HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Onkyo DX-7555 versus denon 3930 | |
|
Onkyo DX-7555 versus denon 3930+A -A |
||||
Autor |
| |||
ddic
Inventar |
#1 erstellt: 25. Jul 2007, 11:28 | |||
Hallo, ich weiss, probieren geht über studieren, aber vielleicht hat je jemand schon einmal verglichen: CD-Sound vom 3930 gegen einen Onkyo DX-7555? Ich finde den Onkyo so schnuckelig und er würde vom Design gut zum tx-5000 passen Gruss, Volker |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#2 erstellt: 28. Jul 2007, 21:08 | |||
Was möchtest du ? Einen Universal - Player für 1183,- € oder einen CD - Player für 448,- € ? Ein CP - Player startet schneller und ist ( meiner Erfahrung nach ) auch leiser . Wenn du dann noch ein paar € sparen willst kaufe dir den Onkyo DX-7355 für 168,- € Oder hier in der optimierten Form = http://www.hoer-wege.de/cd_dx7355.htm 660.- + 10.- + 40.- = 710 ,- € Vielleicht hilft es dir ein wenig ; eine Entscheidung zu treffen ? |
||||
|
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 29. Jul 2007, 09:03 | |||
Dann basiert deine Erfahrung auf "Zufällen". Zwar ist eine Vielzahl von DVD Playern (längst nicht alle!) mit dem Einlesen des TOC später fertig, da die Formatabfrage vorher noch dazukommt. Dass ein DVD-Player CD´s aber grundsätzlich mit erhöhtem Geräuschpegel abspielen soll, hätte ich hingegen gerne mal erklärt. Das deckt sich nämlich mit meinen "Erfahrungen" ganz und garnicht. [Beitrag von -scope- am 29. Jul 2007, 09:07 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#4 erstellt: 29. Jul 2007, 16:23 | |||
;
Zufällig habe ich das Problem wohl nicht alleine .
Steht bei mir irgend etwas von grundsätzlich ? Wenn du gegenteilige Erfahrungen sammeln konntest , dann freu dich doch . |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 29. Jul 2007, 17:52 | |||
Ja, durchaus. Es war unmißverständlich so formuliert, dass DVD-Player lauter sind als CD-Player. Da die Drehzahl im CD-Betrieb die selbe ist, ergibt sich keinerlei Vorteil. Es hängt alleine von der Umsetzung ab. Ich habe mindestens 10 DVD Player griffbereit, die nicht lauter sind als ein herkömmlicher CD-Player. Dazu gibt es auch keinen Grund.
Ich könnte "mehr" als nur Erfahrungen (also Geschwafel) liefern. Ich hole aus dem Keller einen DVD-Player und drehe ein AVI des Einlesevorgangs. Dann drehst du eines, mit einem CD-Olayer, der diese Zeit unterbietet.... wie wärs? Das selbe mit Geräuschpegelmessungen....
Das sagt nichts aus, da ein DVD Laufwerk im DVD-mode FAST immer lauter als ein CD-Laufwerk ist. Ein DVD-Laufwerk im DC-mode aber noch lange nicht... Verstehst du den Unterschied???? [Beitrag von -scope- am 29. Jul 2007, 17:57 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#6 erstellt: 29. Jul 2007, 19:02 | |||
Mit anderen Worten ausgedrückt . Das keines der Geräte im täglichen gebrauch ist . Das du da nichts hörst ich dann ja mehr als logisch .
