HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » besser CD-Player = besserer Klang? | |
|
besser CD-Player = besserer Klang?+A -A |
||||
Autor |
| |||
cle810
Ist häufiger hier |
23:29
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2013, |||
Hallo zusammen, gibt es eine merkliche (überhaupt eine?) Klangverbesserung, wenn ich meinen Kenwood DP-1080 CD-Player z.B. durch den Onkyo DX-7355 ersetze? Als Verstärker dient der NAD 315BEE und als Lautsprecher die JBL Studio 180. Gruß Clemens [Beitrag von cle810 am 17. Jan 2013, 23:30 bearbeitet] |
||||
Macdieter
Stammgast |
10:20
![]() |
#2
erstellt: 18. Jan 2013, |||
das empfindet jeder anders. Das kannst nur selber hören. |
||||
|
||||
GenauZuHörer
Stammgast |
20:30
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Nein, es gibt im wesentlichen keine hörbaren Klangunterschiede bei modernen CD-Playern. Die Ausnahme stellen manche sogenannte High-End Geräte dar, die bewusst gesoundet sind. Aber alles, was Du in der Preisklasse ab 100€ von den bekannten Herstellern kaufst, wird sich klanglich nicht hörbar voneinander unterscheiden. |
||||
bampa
Stammgast |
20:34
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Ja das ist subjektiv, denke die Unterschiede wirrste wenn es welche gibt nicht hören. |
||||
cle810
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Danke für die Antworten, dann werde ich den kauf eines neuen CD-Players at akta legen |
||||
GenauZuHörer
Stammgast |
19:00
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Aua, das tut weh. Wenn schon Latein, dann bitte auch richtig! Ad acta = zu den Akten |
||||
cle810
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2013, |||
![]() |
||||
Zeitwert
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:17
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Genau so ist es. Habe heute mal einen Selbst und Blindtest durchgeführt. Probanden waren Sony CDP-X777ES vs. CDP-X202ES. Der 777ES erst über XLR Kabel, dann um fair vergleichen zu können, noch über Cinch. Verstärker ist der Yamaha A-S2000, Lautsprecher Elac FS247. Im Blindvergleich war der 777ES immer eindeutig ein ganzes Stück weiter vorn. Die Stimmen, räumliche Abbildung und Feinzeichnung einzelner Instrumente sind beim Sony Oldie-Dickschiff immer noch ein Traum und wohl kaum zu toppen. Aus Neugierde zog ich dann noch einen weiteren Sony aus meiner Sammlung hinzu. Den X333ES, der mich als einziger nun schon seit 1992 durchs Leben begleitet. ![]() Auch der liegt für meinen Geschmack deutlich vor dem X202ES, welchen ich einfach im gesamten etwas weicher abgestimmt empfinde. Bevor ich den 777ES vor zwei Jahren aus Sammlerhänden erstanden habe, hätte ich auch nie geglaubt, dass CD Spieler so unterschiedlich klingen können. |
||||
sotakremalex52
Hat sich gelöscht |
23:57
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2013, |||
![]() alex |
||||
_ES_
Administrator |
00:10
![]() |
#10
erstellt: 29. Jan 2013, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Besserer Klang mit USB ? Binder76 am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 5 Beiträge |
Besserer Klang als Panasonic DVD-S97 exige am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 2 Beiträge |
besserer Klang mit externem D/A Wandler? bronken am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 59 Beiträge |
CD Player, Klang? D1675 am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 52 Beiträge |
Neuer CD Player besser? throsten am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 15 Beiträge |
Besserer Sound Qualität 191db am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 27 Beiträge |
klingen CD-Player wirklich besser??? XinoX am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 30 Beiträge |
Welcher CD-Player ist besser? Sirius2612 am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 10 Beiträge |
Welcher "CD-Player" ist besser? regest am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 05.11.2016 – 6 Beiträge |
Klang von Festplatte besser als von CD? quaternione am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 60 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.017