Onkyo DX-7355 spielt keine MP3 CDs

+A -A
Autor
Beitrag
BASStian
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Jan 2008, 13:23
Hallo liebe Leute,

hab mir vor kurzem den o.g. CD-Player gekauft. Er will meine MP3-CDs nicht abspielen.
Nach dem einlegen der CD erkennt er, dass 1 Titel auf der CD ist und zeigt eine Gesamtspieldauer an, die äquivalent zur Spieldauer einer Audio-CD mit gleichem Füllgrad ist. Bei einer fast komplett mit MP3 gefüllten CD zeigt er z.B. 78 Minuten an.
Wenn ich auf Play drücke, fängt er an, die CD abzuspielen (die Spielzeit auf dem Display läuft hoch), es kommt aber kein Signal aus den Ausgängen.
Die MP3-CDs habe ich mit Windows Media Player unter Windows Vista mit 256 kB/s erstellt. Die CDs müssten automatisch finalisiert worden sein, da kein freier Speicherplatz mehr vorhanden ist. Auf meinem Panasonic DVD-Recorder und meiner Panasonic Microanlage im Schlafzimmer laufen sie problemlos.

Habe ich beim Brennen etwas falsch gemacht oder ist evtl der CD-Spieler defekt?

Gruß
BASStian
Gr@vity
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jan 2008, 11:06
Hallo,

ich besitze auch einen DX-7355. Ich hatte bisher keine Probleme mit MP3-CDs. Ich brenne die CDs am Mac mit dem Programm "Toast".

Versuch mal, die MP3-Files nicht mit dem Mediaplayer, sondern mit einem anderen Brennprogramm zu brennen. Brenne die CD als "Daten-Disk". Theoretisch sollte der Player die dann problemlos abspielen.

Gruß
Pierre
Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 21. Jan 2008, 19:29
Nimm mal dieses Teil . Dann klappt das bestimmt .

http://www.audiograbber.de/

Oder EAC: Audio-CDs auslesen und umwandeln

http://www.mpex.net/info/eac.html

Wichtig dabei ist , das die CD als Daten - CD gebrannt wird .
BASStian
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 22. Jan 2008, 10:36
Hallo,

danke erstmal für die Antworten! Ich glaube, den audiograbber hatte ich mir auch schon mal runtergeladen. Muss ihn mal suchen und ausprobieren.
Achso, habe übrigens Daten-Disks gebrannt.
Am Wochenende werde ich mal zum Mediamarkt fahren (habe das Teil dort bei der 19% Aktion gekauft) und meine alten selbstgebrannten CDs mitnehmen. So kann ich wenigstens herausfinden, ob der Player kaputt ist, oder ob der Gerätetyp generell nicht mit meinen (2 Monate) alten CDs klarkommt. Nehme den Player auch gleich mit, so dass ich Ihn eventuell gleich tauschen kann.

Werde dann berichten!

Gruß Basti
Gelscht
Gelöscht
#5 erstellt: 22. Jan 2008, 14:42

@ BASStian = ...alten selbstgebrannten CDs
mitnehmen


Wenn du die hier meinst
@ BASStian = Die MP3-CDs habe ich mit Windows Media Player unter Windows Vista mit 256 kB/s erstellt.


Auch mit dem MP gebrannt ?

Habe es gerade mal angetestet . MP3 erstellt . Der MP hat zwar den Brenner erkannt . Aber das wars dann auch . Gebrannt mit Nero spielen sie ohne Probleme mit dem DX-7355 .

Hast du die CD's auch finalisiert (abgeschlossen ) ?

Ps. Mit dem Audiograbber geht alles viel einfacher .

Für den brauchst du noch http://www.mpex.net/software/details/lamedll.html
BASStian
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 22. Jan 2008, 15:08
@ 21s4any1

Ja, ich habe sie mit dem MP gebrannt. Ging völlig problemlos. Die Alben oder Musikstücke in eine Liste ziehen und dann auf CD erstellen klicken. Mit dem Abschliessen bin ich mir nicht ganz sicher. Ich denke, der MP hat das automatisch gemacht, ich habe jedenfalls keine Option zum Finalisieren gefunden.
Wenn ich im Windows Explorer auf Eigenschaften der CD gehe, dann zeigt er als Restgröße 0 Byte an, obwohl theoretisch noch ein paar KB oder MB frei sein müssten. Das ist für mich das Anzeichen, dass die CDs finalisiert sind. Oder sehe ich das falsch?
Auf anderen Geräten spielen sie ja einwandfrei.
Wie kann man denn mit dem MP eine CD finalisieren?

Danke!
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 22. Jan 2008, 19:39

@ BASStian =Wie kann man denn mit dem MP eine CD finalisieren?


Da fragst du mich zuviel . Da ich den MP nur testweise genutzt habe .


Auf anderen Geräten spielen sie ja einwandfrei.