Dazu sage ich mal lieber nichts . Oder habe ich irgend etwas ; was von belang sein könnte ; überlesen ? |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 29. Jul 2007, 19:06 | |||
@2ls4any1 Wie auch immer.... Aber du Verstehst mittlerweile den Unterschied? |
||||
ddic
Inventar |
#8 erstellt: 31. Jul 2007, 08:03 | |||
wow, das macht die ganze Angelegenheit dann doch etwas zu teuer. Danke und Gruss, Volker |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#9 erstellt: 31. Jul 2007, 23:30 | |||
Wenn ich persönlich vor eine Entscheidung gestellt wäre ; würde ich den Onkyo DX-7355 = 168,- € & Onkyo DV-SP504E = 349,-kaufen . Du müßtest ca. 70,- € mehr zahlen als für den Onkyo DX-7555 . Hättest dann 2 Player . Nahezu wären fast alle Formate gedeckelt . Und falls dann mal einer ausfällt ...... |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#10 erstellt: 01. Aug 2007, 00:06 | |||
Na sicher doch . Kann geschwafel von gesicherten Aussagen unterscheiden . Wenn du nicht mehr sicher abschätzen kannst ; wie lange ein Player braucht vom einlesen bis zum 1 . Takt . Drauchst du sicherlich eine Brille & eine Funkuhr . Meine Brille brauche ich leider selber . Sonst würde ich sie dir gerne leihen . Letztere stelle ich dir gerne zur Verfügung . Aber soooo genau willst du das wohl garnicht wissen ? Und wenn deine Ohren so wenig taugen das du ein Meßinstrument benötigst ; könnte vielleich ein Hörgerät abhilfe schaffen ? Die sollen ja heute schon von exelententer Qualität sein ! In diesem Sinne Hier noch etwas aus dem Forum = http://www.hifi-foru...m_id=158&thread=2498 Ganz nach nach dem Motto = Ich weiß - höre - sehe nichts . Summt mal so vor sich hin = dumm ; dumm ; dumm . Müßte dir doch bekannt vorkommen ? |
||||
Stones
Gesperrt |
#11 erstellt: 01. Aug 2007, 06:47 | |||
Hey Volker: Hast Du mitlerweile beide Geräte vergleichen können? Gruß Stones [Beitrag von Stones am 01. Aug 2007, 17:30 bearbeitet] |
||||
ddic
Inventar |
#12 erstellt: 01. Aug 2007, 08:13 | |||
Hallo, nein, noch nicht, mein 3930 ist noch beim Denon Service. Ich habe mir den 7555 gestern nochmal im MM Dietikon angesehen, klasse Verarbeitung. Ich hatte 700 CHF als Preis im Kopf, sind aber doch 800, da habe ich erstmal gezögert und beschlossen, die Entscheidung zu überdenken (aber mit welchen Argumenten?). Mein 3930 soll diese Woche noch zurück kommen, und die Einlesegeschwindigkeit soll sich nach dem Videoboard Update auch verbessern. Heute ist hier Feiertag und sowieso Ruhe, alles zu. Beui mir stapeln sich mittlerweile neue DVDs, de ich gar nicht über den Pana HDD Re. abspielen möchte, sondern mit dem genialen Denon. Gruss aus der sonnigen Schweiz, Volker |
||||
ddic
Inventar |
#13 erstellt: 01. Aug 2007, 17:24 | |||
noch etwas: mir ist gestern im Display des 7555 aufgefallen, dass icons für dts und dd vorhanden sind. Kann der CDP etwa auch dts-cds über den Digitalausgang ausgeben? Oder spart Onkyo und baut das Display eines DVD-Players ein? Gruss, Volker |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#14 erstellt: 01. Aug 2007, 21:17 | |||
http://www.eu.onkyo.com/de/products/product_de_781836.html Der link verweist direkt auf den 7555 . |
||||
ddic
Inventar |
#15 erstellt: 01. Aug 2007, 23:13 | |||
Hallo, schon klar, aber das beantwortet nicht meine Fragen, dts & co im Display. N8, Volker |
||||
Rubachuk
Inventar |
#16 erstellt: 02. Aug 2007, 11:39 | |||
Nun, das ist genau die Frage, die ich mir stelle - lohnt sich der Kauf des CDP überhaupt, wenn der DVDP angeschafft wird? (Abgesehen von der schnelleren Einlesezeit und einfacheren Handhabung...) |
||||
ddic
Inventar |
#17 erstellt: 02. Aug 2007, 12:03 | |||
Hallo, ich habe ja einen sehr guten DVD Player, Denons 3930. Wenn ich das Geld hätte - und der 3930 den 1000er Onkyo DVD Player bildtechnisch nicht schlagen würde - hätte ich mir eben den 1000er Onkyo geholt. Die Frage ist, ob der 7555 den Denon bei CD-Betrieb abhängt? Gruss, Volker |
||||
Leipziger
Stammgast |
#18 erstellt: 02. Aug 2007, 13:10 | |||
Man hat einfach das Display des DV-SP 502 / 503 /504 eingebaut - egal ob man nun alle Segmente braucht, oder nicht. Beim DX 7355 übrigens auch. Schade für meine Begriffe. Punktmatrix wäre besser gewesen. Außerdem gehört für mich zu einem CD-Player ein Titelkalender - da bin ich altmodisch. DTS-CDs über Digital-Out müssten doch aber mit jedem CDP funktionieren? Oder bin ich auf dem Holzweg? Gruß |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#19 erstellt: 02. Aug 2007, 21:19 | |||
