HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer 0° und 180° Kombi? | |
|
Subwoofer 0° und 180° Kombi?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Minimalistika
Neuling |
13:35
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2017, |||
Guten Tag, meine Frage an die Experten hier ist kurz und simple: Was passiert wenn ich ein Subwoofer baue in dem sich 2 Chassis ein geschlossenes Gehäuse teilen und ich einen auf 0° Phase laufen lasse und den 2ten um 180° versetze? Hebt die Lautstärke sich einfach auf? Wird der Bass vielleicht sogar geschmeidiger auf Kosten der Lautstärke? Implodieren die Chassis? Falls hier nicht schon einmal jemand negative Erfahrungen gemacht hat würde ich das ansonsten gerne selber ausprobieren. [Beitrag von Minimalistika am 10. Dez 2017, 13:36 bearbeitet] |
||||
Böötman
Inventar |
13:38
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2017, |||
Sind beide Chassis eng nebeneinander angeordnet dann heben sich die Bässe auf. Das kannst du übrigens mit allen halbwegs Basstauglichen Lautsprechern ausprobieren, einen Sub braucht es hierfür nicht. |
||||
|
||||
Minimalistika
Neuling |
15:02
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2017, |||
Vielen Dank, ich schätze ich werde das bei meinem Subwoofer Projekt einfach mal testen. Wenn es nichts bring oder sich mist anhört kann man es ja immer noch umpolen. |
||||
cr
Inventar |
15:30
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2017, |||
Das ist ein völliger Mist. Was soll zudem geschmeidiger heißen? |
||||
Apalone
Inventar |
15:40
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2017, |||
Was ist daran missverständlich? Autoforum: "Ist es sinnvoll, nur mit drei Rädern zu fahren? Ich will mir den Verschleiß vom 4. Rad sparen." "Nein, ist völliger Blödsinn!" "OK, ich probier es aus. Wenn das Ding schlecht fährt, kann ich das vierte Rad ja immer noch anschrauben". ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Böötman
Inventar |
15:50
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2017, |||
Wenn es gut gebaut ist und Du zwei gleiche Chassis mit exakt dem gleichen Musiksignal fütterst dann wirst Du rein gar nichts hören. Auch nicht wenn beide Chassis mit 1 cm Hub umherflattern. |
||||
Minimalistika
Neuling |
09:36
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2017, |||
Von meiner Überlegung her warum ich denke dass es sich in der Theorie geschmeidiger anhören kann: Große Wellen neigen eventuell eher dazu sich gegenseitig aufzuheben und somit werden die tiefen frequenzen mehr abgeflacht als die etwas höheren sub-frequenzen. Da ich bei tiefen frequenzen oft so ein Flattern wahrnehne und ich da nicht sonderlich drauf stehe würde es mir gelegen kommen wrnn gerade die etwas geschluckt werden und zum großen Teil bloß die Frequenzen über bleiben die weniger "flattern". Somit würde es sich subjektiv geschmeidiger anhören. |
||||
Kyumps
Inventar |
09:58
![]() |
#8
erstellt: 11. Dez 2017, |||
was du beschriebst sind Raummoden, belies dich da mal zu dem Thema, Da Subwoofer in der Regel ab 80 Hz eingebunden werden sind die Wellenlängen der abgegebenen Frequenzen so groß dass es zu kompletten Auslöschungen kommt. das ändert sich erst mit steigender Frequenz und damit abnehmender Wellenlänge. Das ist dann aber ein stück außerhalb des Arbeitsbereichs eines Subwoofers |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
10:19
![]() |
#9
erstellt: 11. Dez 2017, |||
Auch "hohe" Freuqnzen löschen sich bei 180° Phasenverschiebung aus... Nur so nebenbei |
||||
Minimalistika
Neuling |
10:39
![]() |
#10
erstellt: 11. Dez 2017, |||
Mh okay vielen dank. Dann kann ich mir das tatsachlich sparen. ![]() |
||||
Kyumps
Inventar |
10:59
![]() |
#11
erstellt: 11. Dez 2017, |||
