HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » MCCORMACK UDP-1 von 120 auf 220 Volt | |
|
MCCORMACK UDP-1 von 120 auf 220 Volt+A -A |
||
Autor |
| |
stockfisch_007
Neuling |
01:42
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2007, |
Hallo, Ich bin neu hier im Forum javascript:insert(' ![]() javascript:insert(' ![]() Kann man beim McCormack CD/SACD palyer UDP-1 von 110/120 Volt auf 220/230 Volt umschalten bzw. durch eine kleine Änderung? Ist es überhaupt schwierig, USA-Geräte auf unsere 220 Volt umzubauen? Ist es nur ein anderes Netzteil? Einen Umwandler möchte ich nicht benutzen, da ich ja mein besseres Stromkabel weiter nutzen möchte. Gruß und Danke im Voraus Stockfisch_007 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Laufwerk US 115 Volt ws am 01.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 4 Beiträge |
Sony CDP XE 220 spinnt kikujiro am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Sony scd777es US Version Umbau auf 230 Volt Roendi am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 5 Beiträge |
Harman HD 970 für 220,-Euro lupaul am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2008 – 34 Beiträge |
sony cd wechsler cdp cx 220 spinnt brauche HILFE ! schrotty63 am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 5 Beiträge |
120 GB Festplatte f. Yamaha cdr-hd1300e zen am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 3 Beiträge |
Update EMC-1 von Electrocompaniet Joerg000 am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 6 Beiträge |
1 (von ca. 2.000) CD läuft nicht. Redondo am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 14 Beiträge |
CDM 1 ++Stefan++ am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 10.07.2004 – 2 Beiträge |
Sony CDP-CX 200 aa.ulbricht am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.615