HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » cdplayer bricht ab | |
|
cdplayer bricht ab+A -A |
||
Autor |
| |
Thortman
Neuling |
#1 erstellt: 20. Jul 2003, 15:56 | |
Hallo allerseits, habe folgendes Problem: Mein CdPlayer (Sony CDP-597) spielt verschiedene CDs immer nur bis zu einer bestimmten Stelle und hört dann auf mit der Meldung "No Disc". Hab ihn geöffnet verdreckte Teile (Führungsstange, Zahnräder, Linse) gereinigt. Dabei habe ich einen abgerochenen Führungsstift für den CD-Schlitten gefunden, und dachte das dieses die Lösung des Problems ist, da der Schlitten vorher ein wenig schief saß. Also Stift angeklebt, hat aber nichts geholfen. Hab eher das Gefühl das er jetzt noch früher stoppt (nach ca 22min). Soweit ich das beurteilen kann, liegt es nicht an der Mechanik, da ich spätere Lieder anwählen kann, und sich der Schlitten mit dem Laser auch zu den Stellen bewegt. Inhalt der CD wird auch korrekt angezeigt, was einen Defekt der Linse wohl auch ausschließt. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, am LAser-pickup (KSS-240A) sehe ich drei kleine Schrauben, kann ich damit denn Laser richtungsmäßig justieren? wenn ja, kann mir jemand genaueres sagen, oder gibt es andere anregungen zu meinem Problem? Vielen Dank schon mal im voraus... |
||
soundcrazy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 21. Jul 2003, 06:38 | |
Moin Thortman, also von Deiner letzten Idee, das Ding zu justieren, möchte ich in jedem Fall abraten. Wenn man überlegt, wie klein die Pits auf den CDs sind und sich mal im Internet die entsprechenden Spezifikationen anschaut, dürfte die Justage einer Lasereinheit doch eine recht sensible Sache sein. Ich denke, am besten bist Du beraten, einen Händler aufzusuchen und ein paar Teuro zu investieren. Geht ja auch mit Kostenvoranschlag. Lass uns mal wissen, wie Du das Problem gelöst hast... Schönen Tag noch und Grüsse j.g. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 21. Jul 2003, 09:02 | |
Guten Tag Thortman, an der Bruchstelle, und zwar ohne und auch mit Kleber (!), ist mit höchster Wahrscheinlichkeit die zulässige Verschiebung der Ebenen von CD und Servo (wegen Fokussierung, Spurnachführung) gestört. Für Regelung und Abgleich von Servo und Laufwerk benötigt man Messgeräte und das Service Manual. Mag sein, einer wollte nur mittels Service Manual (bei Schaltungsdienst Lange, Berlin, zu beziehen, ca. 10 Euro) sich selbst versuchen: ein Glücksspiel. MfG Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit CD 304 MK2 CDPlayer Wolf82 am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2004 – 16 Beiträge |
CDP-997 no disc Oppinaldo am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 3 Beiträge |
cdplayer techniklaie@rock am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 4 Beiträge |
cdplayer regelbarer ausgang -schlecht? noexen am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 4 Beiträge |
CDplayer knackt beim einschalten! Warum? Normal? TomFly am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 4 Beiträge |
Sony CDP-597 Mondkraehe am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 20 Beiträge |
Welcher Technics CdPlayer spielt Cd-Rws ab? xanderl71 am 15.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 11 Beiträge |
yamaha cdplayer Doc0815 am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 3 Beiträge |
CDplayer mit Stabilisator Prueschelbrinz am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 20.03.2004 – 3 Beiträge |
Philipps CDplayer - Infarot Problem currymuetze am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.531