HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Was ist das AL24 Processing genau? | |
|
Was ist das AL24 Processing genau?+A -A |
||
Autor |
| |
trapister
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Nov 2010, 11:56 | |
Hallo Forum, auf der Denon-Homepage wird folgendes erklärt: "Das AL24 Processing Plus genannte Verfahren unterdrückt wirksam Quantisierungsverzerrungen bei der D/A-Wandlung von LPCM-Signalen, um leise Töne mit optimaler Präzision wiederzugeben." Abgesehen, dass ich an die wahnsinnigen klangverbessernden Eigenschaften dieses Verfahrens ebenso glaube wie and die Allheilkraft von linksdrehenden Lacto-Bakterien bei überteuerten Joghurt, würde ich trotzdem gerne wissen, was hinter dem Tech-Talk steckt. Kann mir jemand erklären, was Quantisierungsverzerrungen sind? Ich habe etwas Ahnung von Hifi, bin aber nicht mit genügend Wissen ausgestattet um mir die Bedeutung zu erschließen. Danke, Trapister |
||
Hififranke
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 27. Nov 2010, 12:10 | |
Hallo trapister, ich hab mir bis zu Deinem Beitrag nie Gedanken darüber gemacht, obwohl es auf meinem CD Player steht (Denon DCD2000AE). Also lt. CB: Quantisierungsverzerrung Quantisierungsverzerrungen entstehen beim Umwandeln eines digitalen in ein analoges Signal. Das durch winzige Unterschiede zum ursprünglichen Signal entstehende Rauschen wird auch als Quantisierungsrauschen bezeichnet. Kommt zum Beispiel vor, wenn Daten von DVDs und CDs in Musiksignale umgewandelt werden. Dann: Quantisierungsverzerrung Definition: die; Subst., tritt bei der Rückwandlung eines quantisierten Signals, also eines Digitalsignals in ein Analogsignal auf. Die Quantisierungsverzerrungen sind abhängig von der Anzahl der Bits des Datensignals. Je weniger Bits für die digitale Darstellung verwendet wurden, desto größer sind die Verzerrungen. Dann weiter: Zusammenfassung (Saturn.at) Eine Quantisierungsverzerrung ist eine als Rauschen bezeichnete Störung, die beim Umwandeln eines digitalen Signals in ein analoges entsteht. Das Rauschen ist von der Informationsdichte des digitalen Signals abhängig: Je weniger Bits es beinhaltet, desto stärker wird die Quantisierungsverzerrung. Bei Musik-CDs tritt eine Quantisierungsverzerrung oft als Rauschen in leisen Passagen auf. So, dann als Bonus noch der Link: Verzerrung Also wenn das bei mir aktiviert ist (ich hab die "Nicht Plus" Version, hören sich "normale" CDs etwas "besser" an. Ich würde das mal so verstehen, der Prozessor rechet die "wenigen" analog Daten hoch. Und "filtert" so das Rauschen raus, bzw. unterdrückt es da die "Rauschdaten" durch andere gefüllt werden. Der Begriff ist echt intressant. Hier noch ein Thread aus dem Forum, der auch das Thema gut trifft: Thread Viele Grüße, Hififranke [Beitrag von Hififranke am 27. Nov 2010, 12:12 bearbeitet] |
||
trapister
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Nov 2010, 16:33 | |
Danke, Hififranke Ich hätte es ja auch mal googlen können. Der Link von dir war interessant. Das macht Sinn. Jetzt weiß ich zumindestmal was da verbessert werden soll. Dem Wikipediaartikel entnehme ich, dass der Signal-Rausch-Abstand erhöht, also verbessert wird indem das durch den DAC verursachtes Rauschen unterdrückt wird. Also danke für die Erklärung. Grüße Trapister |
||
Hififranke
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 27. Nov 2010, 17:28 | |
Ich danke :-) So konnte ich vorhin meinem Besuch erklären, was für eienn Sinn die blaue Lampe am CD Player hat (also die Funktion die dadurch angezeigt wird). Ohne vorher nachzulesen wäre ich mit "runtergelassenen Hosen" dagestanden :-) Viele Grüße, Hififranke |
||
trapister
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Nov 2010, 11:52 | |
Hm, also bei meinem Denon (DCD 700AE)gibt es dieses lämpchen nicht. Mir wird also nicht veraten, wann das ganze läuft. Ist aber ja eigentlich auch egal. Gruß Trapister |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wann ist das AL24 bei Denon CD Player aktiv? RaulDuke am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 11 Beiträge |
Was genau ist HDCD ? Prince_Yammie am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 8 Beiträge |
CD-Player: DCD-500AE oder DCD-700AE nuller am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 7 Beiträge |
Was genau (und wie viel) bringt Upsampling? Haui87 am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 12 Beiträge |
Was genau filtert der Filter im CDP? deaf_tone am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 2 Beiträge |
Was ist SACD? Django8 am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 21.08.2004 – 21 Beiträge |
Was bedeutet das SACD logo. Nephylim am 14.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 4 Beiträge |
Was bedeutet *Laufwerk Original DENON Mechanismus*? Cisco am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 5 Beiträge |
SMSL Digital Analog Wandler - was ist davon zu halten? NS1000 am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 6 Beiträge |
was kann der Azur 640c besser als der 340c Jonny_der_Depp am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749