Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 Letzte

Der TX-L**ETW5 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Ihns
Hat sich gelöscht
#2254 erstellt: 02. Dez 2013, 23:14
Wie bekomm ich den Fernseher denn am Besten an meinen Stereo Verstärker angeschlossen? Über Klinke muss ich immer nervig über das Menü den Sound einstellen und das ist auf Dauer ja auch keine Lösung.
ergo-hh
Inventar
#2255 erstellt: 02. Dez 2013, 23:41
Wie sieht es denn mit einem Scartadapter aus? Z. B. so etwas:
http://www.amazon.de...eywords=scartadapter

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 02. Dez 2013, 23:41 bearbeitet]
Coca-Cola
Neuling
#2256 erstellt: 05. Dez 2013, 15:42
Hi, benötige etwas Hilfe von euch bezüglich der Farbeinstellungen.

Der True Cinama Modus gefällt mir jetzt am besten (Gerät im April gekauft)jedoch für meinen Geschmack etwas zu gelblich (hatte vorher den Normal Modus und Farbe Kühl..jaja nicht lachen viel zu blau :D)

Könnt Ihr mir sagen mit welchen Farbeinstellungen ich den Gelbanteil reduzieren kann?.
Ich gebe zu, dass ich mich damit nicht wirklich auskenne.

Danke
T0bs7ar
Stammgast
#2257 erstellt: 05. Dez 2013, 17:17

Coca-Cola (Beitrag #2256) schrieb:
Hi, benötige etwas Hilfe von euch bezüglich der Farbeinstellungen.

Der True Cinama Modus gefällt mir jetzt am besten (Gerät im April gekauft)jedoch für meinen Geschmack etwas zu gelblich (hatte vorher den Normal Modus und Farbe Kühl..jaja nicht lachen viel zu blau :D)

Könnt Ihr mir sagen mit welchen Farbeinstellungen ich den Gelbanteil reduzieren kann?.
Ich gebe zu, dass ich mich damit nicht wirklich auskenne.

Danke


Also schau mal ein paar Seiten vorher - da hast du von mir ein Setup für den Normal-Modus! Der TrueCinema Modus ist nicht wirklich
bei diesem TV zu empfehlen.
T0bs7ar
Stammgast
#2258 erstellt: 05. Dez 2013, 17:23
*hehe*

War nur zwei Seiten vorher
Probier mall dieses Setting aus - ich finde es echt klasse.
Besonders wichtig ist auch der ECO Modus, da glaube durch ihn auch die Helligkeit des Displays gesteuert wird.
Ich habe noch einen Trick angewendet, um den Lichtsensor des TVs auszutricksen; nämlich die Verwendung von LED Strips
um den TV.
Das Problem ist, dass der TV im Dunkeln das Display heller regelt - ergo hast keinen guten Schwarzwert. Durch die LED Strips
regelt der TV das Display in dunkler Umgebung nicht mehr so hell und man bekommt einen besseren Schwarzwert
Zumindest ist das mein Eindruck und ich bin da schon sehr penibel, was so was angeht

Modus: Normal
Kontrast: 9
Helligkeit: 4
Farbe: 32
Schärfe: 4
Farbton: normal
Colour Management: aus
Eco: ein
P-NR: niedrig
Gamma: 2.2
IFC: mittel

