HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Mark Levinso CD39 - CD wird nicht immer erkannt | |
|
Mark Levinso CD39 - CD wird nicht immer erkannt+A -A |
||
Autor |
| |
Otto+kar
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2022, |
Liebes Forum Bei meinem Laufwerk (No 39) tritt ab und an der Fall auf, dass die CD nicht erkannt wird. So alle 5-6 mal. CD-Fach raus und wieder rein und es geht. Weiß jemand, woran das liegt und wie man das abschalten kann? Neukalibrieren, Lasereinheit tauschen oder ganzes Laufwerk tauschen? Kennt jemand den Fehler? Vielen Dank schon mal! |
||
lens2310
Inventar |
17:29
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2022, |
Also ich hab einen Akai CD 73. Auch ein sehr guter CD-Spieler. Dieser spielte von Anfang an (neu) nur Original CD`s, keine Selbstgebrannten. Nach etlichen Jahren hatte er auch mit Original CD`s Probleme, die er oft nicht zu Ende spielte und immer wieder zum Anfang zurück sprang. Dann hab ich mal Just for Fun die Schubstangen, wo der Laserschlitten draufläuft mit Isopropylalkohol gereinigt und dann dünn mit Silikonspray eingestrichen (Q-Tipps verwenden). Das ist jetzt Jahre her. Seitdem spielt er Originale und Selbstgebrannte ohne Probleme. Eine sehr günstige Reparatur. Also nix mit neuem Laser oder so. Hätte ich das mal schon viel eher gemacht. ![]() |
||
Otto+kar
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2022, |
Hallo lens2310 sobald ich kann, werde ich einmal versuchen, Deinen Reinigungstipp nachzuvollziehen. Alkohol habe ich da und Slikonspray müsste auch noch aufzutreiben sein. Es ist wie gesagt nicht immer - aber nach so vielen Jahren ist auch gut Staub hineingeweht! Danke Danke! |
||
lens2310
Inventar |
18:05
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2022, |
Ja, hatte mich schon immer geärgert, das so ein teures Gerät keine Selbstgebrannten spielt. Hatte auch schon mit neuem Laser geliebäugelt, aber wenn überhaupt verfügbar sehr teuer. Die Laser leben lange. Nur Mut. Mehr als kaputtmachen kann man nicht. ![]() Hab ihn für 90 Euro erstanden. Die eine Seite hatte eine Leiterbahnunterbrechung (warum auch immer ??), die andere vermutlich eine kalte Lötstelle. Diese ging wieder nachdem ich die Lautstärke am Poti auf Voll drehte. Danach tat mir das Ohr weh. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SACD wird nicht erkannt f+c_hifi am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 6 Beiträge |
CD wird nicht erkannt - Onkyo DX-C311 NepalJoe am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 16.05.2003 – 5 Beiträge |
Was tun , wenn CD nicht erkannt wird? Evolver am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 8 Beiträge |
Mark Levinson CD Player 30.000DM?? Logan79 am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 44 Beiträge |
Mark Levinson turnbeutelwerfer am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 4 Beiträge |
Mark Levinson 390S wird sehr heiß Slartibartfaß am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 5 Beiträge |
CD wird nicht erkannt, Linse+Poti schon getestet obstmaddels am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 3 Beiträge |
CD wird nur einmal am Anfang erkannt, dann nicht mehr Tobias_982 am 03.02.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2021 – 4 Beiträge |
cd's werden teilweise nicht erkannt fjmi am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 3 Beiträge |
CD Einzug funzt nicht Mills_Lane_ am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.768