HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » DAC & AppleTV oder Netzwerkplayer mit integriertem... | |
|
DAC & AppleTV oder Netzwerkplayer mit integriertem DAC?+A -A |
||
Autor |
| |
IFeelCream
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2012, |
Hallo zusammen! Ich bin momentan auf der Suche nach einem DAC, wobei das Rennen in folgender Reihenfolge diese Kandidaten machen: Um nicht immer meinen Computer anhaben zu müssen, um Musik abspielen zu können dachte ich an einen AppleTV, um darüber die Musik per Airplay abspielen zu können. Auf diesen könnte ich auch per iPhone oder iPad zugreifen. In Zukunft hätte ich dann zusätzlich noch die Möglichkeit den AppleTV zu jailbreaken, um XBMC zu installieren und Filme zu streamen. Eine andere Möglichkeit, über die ich gestolpert bin, wäre ein Netzwerkplayer wie der Pioneer NP50 mit eingebautem DAC. Hier könnte ich halt nur die Musik streamen und keine Filme, allerdings bräuchte ich nur ein Gerät. Habt ihr andere Vorschläge/Ideen oder Alternativen zu den von mir aufgezählten? Gruss |
||
Klängel
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:25
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2012, |
Hallo, wenn die iTunes Mediathek auf dem Laptop ist muss der an sein um zu streamen... Gruß |
||
Laudian
Stammgast |
12:30
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2012, |
1.) Er hat doch davon gesprochen, die Musik vom iPhone / iPad auf das AppleTV zu streamen, da muss kein Laptop an sein. 2.) Über iTunes Match kann man seine Songs auch gänzlich ohne andere Geräte als das AppleTV abspielen. Wenn du bereits iPhone / iPad hast, halte ich ein AppleTV für die praktischere Lösung. Filme streamen kannst du übrigens auch ohne Jailbreak, dafür brauchst du dann eine iPhone/iPad App für 2,49€ und einen zumindest nicht leistungsschwachen PC, das ganze nennt sich AirVideo, es gibt dazu auch ne gratis Probeapp. |
||
IFeelCream
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2012, |
AirVideo kenne ich, aber wenn ich Filme darüber abspiele, dann soll das verlustfrei geschehen. Ein Server mit iTunes ist vorhanden, der läuft also sowieso die ganze Zeit, das ist kein Problem. Ich denke auch, dass ich mit dem AppleTV flexibler bin und hoffe, dass da bald XBMC dafür kommt. Eigentlich bräuchte ich einfach ein Gerät, das XBMC kapabel ist, da ich per XBMC problemlos auf alle Freigaben zugreifen kann und es schon gewohnt bin. Zudem bietet XBMC auch Airplay an. Der AppleTV wäre also nur der Untersatz dafür. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAC vs Netzwerkplayer Richard3108 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 10 Beiträge |
Accuphase DAC 10 oder DAC 20 NickN1 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 7 Beiträge |
DLNA DAC T!mon am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 16 Beiträge |
DAC Klangverbesserung LacosteBen am 03.03.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 13 Beiträge |
Welcher DAC Michael#64 am 20.09.2020 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 29 Beiträge |
Netzwerk und DAC Richard3108 am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 7 Beiträge |
AVM DAC screenpowermc am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 7 Beiträge |
Jitter bei externem DAC? cornflakes am 30.12.2020 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 20 Beiträge |
Nagra DAC sakana am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 3 Beiträge |
Rega Dac marty.wap am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.600