Sorry ; das hatte überlesen ?
BASStian
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 28. Jan 2008, 15:04
Hallo!

War am Wochenende im Laden und hab meine selbstgebrannten nochmal in andere CD-Player (Yamaha, Denon) eingelegt. Sie liefen dort problemlos. Im DX-7355 gab es wieder die gleichen Symptome wie bei mir zu Hause.
Scheinbar hat der Onkyo generell ein Kompatibilitätsproblem.
Hat Onkyo vielleicht minderwertige Bauteile verwendet oder eine schlechte Software aufgespielt? Vielleicht ist ja auch nur eine bestimmte Charge von dem Fehler betroffen?

Den Audiograbber und EAC habe ich auch probiert. Bin damit nicht so richtig klar gekommen. Ich will meine vorhandenen MP3 einfach auf CD brennen, aber wenn ich jetzt Audiograbber oder EAC nehme, muss ich die Dateien alle erst wieder neu erstellen. Das wollte ich mir erstmal sparen.
Meine letzte Hoffnung ist jetzt Nero. Besorg ich mir die Woche und werde nochmal ´ne MP3-CD brennen. Wenn das auch nicht klappt, kann´s eigentlich nur noch am Gerät liegen.
anymouse
Inventar
#9 erstellt: 28. Jan 2008, 17:44
Mein Onkyo DX-7355 hat meine eine MP3-CD korrekt gelesen und wiedergegeben. Ist ebenfalls eine normale Datendisk, allerdings nicht unter MediaPlayer gebrannt.

Mögliche Probleme:
[list=2]
  • schlecht lesbarere Rohling
  • Inkompatibles Format der einzelnen MP3-Datein
  • Inkompatibles Filesystem -- oder wie auch immer man den Rahmen nennen möchte
    [/list]


    BASStian schrieb:
    Nach dem einlegen der CD erkennt er, dass 1 Titel auf der CD ist und zeigt eine Gesamtspieldauer an, die äquivalent zur Spieldauer einer Audio-CD mit gleichem Füllgrad ist.


    Bei mir zeigte er div. Tracks und daneben "MP3-Disk" (oder so) an. Bei den einzelnen Tracks zeigt er auch Dateiname und ID3-Angaben an.

    Was mir gerade einfällt: Bei mir waren alle Dateien im Hauptverzeichnis. Vielleicht hat der DX-7355 Schwierigkeiten mit speziellen Unterverzeichnisnamen?!
  • cr
    Inventar
    #10 erstellt: 28. Jan 2008, 17:56
    1) Versuchs mal mit einem ordentlichen Brennprogramm wie zB Nero.
    2) Um nicht lauter CDR-Müll zu produzieren, nimm ein CDRW (am besten was Brauchbares wie Verbatim) zum Testen
    3) Überprüfe, ob deine MP3s eine vom Onkyo unterstützte Datenrate/Kompressionstyp (fix/variabel, Datenrate) haben.


    [Beitrag von cr am 28. Jan 2008, 18:01 bearbeitet]
    OJ71
    Stammgast
    #11 erstellt: 28. Jan 2008, 17:56
    Hi,

    ich habe auch den 7355ér und bei mir liest das Gerät problemlos MP3 CD´s ein. Ich habe meine CD´S ganz normal mit dem Mediaplayer erstellt.
    Leider habe ich keinen konstruktiven Vorschlag zur Abhilfe für dich.

    Gruß Olli


    [Beitrag von OJ71 am 28. Jan 2008, 17:57 bearbeitet]
    BASStian
    Schaut ab und zu mal vorbei
    #12 erstellt: 28. Jan 2008, 18:29
    Danke für die Antworten!

    @cr

    Nero werde ich als nächstes versuchen. Ich benutze Verbatim Rohlinge und denke, die sind von guter Qualität. Natürlich achte ich auch penibel auf Unversertheit der CDs. Eine CD-RW (Verbatim) für Testzwecke habe ich mir auch schon besorgt. Die Dateien sind 256 KB/s mit fixer Datenrate.
    Was mich wundert, ist die Tatsache, dass alle Geräte außer dem Onkyo mit den CDs klarkommen.
    cr
    Inventar
    #13 erstellt: 28. Jan 2008, 20:31
    Hast du schon andere mp3-CDRs versucht, ausgeliehene von Bekannten?
    Und deine mp3-CDRs laufen sonst überall, auch am DVD-Player?
    Hast du eine Ordnerstruktur angelegt, oder liegen alle direkt auf der CDR?
    BASStian
    Schaut ab und zu mal vorbei
    #14 erstellt: 29. Jan 2008, 12:35
    Ich hab mir noch keine CD-Rs ausgeliehen. Aber meine laufen sonst überall (auch am DVD-Recorder). Ich hab eine einfache Ordnerstruktur (nur eine Ebene) verwendet. Die Ordner, die auf der CD liegen haben den Namen des Albuns und darin sind die Dateien (Titel) enthalten. Aber selbst, wenn ich mehr Ebenen hätte, müsste der Player damit klarkommen.
    BASStian
    Schaut ab und zu mal vorbei
    #15 erstellt: 01. Feb 2008, 10:31
    Hallo @all

    Hab mir gestern mal mit NERO eine CD gebrannt und siehe da: es funktioniert.
    Scheinbar hat der Onkyo ein kleines Kompatibilitätsproblem mit dem Mediaplayer.
    Sollte es irgendjemand schaffen, mit dem Mediaplayer MP3-CDs zu erstellen, die auf dem Onkyo laufen, kann er ja hier mal posten!

