HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Passiver Sub für Home Cinema selbstbau | |
|
Passiver Sub für Home Cinema selbstbau+A -A |
||
Autor |
| |
Bassey1983
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2024, |
Nabend Leute! Ich habe mir mehrere Subs gebaut für mein Heimkino, weil ich dachte, dass es doch hinhauen müsste, hat es aber klangtechnisch nicht. Der Bass ist zwar PA geeignet, aber nicht für mein Heimkino. Dementsprechend möchte ich mir nun passive Home Cinema Subs mit entsprechenden Chassis bauen. Die Frage ist nur, bekomme ich so etwas als Budget Lösung hin? Ich möchte nur ungern 400 Euro oder mehr für ein Chassis ausgeben, denn dann kann ich mir auch gleich den Canton 1200r holen. Da ich aber noch Endstufen daheim habe möchte ich gerne zwei "Einsteiger" Subs mit Tiefgang bauen. Platz für die Gehäuse ist nahezu Egal, da ich genug Platz im Heimkino (extra Raum) habe. Ich kenne leider keine direkten Chassis die geeignet wären. Als erstes kämen mir die Pioneer Chassis aus dem Car-Hifi Bereich in den Sinn, aber damit liege ich sicherlicht auf dem Holzweg. Der Rest des 7.2 Setups besteht aus der Heco Victa Serie mit passendem AV Receiver. Ich würde mich über kleine Hilfestellungen sehr freuen. Beste Grüße Unsereins |
||
Wholefish
Inventar |
11:19
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2024, |
Ein paar mehr Informationen was du bisher gebastelt hast, wären schon gut. Bei Subwoofern sehe ich das so: Ein teures Chassis bringt nur einen Nutzen, wenn du bezüglich Platz eingeschränkt bist. Sprich: Viel Bass aus wenig Volumen brauchst. Daher werden Car Hifi Subs so gebaut, wie sie sind. Ansonsten ist es grundsätzlich am besten, so viele Subwoofer wie möglich im Raum zu verteilen. Es gibt im Home Hifi schon sinnvoll einsetzbare Chassis ab 60€. We need more information! [Beitrag von Wholefish am 04. Jan 2024, 11:20 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
17:17
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2024, |
Es gibt aber auch qua SuFu hier im Unterforum etliche Hinweise. Variant-HiFi bsp. hat auch recht preiswerte Treiber im Angebot. ![]() |
||
Wholefish
Inventar |
19:07
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2024, |
Gerade mal in winISD gehackt. Der 12 Zöller ist echt ganz witzig. Blau entspricht 50 Liter geschlossen. ![]() Auch geschlossen sehe ich hier mittels aktiver Entzerrung durchaus eine gute Chance auf schöne Subwoofer. BR in 100 Litern ist nice ![]() Sofern die TSP stimmen. Kleiner als 100 Liter darf er im BR aber auch nur, wenn man aktiv entzerrt. Der 18 Zöller vom selben Hersteller kann in ca 250 BR richtig losprügeln, für Heimkino aber nix. ![]() Wenn du 1,4m³ zur Verfügung hast ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
07:07
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2024, |
der 12" GRS reicht in 110ltr noch etwas tiefer hinunter, spielt gleichzeitig etwas linearer...geschmacksache. port lt. ajhorn je D10cm x L37,5cm in GHP würde er mit 900µF aus 32ltr bis ~29hz hinunterreichen, bei allerdings reduziertem maximalpegel (physik lässt sich bekanntermaßen nicht überlisten). der 18" benötigt hier schon ne ziemliche schippe mehr volumen, reicht dann in 300-500ltr volumen mit 560µF-620µF bis 24hz-20hz hinunter. ein BR würde ich mit dem 18" übrigens nicht aufbauen, mir wäre hier der QTS zu hoch. in 1800ltr TML erhält man jedoch nen subsonicschüttler für den bereich von 17hz-50hz. simulationen jeweils vorausgesetztdaß die angegebenen TSP stimmen: ![]() schwarz: 12", 32ltr, 880µF rot: 12", 105ltr, D10 x L37,5 grün: 18", 300ltr, 560µF pink: 18", 500ltr, 620µF blau: 18", Aanf 6600cm², Aend 3600cm², L3,3m, Chassis 1,1m von Aanf entfernt; wände von Aanf bis chassis mit einer lage dämmaterial belegt. die beiden 18" GHP im vergleich zueinander: ![]() (in der älteren 5er-version sind zwar 5 graphen möglich, jedoch die simulationen für TML nicht so präzise wie in der aktuellen 7er ![]() zu beachten ist, daß zwar ganz ordentliche pegel erzeugt werden können, jedoch die elektrische belastbarkeit beim 18" recht gering ist. endstufen im dreistelligen leistungsbereich sind nicht zielführend. klar könnte man jetzt auch insbesondere in GHP den bassboost anstatt mit den kondensatoren auch mittels DSP und erhöhter leistungszufuhr erzielen. der maximal mögliche SPL bleibt jedoch in beiden fällen identisch. konklusio GRS: budget-treiber. ich selbst habe diese woofer noch nicht unter die ohren bekommen. (die magnetostaten von denen sind jedoch sahneschnitten erster güte). sofern du den platz hast, würde ich - hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr hubraum - zwei der 18" in je 500ltr GHP aufbauen. aktives bass-EQ nicht erforderlich. da die simulationen je für einen woofer in halbraumumgebung sind, kannst du bei zwei stück plus aufstellung in wandnähe in summe je 10db beim maximalpegel mit dazu addieren. sollte weit reichen, zumal hierfür je chassis zwischen 40w(500ltr) und 50w(300ltr) ausreichen, um diesen pegel zu erreichen. sollten die maximalpegel in GHP nicht ausreichen, so bleiben beim 12" bassreflex bzw. beim 18" TML als ausweg... ...oder stacking ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau für Home HiFi xeaset1 am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 9 Beiträge |
Passiver "Sub" paboxer am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 19 Beiträge |
Passiver Sub G4nj4sm0ker am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 17 Beiträge |
Eigenbauprojekt Home Cinema 7.2 KuraiTera am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2015 – 65 Beiträge |
Sub selbstbau Bass-frike am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 10 Beiträge |
sub selbstbau q_FTS_p am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 16 Beiträge |
Selbstbau sub muckebox am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 2 Beiträge |
Sub Selbstbau?!?! !ceBear am 02.09.2003 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 10 Beiträge |
Sub Selbstbau f.l.o.w am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 22 Beiträge |
Umbau: Passiver Sub --> Aktivewr Sub margaan am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.157