HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Technics SL-PG380A | |
|
Technics SL-PG380A+A -A |
||
Autor |
| |
Osi
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 11. Apr 2007, 16:22 | |
Hallo, ich habe vor ein paar Tagen den Technics SL-PG380A in der Bucht ersteigert. Ich habe das Gerät schoneinmal gehört und gesehen....das ich sowieso keine Kopfhörerbuche, MP3-Wiedergabe oder CD-RW-Wiedergabe brauche fand ich das Gerät ganz interessant. Leider finde ich im Netz keinerlei Infos über das Gerät !! Hat mir jemand vielleicht die technischen Daten ?? MFG OSi |
||
Masselcat
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Apr 2007, 09:10 | |
Hallo, was willst du mit den Daten, damit kann man sowie nicht viel über den Klang ableiten, zu mindestens nicht bei der Markenware. Die Player ist einer aus der 300 er Serie, also ein mittleres Einsteigermodell von Technics. Technics lässt aber auch nicht bei den billigen Gerät lumpen. Der Klang ist ausgewogen, auch die Mitten sind da. Das Gerät klingt in Richtung analog, der Gesang wird sauber wiedergegeben. Genauso das richtige für die Leute, die viel Musik hören wollen und nicht das absolute High End oder das fette Preisschild zum protzen brauchen. Masselcat Altersbedingt braucht die Schiene wo der Laser lang läuft, oft mal eine neue Schmierung, sonst spring er sporadisch durch die Titel, auch wenn die CD einwandfrei ist. Das Laufwerk ist eine Philips CDM 12. [Beitrag von Masselcat am 12. Apr 2007, 09:10 bearbeitet] |
||
|
||
Osi
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 12. Apr 2007, 14:04 | |
Ein leicht analoger Klang, wahrscheinlich ein bisschen Mittenbetont ?? Hast du das Gerät schoneinmal gehört ?? Fette Preisschilder zum protzen kann ich eh nicht gebrauchen, schau mal in mein Profil....zum protzen gibt's da nix. MFG OSi |
||
Masselcat
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Apr 2007, 18:20 | |
Das Gerät direkt nicht, aber praktisch aber das selbe Gerät nur mit grössere Aussattung. Der Klang ist nicht Mitten betont, sondern die Mitten sind vorhanden.Das heißt der Klang ist ausgewogen. Das ist typisch für Technics, ich hab schon viele Technics in meinen Fingern gehabt. Hör mal ein Sony Player in der gleichen Preisklasse, dünn und künstlich, auf den Mitten schlapp, deswegen mein Hinweis. Im Vergleich zu einen preislich vergleichbaren Philips CD 618 z.B. glänz der Technics mit einer sauberen Wiedergabe des Gesanges. (Verglichen mit einen Kopfhörer an einen Technicsverstärker und gespitzten Ohren Ich würde sagen guter Deal. Masselcat [Beitrag von Masselcat am 12. Apr 2007, 18:24 bearbeitet] |
||
Osi
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 12. Apr 2007, 18:45 | |
Ach so, also ein ziemlich neutrales Gerät ohne irgendwelche extremen "Badewannenfrequenzgänge" oder "3D-Effekte" Der Preis von 30€ sollte auch noch ganz akzeptabel sein, oder ?? MFG OSi |
||
Masselcat
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Apr 2007, 08:08 | |
Rein messtechnisch arbeiten alle Marken- CD-Player linear bis 20 kHz. Deswegen kann man nichts aus den Daten ableiten. Die Technicskiste klingt neutral , viele finden den Sound langweilig und flach. Ich höre viel Musik und finde künstliche und aufgemotze Dynamik wie besonders bei SONY , echt nervig auf Dauer und zum abschalten. Ausserdem neigen solche Anlagen zum Dröhnen 30 Euro ist ein fairer Preis, kein Schnäppchen, aber auch nicht zu viel. Mit 30 Euro kriegst du nicht mal den Tank voll beim Auto. Ich habe mein letzten Technics vom Elektronikschrott geholt für 10 Euro, allerdings reparaturbedürftig, obwohl das Gerät als intakt verkauft wurde. Masselcat [Beitrag von Masselcat am 13. Apr 2007, 08:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-PG390 Repeatfunktion? SkELEt0R am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 8 Beiträge |
Technics SL-P3 Jim_Beam am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2008 – 5 Beiträge |
Technics SL-PG590: Transportsicherung? MegaStoffel am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 4 Beiträge |
Technics SL-PG440A moishe am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 2 Beiträge |
Technics SL-P2 rattert. Phono-Ohren am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 11 Beiträge |
Technics SL-P350 gestorben Fitzz am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 3 Beiträge |
Technics SL-P420 avs am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2006 – 8 Beiträge |
Technics SL-PG390 Laseraustausch ? ofp am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2007 – 4 Beiträge |
Technics SL-PG3 springt bei Wiedergabe wurzel42 am 28.09.2023 – Letzte Antwort am 28.09.2023 – 3 Beiträge |
Technics SL-PG440A, Altersschwäche? Huckeduster1 am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.587