HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Auf der Suche nach einem neuen alten Pio | |
|
Auf der Suche nach einem neuen alten Pio+A -A |
||
Autor |
| |
indian08
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2021, |
Hallo, derzeit grubbere ich durch das I-Net, um für mich einen neuen alten CD-Player von Pioneer zu finden (und ja ich weiß, da gibt es noch viele, viele andere gute, aber Ihr wißt ja). Das Beuteschema ist Anfang - Mitte 90iger Stable Platter möglichst wenig Knöppe Nun gibt es ja viele Möglichkeiten und leider muss ich feststellen, dass mittlerweile vergleichsweise hohe Preise aufgerufen werden und auch bezahlt werden. Ich habe grade in der Bucht einen PD 93 für über 1500,- € weggehen sehen und auch für die kleineren werden einge hundert Euro aufgerufen. Daher meine Frage, welcher Player stellt aus Eurer Sicht ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis dar und sollte nicht mehr als 250 - 300 € kosten. Identifiziert habe ich für mich derzeit: PD S06 (derzeit wird einer angeboten für 450,-!!!) PD 8500 (ggf. 8700) (8500 = 300,- / 8700 = 160,-) gibt es andere Player von Pioneer, die definitv einen zweiten Blick wert sind? vg Michael |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:09
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2021, |
Hallo,
Das wird doch hoffentlich keine Vorraussetzung sein, denn sämtliche anderen Player spiel(t)en auch ohne dieser geheimnisvollen Bezeichnung/Technik. Bei Pioneer hatten damals eher die hochwertigen Player "hängende" Lasereinheiten. Von solchen Geräten würde ich heutzutage die Finger lassen, denn nicht selten löst(e) sich der Kleber der Laserlinse und sie fiel heraus. Dann ist Sense mit CDs abspielen. Dazu gehörten auch deine aufgezählten PD S06, 93, 8700. Zudem weisen auch andere Pioneer-Player (z.B. PD-73, 8500, ...) eine Schwachstelle auf, indem immer an der gleichen Stelle die CD springen kann. Dabei sind durch Alterung Kunststoffteile im Laufwerk angebrochen. |
||
indian08
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2021, |
Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldung, aber kaufe ich mir das nicht mit allen 25-30 Jahre alten Geräte, dass ich davon ausgehen muss, dass irgendwo was kaputt ist. Hätte ich nach den grossen Sony´s gefragt, wäre mit Sicherheit eine andere Schwachstelle bekannt, oder liege ich da falsch? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:44
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2021, |
Ich wollte dir damit nur negative Überraschungen und somit Ärger ersparen...
Ausgelaufene Elkos und dadurch verätzte Leiterplatten. Wer einen Oldtimer fahren will, der muss auch selbst schrauben können oder eine gute Werkstatt kennen. [Beitrag von Rabia_sorda am 16. Nov 2021, 14:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche neuen (alten) CD-Player schwarzgold_74 am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 4 Beiträge |
Pio. N 30AE Dann halt doch Analog highfreek am 15.10.2019 – Letzte Antwort am 19.10.2019 – 4 Beiträge |
Neuen CD-Player an alten Verstärker klys am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 6 Beiträge |
Suche brauchbaren CD-Transport - oder alten Marantz reparieren? Watterson am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2017 – 5 Beiträge |
Ist ein DA-Wandler rentabel bei einem alten Verstärker? Pin]-[eaD am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 3 Beiträge |
Lohnt Umstieg auf neuen CD-Player? Burton83 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 9 Beiträge |
8 Jahre alten MBL CDP 1 kaufen ? regent am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 3 Beiträge |
Welcher alten CD-Player sollte man kaufen. Watt-Ollie am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 3 Beiträge |
Update eines alten Sony-Players duch neuen Wandler friedel_f am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Suche Pickup für Sony CDP-X77ES omulki am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.019