mrbig1206 am 13.04.2016  –  Letzte Antwort am 11.11.2017  –  342 Beiträge
Der ASW654/ASW754 Thread
tonigol89 am 17.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  1541 Beiträge
Der CXW804 Thread
uhrnsch am 06.06.2015  –  Letzte Antwort am 17.07.2023  –  4974 Beiträge
Der TX-L42EW30 Thread
djpete am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2020  –  369 Beiträge
Der TX-L**EW5 Thread - kein ETW5
classic70s am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  55 Beiträge
Der CXW804 Zubehör Thread
silent-agents am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 09.11.2015  –  2 Beiträge
Neue Panasonic LCD 2011
Allgemeiner68er am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  945 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.224