Infraschall im selbstbau

+A -A
Autor
Beitrag
-FelixK-
Neuling
#1 erstellt: 04. Mrz 2025, 15:36
Hallo,

ich bin momentan am überlegen einen Subwoofer selber zu bauen. Ich habe mir vor etwa drei Jahren mal ein 7.1 system zusammen gestellt und bei einem Freund geholfen seinen Subwoofer zu bauen. Deiser war damals auf Lautstärke ausgelgt und jetzt bin ich ma überlegen mir einen zu bauen der besonders tief kommt(unter 20Hz).
Den Preis würde ich natürlich gerne möglichst niedrig halten, allerdings ist mir Klar dass das Projekt nicht günstig wird. Vielleciht hat einer von euch einige Ideen wie man es umsetzen könnte oder wo ich vielleciht Fehler mache.

Mein Momentaner Plan wäre mit ein oder zwei Dayton Audio Um18-22 und einer Nx3000D zu arbeiten. Laut einigen Webseiten kommt der Treiber auf eine Fs von 19,5. Mit einem Volumen von etwa 350L soll er dann eine f3 von 14Hz erreichen. Ich würde ein Bassreflexgehäuse bauen mit Öffnung nach vorne und Verstrebungen im Inneren alle 20cm.

Ich freue mich pber jede Meinung und Hilfestellung, vielen Dank schonmal!
-FelixK-
Neuling
#2 erstellt: 04. Mrz 2025, 16:22
ein kurzer Nachtrag, ich hatte auch in Erwägung gezogen ein Nad C372 und das Hertz H8 Dsp zu verwenden oder den Dynacord LF1300D anstelle des NX3000D, jedoch schien mir biedes eine teurere Lösung zu sein
stoneeh
Inventar
#3 erstellt: 05. Mrz 2025, 05:34
Hallo Felix.

Ähnliche Fragestellungen wurden erst kürzlich mehrmals behandelt. Es wäre für dich hilfreich, diese Threads (die Threadtitel mögen vll. erstmal anders wirken, aber der Content darin gilt größtenteils auch für deine Fragestellung) gründlich durchzulesen und das darin vermittelte Wissen zu verinnerlichen:

SBA / DBA.Tipps und Ideen ?
Chassisempfehlung 15" Heimkinosubwoofer

Wenn du das geschafft hast, solltest du es aus eigenem schaffen, die für dich am besten geeigneten Lautsprecher zu bauen, und, genauso wichtig, diese richtig anzusteuern. Falls danach noch Fragen offen wären, kann man sich ja spezifisch darum kümmern.
thonau
Inventar
#4 erstellt: 05. Mrz 2025, 09:17
Moin,



Vielleciht hat einer von euch einige Ideen wie man es umsetzen könnte


Sieh dir mal die Visaton Bauvorschläge an.

https://www.visaton..../subwoofer/tl-sub-30

https://www.visaton....hlaege/archiv/tl-sub


Die Chassis sind nicht günstig, aber vielleicht findet sich mal ein Angebot bei ebay.

Und als treibende Endstufe eine spezielle Subwoofer-Endstufe die wirklich noch unter 20 Hz ohne Probleme oder Absenkungen arbeitet.

Beispiel:

https://web.archive....ofer-und-bass-shaker


-FelixK-
Neuling
#5 erstellt: 05. Mrz 2025, 16:10
Vielen Dank schonmal, dann werde ich mal anfangen zu lesen!
herr_der_ringe
Inventar
#6 erstellt: 07. Mrz 2025, 12:02
es gibt durchaus alternative chassis anstatt der visatöner. wie immer gilbt es jedoch nichts umsonst.
daher die frage: wie laut soll der sub eigentlich spielen können? evtl. hast du einen sub als "richtwert" zum vergleich?
herr_der_ringe
Inventar
#7 erstellt: 08. Mrz 2025, 15:22
beim TL-sub mk2 passen laut simulation auch folgende chassis:
-eminence lab12 (ohne abstriche)
-dayton ds315-8 (8db weniger SPLmax)
-gladen rs12 (5db weniger SPLmax; impedanz beachten)
-Peerless xxls12 - P835017 (2db weniger SPLmax; impedanz beachten)
allen diesen chassis (und auch dem tiw300) ist gemein, daß im TL-sub der pegel von 100hz hinunter zu 17hz um ~4db abfällt.

GRS 125w-4he (line muß stärker bedämpft werden, ansonsten überschwinger - läuft so von 17hz bis 60hz "flat" durch; impedanz beachten)

eine budget-version mit verkleinertem gehäuse und identischem tiefgang ginge mit zwei reckhorn D250 (5db weniger SPLmax; impedanz beachten).

es gibt sicher noch das eine oder andere chassis mehr, aber es soll an dieser stelle erstmal genug sein. grundsätzlich fällt bei den smulationen jedoch auf, daß 20hz "relativ einfach" zu erreichen sind. (nein, es ist nicht einfach, es gibt jedoch noch ausreichend möglichkeiten.) sobald es jedoch nochmals tiefer in den basskeller geht, verringert sich die zahl der möglichen chassis und gehäuse mit jedem hz weniger exponentiell...


[Beitrag von herr_der_ringe am 08. Mrz 2025, 15:25 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#8 erstellt: 10. Mrz 2025, 02:05
in dem vorherigen post hat sich leider ein fehler eingeschlichen: beim TIW300 war im ajhorn ein falscher datensatz hinterlegt. ich habe beim TIW300 dann die TSP aus hobbyhifi 4/2011 hinterlegt und die simulationen nochmals durchgeführt. im wesentlichen bleibt das ergebnis weitestgehend wie gehabt, jedoch hat der visaton weniger maxSPL wie mit dem fehlerhaften datensatz.
da sich der vorhergehende post nicht mehr editieren lässt, hier als separate richtigstellung:

-eminence lab12 (linearer als mit dem visaton; 5db mehr SPLmax)
-dayton ds315-8 (3db weniger SPLmax)
-gladen rs12 (linearität wie der lab12; impedanz beachten)
-Peerless xxls12 - P835017 (zwischen TIW300 und lab12; impedanz beachten)
allen diesen chassis ist gemein, daß im TL-sub der pegel von 100hz hinunter zu 17hz um ~3db bis ~6db abfällt.

GRS 125w-4he (line muß stärker bedämpft werden, ansonsten überschwinger - läuft so von 17hz bis 60hz "flat" durch; impedanz beachten)

------
zum punkt "impedanz beachten: zwei 4ohm-chassis lassen sich nur mit 2ohm-stabilen endstufen in parallelschaltung betreiben, oder es benötigt jedes chassis seinen eigenen endstufenanal. reihenschaltung ist zwar möglich, sollte jedoch vermieden werden.


[Beitrag von herr_der_ringe am 10. Mrz 2025, 02:06 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#9 erstellt: 23. Mrz 2025, 13:29
nachtrag: bei einem verkleinerten TL-sub mk2 passt auch der beliebte (weil günstige) alpine swg-1244 in einer solchen konstruktion:
anfangsquerschnitt 900cm² (statt 1200cm²)
endquerschnitt 480cm² (statt 800cm²)
alles andere (wie z.b. die länge der TML) bleibt wie beim original...die zeichnung dürft ihr selber anpassen
der abfall von 100hz zu 17hz beträgt nur halb so viel wie beim original (~2db statt ~4db) und kann 5db mehr SPLmax.

ps: bitte auch hier beachten, daß es sich um ein 4ohm-chassis handelt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedGrumpyGramps
  • Gesamtzahl an Themen1.559.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.254