HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Problem mit der "Memo-Funktion" des Sony... | |
|
Problem mit der "Memo-Funktion" des Sony CDP-X333ES CD-Players+A -A |
||
Autor |
| |
Narcosio
Neuling |
19:07
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2005, |
Hallo, ich habe einen Sony CDP-X333ES CD-Player, der ja diese "Custom File" Funktion hat, d.h., dass man Plattenkürzel, Titelabspielfolgen etc. speichern und beim Erneuten Einlegen der CD automatisch aufrufen kann. Eigentlich sollte der interne Speicher die Daten selbst bei ausgeschaltetem Gerät ca. 1 Monat speichern. Leider verliert das Gerät die Daten schon nach ca. 3-4 Sekunden nach dem Ausschalten wieder. Ich gehe davon aus, dass etwas mit der Stromversorgung (Batterie) bei ausgeschaltetem Betrieb nicht funktioniert, da ja die Daten bei eingeschaltetem Betrieb abgespeichert werden können. Kann mir da vielleicht jemand helfen, wo die Batterie beim CDP-X333ES CD-Player (oder einem ähnlichen Gerät) sitzt und wie man sie tauscht? Oder weiß einer einen anderen Rat diesbezüglich? Bin für jede Hilfe dankbar! Mit freundlichen Grüssen, Christoph Bocola. |
||
einFreund
Ist häufiger hier |
07:51
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2008, |
ich muß mich mal hier dran hängen. habe gestern einen cdp-x333es erhalten. Auch dieser vergisst das custom file wenn ich ihn ausschalte. ![]() Gibt es hierzu eine Lösung? Grüße, ein Freund |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
09:22
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2008, |
innen gibts nen kleinen eingelöteten Speicher Cap/batterie. Den tauschen. |
||
einFreund
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2008, |
prima, wie finde ich den? wie sieht der denn aus? Denke Caps sind da ne Menge drin. ![]() |
||
Moroch
Hat sich gelöscht |
23:59
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2008, |
[quote]wie finde ich den? wie sieht der denn aus? [/quote Habe bei meinem X555ES gerade neulich den Goldcap getauscht... der sitzt sehr gut zugänglich auf der getrennten Platine für die Laufwerksteuerung. Steht 0,1F/5,5V drauf: dieses Teil sieht eher aus wie ein NICD-Akku als wie ein Elko. Hilft es, wenn ich Dir ein Foto schicke von der Platine des X555ES? |
||
einFreund
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2008, |
vielen Dank moroch, habe das teil gefunden, liegt beim 333 (von vorne) ganz rechts am rand. habe ich zuerst gar nicht gesehen, weil er von nem kabelband verdeckt war. habe ihn einfach mit nem alten 3,6 Volt ericsson-Handy Akku überbrückt, den ich noch rumliegen hatte. Funktioniert einwandfrei. Ausserdem sollte der Puffer jetzt nicht mehr nur 30 Tage halten. ![]() Grüsse [Beitrag von einFreund am 16. Jan 2008, 12:44 bearbeitet] |
||
Moroch
Hat sich gelöscht |
00:29
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2008, |
Jo hö hö, sehr gut! Aber vielleicht tut das dem Akku nicht so gut auf die Dauer, denn er hängt ständig an 5 Volt... Den Goldcap habe ich im Conrad-Shop für ca. EUR 5,- gekauft. |
||
einFreund
Ist häufiger hier |
08:19
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2008, |
Ja, hast recht, evtl schadet es dem akku. allerdings sind die Ströme die dort fliessen sicher nicht sehr hoch. Der akku scheint eh sehr robust zu sein, ist noch von einem Ericsson R320, 10 Jahre alt, lag 3 Jahre in der Schublade und hat immer noch so viel energie gehabt, dass er sofort den Speicher puffern konnte. Denke mal kaputt geht da nix. Wenn ich damit die Restlebensdauer des Players überbrücken kann bin ich mehr als zufrieden. Allerdings ist der Player ja eher für die Ewigkeit gebaut und dürfte noch ein paar Jahre machen. Könnte knapp werden mit dem akku. ;-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony CDP X333ES macht Zicken berndbloed am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 2 Beiträge |
Problem mit Sony CDP-970 Sternenkreuzer am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 7 Beiträge |
cd-player SONY CDP 590- Hackgeräusch schockschaf am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 3 Beiträge |
Sony CDP-395 Problem Riddle81 am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 2 Beiträge |
Sony X333ES ersetzen durch NAD C 565BEE? wingoffm am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 24 Beiträge |
sony cdp-x7esd - problem fluffer am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 15 Beiträge |
"Custom File"-Funktion Sony CDP skunky am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 8 Beiträge |
Sony CDP X707ES Cd Schublade Tela am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 2 Beiträge |
CD-Player Sony CDP-XB920, CDP-XB930, CDP-XB740 niewisch am 28.10.2015 – Letzte Antwort am 18.12.2015 – 8 Beiträge |
Sony CDP-215 CD-Text?? HIFIFAN001 am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261