Weißabgleich
R: -13
G: -6
B: 8

Grauabgleich
R: 0
G: -4
B: -3
mmore1963
Ist häufiger hier
#2259 erstellt: 05. Dez 2013, 17:30
Ähm, der Lichtsensor regelt das Bild aber in dunkler Umgebung ebenfalls dunkler und nicht heller, wie du schreibst. Wenn es so wäre wie du es beschreibst würdest du ja bei Sonneneinstrahlung gar nichts mehr sehen.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#2260 erstellt: 05. Dez 2013, 18:10
Richtig!
T0bs7ar
Stammgast
#2261 erstellt: 05. Dez 2013, 19:58
Eijeijei, Danke für die Richtigstellung! Kommt davon, wenn man das fix in der Mipa zammen schreibt
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#2262 erstellt: 05. Dez 2013, 20:50
Wenn der Helligkeitssensor von einer ext. Lichtquelle bei Eco-On genügend angeregt wird, dann hast du auch am Abend noch ein kräftigeres Bild als mit Eco-Aus. Das Umrahmen des TV mit LED Strips "from behind" unterstreicht ein wenig die cineastische Wirkung und mindert etwas das Gefühl des mulmigen IPS-Schwarzwertes am Abend.
Wie gesagt, wichtig ist die helle Absorption des Lichtes (idealerweise vom TV-Rack) direkt in Richtung Sensor.
T0bs7ar
Stammgast
#2263 erstellt: 05. Dez 2013, 23:25
Super Erklärung! Beim ETW musste ich auch echt lange kalibrieren, bis ich das mit einem guten schwarzwert hin bekommen habe.
Mit den LED stripes habe ich dann noch das ganze optimieren können.
infect007
Stammgast
#2264 erstellt: 16. Dez 2013, 20:18
So, ich muss mich nochmal einklinken bezüglich dem Problem von der vorherigen Seite (verbinden des TVs mit dem AV_Receiver)
Da es mit dem Toslink Kabel nicht klappen will, was wäre denn dann zu empfehlen?
ergo-hh
Inventar
#2265 erstellt: 16. Dez 2013, 20:35
Worauf beziehst du dich und was klappt nicht?

Gruß ergo-hh
infect007
Stammgast
#2266 erstellt: 16. Dez 2013, 20:43
Auf Post #2250
Ich habe den TV per Toslink mit dem AV-Receiver (RX-V361) verbunden, jedoch funktioniert das nicht.
Also würde ich gerne eine andere Verbindung ausprobieren und hoffen dass es damit geht.
ergo-hh
Inventar
#2267 erstellt: 16. Dez 2013, 21:17
Bei dem Yamaha ist ja der Standard, dass dem optischen Eingang 'IN 2' die Quelle 'DTV/CBL zugeordnet ist (siehe Seite 48 der engl.. Bedienungsanleitung), es sei denn, du hast die Zuordnung selbst geändert. Der opt. Ausgang des TV sollte also mit diesem Yamaha Eingang verbunden werden. Um dann den Ton vom TV zu hören, musst du über die Fernbedienung des Yamaha die Quelle 'DTV/CBL' wählen.

Gruß ergo-hh
infect007
Stammgast
#2268 erstellt: 16. Dez 2013, 22:33
Das hab ich eigentlich genau so gemacht, aber es kommt einfach kein Ton.
Vor 2 Jahren hatte ich mal meinen Rechner an den AVR gehängt und da hat es funktioniert...
Das sollte ich vielleicht nochmal testen ob das noch funktioniert.
ergo-hh
Inventar
#2269 erstellt: 16. Dez 2013, 22:39
Hast du mal ein anderes optisches Kabel probiert?

Gruß ergo-hh
infect007
Stammgast
#2270 erstellt: 16. Dez 2013, 23:01
Nein noch nicht, aber das ist auch eine gute Idee, danke
Mr.SNT
Stammgast
#2271 erstellt: 17. Dez 2013, 14:45
Hallo Jungs,

ich muß mich nochmal bei Euch allen bedanken. Der ETW macht schönere und vor allen natürlichere Bilder als alle anderen Flats in der Family.Möglicherweise bin ich aber auch der Einzige der alle Kontrast-und Farbregler nicht auf anschlag eingestellt hat - aber egal.

Auf Grund der regen Diskussion hier in diesem Forum hatte ich mir vor ca 6 Monaten einen ETW5 zugelegt.

Gruß von Sven
Welle72
Inventar
#2272 erstellt: 17. Dez 2013, 23:13
IPS halt. Von der Farbtreue bin ich immer wieder aufs Neue begeistert. Abwohl ich meinen Kasten schon sehr lange habe. Blockbuster auf dem Pana machen richtig Spaß..

Robin Hood am WE war auch wieder schön anzusehen....
Hifibuster
Stammgast
#2273 erstellt: 06. Jan 2014, 20:56
Hallo,

Ich habe mir heute eine Soundbar Panasonic SC HTB 170 (bei Media Markt für 170€) gekauft. Optisch passt sie schon mal sehr gut zu meinem TX-L42ETW5. Alles angeschlossen, HDMI CEC mittels Viera Cast funktioniert einwandfrei. Nun habe ich um länger besseren Ton als vorher mit den Lautsprechern vom TV. Bis jetzt habe ich auch noch keine Softwarebugs gefunden. Letztes Jahr im Sommer gab es wohl einige Probleme. Anscheinend sind nun aber alle Geräte mit der alten Firmware ersetzt worden. Nun aber hier mein kleines Problem:

