Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Rotel Michi Q5

+A -A
Autor
Beitrag
der_Lauscher
Inventar
#51 erstellt: 06. Dez 2024, 21:36

Moonlightshadow (Beitrag #49) schrieb:
Ich sehe in einer XLR Verbindung nicht unbedingt einen Vorteil gegenüber Cinch, zumindest nicht bei Hifi Anlagen

Hauptvorteil ist die Verhinderrung von Brummschleifen, ggf. eine Reduktion eines Grundrauschens und der bessere Sitz der verriegelten XLR Stecker/Buchsen Auch optisch gefallen mir die größeren XLR deutlich besser.
Ein bischen macht der erhöhte Pegel auch aus, da muß eine Vorstufe nicht so weit ausgesteuert werden.
Stimmt, das "Entfernungsthema" spielt meist im Heimbereich keine Rolle
Ich verwende trotzdem deutlich lieber XLR als Cinch und schaue daher, daß möglichst viele Geräte diese Anschlüsse haben
der_Lauscher
Inventar
#52 erstellt: 06. Dez 2024, 21:49

Anbeck (Beitrag #48) schrieb:
Ich kann mir schwer vorstellen das beim Lyngdorf keine "echte" symmetrische Signalführung ist.
Aber 6db das ist ja richtig ordentlich und keine Nuance.

lt. Beschreibung:
Der D / A-Wandlerabschnitt wird verwendet, um eine hochwertige, unsymmetrische und symmetrische Ausgangsstufe anzusteuern.

P.S. es sind keine 6 dB Unterschied, sondern 3 dBu, was einer doppelten Spannung entspricht
Moonlightshadow
Inventar
#53 erstellt: 06. Dez 2024, 21:54
Ich verwende neben XLR nur schraubbare Cinch Stecker (Analoc von QED) und Kabel mit Din-Renkverschlüssen. Die stehen vom Sitz einem XLR in nichts nach.


[Beitrag von Moonlightshadow am 06. Dez 2024, 22:28 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#54 erstellt: 06. Dez 2024, 22:13

der_Lauscher (Beitrag #50) schrieb:

Ehrlich gesagt, traue ICH dem Rotel auch nicht so viel zu (habe ihn aber noch nicht gehört), da Rotel auch für mich nie eine Firma war/ist, die "besondere und bekannte" CD-Player baut


Ich schon. Hatte mal den RCD 990, mit CDM 9 Pro Laufwerk, HDCD Decoder, stabiler Schublade. Feines Gerät.
Den Michi würde mir ich auch ansehen, wenn ich soviel Geld ausgeben will. Und wenn es eine silberne Version gäbe.
laut-macht-spass
Inventar
#55 erstellt: 06. Dez 2024, 23:08
in dieser preislichen Region (3-6k€) würde ich mir den

Unico CD Due (Vollsymmetrischer CD Player mit DSD Wandler)

mal anschauen/hören...
Anbeck
Inventar
#56 erstellt: 07. Dez 2024, 08:41
@der Lauscher

eine unterschiedliche Ausgangsspannung bei Cinch und XLR hat NICHTS mit evtl. Klangunterschieden von CD/DVD-Playern zu tun, das ist fast ausschließlich vom verwendeten D/A-Wandler abhängig, so auch bei deinem Technics
Ehrlich gesagt, traue ICH dem Rotel auch nicht so viel zu (habe ihn aber noch nicht gehört), da Rotel auch für mich nie eine Firma war/ist, die "besondere und bekannte" CD-Player baut
An deiner Stelle würde ich mir bei diesem Preis mal einen Gryphon Scorpio S CD-Player anschauen


Ja ich gehe auch davon aus, dass das beim Technics der D/A Wandler geschuldet war!

Was Rotel da in der Michi Serie raus gebracht hat finde ich absolut hochwertig, dazu ein Top-Lader usw. (habe ich ja schon erwähnt).
Rotel hatte ich früher mal als Vollverstärker und ich meine auch mal eine Vor/End Kombi gehabt zu haben und war sehr zufrieden.

Zum Gryphon Scorpio S: Das ist bestimmt ein toller CD-Player aber auch schon älter und 32 bit Upsampling, toll!
Aber leider schon so alt das der "Neu" schon nicht mehr verfügbar ist. Der fällt daher aus!
Und ob ein neuer, 11K teurer CD-Player in meine Kette passt ist auch fraglich.

