HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Aqvox USB 2 DA MK II - Upsampling von komprimierte... | |
|
Aqvox USB 2 DA MK II - Upsampling von komprimiertem Audio (YouTube) ?+A -A |
||
Autor |
| |
nsr125ccmde
Neuling |
#1 erstellt: 25. Aug 2014, 23:51 | |
Servus zusammen, leider konnte ich zu meinem Sachverhalt keine passenden Antworten finden. Kurze Schilderung: Ich höre - für den High-Ender - sehr ungewöhnliche Genres - geht in die Richtung Deep-/Tech-House, Electro, Minimal, usw. . Aktuelle Quellen hierfür sind einzig und allein YouTube und Soundcloud .. z.T. höre ich dort auch "Sets" von lokalen DJs (und nur dort zu finden). Spotify, Wimp und wie sie alle heißen habe ich bereits durchstöbert - mit dem Ergebnis, dass ich nur ca. 10% meiner Lieder dort wiederfinden würde - denn die meisten Tracks sind wiederum Remixe, weshalb wie gesagt bei vorherig genannten Anbietern die Trefferquote gegen Null tendiert. Ihr ahnt schon mein Problem: Ich bin auf der Suche nach möglichst verlustfreier Qualität der Tracks - auf YouTube bei 720p, bzw. bei Soundcloud geht die Qualität dann immerhin in Richtung mp3. Man könnte nun einfach sagen, kauf dir doch die Lieder einfach bei Beatport oder dergleichen. Nunja, täglich kommen einige Tracks dazu und hinsichtlich des stolzen Preises von knapp 3€/Lied im wav-Format schiele ich dann doch etwas auf meinen Geldbeutel (abgesehen davon finde ich auch dort nicht alles). Meine aktuelle Kette sieht folgendermaßen aus: ACER Notebook mit Win 8.1 Pro (rein stationär als Player genutzt) -> verbunden über ein Audioquest Carbon USB Kabel -> externe Soundkarte mit DAC-Wandler (im 100€-Sektor) -> Signal wird analog über RCA an die -> Dynavector L-200 Vorstufe -> Clearaudio Sixxstrem RCA (es folgt Nordost Tyr 2 RCA) -> Dynavector HX 1.2 Endstufe -> Nordost Blue Heaven (es folgt Nordost Tyr 2 LSKabel) -> I.Q 200T Lautsprecher (es sollen Shahinian Arc folgen) geleitet. Ich rüste nun seit längerem immer weiter auf, doch wusste ich von Anfang an, dass meine Quelle (YouTube) verglichen mit der restlichen Kette miserabel bleibt und hierbei sehr viel Potenzial verborgen bleibt. Wäre es herkömmliche Musik, hätte ich nicht dieses verflixte Problem. Etwas sonderbar mein Fall, ich weiß. Heute habe ich einiges über Upsampling gelesen .. "Aqvox USB 2 DA MKII" .. Testberichte klingen vielversprechend, sofern man jedenfalls NICHT per USB ansteuert - stattdessen per XLR oder dergleichen. Per USB verbunden, hätte ich vermutlich mit meinem aktuellen Wandler nahezu dieselbe Qualität - oder liege ich hiermit falsch? Testberichte: http://www.aqvox.de/products_de.html Meine konkrete Frage nun - und bitte keinen unsinnigen Kommentar a la "Fang halt an vernünftige Musik zu hören" - Wie könnte ich den Aqvox denn andernfalls als per USB von meinem Laptop aus ansteuern um von dem Upsampling Gebrauch machen und letztlich die Qualität der YouTube-Tracks steigern zu können? Einen XLR-Anschluss finde ich jedenfalls nicht am Laptop .. :o) Falls ich gerade aber auch einfach nur viel zu kompliziert denke; für Alternativen bin ich natürlich auch dankbar! |
||
Joe_M.
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Aug 2014, 08:44 | |
Upsampling verbessert allerdings nicht die Klangqualität. Die bei der Komprimierung verloren gegangenen Daten lassen sich nicht rekonstruieren. $0.02 |
||
cr
Inventar |
#3 erstellt: 30. Aug 2014, 10:01 | |
So ist es, das nützt gar nichts. Auch ein teurer Wandler bringt nichts, jeder 50 Euro-Wandler ist der YouTube Qualität so hoch überlegen, dass man gar nicht darüber nachdenken muss. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aqvox USB Low Noise Netzteil 8Quibhirfd8 am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 18.06.2015 – 4 Beiträge |
ATF2 UPSAMPLING Burkie am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 01.09.2012 – 5 Beiträge |
Opera Audio Reference CD 2.2 Mk II avmavm am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 15 Beiträge |
Lua Cantilena MK II picasso57 am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 7 Beiträge |
Upsampling, wieso? renek am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 10 Beiträge |
USB DAC: ansynchroner Modus oder Upsampling clauz am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 2 Beiträge |
Grundig CD 8400 MK II replacebody am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 7 Beiträge |
Yamaha cdx 393 mk II ???? Swordfish1 am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 10 Beiträge |
was ist eigentlich MK II? misfits am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 10 Beiträge |
MP3 Upsampling 24/192 sni_hh am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.335