    Danke an alle, die hier ihre Beiträge verfasst haben.

    Gruß Basti
    RoA
    Inventar
    #16 erstellt: 01. Feb 2008, 17:21
    Glückwunsch!


    BASStian schrieb:
    Scheinbar hat der Onkyo ein kleines Kompatibilitätsproblem mit dem Mediaplayer.


    Nein, es ist genau umgekehrt. Der Mediaplayer ist ein Programm zum
    cr
    Inventar
    #17 erstellt: 01. Feb 2008, 20:43
    Mit Nero wird eigentlich immer alles kompatibel (wenn was nicht stimmt, erhält man Kompatibilitätswarnungen). Die DVDs sind kompatibel für den DVD-Player, die mp3s für diverse Abspielgeräte usw.
    Manche Gratisbrennprogramme sind anscheinend nicht wirklich praxistauglich.
    Gelscht
    Gelöscht
    #18 erstellt: 01. Feb 2008, 22:28

    @ BASStian = Hab mir gestern mal mit NERO eine CD gebrannt und siehe da: es funktioniert.


    Das ist ja eine sehr erfreuliche Nachricht .

    Nun erfahren alle das man tunlichst die Finger wegläßt vom Mediaplayer .


    @ RoA = Nein, es ist genau umgekehrt. Der Mediaplayer ist ein Programm zum


    Was soll man weiter dazu sagen .
    neo-one
    Stammgast
    #19 erstellt: 11. Mrz 2008, 02:41

    BASStian schrieb:
    Hallo liebe Leute,

    hab mir vor kurzem den o.g. CD-Player gekauft. Er will meine MP3-CDs nicht abspielen.
    Nach dem einlegen der CD erkennt er, dass 1 Titel auf der CD ist und zeigt eine Gesamtspieldauer an, die äquivalent zur Spieldauer einer Audio-CD mit gleichem Füllgrad ist. Bei einer fast komplett mit MP3 gefüllten CD zeigt er z.B. 78 Minuten an.
    Wenn ich auf Play drücke, fängt er an, die CD abzuspielen (die Spielzeit auf dem Display läuft hoch), es kommt aber kein Signal aus den Ausgängen.
    Die MP3-CDs habe ich mit Windows Media Player unter Windows Vista mit 256 kB/s erstellt. Die CDs müssten automatisch finalisiert worden sein, da kein freier Speicherplatz mehr vorhanden ist. Auf meinem Panasonic DVD-Recorder und meiner Panasonic Microanlage im Schlafzimmer laufen sie problemlos.

    Habe ich beim Brennen etwas falsch gemacht oder ist evtl der CD-Spieler defekt?

    Gruß
    BASStian


    Hallo,
    hast Du vielleicht WMA an statt MP3 erstellt?

    Gruß Stefan
    Suche:
    Das könnte Dich auch interessieren:
    ONKYO DX-7355 CD-MP3 PLAYER
    Macdieter am 19.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2013  –  13 Beiträge
    Onkyo DX-7333 oder lieber DX-7355
    jona-daniel am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  19 Beiträge
    DX-7355 Anlaufschwierigkeiten
    schmidtli am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  16 Beiträge
    alternativen dx 7355
    rolandv am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  19 Beiträge
    mp3 CD Player Onkyo DX 7355 im Vergleich
    fostex2 am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  96 Beiträge
    Onkyo DX 7355 oder DX 7555 mit Hoerwege Tuning
    Sl@ppy89 am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  12 Beiträge
    Onkyo DX-7355 oder Denon DVD-1940 als CD Player
    Bohne02 am 25.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  15 Beiträge
    Onkyo DX 7555 - CD Erkennung
    tolo1966 am 14.04.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2006  –  7 Beiträge
    Phänomen mit mp3 und Onkyo 7355
    Andy.K am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  4 Beiträge
    Onkyo 7355 Player öffnet nicht mehr
    joe88 am 30.07.2017  –  Letzte Antwort am 03.08.2017  –  9 Beiträge
    Foren Archiv

    Anzeige

    Produkte in diesem Thread Widget schließen

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 4 )
    • Neuestes MitgliedEndstation1981
    • Gesamtzahl an Themen1.552.597
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.114

    Hersteller in diesem Thread Widget schließen