Ich betreibe am HDMI 1 des TVs meine VU+Solo2 Satbox. Die Bar ist an HDMI 2 (ARC) angeschlossen. Ein WDTV Player ist am zweiten HDMI der Bar angeschlossen. Streame ich vom PC Filme in DolbyDigital/DTS mit dem Mediaserver auf den TV schaltet die Bar auch entsprechend um. Auch mit dem WDTV gibts keine Tonsorgen. Alles wird zur Soundbar weitergeleitet und dort richtig verarbeitet. Zu sehen am blinken der jeweiligen Status LED. Stelle ich aber nun meinen SatReceiver auf Dolby Digital um bleibt der Ton stumm. Nur im AC3 Downmix bekomme ich Ton. Schließe ich den SatReceiver an meinen Onkyo AV Receiver mit HDMI an wird das DD Signal einwandfrei ausgegeben.

Kann es sein dass das DD Signal nicht vom HDMI 1 über den HDMI 2 zur Soundbar transportiert wird?

Gruß, Heiko


[Beitrag von Hifibuster am 06. Jan 2014, 22:40 bearbeitet]
Hifibuster
Stammgast
#2274 erstellt: 09. Jan 2014, 18:57
So, zur Info:

Bin dem Fehler etwas auf die Schliche gekommen. Schließe ich meinen Satreceiver direkt an die Soundbar kann ich den AC3 Downmix abschalten und es klappt mit der DolbyDigital wiedergabe!

Ich frage mich warum es nicht über HDMI1 am Fernseher geht. Habe natürlich auch mal den 3 und 4er HDMI Eingang getestet. Kann ja nur irgendetwas an der internen Tonverarbeitung sein. Schließlich geht es über den AV Receiver und nun auch direkt an der Soundbar. Möglicherweise kommt der ARC nicht ganz klar mit dem DD Signal vom Satreceiver.

Gruß, Heiko
Pongwelt
Neuling
#2275 erstellt: 09. Feb 2014, 21:31
Hallo zusammen,

habe nun den Tag verbracht und mal diesen über 40 Seiten starken Threat zu lesen und wollte eigentlich mir und euch die Frage ersparen.
Erstmal ein grosses an alle hier die mit Antworten einem anderen echt weiterhelfen.

Nun mal meine Geschichte: Die Woche vor Weihnachten 2012 machte mein schöner alter Grundig mit 68cm Bildschirmdiagonale zicken.
Mal Bild weg, mal Ton weg, dann mal Tage nix und dann mal beides mitten im Fersehfilm. Dementsprechend war nun Zickenkrieg zuhause.
Fernseher gegen Ehefrau. Bevor es damit für mich endete, also in den nächsten Elektronikdealerladen gegangen und geguckt.
Es wurde der besagte TX-L42ETW5. So! Frieden für Weihnachten wieder hergestellt. Aber dann lugte im Regal ein Blu Ray 3D Player namens
DMP-BDT220 hervor. Da ja beide Panasonic sind fragte ich ob sich die beiden gut vertragen und z.B. kompatibel mit Fernbedienung usw sind.
Wir haben dann beratschlagt und ich habe mein kompatibeles Zusatzgerät bekommen.
Flugs noch ein Verbindungskabel für um die 20 Euronen dazu gepackt ( Extra geschirrmt sollte es sein) und dann nach Hause.

Nun mal mein Problem: Der TX-L42ETW5 zeigt flackern und Blitzen mit kurzzeitigen Grau Verfärbungen von Teilen des Bildschirmes. Dieses immer wenn der Blu Ray player DMP-BDT220 eingeschaltet wird. Das zieht sich in den Film hinein mit zusätzlichen Ton Unterbrechungen. Als Notbehelf machen wir nun den Fernseher an dann den Blue Ray an, dann den Ferseher aus, und wieder (aus Standby) an.
Das bis zu 3-5 mal und dann klappts. Kann mir jemand von euch helfen, wie ich das Geflackere wegbekomme?
Wir haben schon die 4 HDMI Eingänge durchprobiert, hilft nicht wirklich, das es störungsfrei wird.

Hat jemand ne Idee?