Der Onkyo DX-7355 gehört sicher nicht zu den schnellsten seiner Gattung . Ich habe den DV-SP502E ; der sich deutlich mit Laufwerksgeräuschen zu erkennen gibt . Testweise den DV-SP503E gehabt . Der war leider auch nicht leiser . Ob das beim DV-SP504E auch noch so ist ; weiß ich nun nicht . Aus klanglicher Sicht betrachtet ; würde ich beide auf eine Stufe stellen . Was sich mal in die eine - ; mal in die andere Richtung verschiebt . Abhängig von CD + Stimmung . Wenn du dich also auf der sicheren Seite bewegen willst und nur CD's hörst = Onkyo DX-7355 |
||||
WalterD
Stammgast |
#20 erstellt: 03. Aug 2007, 13:46 | |||
Hi, verstehe ich richtig? Du hast den Denon 3930 und überlegst Dir, den Onkyo 7555 dazu zu kaufen, weil er vielleicht besser im CD Klang ist? Wenn das der Fall sein sollte, vergiß es...der Denon 3930 ist schon ein sehr, sehr gutes Gerät und bei einem Blindtest wirst Du keines der beiden Geräte unterscheiden können. Der Denon 3930 läuft sehr ruhig, man hört keine Geräusche. Der Onkyo 7555 ist aber auch sehr gut verarbeitet (hatte ihn mal für 6 Monate und den Denon 3930 leihweise, leider nicht beide gleichzeitig). Ladezeiten haben ich damals nicht getestet Gruß Walter |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 03. Aug 2007, 13:59 | |||
Die interessieren auch keine Sau Immerhin will man ja geniessen und ist dabei nicht auf der Flucht. So manch exclusiver Accuphase DP-100/DC101 (mit dem Sony Toplader-LW aus dem SCD-1) brauchtr zum einlesen einer CD gut 15-20 Sekunden. Fünfzehn bis zwanzig!!! Und trotzdem "nur geil!" [Beitrag von -scope- am 03. Aug 2007, 14:00 bearbeitet] |
||||
WalterD
Stammgast |
#22 erstellt: 03. Aug 2007, 14:00 | |||
sehe ich genauso....wenn der Klang stimmt, ist mir doch egal, ob er 10 sekunden braucht um eine CD einzulesen... Ich dachte wir sind alle Genießer Gruß Walter |
||||
ddic
Inventar |
#23 erstellt: 03. Aug 2007, 17:59 | |||
So, Thema erledigt, mein 3930 ist vom Upgrade zurück und ich habe den genialen Sound bereits wieder genossen: 3930 - > Tx-5000 -> Cinemike A-965 -> MA GS60 Gruss, Volker [Beitrag von ddic am 03. Aug 2007, 18:10 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#24 erstellt: 03. Aug 2007, 21:35 | |||
@ ddic ; hast uns ja gut an der Nase herumgeführt . Aber danke für den Tanzbärenkursus . Vie Spaß weiterhin beim Musik hören .
@ -scope- = Ist das so zu verstehen ; das die Fertigungstoleranzen so groß sind das die Einlesezeiten deutlich voneinander abweichen ? Sorry ; habe ein wenig gebraucht um deinen Humor zu verstehen . Ps . ist der *ferari* inzwischen gewaschen worden ? *grinsel* |
||||
ddic
Inventar |
#25 erstellt: 05. Aug 2007, 09:35 | |||
Hallo nochmal, auch wenn mittlerweile out-of-scope ist: ich finde es sehr schade, dass der 7555 keine Kaltgeräteanschluss hat, für ein Gerät in der Preisklasse würde ich das erwarten. Das Display scheint mit seiner Darstellung auch nicht zum Tx-Nr 5000 zu passen. Cheers, Volker, der die Diskussion sehr genossen hat |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 05. Aug 2007, 12:00 | |||
Ähh...Das ist ein Gerät für 450 €. Da sind IEC Stecker nicht gerade als "Standard" zu sehen. Einziger Vorteil ist (neben der gefühlten Wertigkeit) ohnehin die einfachere Handhabung im Rack oder Regal. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo DX-7555 Archibald am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo DX 7555 - CD Erkennung tolo1966 am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 7 Beiträge |
Onkyo DX-7555: eingebauter Kopfhörerverstärker 8bitRisc am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo DX-7555 oder Harman HD-970 bille1806 am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 4 Beiträge |
Onkyo DX 7555 oder Sony XB930QS langi001 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 5 Beiträge |
Getunter Onkyo DX 7711 oder normaler DX 7555 tommy-meister am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 15 Beiträge |
Onkyo DX 7355 oder DX 7555 mit Hoerwege Tuning Sl@ppy89 am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 12 Beiträge |
Hörvergleich Accuphase DP67 vs.Onkyo DX 7555 Golden_Hearing am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo 7555 Erfahrungen Zebra777 am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 303 Beiträge |
Onkyo Cd Player DX-7555 - wie gut bei CD-Rs? Sovebamse am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.507