HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Buffalo III DA-Wandler Selbstbauprojekt | |
|
Buffalo III DA-Wandler Selbstbauprojekt+A -A |
||
Autor |
| |
rhen_dark
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 12. Jan 2012, 10:27 | |
Hallo Leute, um meine Anlage zu komplettieren fehlt mir noch ein DA-Wandler. Ein Selbstbau ist für mich reizvoller, als ein fertiges Gerät zu kaufen. Ich habe mich für den Buffalo III DAC von Twisted Pair Audio entschieden, mit diversen Zusatzmodulen, wie SPDIF Eingänge, Lautstärkeregelung, Netzteile und Ausgangsstufen. Eine Schnittstelle USB-I2s soll später noch hinzukommen. Meine Frage hier in die Runde: gibt es hier jemanden der Erfahrung mit diesem DAC hat sammeln können? Für mich wäre es hilfreich darüber etwas zu erfahren. viele Grüße Rainer |
||
tonid
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 16. Jan 2012, 16:53 | |
Hallo, also mich interessiert dieser DAC auch, sehr sogar. Aber scheinbar ist der im deutschsprachingen Raum nicht so "populär"!? Habe leider nicht so viel Erfahrung mit diy. Das einzige was ich bis jetzt gemacht habe ist ein Hifiakademie Endstufe zusammengestöpselt, und ein paar AOS24XL zusammengeschraubt. Aber an so einen Wandler mit Eingangwahlschalter, I2S etc. habe ich noch ein bisschen Respekt. Da müsste ich mir Hilfe besorgen.Sonst hätte ich den schon bestellt. Mich wundert es schon das hier niemand auf den Buffalo abfährt. Gruss ToniD |
||
rhen_dark
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 17. Jan 2012, 08:34 | |
Hallo ToniD, ja, genau darüber habe ich mich auch gewundert. Allerdings ist der Buffalo III keine preiswerte Angelegenheit und ich denke, das das viele Leute abschreckt. Ich habe zwar schon vieles gebaut, aber für den Buffalo brauche ich ebenfalls Hilfe. Einen Übersetzer für die Texte habe ich und ich bin sehr gespannt, wann die Lieferung hier eintrifft. Gruss Rainer |
||
Sal
Inventar |
#4 erstellt: 17. Jan 2012, 19:51 | |
Keine Sorge, er klingt hervorragend und hat meine bisherige Referenz, einen Parasound D-AC 1500, vom Thron gekickt, also einen D/A Wandler mit 4 20 bit PCM63 Wandlern, der oft als sehr "warm" vom Sound beschrieben wird. Der Buffalo besitzt die gleiche Grundwärme, mit mehr Auflösung und Brillanz. Hervorragende Aufnahmen klingen noch besser, schlechte Aufnahmen gnadenlos schlechter. Ich habe meinerzeit 5 SPDIF - Eingänge per Relais realisiert, über die meine Digitalquellen laufen-den Player, in dessen Gehäuse der Buffalo II verbaut ist, inbegriffen. Einziges Manko bei meinem Buffalo II: Er reagiert trotz Twisted Pears Placid-Netzteil empfindlich auf Störspannungen. Das Licht an - oder auszuschalten kann zu einem kurzen Aussetzer führen, der Input-Receiver des Buffalo soll da die empfindliche Stelle sein. Könnte aber inzwischen behoben sein. Netztrafos bekommt man übrigens preiswert bei Badel in München, ich habe mir dort welche für den Buffalo wickeln lassen. Mein fertiges Projekt findet ihr hier: Buffalo II in Nakamichi-Player Der Buffalo ist in einem Alu-Subchassis verbaut, das galvanisch vom Player getrennt betrieben werden kann. Jedes Kabel, auch jene für die Gleichspannung, ist geschirmt. [Beitrag von Sal am 17. Jan 2012, 20:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DA Wandler Musicgg am 30.09.2023 – Letzte Antwort am 10.10.2023 – 12 Beiträge |
DA-Wandler CD-Player - welcher Wandler besser ? henriette am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 12 Beiträge |
Blacknote DSS DA-Wandler Wurmholz am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 7 Beiträge |
Datenübertragung an DA Wandler Tom2134 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 3 Beiträge |
DA-Wandler defekt? nullachtfuffzehn am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 2 Beiträge |
DA-Wandler ohne Oversampling Wurmholz am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 29 Beiträge |
externer Wandler zabelchen am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 46 Beiträge |
DA-Wandler von Audio Alchemy rudibmw am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 2 Beiträge |
DA-Wandler was ist Besser? sischmi am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 7 Beiträge |
Accuphase DP-67 DA-Wandler rolodex am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.359