Richtig, aber nicht genau wie bei einem Subwoofer mit 2 Chassis jeweils auf einer Seite des Gehäuses und eines davon ist phasengedreht |
||||
Tron_224
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#12
erstellt: 11. Dez 2017, |||
Nicht sparen, sondern weiterdenken. Den Ansatz mit dem Verpolen (Phasendrehung um 180 Grad per Regler bewirkt meist etwas anderes) gibt es tatsächlich. Beim XTZ 3x12 ist das mittlere von drei Chassis dem Vernehmen nach verpolt. Im PA-Bereich gibt es das sog. Cardioid Subwoofer Array (CSA). Hier wird ein Sub umgedreht, verpolt und leicht verzögert. Bei einem Double Bass Array ist die zweite Reihe verpolt und verzögert und saugt so die Wellenfront der ersten Reihe auf, damit sie nicht reflektiert wird und sich folglich nicht aufschaukelt. Das ist auch grundsätzlich denkbar mit nur einem Gehäuse (mit getrennten Kammern). Allerdings würde dann der Bass zumindest einmal reflektiert. Ein stinknormaler Dipolsub strahlt schon mit nur einem Tieftöner nach hinten phasenverkehrt. Es kommt an der Seite zu Auslöschungen, so dass Quer- und Vertikalmoden nicht angeregt werden, was in schwierigen Räumen von Vorteil ist. Linkwitz hat bei vielen seiner Konstruktionen ein Chassis verpolt angeschlossen. Hier mal ein Beispiel einer Umsetzung: ![]() Also als Idee um ihrer selbst willen erst mal abwegig, aber als Maßnahme innerhalb eines Konzepts ggf. angebracht. Wo drückt der Schuh und wie willst Du das angehen? |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
11:34
![]() |
#13
erstellt: 11. Dez 2017, |||
Sicher ? -- wo hast du das her ? |
||||
Minimalistika
Neuling |
11:37
![]() |
#14
erstellt: 11. Dez 2017, |||
Vielen Dank Tron! Sehr interessant das ganze. Im Prinzip drückt der Schuh noch nirgendwo. Ich habe bloß vor kurzem mein erstes Lautsprecher-selbstbau Projekt vollendet (TangBand W5-2106 Breitband Regallautsprecher) und bin dank der schönen Ergebnisse nun sehr motiviert ein TangBand subwoofer Projekt anzugehen. Von meiner Basslastigen Vergangenheit weiß ich jedoch das Subwoofer schon mal dieses flatternde dröhnen haben können worauf ich mittlerweile nicht mehr stehe. Nun war ich einfach ein paar Subwoofer Möglichkeiten durchgegangen weil wenn man schon selber baut, dann kann man auch was ausprobieren. Mein Ziel kurz und knapp: Ich möchte ein möglichst sanften und nicht allzu aufdringlichen bass mit 15-20 cm chassis erreichen, oder 2x13 cm chassis. Qual der wahl. Vielleicht mache ich mir bei chassis dieser Größe auch unnötig Sorgen. |
||||
Tron_224
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#15
erstellt: 11. Dez 2017, |||
Nicht sicher, sondern dem Vernehmen nach. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer-Kompakt-LS Kombi Fox01 am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 3 Beiträge |
Frage nach möglicher Kombi .Amp/Subwoofer Nochmalvonvorne am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 4 Beiträge |
LS / Sub - Kombi selber bauen Siggi_N am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 3 Beiträge |
Sub für max. 180? Simius am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 26 Beiträge |
Inosic RAS 180 Aktivmodul poloraser am 24.09.2014 – Letzte Antwort am 24.09.2014 – 2 Beiträge |
Endstufe für 180 RMS/ 450 Watt Sub maaarrrk am 13.07.2014 – Letzte Antwort am 13.07.2014 – 6 Beiträge |
Frage zur Kombi yournightmare am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 2 Beiträge |
BR-Subwoofer, Chassis um 180 Grad gedreht montieren? FireandIce1973 am 22.02.2020 – Letzte Antwort am 22.02.2020 – 4 Beiträge |
Passiver Hochpass für CT193 für Kombi mit Subwoofer gesucht! ronmann am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 2 Beiträge |
Phase ab einer Frequenz X um 180° drehen? GAREA am 03.08.2020 – Letzte Antwort am 15.08.2020 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.737