Vielen Dank,
Pongwelt


[Beitrag von Pongwelt am 09. Feb 2014, 21:34 bearbeitet]
ergo-hh
Inventar
#2276 erstellt: 09. Feb 2014, 22:29
Ich würde folgendes testen:
- ein anderes (höherwertiges?) HDMI Kabel testen und/oder
- CEC im TV und Player deaktivieren

Gruß ergo-hh
Pongwelt
Neuling
#2277 erstellt: 10. Feb 2014, 22:25
@ergo-HH

Danke für den Tipp.

Habe auf deine Antwort erstmal den Elektronik-dealer gewechselt, und zuhause dann das Kabel.

Die Marke ist von VRC nach Vivanco gewandert und meine Ehefrau jubelte, ( sehr zu meiner Freude )

Vielen Dank nochmals,
Pongwelt
Zidane
Hat sich gelöscht
#2278 erstellt: 26. Mrz 2014, 02:01
Mittlerweile bin ich mit meinem Gerät nicht mehr so zufrieden, bis auf die Bildqualität.

Mit Banding kann ich mittlerweile leben, da es nur beim Fußball am meisten ausfällt.

Hatte zwar vor mir die WM anzuschauen, nachdem aber wohl das von mir erhoffte Torliniensystem wohl nicht zum Einsatz kommen wird, und damit wieder logischerweise die Manipulation/Fehlentscheidungen der Schied und Linienrichter das Spiel negativ beeinflussen mir das ersparen werde.

Nun zum eigentlichen Problem, der eingebaute DLNA Client scheint nichts zu taugen und bisher das Problem nicht finden konnte, da jedes Video auf einem USB-Medium nach kurzer Zeit anfängt sporadisch zu ruckeln, dann läuft es wieder, dann nach einer Weile wieder ein ruckeln incl. Tonstottern. Der Fernseher soll MKV und Co abspielen können tut es aber nicht so wie es soll, und das nervt langsam.

Habe diverse USB-Sticks und USB-Festplatten und Platten mit Adapter probiert, überall das selbe Problem. Die Datenrate des USB 2.0 Anschlusses sollte ausreichend sein, ebendso das der verwendeten Medien. Das einzige was flüssig läuft sind Eigenaufnahmen mit dem TV auf HDD.

Oder könnte es noch eine Einstellung sein ? - was ich ehr nicht glaube oder der TVt ist von der Rechenleistung zu lahm ?


[Beitrag von Zidane am 26. Mrz 2014, 02:18 bearbeitet]
Zidane
Hat sich gelöscht
#2279 erstellt: 29. Mrz 2014, 18:27
Mittlerweile bin ich wieder beruhigt, bezogen auf die WM wird mich zwar wieder das Banding stören, und der Richtigstellung das hier ein Torliniensystem Goal Control zur WM 2014 zum Einsatz kommt, jedoch nicht für unsere Vereine der Bundesliga aufgrund von zu hohen Kosten mehrheitlich dagegen gestimmt wurde, aber das ist mir wurscht.

Zum Problem, scheine ich mittlerweile wohl die Lösung gefunden zu haben. Hatte die Smart-Card verkehrt drin, die wohl evtl. Störungen dadurch verursacht haben könnte, muß ich nochmal testen incl. der anderen ultralahmen Sticks und der USB 3 HDD, und den Fernseher nochmal komplett zurückgesetzt habe auf Werkseinstellung.


[Beitrag von Zidane am 29. Mrz 2014, 18:28 bearbeitet]
der-jwostler
Stammgast
#2280 erstellt: 24. Jun 2014, 16:14
NEUES UPDATE!

Hallo,
seit heute steht auf dem Pana-Server ein neues Firmware-Update bereit. Seriennummer 1.267
Es soll etwas an der Netzwerkfunktionalität geändert/verbessert worden sein.
Konnte nix dazu feststellen, hatte aber auch mit der vorherigen Firmware keine Probleme deswegen.
Tschüß
der-jwostler
Gosse3311
Stammgast
#2281 erstellt: 24. Jun 2014, 22:37

der-jwostler (Beitrag #2280) schrieb:
NEUES UPDATE!

Hallo,
seit heute steht auf dem Pana-Server ein neues Firmware-Update bereit. Seriennummer 1.267
Es soll etwas an der Netzwerkfunktionalität geändert/verbessert worden sein.
Konnte nix dazu feststellen, hatte aber auch mit der vorherigen Firmware keine Probleme deswegen.
Tschüß
der-jwostler

Jep. Auch gerade bekommen.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#2282 erstellt: 24. Jun 2014, 23:11
Jo, auch bei DT50.
Matt10k
Stammgast
#2283 erstellt: 07. Sep 2014, 11:33
Hallo,

ich hab mal ne Frage, was schätzt ihr kann man für einen 20 Monate alten, gebrauchten-

Pana TX-L42ETW5

Ich bin wirklich zufrieden mit dem TV aber möchte mir einen größeren kaufen.


