HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Onkyo DX-7555 oder Harman HD-970 | |
|
Onkyo DX-7555 oder Harman HD-970+A -A |
||
Autor |
| |
bille1806
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2006, |
Hallo, bin auf der Suche nach einem CD Player und möchte damit meinen betagten Pioneer PD8700 ablösen. Wie im Titel geschriebenm, interessiere ich mich für diese beiden Modelle. Ich meine, daß der Onkyo von der Optik/Haptik besser ist, lege aber letztendlich mehr Wert auf die klanglichen Qualitäten, da habe ich vom Harman bis dato nichts schlechtes gelesen. Wer hat die komfortablere MP3 Funktion (Bedienung, ID-Tag Anzeige im Display usw.)? Würde mich über eigene Erfahrungen/Meinungen von Euch mit dem jeweiligen Gerät freuen. Bille P.S. Den Harman würde ich z.Zt. für 299 und den Onkyo für 399 bekommen. [Beitrag von bille1806 am 02. Jun 2006, 13:04 bearbeitet] |
||
TurboBach
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2006, |
Hallo Bille, ich würde mich an deiner Stelle für den Onkyo entscheiden. Der Onkyo 7555 machte im Fachhandel auf mich einen sehr wertigen Eindruck. Nur war er für mich einen Tick zu teuer. Das Laufwerk ist in Ordnung und arbeitet recht leise. Beim Harmann habe ich gehört, gibt es hin und wieder Probleme. Klanglich dürften sich beide wenig tun, es sei denn, du hast eine Superanlage. Ich habe mich übrigens für den Marantz CD 7300 entschieden. Spielt ebenso MP3. Wirkt sehr wertig, die Schublade ist etwas wackelig, aber das Laufwerk arbeitet extrem leise. Ebenso ist kein mechanisches Brummen vom Netzteiil zu vernehmen. Als Wandler kommt ein Crystal CS 4396 zum Einsatz - sehr gut, wird allerdings von seinen Möglichkeiten her nicht ganz ausgereizt. Hirsch und Ille bietet das Gerät in silber hin und wieder für 299 Euro an. Liebe Grüße, Theo ![]() |
||
corcoran
Inventar |
21:24
![]() |
#3
erstellt: 02. Jun 2006, |
Meine Favoritenliste: -Marantz SA 7001 -Onkyo DX 7555 -Denon DCD 1500 AE teilweise aber etwas teurer! ![]() |
||
wieder_singel
Stammgast |
22:35
![]() |
#4
erstellt: 02. Jun 2006, |
Hallo Bille.... Ich würde Dir empfehlen, den Player zu nehmen, der Dir von der Optik, Verarbeitung und Materialen ab besten gefällt. Die Anfassqualität spielt auch immer eine sehr grosse Rolle. Im Klang werden die beiden Player nur maginal unterscheiden, was man sogar im Blindtest nicht einmal raushört. Und dann ist es auch egal, wie teuer die gesamt Anlage ist.. Gruss vom Den |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo DX-7555 Archibald am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo DX 7555 - CD Erkennung tolo1966 am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 7 Beiträge |
Onkyo DX-7555: eingebauter Kopfhörerverstärker 8bitRisc am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo DX 7555 oder Sony XB930QS langi001 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 5 Beiträge |
Getunter Onkyo DX 7711 oder normaler DX 7555 tommy-meister am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 15 Beiträge |
Onkyo DX 7355 oder DX 7555 mit Hoerwege Tuning Sl@ppy89 am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 12 Beiträge |
Onkyo DX-7555 versus denon 3930 ddic am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 05.08.2007 – 26 Beiträge |
Harman Kardon hd 970 icons9262 am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 3 Beiträge |
Hörvergleich Accuphase DP67 vs.Onkyo DX 7555 Golden_Hearing am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 4 Beiträge |
Harman/Kardo HD 970 Anschluss Klee am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.744