HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Yamaha CDX-397 und die MkII -Version | |
|
Yamaha CDX-397 und die MkII -Version+A -A |
||
Autor |
| |
fiedbaam
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2010, |
Hallo, ich wollte euch fragen worin der Unterschied eines "normalen" CDX-397 zum CDX-397MkII besteht, und ob der Player allgemein zu empfehlen ist. MfG Markus |
||
Passat
Inventar |
11:31
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2010, |
Der einzige Unterschied zwischen den beiden Geräten ist, das der MKII auch MP3- und WMA-Scheiben abspielen kann. Grüsse Roman |
||
adrianus
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2010, |
Hallo fiedbaam, ich habe diesen Player und bin mit ihm voll zufrieden. Insbesondere MP3 und CD-RW-Abspielmöglichkeit haben nicht alle reinen CD-Player. Das Einlesen der Tracks geht für die heuten Laufwerke auch recht flott. Ich würde ihn wieder kaufen. |
||
fiedbaam
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2010, |
hey danke für deine antwort ich wollte sowieso fragen wie die steuerung in einer Mp3 CD dann so abläuft klappt das gut ??? |
||
adrianus
Ist häufiger hier |
08:20
![]() |
#5
erstellt: 21. Okt 2010, |
Hallo fiedbaam, ich habe bisher nur 1 CD mit wenigen MP3's in diesem Player gespielt, um das Laufwerk auf diese Funktion zu testen. Das Anspringen der Lieder funktioniert genau so, wie bei "normal" bespielten CD's. Soweit ich mich erinnern kann, war auch eine Verzweigung über Ordner und Unterordnern möglich. Die Infos über Interpret, Albumtitel und Songtitel, sowie aktuelle Laufzeit, Gesamtlaufzeit und Restlaufzeit sind ebenso im Display anzeigbar. Und das nicht nur bei MP3-CD's. Das macht das Ganze sehr komfortabel. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
cdx 397 - 2 Fragen H.i.G am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 10 Beiträge |
Yamaha CDX-397 Problem mit Fernbedienung laruss0 am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 9 Beiträge |
Yamaha CDX-397 MK|| sehr empfindlich Freakylicious am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha-CD-Player CDX-397/497 *The_Raven* am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 3 Beiträge |
DVD /Audio Player S-1800 vs. CDX 397 ? faithboy am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 2 Beiträge |
Nachfolger vom Yamaha CDX 497? Lord-Senfgurke am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 39 Beiträge |
Yamaha CD-X 397 MK2 oder DVD-S1800 zwiebelchen89 am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 7 Beiträge |
YAMAHA CDX-496 oder CDX-596? Master_Roberto am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2006 – 5 Beiträge |
yamaha CDX 493 Lesefehler Brandy_9999 am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha cdx 880 Bedienungsanleitung hochantenne am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedvetainnes2
- Gesamtzahl an Themen1.558.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.678