Mängel: Stecker vom Kabeltuner ist defekt, Kabel steckte wohl zu fest drin da hab ich teile des Stecker mit rausgezogen - war für mich nicht wichtig da ich einen separaten Kabel-Receiver nutze,
daher kann ich den TV nur an jemanden der Satellit hat oder auch einen eigenen Kabel Receiver nutzt verkaufen.

Pixelfehler: 1
allerdings seh ich ihn von der Couch aus 2,5-3m nicht.

aus 1m aber schon, gut er ist ganz oben in der obersten Zeile und grau-weiß - somit sieht man ihn auch wirklich nur wenn etwas sehr dunkles in dem Bereich ist und auch eben nicht aus einer Entfernung aus der man üblicherweise TV schaut, aber verschweigen kann und will ich es auch nicht.

Clouding, wenig aber oben rechts beim komplett schwarzen Bild sichtbar.
Banding: glücklicherweise kein für mich sichtbares

Original Rechnung (Saturn) und Karton noch vorhanden.


Wie schätzt ihr den Wert ein?
BlueSun
Ist häufiger hier
#2284 erstellt: 07. Sep 2014, 12:02
Schau doch einfach mal auf ebay für was die TVs so weggehen.

Bei einem ersten schnellen Blick sieht man das ca. 350Euro mit einem voll funktionsfähigen TV drin sind/waren.
Aufgrund der Mängel würde ich von ca. 300Euro ausgehen, evt sogar noch weniger…
ist reine Glückssache ob du dafür nen Käufer findest bzw. der Preis wird entscheiden…
einfach auf ebay Kleinanzeigen probieren… kost nix, und hast Leute aus der Umgebung die ihn abholen kommen…

Viel Glück...
serious_black
Ist häufiger hier
#2285 erstellt: 31. Jan 2015, 19:52
Komische Senderüberschneidung bei Kabel TV

Hi zusammen, ich bin umgezogen und muss daher nun Kabel TV nutzen, funktioniert auch ganz gut, bis auf einenkomischen Fehler, vielleicht kennt ihn einer von euch und kann mir helfen...

Ich habe auf der 1 Ard gespeichert, aber nur, wenn ich auf auf der Fernbedienung die 1 drücke komme ich auch zu Ard. Gehe ich beispielsweise von der 2 per "Sender-Zurück-Taste" zur 1, so lande ich beim letzten Sender meiner Favoritenliste

Kennt das Problem jemand? Firmware-Bug?

Grüße und Danke im Voraus
serious_black
Ist häufiger hier
#2286 erstellt: 10. Feb 2015, 20:02

serious_black (Beitrag #2285) schrieb:
Komische Senderüberschneidung bei Kabel TV

Hi zusammen, ich bin umgezogen und muss daher nun Kabel TV nutzen, funktioniert auch ganz gut, bis auf einenkomischen Fehler, vielleicht kennt ihn einer von euch und kann mir helfen...

Ich habe auf der 1 Ard gespeichert, aber nur, wenn ich auf auf der Fernbedienung die 1 drücke komme ich auch zu Ard. Gehe ich beispielsweise von der 2 per "Sender-Zurück-Taste" zur 1, so lande ich beim letzten Sender meiner Favoritenliste

Kennt das Problem jemand? Firmware-Bug?

Grüße und Danke im Voraus



-> Favoritenliste gelöscht, neuer Sendersuchlauf, neue Favoritenliste, funktioniert.
krust1e
Ist häufiger hier
#2287 erstellt: 16. Nov 2015, 17:29
Mein TX-L42ETW5 knackt

Ich habe seit etwa drei Jahren einen TX-L42ETW5, der bisher problemlos funktionierte. Seit knapp zwei Wochen kommt allerdings ein merkwürdiges Knacken aus dem Fernseher, kurz nachdem ich diesen ausgeschaltet habe. Manchmal tritt das Knacken auch schon nach dem Einschalten auf, endet aber nach kurzer Zeit von selbst.

