HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CDP mit MP3 und Display für ID3 | |
|
CDP mit MP3 und Display für ID3+A -A |
||
Autor |
| |
herrbrenner
Neuling |
13:57
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2006, |
Hallo liebe Wissende. Nachdem ich hier in HH schon die Runde gemacht habe und nur bedauern gehört habe. ![]() Ich suche einen CDP der auch MP3 abspielt. Da mir ein Fernseher aber nicht in den Hörraum kommt brauch ich ein Display am CDP für ID3-tags und evtl. Ordnernavigation. Habt ihr ein bis drei Tips für mich ![]() herrbrenner ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt |
||
herrbrenner
Neuling |
18:50
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2006, |
Och bitte erbarm sich doch einer. ich weiss ja das MP3 hier ein Wort aus der Jehova-Ecke (Steine, Steine frische Steine) ist. Keine Sorge ich habe meine paar Schallplatten (ca.1300 Stk) und meinen Tagentialplattendreher auch weiterhin lieb. ![]() herrbrenner Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt |
||
|
||
Novize
Stammgast |
19:00
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2006, |
Mir fallen da nur der Harman Kardon HD 970 und der Denon DCD 700AE ein. Wie gut die Navigation auf dem Display ist, weiß ich aber nicht. Gruß Andreas Edit: Typo [Beitrag von Novize am 24. Aug 2006, 07:55 bearbeitet] |
||
troy_mcclure
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2006, |
Kannst ja mal nach Terratec m3po googlen. Wurde damals nicht so toll getestet, Alternativen gibt es eventuell auch beim Hersteller KISS. Mit eingebauter Festplatte ist noch der Hifidelio mit Hermstedt zu nennen, Philips und Sony bieten da glaub ich auch was an. Kannst Dich da ja mal selbst auf der Herstellerhomepage erkundigen. War vor einiger Zeit auch sehr an einem CD/MP3-Player mit vernünftigem Display interessiert, hab aber mangels wirklich guter Produkte dann "aufgegeben". Schon blöde, wenn man in Mediamarkt und Co. nur DVD-Fresser mit Menü über TV angeboten bekommt ![]() ![]() Gruß, Daniel |
||
herrbrenner
Neuling |
19:20
![]() |
#5
erstellt: 23. Aug 2006, |
Endlich mal zwei die was antworten. ![]() Der HD 970 kommt dem schon mal nahe. Daniel hast also auch schon die Runde gemacht ![]() Du wirst es kaum glauben. Die Hersteller machen in ihren technischen Datenblättern bei sowas keine Angaben. Da musst du dir doch tatsächlich erstmal das Manual runterladen und die 80 Seiten durchwühlen. Ist ja nicht so das ich mir keine Mühe gebe, aber von jeden CDP von Sony z.b. ertmal das .pdf durchlesen ist doch evtl. etwas viel. herrbrenner Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt |
||
troy_mcclure
Hat sich gelöscht |
07:44
![]() |
#6
erstellt: 24. Aug 2006, |
Moin! Je nachdem, wieviel Geld Du investieren willst, lohnt sich eventuell ja auch ein Lüfterloser PC mit TFT und Fernbedienung. Z.B. sowas ![]() . Dann brauchst Du noch einen TFT, den Du in Reichweite aufstelltst, 15-Zoll-Modelle gibts bereits für unter 100 Euro. Eine Festplatte kannst Du dann entweder einbauen oder extern über USB anschließen, empfehlen würde ich da die 5400er Platten von Samsung (V80 oder V120 Serie). Mit der entsprechenden MP3-Verwaltung (z.B. iTunes, MediaMonkey, Foobar 2000, JetAudio ...) und kabellosen Eingabegeräten (Maus+Tastatur, eventuell noch eine IR-Fernbedienung) halte ich das für sinnvoller als eine MP3-CD-Sammlung. Insgesamt wird das wohl alles 500 Euro kosten, Vorteil ist natürlich die viel komfortablere Navigation in der Musiksammlung über den TFT. Außerdem musst Du keine CDs mehr wechseln ... Gruß, Daniel |
