HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » TECHNICS SL-P720 will angeschoben werden | |
|
TECHNICS SL-P720 will angeschoben werden+A -A |
||
Autor |
| |
Compu-Doc
Inventar |
#1 erstellt: 22. Dez 2014, 15:52 | |
Am WE habe ich meinen-alten-TECHNICS SL-P720 in einer Suchaktion nach verschollenem Christbaumschmuck auf dem Dachboden wiederentdeckt. Strom an-> CD rein-> START gedrückt-> nothing! Aufeschraubt, Innen alles fein sauber, so wie ich ihn damals (1874 ) eingetütet hatte. Ok, wieder CD rein und gleichzeitig mit dem startknopfdrücken dem Silberling eine Starthilfe mit dem Zeigefinger spendiert. Siehe und höre da, nach ein par Umdrehungen "schalten" 1-2 Relais(?) und der Spieler tastet und läuft makellos. Vor und zurück, diese Jiggerfunktion, Pause, Start, alles paletti! Beim erneuten "Auto-Start" jedoch wie zuvor, die CD zuckt 2-3mm, läuft aber nicht an. Die Fokusierung findet statt, auch bei leerem CD-Schlitten, die Linsenmechanik bewegt sich 2-3 mal und sucht die CD. |
||
Sal
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jan 2015, 18:38 | |
Hatte ich auch mal. Als Dritt/Viertgenerationsgerät nicht mehr so hochwertig verarbeitet wie die ersten Generationen. Das hier hilft oft, dein Problem taucht aber nicht auf. http://www.repairfaq.org/sam/cdfaq.htm Nach der langen Lagerung würde ich mal die Elkos im Signalweg zum Motor checken, wenn der Dachboden im Sommer warm wurde, könnten die ausgetrocknet sein. Unabhängig vom Motorproblem wäre ein neues Fetten der Schienen/Zahnstange auch anzuraten. Kann sein, dass die Bürstenkontakte des Motors oxidiert sind. Ein Motorentausch sollte nicht schwer sein: Er wird zu 80% wahrscheinlichkeit von Mabuchi stammen und noch beschaffbar sein, die Mabuchi-Motoren werden für unterschiedlichste Anwendungen seit Dekaden unverändert gebaut. Der Plattenteller wird möglicherweise mit einer Madenschraube gehalten (sowas wurde später durch Kleben eingespart), das macht den Tausch leichter. Plattentellerhöhe vorm Ausbau unbedingt auf den 10tel mm genau messen, damit man sich da kein Ei legt. Ich meine mich auch zu erinnern, dass mal jemand in den Weiten des WWW eine Ursache beschrieben hat, warum der Motor nicht hochfährt, weiss aber die Details nicht mehr... |
||
Compu-Doc
Inventar |
#3 erstellt: 03. Jan 2015, 00:43 | |
Danke für die Antwort. Mittlerweile habe ich von einem Forumianer im Parallelforum die Info bekommen, daß der Motor verhartz sein könnte und ich selbigem die Tage eine Isoprop.-Spühlung angedeinen lasse. Wenn er dann wieder ohne Starthilfe anläuft, ist alles palette. ....to be continued. |
||
Sal
Inventar |
#4 erstellt: 03. Jan 2015, 04:13 | |
Eigentlich kann ein Motor nicht verharzen. Das Lageröl, ist eh´ nur in allergeringsten Spuren vorhanden, es sitzt in den Poren des aus Bronzestaub gepressten Gleitlagers und ist harzfrei und chemisch stabil. Die Spülung wird es rauswaschen und Nähmaschinenöl ist kein Ersatz, da es Staub zieht. Bau den Motor aus, schliesse eine 1,5 V Batterie an. Läuft er ohne zu zicken an, kann es an ihm schon mal nicht liegen... |
||
hf500
Moderator |
#5 erstellt: 26. Jun 2018, 16:12 | |
Moin, ganz spaet, aber weil es hier in die falsche Richtung laeuft, fuer die Nachleser (Das Geraet hat kein Standardlaufwerk): Der Laservorschub hat einen Linearantrieb, er benoetigt nur einen variablen Strom, den der Radialservo ueber OPV mit nachgeschalteter Leistungsstufe liefert. Die sichtbare "Zahnstange" dient der Arretierung des Schlittens (Transport). Der Spindelmotor ist buerstenlos, wenn er leichtgaengig im stromlosen Zustand dreht, ist das Lager ok. Bei Startproblemen muss man sich um die Motorelektronik kuemmern. Im Enteffekt ist der Motor ein Dreiphasenmotor in Sternschaltung, fuer die Kommutierung sorgen zwei Hallsensoren. Das Motor-IC ist ein AN8290S (http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/A/N/8/2/AN8290S.shtml) 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer weiß etwas über den:Technics SL-P720 ? figurenzauberer am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 6 Beiträge |
Technics SL-PS7 will nicht mehr Matze29 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 4 Beiträge |
Technics SL-PS7 will einfach nicht Matze29 am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 3 Beiträge |
Technics SL-P420 avs am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2006 – 8 Beiträge |
Leseschwierigkeiten Technics SL-PS70 billy-rainer am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 5 Beiträge |
kaputter Technics sl-pg490? Knabberchen am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 2 Beiträge |
Technics SL-PG380A Osi am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 6 Beiträge |
Technics SL-PG 480A KarlP am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 2 Beiträge |
Technics SL-PG390 Laseraustausch ? ofp am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2007 – 4 Beiträge |
Technics SL P555 Problem stknapek am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.144
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.039