HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » DAC Tests | |
|
DAC Tests+A -A |
||||
Autor |
| |||
paketpacker
Stammgast |
21:11
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2010, |||
Hi zusammen, werde die kommende Woche vorraussichtlich 5 DACs miteinander vergleichen, um mich dann für einen zu entscheiden. Benchmark DAC1 Pre Cambridge DacMagic RME Fireface UC PS Audio DLIII MOTU Ultralite MKIII Hybrid Bin schon sehr gespannt... :-) Gruss, packet |
||||
yordi
Inventar |
16:09
![]() |
#2
erstellt: 30. Okt 2010, |||
hallo packet, warum keinen Accuphase DAC 20? Der läßt sich doch in deine E-350 perfekt integrieren Gruß yordi |
||||
|
||||
paketpacker
Stammgast |
17:37
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Hallo yordi, mag es so modular wie möglich mit so wenig Hersteller Abhängigkeit wie nötig. Falls mal der Accuphase das zeitliche segnet und es etwas anderes kommen soll, dann habe ich nur den halben Schmerz. Ausserdem hätte ich gerne die Möglichkeit auf USB/Firewire, weil die halbe Welt meint Toslink/Mini-SPDIF im Macbook würde nix taugen. [Beitrag von paketpacker am 31. Okt 2010, 07:15 bearbeitet] |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
09:00
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2010, |||
Dann warte bis zum Frühjahr, da kommt der DAC-30 raus. ![]() USB & Coax: bis zu 24Bit/192kHz(!) Optisch: bis 24Bit/96kHz. Was brauchst Du mehr? |
||||
Suara
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Hi Hat sich schon was getan bei deinem Vergleich mich würde ja der Cambridge interessieren soll ja viele Einstellmöglichkeiten haben,man hat Anschlüsse für 2 Quellen, hatte dann vor mein in die Jahre gekommenen Marantz und meinen WD Mediaplayer drüber laufen u lassen LG Andreas |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
13:10
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Mit USB hat man sogar drei mögliche Quellen. ![]() |
||||
RoA
Inventar |
13:34
![]() |
#7
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Gibt es dafür schon einen Preis? |
||||
dirkhajo
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#8
erstellt: 08. Nov 2010, |||
USB geht leider nur bis 96kHz/24bit! |
||||
enkidu2
Inventar |
16:00
![]() |
#9
erstellt: 08. Nov 2010, |||
In STEREO 12/2010 stand was von ca 3.000 Euro. Gruß enkidu2 |
||||
RoA
Inventar |
16:13
![]() |
#10
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Schon dreist. Der Verstärker selbst kostet "nur" 4.500, und an der Platine ist ja nun wirklich nichts dran. |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
18:20
![]() |
#11
erstellt: 08. Nov 2010, |||
Stimmt - sorry für die Fehlinterpretation der jap. Hyroglyphen. ![]() Aber eigentlich sollte 24Bit/96kHz mehr als ausreichend sein ![]() Aber € 30000.- für den DAC kann ich mir nicht vorstellen, das wäre ein gewaltiger Sprung ![]() Der DAC-10/DAC-20 kostete (vor der letzten 'Preisanpassung') € 860.- |
||||
enkidu2
Inventar |
20:04
![]() |
#12
erstellt: 08. Nov 2010, |||
DAC-30 Tschuldigung, da habe ich was verwechselt. Nur las ich in STEREO 12/2010 was vom Blacknote DAC 30 (www.blacknote.eu) und mit dem einen Blick in der Zeitung und einem leider zu flüchtigen in diesen Thread habe ich nicht registriert, dass Ihr hier vom Accuphase model DAC-30 redet. Sorry. Gruß enkidu2 |
||||
Fhtagn!