||
Novize
Stammgast |
20:21
![]() |
#7
erstellt: 24. Aug 2006, |
Von Onkyo gibt's noch den DX 7555 (ist mit ca. € 500,- aber teurer als Denon und Harman/Kardon. Gruß Andreas |
||
Passat
Inventar |
10:25
![]() |
#8
erstellt: 25. Aug 2006, |
Alternativ könnte man noch einen DVD-Allesfresser nehmen und daran einen kleinen 7"-TFT anschließen. Zusammen für unter 200,- Euro machbar. Grüsse Roman |
||
knX
Inventar |
10:42
![]() |
#9
erstellt: 25. Aug 2006, |
marantz 7001 spielt auch MP3s ab, aber wie die Navigation ist kann ich nicht sagen. |
||
sound67-again
Gesperrt |
10:57
![]() |
#10
erstellt: 25. Aug 2006, |
Denon DCD-700: ![]() ![]() Zeigt Titel, Album und Interpret an. Einwandfreie Bedienung mit Überspringen von Folder und Random-Wiedergabe. Auch ein sehr tüchtiger CDP fürs Geld. Gruß, Thomas |
||
troy_mcclure
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#11
erstellt: 25. Aug 2006, |
@Thomas: Ist zwar offtopic - habe gerade das von Dir verlinkte PDF gelesen. Wirklich sehr interessant, leider haben mich die Erkenntnisse dieses Artikels einige Euros gekostet ![]() Gruß, Daniel |
||
sound67-again
Gesperrt |
12:13
![]() |
#12
erstellt: 25. Aug 2006, |
Mich auch. ![]() |
||
hal-9.000
Inventar |
13:59
![]() |
#13
erstellt: 25. Aug 2006, |
Ich würd's auch so machen ... |
||
sound67-again
Gesperrt |
08:02
![]() |
#14
erstellt: 26. Aug 2006, |
Stimmt. Warum einfach, wenn's auch umständlich geht... ![]() |
||
herrbrenner
Neuling |
16:59
![]() |
#15
erstellt: 26. Aug 2006, |
Die idee mit dem DVD Allesfresser und TFT verstehe ich noch nicht. So ein TFT hat doch nur einen VGA- oder DVI Anschluss. Wie soll ich das denn mit dem DVD Player verbinden ? |
||
hal-9.000
Inventar |
17:40
![]() |
#16
erstellt: 26. Aug 2006, |
Die 7" Teile haben meist die gelbe chinchbuchse, die fast jeder DVDP auch hat. |
||
Passat
Inventar |
18:17
![]() |
#17
erstellt: 26. Aug 2006, |
Nee, 7" (ca. 18cm) TFTs sind nicht für den PC gedacht, sondern für Auto-Multimedia. Die haben fast alle nur einen FBAS-Anschluß (gelbe Cinchbuchse) und lassen sich mit einem einfachen 12V-Netzteil auch prima zu Hause verwenden. Die gibts auch in etwas kleiner und größer (ab ca. 4" bis über 8"). Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CDP mit CD-Text und mp3? mavawa am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 11 Beiträge |
CD-Player mit MP3 Andy.K am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 8 Beiträge |
Problem mit CDP cloude am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 3 Beiträge |
interne Lautsärkenregelung am CDP werfel am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 5 Beiträge |
Sony CDP - CE515 ronnst am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2013 – 5 Beiträge |
Qualitätsurteil CDP-195, CDP- M49? Bambla am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 12 Beiträge |
Neuer CDP huehn am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 7 Beiträge |
Flac abspielen per CDP majordiesel am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 15 Beiträge |
schmaler CDP EWU am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 4 Beiträge |
Eltax Tangent CDP-50 / CDP-100 / CDP-200 kuni1 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 97 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.449