HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Marantz CD 5001 oder Cambridge | |
|
Marantz CD 5001 oder Cambridge+A -A |
||
Autor |
| |
chaos.chaos
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:11
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2007, |
Hallo Allerseits Werde mich jetzt wohl morgen früh für einen der o.g. CD Player entscheiden. Habe den Cambridge c 340 für 249,- euro angeboten bekommen. Wobei ich sage nmuss, dass mir dieser Marantz CD 5001 in silber auch sehr zusagt. Dieser würde mich 190,- Euro kosten. Oder als OSE 249,- Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer fällt, einen richtigen auszusuchen. Kann mir vielleicht einer für meine morgige Entscheidung noch was zum klanglichen Unterschied der Geräte sagen? Bringt bei Marantz das OSE wirklich was? Danke Gruß |
||
Wilke
Inventar |
06:58
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2007, |
marantz! bessere Verarbeitung, guter Kopfhörerausgang. |
||
|
||
Richard3108
Inventar |
14:13
![]() |
#3
erstellt: 26. Sep 2007, |
Für CD Player sollte man nicht zu viel ausgeben. In der Preisklasse 200 bis 1000 Euro gibt es kaum hörbare Unterschiede. Deswegen würde ich den nehmen, dessen Design mir am meisten zusagt. Meine Wahl wäre hier also Marantz. |
||
chaos.chaos
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:41
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2007, |
Vielen Dank für eure Meinungen. Habe heute mittag den Marantz CD 5001 in silber gekauft. Habe ihn aber noch nicht ausgepackt (da Fussball WM :-) Werde heute Abend kurz was zum Gerät schreiben. Danke Gruß |
||
chaos.chaos
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:50
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2007, |
Mal noch was ganz anderes! Als ich meinen Player beim Händler gekauft habe, war ein NAD C 542 CD PLayer in der Vorführung. Muss gleich dazu sagen, dass ich ihn nicht angehört habe. Aber was mich an einem Gerät, dass fast 600,- kostet dann doch sehr gewundert hat, war diese wirklich extrem wacklige CD Lade, die dann auch noch sehr laut aus dem Gerät fuhr. Also dass hätte ich an einem so teuren Gerät einfach nicht erwartet. Aber bitte nicht falsch verstehen, ich möchte den NAD nicht schlecht machen. Hätte mir nur von der Anmutung mehr erwartet. |
||
Wilke
Inventar |
07:01
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2007, |
ich bin auch NAD - fan und habe Dir trotzdem den marantz emphohlen! ![]() auch bei 1500 Euro - geräten wie z.B. beim Densen cd-player. gruß Wilke |
||
Richard3108
Inventar |
07:35
![]() |
#7
erstellt: 27. Sep 2007, |
An welchem Verstärker betreibst du deinen neuen 5001? Und wie ist dein Eindruck?? |
||
chaos.chaos
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:25
![]() |
#8
erstellt: 27. Sep 2007, |
Hallo, also ich habe bis eben noch von CD gehört. Also ich muss schon sagen, dass der Player wirklich sehr gut Verarbeitet ist. Aber was mir irgendwie noch nicht so gefällt, ist die klangliche Abstimmung (wenn man davon reden kann). Es kommt mir irgendwie alles ein bisschen steril vor. Die Höhen sind zwar glasklar, aber für mein Empfinden schon etwas zu vordergründig. Vielleicht täuscht aber auch mein erster Eindruck. Gruß |
||
LiK-Reloaded
Inventar |
07:46
![]() |
#9
erstellt: 28. Sep 2007, |
Hallo, im Vergleich zu was? Mit welchem Player hast Du denn vorher gehört? Und da war es da anders/besser? ![]() |
||
bodi_061
Inventar |
11:56
![]() |
#10
erstellt: 28. Sep 2007, |
....das ist leider bei vielen Herstellern und noch teureren Geräten der Fall. ![]() Ich habe auch den Marantz 5001 als Zweitplayer, und finde das er für den Preis angemessenes bietet. ![]() Gruß Bodi |
||
chaos.chaos
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:29
![]() |
#11
erstellt: 28. Sep 2007, |
HAllo, danke erst mal für eure Antworten. Hatte vorher einen Harman KArdon CD Wechsler. Dieser spielte einfach etwas voller(wärmer) Wie gesagt, man hört sehr viele Details mit dem Marantz. Aber ob ich damit glücklich werde, weiß ich nicht. |
||
bodi_061
Inventar |
18:59
![]() |
#12
erstellt: 28. Sep 2007, |
...das geht einem oft so. Man muß sich erst an den neuen "Klang" gewöhnen, sich quasi "reinhören". Du hast den Marantz ja erst ein paar Tage. Wenn Du natürlich dem "Marantz Klang" nach Wochen nichts abgewinnen kannst, wäre wohl ein anderer Player angebracht. ![]() Gruß Bodi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz CD 7300 und 5001 waraba am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 23 Beiträge |
Marantz cd 5001 OSE togro am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 2 Beiträge |
Marantz Cd 5001 149? zuschlagen? Schimy am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 8 Beiträge |
Marantz CD 5001 - Öffnungszeit Schublade TP1 am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 2 Beiträge |
Standby CD Spieler Marantz 5001 Barny1952 am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 17 Beiträge |
Marantz CD-5001 als Restposten kuni1 am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer S-801 oder Marantz CD 5001 FidelioFu am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 5 Beiträge |
Marantz 5001 OSE Fernbedienung kaputt KillingJoke28336 am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 3 Beiträge |
Cambridge 640C V2 oder Marantz CD17 MKII Niko-RT am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 7 Beiträge |
Marantz CD 5001 OSE vs Denon DCD 700 lowend05 am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.217