Was ich noch für einen habe und wo ich schon mal nach dem alter gefragt habe ist der GoldNote CD 1000 der aber auch schon ca. 4 Jahre alt ist. Das Konnte er mir nicht genau sagen da Sommerpause.
Anbeck
Inventar
#57 erstellt: 07. Dez 2024, 08:43

Padang_Bai_ (Beitrag #54) schrieb:

Ich schon. Hatte mal den RCD 990, mit CDM 9 Pro Laufwerk, HDCD Decoder, stabiler Schublade. Feines Gerät.
Den Michi würde mir ich auch ansehen, wenn ich soviel Geld ausgeben will. Und wenn es eine silberne Version gäbe.


Ja ich denke darauf wird das auch hinaus laufen. Ich muss schwarz haben wegen meinen anderen Geräten.
Anbeck
Inventar
#58 erstellt: 07. Dez 2024, 08:45

laut-macht-spass (Beitrag #55) schrieb:
in dieser preislichen Region (3-6k€) würde ich mir den

Unico CD Due (Vollsymmetrischer CD Player mit DSD Wandler)

mal anschauen/hören...

Schönes Gerät aber kein Top-Lader und gefallen tut mir der Michi auch besser. Was ich noch gut finde ist die Coveranzeige im Display.
der_Lauscher
Inventar
#59 erstellt: 07. Dez 2024, 09:39
ja, aktuelle Toplader gibt es nicht mehr so viele (zumindest gute UND bezahlbare )
Die waren nie so recht mein Fall, da die Wechselprozedur, meist mit Extragewicht oder Verschraubung oben drauf, fast so zeitaufwändig wie bei Schallplatte ist . Genau das kann man aber auch mögen

P.S. ich könnte dir meine Playstation 1 verkaufen, ist auch ein Toplader, klingt nicht schlecht, ist aber etwas älter und das Display ist so groß, wie dein angeschlossener Fernseher/Beamer
Anbeck
Inventar
#60 erstellt: 07. Dez 2024, 09:48

der_Lauscher (Beitrag #59) schrieb:


P.S. ich könnte dir meine Playstation 1 verkaufen, ist auch ein Toplader, klingt nicht schlecht, ist aber etwas älter und das Display ist so groß, wie dein angeschlossener Fernseher/Beamer :D


Ahh schade leider nicht in schwarz!
B-Bear
Stammgast
#61 erstellt: 07. Dez 2024, 10:22

Anbeck (Beitrag #60) schrieb:
Ahh schade leider nicht in schwarz! :D


Da gibt es Abhilfe

Anbeck
Inventar
#62 erstellt: 07. Dez 2024, 10:30
Klasse ein Traum wird wahr!
Anbeck
Inventar
#63 erstellt: 07. Dez 2024, 10:49
Ich habe eine Antwort von meinem Händler bekommen in der steht:


Guten Morgen

nein, Die Signalspannung ist bei symmetrischer Übertragung meist rund doppelt so hoch wie unsymmetrisch.
Bei einem XLR Ausgang und XLR Eingang sollte im Vergleich zu einer RCA - RCA Übertragung
kein signifikanter Pegelunterschied zutage treten.

Mit freundlichem Gruß
laut-macht-spass
Inventar
#64 erstellt: 07. Dez 2024, 10:57
als Toploader fällt mir da noch der

Ayon Audio CD-35 II

ein
mcasd
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 07. Dez 2024, 11:22
Hallo,

der Rotel sieht wirklich optisch toll aus und auch da Innenleben scheint sauber gemacht zu sein.

Nachdem meine analoge Seite inzwischen ganz gut spielt, schaue ich (neben AMP) auch in Richtung digitaler Geräte.
Aktuell werkelt bei mir noch ein inzwischen in die Jahre gekommener Sony XA5ES.

