HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Welches von Eurch Superohren hat teuren CD-Player ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Welches von Eurch Superohren hat teuren CD-Player mit Soundkarte verglichen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Grumbler
Inventar |
13:22
![]() |
#51
erstellt: 18. Aug 2006, |||
Also mein "gestandener Desktop PC" idlet mit unter 120 W. Meine Stereoanlage mit knappe 250 W ... das ist sogar mehr als die Kaffemaschine, ach da reden wir nicht drüber. Grüße, Grumbler |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#52
erstellt: 18. Aug 2006, |||
Der Stromverbrauch ist nun wirklich kein Argument. Mein PC mit 2,8 GHz Pentium IV benötigt im Leerlauf gerade mal 50W, das Netzteil kann gerade mal maximal 110W an echter Leistung zur Verfügung stellen. Die Anlage liegt bei über 1 KW Ruheleistung ![]() |
||||
|
||||
Jazzy
Inventar |
18:15
![]() |
#53
erstellt: 18. Aug 2006, |||
Der PC ersetzt ja auch nur den CDP,keine ganze Anlage.Ich trenne meine Anlage immer vom Netz nach dem Hören.Verbrauch dann:null.PC hat aber die Probleme mit standby(S1/S3) und booten.Ist das gelöst,ist ein HTPC sehr willkommen. |
||||
Reset
Gesperrt |
18:33
![]() |
#54
erstellt: 18. Aug 2006, |||
Hallo Jazzy
Nunja, wenn man die Sache konsequent genug betreibt ersetzt ein Rechner CD-Player, DVD-Player, Tuner und Vorverstärker. Gute Soundkarte rein, Aktivmonitore dran, fertig. Gruss |
||||
Jazzy
Inventar |
18:39
![]() |
#55
erstellt: 18. Aug 2006, |||
Und,haben diese Geräte 1kW Ruheleistung,wie andisharp schrieb?Kann dem ganzen nicht mehr ganz folgen,ist wohl ein Spaß-Thread.... |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#56
erstellt: 18. Aug 2006, |||
Wenn alles eingeschaltet ist und keine Musik spielt, komme ich leider wirklich auf 1 KW, sind die Class-A-Monster schuld ![]() |
||||
A.Z.
Stammgast |
13:48
![]() |
#57
erstellt: 19. Aug 2006, |||
![]() Für mich war das der Grund, die Musikwiedergabe komplett auf PC umzustellen. Man hat sofortigen Zugriff auf alle Alben. Und mit ansprechender Oberfläche kann es auch viel Spass machen. Die Realisierung einer Fernbedienung ist auch kein Problem. Als Soundkarte habe ich eine M-Audio 2496, schlägt alle CD-Player, die ich kenne. Meinen Mittelklasse-Sony habe ich längst aus der Kette entfernt. Gerade ist bei mir die Ruhestellung des Rechners im Gange. Habe alle Lüfter durch entsprechende Silent-Sachen ausgetauscht, schon sehr Leise das Teil, aber immer noch leises Rauschen. Deswegen werde demnächst ein spezielles Gehäuse für den gesamten Rechner bauen, mit Serpentinen im Inneren zur Belüftung bei 100%-tiger Geräuschdämpfung (aus MDF-Platten). Dann wird es von aussen noch am besten mit Klavierlack lackiert. Der Rechner ist dann nicht mehr zu sehen, nicht zu hören und das ganze sieht edler aus als irgendein CD-Player es je sein könnte. |
||||
HiFi_Addicted
Inventar |
13:53
![]() |
#58
erstellt: 19. Aug 2006, |||
Mit FLAC oder APE Files anstelle der 192er MP3s wirds dann perfekt ![]() MfG Christoph |
||||
A.Z.
Stammgast |
14:07
![]() |
#59
erstellt: 19. Aug 2006, |||
Ich benutze OggVorbis bei höchster Qualitätsstufe. Ein Album von einer Stunde Länge belegt dann ca. 200 MB. Und wie gesagt, bequemer gehts nicht. Habe so einige Hundert Alben. Wenn ich mir überlege, ich müsste jedesmal im CD-Stapel rumwühlen... |
||||
HiFi_Addicted
Inventar |
14:19
![]() |
#60
erstellt: 19. Aug 2006, |||
Ich benutze Flac Stufe 8 da kommt ein Album auf ungefähr 354 MB und entspricht Bitgenau der Orginal CD... Im Moment sind 406GB die am Server für die Musik drauf gehen ohne die 192/24 Schallplattenkopien. MfG Christoph |
||||
A.Z.
Stammgast |
14:30
![]() |
#61
erstellt: 19. Aug 2006, |||
Mit welchem Programm tust du das? Bei EAC finde ich das nicht. Und kann Winamp das abspielen? |
||||
HiFi_Addicted
Inventar |
14:43
![]() |
#62
erstellt: 19. Aug 2006, |||
Ich Rippe mic EAC Waves, Veränderen die M3U liste und encode die Waves mit dem Flac Encoder. Foobar2000 kanns von ab "Werk" für den Nero gibts ein Plugin bei Winamp muss ich passen. Seit dem 3er Winamp plagen ich mich mit Foobar 2000. Ansonsten gibts ja eh den Winamp SDK und Flac ist eh Open Source also gibts schon einen weg Winamp dazu zu bringen dass er das spielt. ![]() |
||||
Grumbler
Inventar |
15:07
![]() |
#63
erstellt: 19. Aug 2006, |||
Man kann ja auch einfach zum Schrank gehen und die richtige CD mit einem Handgriff rausziehen. ![]() Grüße, Grumbler |
||||
A.Z.
Stammgast |
16:25
![]() |
#64
erstellt: 19. Aug 2006, |||
Bin auch dafür zu faul. ![]() Ne, ehrlich, früher habe ich auch gedacht: Was, Musik und Rechner? Aber jetzt will ich nichts anderes. Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, erkennt man, was man soundtechnisch so alles aus der Büchse rausholen kann. Ausserdem kann man da so schön an dem Klang herumwerkeln. ![]() |
||||
Taritan
Ist häufiger hier |
02:01
![]() |
#65
erstellt: 21. Aug 2006, |||
@Jörg Peter Danke für das Angebot, meinen PC mit Deinem CD Player zu vergleichen. Aber Frankfurt ist mir zu weit ![]() (von Berlin, bzw. bald Wien) |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player oder Soundkarte??? schalubi86 am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 30.09.2004 – 17 Beiträge |
Warum einen hochwertigen/teuren CD-Player? diddel72de am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 01.05.2021 – 80 Beiträge |
Musik über Soundkarte oder doch ein CD Player? FisherSam am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 24.04.2010 – 12 Beiträge |
Sony PS3 als CD Player kornydachs am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 7 Beiträge |
Welches CD Laufwerk ??? hhburger am 13.10.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2003 – 12 Beiträge |
CD player/CD Laufwerk pavel_1968 am 26.06.2016 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 2 Beiträge |
Frage zu Cambridge Audio CD Player ixoye am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 5 Beiträge |
Symphonic Line CD Player GioAudio am 09.10.2019 – Letzte Antwort am 06.11.2019 – 8 Beiträge |
Entwicklung CD-Player am 08.04.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2003 – 6 Beiträge |
Marantz CD-Player 85 Dipak am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.455