HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD Player Sony CDP-490 klanglich aufwerten | |
|
CD Player Sony CDP-490 klanglich aufwerten+A -A |
||
Autor |
| |
morak
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:54
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2007, |
hallo zusammen, ich würde gerne meinen CD-Player klanglich aufwerten. Dabei interessieren mich nur nützlich Modifikationen, kein Voodoo ![]() Ich habe da mal was in einer Elektronik Zeitschrift gelesen (glaube es war ne alte Elektor, weiß aber nicht mehr 100pro). Es ging da um Austausch von Kondensatoren und Einbau von eng tolerierten Widerständen. Also an welcher Stelle macht das ganze wirklich Sinn ? Signalweg ist schon klar, aber da auch überall?? Löterfahrung ist vorhanden, Equipment auch. Das es monetär keinen Sinn ergibt weiß ich, aber selber löten ist eines meiner verschütteten Hobbies. Viele grüße morak |
||
tri-comp
Stammgast |
12:04
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2007, |
Hi, Mods are mods and belief is 99% of success ![]() Anyway, I have NO idea where to make the mods and with what. BUT I DO have an idea about it NOT being very easy to do ANYTHING without the Service-Manual. THIS is where I can help. You actually need two of them. The manual for CDP-490 is just a 2-page nothing that refers to CDP-590, being the true manual. PM me with your e-mail address for a free copy of both. Kind regards, /tri-comp |
||
MarioSimonHIFIFAN
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#3
erstellt: 15. Okt 2007, |
Hallo, also ich kenn den CDP-497 und er hat mir lange gedient, danach einen Teac und dann einige Philips und Marantzmodelle.. und so mit gebe ich dir folgenden Tip.. Bevor du massenhaft in Tuning investierst, wie zum Beispiel bessere Wiederstände oder Vergoldete Cinchbuchsen und Silberdrähte usw,...würde ich mir mal eine vielleicht billigere gebrauchte Lösung ansehen... vielleicht das Lager wechseln?? ich habe einen Pioneer PD-S702 ergattert und der hatte klanglich einfach den whow effekt nach meinem Sony Trip... und er hat mal gerade 75 euronen bei der bucht gekostet.. ansonsten vielleicht auch mal den CDP-x333ES oder so was nehmen,da kann man auch noch viel Tuning machen.. ansonsten gibt es viele die auch die Philips reihe der 800er lieben und die mit nulloversampling ausrüsten.. also ist überall potential drin.. aber in eine 490 er würd ich need so viel reinstecken ..er ist gut und frisst auch die stärksten verkratzten cd´s aber...klang wird er need wunder bringen auch nach tuning ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alten CD Player mit neuem DAC "aufwerten" Wackskoal am 12.01.2021 – Letzte Antwort am 18.01.2021 – 5 Beiträge |
Sony CDP-411 CD-Player 77Sieben77 am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 2 Beiträge |
CD-Player Sony CDP-XB920, CDP-XB930, CDP-XB740 niewisch am 28.10.2015 – Letzte Antwort am 18.12.2015 – 8 Beiträge |
mit DAC DVD Player aufwerten mikhita am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 2 Beiträge |
SONY CDP - XE220 Hausl am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2013 – 6 Beiträge |
Alte Sony CD-Player Iceman75 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 14.04.2007 – 10 Beiträge |
SONY CD-Player CDP XA 5 ES sonyfreak am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 5 Beiträge |
cd-player SONY CDP 590- Hackgeräusch schockschaf am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 3 Beiträge |
cd player / Sony CDP-590 dreht nicht madmurdoc am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 8 Beiträge |
SONY CD-Player CDP-790 kein mucks dv03 am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.298