Inventar |
08:18
![]() |
#13
erstellt: 09. Nov 2010, |||
In deiner Liste fehlt der Musical Fidelity V-DAC. MfG Haakon |
||||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
07:41
![]() |
#14
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Hier mal ein paar Erfahrungen zur DAC30 im Vergleich zur DAC 20 und 10 und zum Accuphase DP 67. Habe die 20 und 30 neulich einen Tag zum testen zu hause gehabt. Kette zuhause: Accuphase DP 67 Accuphase E-307 Tiel 2.4 Verkabelung TMR ramses Also erstmal zum Preis...mein Händler des Vertrauens ruft 1000 Euro dafür auf.... Die Dacs liefen bei mir im test im e-307 (ja, auch die Dac 30 läuft im e-307, obwohl es nicht in dem Kompatibilitätslisten von Accuphase steht). Angesteuert vom Laufwerk meines DP67 verbunden mit digitalem Koaxkabel. Zu früheren zeiten hatte ich schon mal in diesem Setup die dac 10 und 20 und dem "DP 67" pur verglichen. Dabei kam heraus, dass die DAC10 im vergleich zum DP67pur und der DAC 20 die schechteste Wahl war. Die Dac 10 war klar zu identifizieren, da sie klanglich den Bassbereich (IMHO) künstlich und unpräzise aufdickte und das Klanggeschehen von der Bühne her künstlich nach vorne zog. Die DAC20 hatte diese Anwandlungen nicht, war im vergleich zum DP67, diesem aber leicht unterlegen, alles etwas weniger räumlich und präzise... Tja und nun die DAC 30.....ich musste mir dann doch eingestehen, das die 30 im Vergleich zur 20 nicht nur besser war, sondern das sie auch meinem geliebten "DP67pur" leicht überlegen war...das Klanggeschehen war einfach ruhiger, räumlich tiefer und durch diese Ruhe und Räumlichkeit wurden einfach mehr details offenbar...... [Beitrag von BassTrombone am 04. Feb 2011, 10:17 bearbeitet] |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
15:54
![]() |
#15
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Danke für die Schilderung Deiner Eindrücke. ![]() Ich konnte zwischen dem DAC-20 und dem DP-60 keine wirklichen Unterschiede ausmachen (eher geraten) ![]() Mußtest Du zum Vergleichen zwischen DP-67 und DAC-30 den Pegel (im DP-67) angleichen? |
||||
rstorch
Inventar |
14:51
![]() |
#16
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Der Forssell MDAC-2 findet im professionellen Bereich großes Interesse. Die genannten Geräte von Benchmark und RME sind da ja auch stark vertreten, wenngleich in einer anderen Preisklasse. Über den Klang will ich mich hier als Importeur von Forssell und EMM Labs nicht auslassen. Das wäre schlechter Stil. Wer möchte, kann einen Forssell oder EMM Labs jederzeit von uns zum Test haben, selbst vergleichen und urteilen. Einen Test zum Forssell gibt es hier ![]() |
||||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#17
erstellt: 06. Feb 2011, |||
Hey.... gefühlt ergab sich kein Laustärkeunterschied...mal schnell mit schallpegelmessgerät und Rosa Rauschen gemessen ergab auch völlige Lautstärkegleichheit....einfacher gesagt: Nein ! |
||||
w-o-d-i
Stammgast |
09:29
![]() |
#18
erstellt: 07. Apr 2012, |||
Hallo paketpacker, hallo alle zusammen, ich finde diesen Thread hoch interessant, da ich selbst auch mit einem DAC-30 liebäugle. aber, lieber Themenersteller... was ist jetzt aus Deinem Test geworden? Wie haben sich Deine Wandler geschlagen? Kannst Du Dich noch erinnern? Erzähl doch bitte dem Forum von Deinen Klangerfahrungen! Lieben Dank! (Zum DAC-20 kann ich sagen, dass sich meine Vergleichstest-Erfahrungen perfekt in die von BassTrombone und DasFroeschle beschriebenen einordnen lassen; sprich: DAC-20 klingt wie DP-57 pur) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
cambridge dacmagic mit akku splinter- am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2011 – 6 Beiträge |
Cambridge Audio DACmagic downsampling milax am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 5 Beiträge |
Cambridge DacMagic vs. ESI Juli@! TheDude85 am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 9 Beiträge |
Probleme mit Dacmagic von cambridge MFRF am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 11 Beiträge |
Sammelthread regelbare DACs Diphthong am 28.06.2013 – Letzte Antwort am 22.07.2013 – 21 Beiträge |
Cambridge Audio DAC Magic Plus SUMMT! Klängel am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 14 Beiträge |
Qualität älterer DAC´s Franco74 am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 6 Beiträge |
Cambridge Audio Dac Magic invertierte Phase diskusfisch am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 25 Beiträge |
Ayre QB9 USB-Dac Hannovergenuss am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 21 Beiträge |
Cambridge Audio Dac Magic Digitaleingang Belegung stevebiker am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.657