Was kann das sein und muss ich mir jetzt ernshafte Sorgen um das gerät machen?
der-jwostler
Stammgast
#2288 erstellt: 18. Nov 2015, 12:34
Hallo,
was genau dieses Knacken verursacht, läßt sich schwer sagen.
Ich tippe mal auf eine thermische Ursache, soll heißen, irgendwas wird beim Einschalten des TV warm oder heiß und kühlt sich beim Ausschalten dann wieder ab. Beim Erwärmen dehnt sich das Teil dann aus und beim Abkühlen zieht es sich wieder zusammen, und dabei knackt es eben.
Wenn Du Dich traust, öffnest Du Deinen TV (ACHTUNG! GEFAHR!) und guckst mal nach, ob was heiß ist. Oder bringst den TV in die Werkstatt.
Ob sich dann eine Reparatur lohnt, mußt Du selbst entscheiden.
Viel Erfolg.
Tschüß
der-jwostler
krust1e
Ist häufiger hier
#2289 erstellt: 19. Nov 2015, 13:07
Hmm, das habe ich mir schon fast gedacht. Beides kommt für mich aber nicht infrage, da ich keine Ahnung von Elektrik und weder Zeit noch Geld für einen Werkstattbesuch habe.

So werde ich wohl weiter abwarten und hoffen, dass der Bildschirm nicht irgendwann schwarz bleibt.

Trotzdem danke für deine Hilfe!
dagod
Ist häufiger hier
#2290 erstellt: 31. Dez 2015, 01:01
Hallo,

gibt es inzwischen irgendeine Möglichkeit auf dem TX-L55ETW5 Amazon Instant Video zu streamen?

Dabei meine ich ausdrücklich nicht externe Lösungen ala Chromecast oder Fire Stick!

Für das Geld, dass man für den TV liegen lassen muss, kann man doch erwarten, dass man etwas zukunftstaugliches hat. Also dass die langsam mal eine App veröffentlichen (Die es ja für andere Panasonic Modelle gibt!).

Kann man irgendwie die Firmware weiter upgraden, über die automatischen upgrades hinaus?
agentgore
Ist häufiger hier
#2291 erstellt: 09. Jan 2016, 12:15
Mein ETW5 hat nun nach knapp 3 Jahren auch einen weg, laut Werkstatt ist das Netzteil defekt, Reparatur 320,- €!
Man kann ihn noch anschalten, doch dann kommt nach einer Zeit ein lautes Knistern vom Netzteil, so laut, dass man kein TV mehr schauen kann.
Schade, da hatte ich eigentlich mehr als 3 Jahre erwartet

Panasonic hat diesen TV schon lange nicht mehr upgedatet was Apps angeht, da wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch nichts mehr kommen
Sengaja
Stammgast
#2292 erstellt: 20. Feb 2017, 22:09
Was ist der ETW5 in 55 Zoll gebraucht noch wert?
r.s.s.
Ist häufiger hier
#2293 erstellt: 19. Sep 2017, 15:17
Freundlicher Hinweis von Panasonic: der Standfuß kann sich lösen

http://deu.faq.panas...46539/p/1608/c/34845


[Beitrag von r.s.s. am 19. Sep 2017, 15:17 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Der TX-L**EW5 Thread - kein ETW5
classic70s am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  55 Beiträge
TX-L**ETW5 Einstellungen
ForceUser am 20.04.2012  –  Letzte Antwort am 15.01.2015  –  72 Beiträge
Startproblem tx-l 47 etw5
Berhard am 30.12.2019  –  Letzte Antwort am 25.04.2023  –  2 Beiträge
Der TX-L**DT50E Thread
BrotmaschineBN am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.08.2022  –  1439 Beiträge
Panasonic TX-L 37 ETW5/externe Festplatte
manuel131 am 15.04.2014  –  Letzte Antwort am 16.04.2014  –  9 Beiträge
Wlan beim TX-L 47 ETW5
eges am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2012  –  2 Beiträge
Panansonic TX L42 ETW5 Panelbruch
schokomike am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.12.2012  –  26 Beiträge
TX-ETW5 Bildschirm Einblendung abschalten
imoga am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  5 Beiträge
Der TX-L**WT50E Erfahrungs/Einstellungs Thread
Lime am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  3635 Beiträge
Unterschied Panasonic TX-L37 / ETW5 u. ETN53
EinfachSo-321 am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.01.2013  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedGrumpyGramps
  • Gesamtzahl an Themen1.559.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.175