HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » cdp mit regelbarem ausgang direkt an die endstufe? | |
|
cdp mit regelbarem ausgang direkt an die endstufe?+A -A |
||
Autor |
| |
philipp
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2004, |
moin leutz! hat jemand vielleicht konkrete erfahrungen damit einen hochwertigen cdp(in meinem fall einen sony xa50es)über den regelbaren ausgang direkt an eine endstufe anzuschließen? wäre da klanglich mit einbußen zu rechnen? fürn vorverstärker reichts leider nicht mehr ![]() danke und grüße,philipp |
||
Granuba
Inventar |
13:14
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2004, |
Das ist cdp-abhängig, aber ich denke, daß ein Sony aus der ES-Serie recht gut klingt, bloß dann hast du das Problem, nur den CD-Player am Verstärker (d.h. die aufgetrennte Endstufe) betreiben zu können! Aber eigentlich erübrigt sich die Frage: Probier es einfach aus! Wenns gut klingt, klingt es gut! ![]() Murray |
||
|
||
philipp
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2004, |
danke erstmal! meine anlage wird lange zeit nur einen cdp als signallieferanten haben ![]() grüße,philipp |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2004, |
Eigentlich geht das problemlos. Der einzige Schönheitsfehler ist die Regelkurve des Potentiometers. Gehörmässig muss die Lautstärkeregelung logarithmisch erfolgen, die Potentiometer an den meisten CD sind aber linear. Das bedeutet, dass es am leisen Ende sehr rasch laut wird, nacher die Lautstärke aber nur noch wenig zunimmt. Das ist etwas "fummelig" zum einstellen. |
||
cantor
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:54
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2004, |
ich betreibe schon seit einigen jahren einen Sony XA3ES direkt an einer T+A A2000AC endstufe und bin mehr als zufrieden. gruß cantor |
||
philipp
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2004, |
hi! das mit der regelkurve ist mir auch schon aufgefallen als ich meinen hd600 und mich einer kleinen belastungsprobe aussetzte-am anfang nahm die lautstärke mächtig zu-am ende(so von 14-18 uhr ging dann ned mehr viel) grüße,philipp ![]() |
||
cr
Inventar |
20:04
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2004, |
Wenn die Endstufe nicht meterweit weg steht, sehe ich kein Problem. [Beitrag von cr am 20. Mrz 2004, 20:04 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neuer CDP mit regelbarem Ausgang TheBigW am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 3 Beiträge |
CDP mit variablem/regelbarem Ausgang MOKEL am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 8 Beiträge |
CD-Player mit regelbarem Ausgang Tüdel am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 3 Beiträge |
CDP direkt an die Endstufe? Hubert789 am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 29.04.2005 – 3 Beiträge |
CD-Player mit regelbarem Ausgang dkf am 03.09.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 33 Beiträge |
CD direkt an Endstufe ? Audiaz am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 5 Beiträge |
CDP Optischer Ausgang chromlazi am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 3 Beiträge |
Regelbarer CDP Ausgang chromlazi am 26.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 6 Beiträge |
CD/DVD-Player mit regelbarem Ausg alloy am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 2 Beiträge |
CDP mit variablem Ausgang an Spendor SA3eX (aktiv) 09nolimits am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.883