Insofern ist der Michi nicht uninteressant - vielen - Dank

Viele Grüße

Andreas
Anbeck
Inventar
#66 erstellt: 07. Dez 2024, 11:23
Ich habe mein Händler nochmal angeschrieben das es bei meinen Lyngdorf kein Lautstärkeunterschied gibt und als Antwort kam:


mit einem XLR -> RCA Adapter nutzen Sie auch nur die Hälfte des Signals.
Sprich das ist dann ein unsymmetrisches Signal!
Daher wieder die selbe Lautstärke!
Anbeck
Inventar
#67 erstellt: 07. Dez 2024, 12:36

laut-macht-spass (Beitrag #64) schrieb:
als Toploader fällt mir da noch der

Ayon Audio CD-35 II

ein

9K will ich nun doch nicht ausgeben!
laut-macht-spass
Inventar
#68 erstellt: 07. Dez 2024, 13:00
Exposure hat auch noch zwei Toploader, einer im HiFi-Größe, einer im Mini/Midi-Format, die haben dann allerdings kein XLR-Ausgang, nur hat dein Verstärker ja dafür auch keinen passenden Eingang...

https://exposurehifi...atasheet-3510-CD.pdf

https://exposurehifi...heet_Template_13.pdf


[Beitrag von laut-macht-spass am 07. Dez 2024, 13:05 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#69 erstellt: 07. Dez 2024, 13:05
Anbeck
Inventar
#70 erstellt: 07. Dez 2024, 13:12
@laut-macht-spass
Vielen Dank für deine Vorschläge aber dann kann ich auch mein Lyngdorf CD-2 behalten.
Es geht mir ja darum, etwas hochwertigeres in Verarbeitung, Optik und feature zu haben und einen USB Anschluss!
Dann muss er auch noch den Lyngdorf im Klang "schlagen" was aus meiner Sicht und Erfahrung gar nicht mal so einfach ist.
Darum geht es mir ja. Dazu muss der auch so anzupassen sein das die "Gegner" die selben Laustärken haben und ich nicht den wähle der den lauteren Pegel hat.
Ich möchte mich verbessern und so dringend will ich den Lyngdorf gar nicht los werden, dass ist der Beste CD-Player den ich je hatte.


[Beitrag von Anbeck am 07. Dez 2024, 13:34 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#71 erstellt: 07. Dez 2024, 13:53

Anbeck (Beitrag #70) schrieb:
Es geht mir ja darum, etwas hochwertigeres in Verarbeitung, Optik und feature zu haben und einen USB Anschluss!
Dann muss er auch noch den Lyngdorf im Klang "schlagen"

ohne USB und schon ca. über 20 Jahre alt, aber immer noch top Krell KPS 30i
gleich alt, auch kein USB, nicht schwarz, ebenfalls noch top Burmester 979
auch nur gebraucht, ohne USB, Electrocompaniet EMC-1 MK IV

Schätze, du mußt doch den Rotel testen
Anbeck
Inventar
#72 erstellt: 07. Dez 2024, 13:58
Der Burmester ist sicher ein Top Gerät!
Electrocompaniet kommt bei mir nicht ins Haus!


Schätze, du mußt doch den Rotel testen


Ja ist mein Favorit. Jetzt muss er auch noch klanglich Top sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
DAC Tests
paketpacker am 29.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  18 Beiträge
Marantz SA-15S1 spielt keine Hybrid-SACDs
Caligari am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  120 Beiträge
SACDs-Spezis sind gefragt...
LPJ am 04.01.2003  –  Letzte Antwort am 04.01.2003  –  4 Beiträge
Ab wann machen SACDs Sinn?
d33k4y am 24.10.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  65 Beiträge
Denon DCD-1520AE: Beanspruchen SACDs das Gerät mehr als CDs?
olimuc am 04.09.2020  –  Letzte Antwort am 11.10.2020  –  8 Beiträge
Klingen SACDs / DVD-Audios in Stereo besser als CDs?
Misterz am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  2 Beiträge
Rotel RCD-1072
devilcrash am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  9 Beiträge
Rotel RCD-991 Tuning
Dwight am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  5 Beiträge
SACD-Player liest SACDs, aber keine CDs mehr
Musikfreund_0815 am 01.01.2021  –  Letzte Antwort am 02.01.2021  –  9 Beiträge
Rotel RCD 1520, 1570 problema
Andy_ms am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.07.2021  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.541
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.809

Hersteller in diesem Thread Widget schließen