HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Sony CDP-X 339 ES - gab es den mit Holzseitenteile... | |
|
Sony CDP-X 339 ES - gab es den mit Holzseitenteile?+A -A |
||
Autor |
| |
andi_tool
Stammgast |
12:41
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2009, |
Hallo Miteinander, der Titel sagt eigentlich schon alles. Gestern bin ich durch Zufall an so ein Gerät gekommen und da stellt sich mir die Frage, ob es diesen CD-Player mit Holz-Seitenteilen gegeben hat. Gruß Andreas |
||
nobex
Stammgast |
21:32
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2009, |
M.E. kamen die Holzseiten erst mit der 5er Serie. Mein 333 hatte keine. |
||
|
||
cr
Inventar |
22:24
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2009, |
Mein 333 auch nicht. Er ist nur darauf vorbereitet (Sonderzubehör). Der DAT-57 hat Holzteile. Was haben die Holzteile dzt für einen Liebhaberpreis? |
||
_ES_
Administrator |
22:37
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2009, |
Prinzipiell könnte man jeden Player mit Holzseitenteile nachrüsten.. Holzart aussuchen, genehme Dicke bestimmen- und dann ein dem Gehäuse entsprechendes Lochbild erstellen.. Meist sind es ja 2 Löcher pro Seite..Längere Schrauben, versenkt, fertig. |
||
cr
Inventar |
22:45
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2009, |
Aber beim 333 sind die Löcher schon da. Wer bohrt schon gerne in seinem Klassiker herum (und rutscht dabei womöglich ab ![]() |
||
Passat
Inventar |
11:24
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2009, |
Es gab für diverse ES-Geräte, so auch den 339, die Holzseitenteile als Sonderzubehör bei Sony. Grüsse Roman |
||
andi_tool
Stammgast |
12:51
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2009, |
Hallo Miteinander, zwischenzeitlich habe ich auch ein Bild gefunden von diesem Modell mit Holzseitenteilen. Sieht schon richtig edel aus das Ganze... Danke für die Infos. Andreas |
||
hifi-privat
Inventar |
13:27
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2009, |
Hi! Von Neubohren sprach doch gar keiner. Man nutzt die normalen Löcher, über die das Gehäuse seitlich verschraubt ist. Nur wenn es die gibt, macht das natürlich Sinn. |
||
_ES_
Administrator |
14:21
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2009, |
Genau, denn :
![]() |
||
cr
Inventar |
14:34
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2009, |
Jetzt verstehe ich, was du gemeint hast. ![]() (gehts noch verklausulierter ![]() Löcher kongruent (deckungsgleich/übereinstimmend zum Gehäuse) bohren ![]() |
||
andi_tool
Stammgast |
18:06
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2009, |
Hallo Miteinander, da werde ich mir mal im Sommer Gedanken dazu machen, ob ich mir Holzseitenteile selber herstelle. Das Gerät selber habe ich umsonst bekommen und es spielt einwandfrei. Gruß Andreas |
||
grappus
Stammgast |
22:05
![]() |
#12
erstellt: 11. Feb 2009, |
moin, sind die gehäuse von dat und cdps eigentlich identisch, will fragen: passen seitenteile von 59er dat auf den 339er cdp? grüße aus dem norden grappus ![]() |
||
klausES
Inventar |
01:52
![]() |
#13
erstellt: 12. Feb 2009, |
Hi, das wird leider nicht passen. Die meisten S... DAT haben zwei - Loch Seitenteile mit Führungsschienen oben, der CDP-X 339 ES braucht die in vier - Loch. Außerdem unterscheiden sich die meisten in ihren Maßen. Selbst wenn die Höhe der DTC 59 Seiten gerade zufällig stimmen sollte, ist der 339 ein ganzes Stück tiefer. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony CDP-33 es bzw. 339 es schnitzer am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 4 Beiträge |
Rat für Sony CDP-X 339 ES Reperatur Shakes am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 2 Beiträge |
sony cdp-x 559ES peterchen am 23.12.2003 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 7 Beiträge |
Sony CDP X 222 ESD bold1 am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 7 Beiträge |
Sony CDP mit Echtholzseiten Boxenbastler am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 17 Beiträge |
Sony CDP X-303ES Unterschiede zu Sony CDP X-333ES? Uwe-Paul am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 3 Beiträge |
Sony CDP-X 707 ES Hilfe gesucht!!! christof1969 am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 3 Beiträge |
Schaltplan Sony CDP X 559 ES audioalex am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 7 Beiträge |
Hilfe SONY CDP-X 333 ES diesi1 am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 19 Beiträge |
SONY CDP-x 55 Es/CD-Player Altermann_100 am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.742