HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » suche gutes Subwoofer Chassi | |
|
suche gutes Subwoofer Chassi+A -A |
||
Autor |
| |
blumi
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2004, |
Hi Ich weis das diese frage warscheinlich schon öffters erschienen ist.Dennoch.. Ich würde mir gerne einen Subwoofer zusammenbauen. Ich habe schon ein Aktive Modul(200 w an 4 Ohm) für 200 euro gekauft und suche jetz ein gutes Subwoofer Chassi. Der Raum ist ca 25 qm groß und ich würde ihn für Heimkino und Musik benutzen Mein System bis jetz : yamaha RX 440 Wharfdale Diamant 8.1 bald auch 8.4 vielen dank schon im voraus mfg blumi |
||
Badhabits
Inventar |
19:11
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2004, |
Hallo Blumi Was hast Du für ein Budget vorgesehen? Peerless hier: http://www.lautsprechershop.de/hifi/peerless.htm hat z.B. gute Chassis auch von Eminent gibt was. Im Lautsprechershop findest Du auch andere hochwertige Marken. Gruss Badhabits |
||
|
||
blumi
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2004, |
Ich denke bis ca 100 euro wer ich ausgeben. Danke für den link ich schau mal |
||
Herbert
Inventar |
20:36
![]() |
#4
erstellt: 13. Sep 2004, |
blumi
Hat sich gelöscht |
09:10
![]() |
#5
erstellt: 14. Sep 2004, |
Hallo Herbert Danke für den link dennoch werde ich kein Raveland,Ravemaster usw. nehmen da ich schlechte erfahrung mit solchen lautsprechern hatte. klar muss das net für jedes gelten. aber trotzdem, auserdem fin ich das designe net all zu ansprechend ich habe mal ein bissel auf der lautsprecher seite rum geguck und den Alcon AC 12 SW8 gefunden. Wie findet ihr diesen? oder hat schon jemand erfahrung mit dem Sub. Vielen dank weiter vorschläge ? |
||
klingtgut
Inventar |
09:25
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2004, |
Hallo Blumi, Du solltest Dir auf jeden Fall auch die Peerless SLS Serie näher anschauen. ![]() Viele Grüsse Volker |
||
Granuba
Inventar |
09:33
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2004, |
Wenn du an nem Eckhorn interessiert bist (Ich denke, für Heimkino ideal....), ist das von Herbert empfohlenene Chassis ideal... ![]() ![]() ![]() Murray |
||
blumi
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#8
erstellt: 14. Sep 2004, |
Hallo, Murray:Wegen so einer Hornkonstruktion weis ich net so recht.Da ich eigentlich noch nie sowas gehört habe, bis auf son großes PA ding auf dem Rummel ![]() ![]() Wohl gemerk das ich den Sub net nur für Heim Kino brauchse sonder ganz gern auch mal ordentlich musik höre. klingtgut: Die Serie kann ich noch garnet von peerless,ist aber auf jeden fall sehr interessant. besonders der SLS 8 gefällt mir.Leider waren auf der seite keine wattangaben (max.) ![]() Ich denke aber mein Amp wird zu stark sein für ihn.Da der SLS aber 8 Ohm hatt dachte ich vileicht das ich 2 SLS 8 kauf und sie auf 4 ohm schalt. soweit das möglich ist.. vielen dank. Weitere vorschläge ? [Beitrag von blumi am 14. Sep 2004, 12:08 bearbeitet] |
||
**5000w_basemachine**
Stammgast |
16:54
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2004, |
HI! ich hab nen ac10he von alcone!ein spitzenteil..macht absolut sauberen bass und tief..nicht mit aüserst viel druck aber er könnte und ich glaub mit aktivmodul ist das n sehr feines teil!!also ich bin von alcone echt begeistert!!! MFG Tobias |
||
chiLLi
Stammgast |
17:36
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2004, |
Ich würde auch das WA 254 D von Seas in die engere Auswahl nehmen. chiLLi |
||
Herbert
Inventar |
17:48
![]() |
#11
erstellt: 14. Sep 2004, |
Hi,
Das Chassis ist nicht mit dem Müll zu vergleichen, der ansonsten unter dem Namen Raveland/-master als Fertigbox verramscht wird. Ich hatte Dir einen 15-Zöller empfohlen, da dieser Treiber schon in Einfachstgehäusen (Bassreflex) brauchbare Ergebnisse bringt. Zudem ist der Kennschalldruck ordentlich, ein Kriterium, das ihn positiv von den üblichen HiFi-Schwermembran-Subwoofertreibern unterscheidet. Gruss Herbert PS Murray: Genau dieser Treiber ist für das HH-Eckhorn nicht geeignet. |
||
chiLLi
Stammgast |
18:43
![]() |
#12
erstellt: 14. Sep 2004, |
Herbert, was ist das eigtl. für ein Chassis, das du als Logo unter deinem Nick hast? würd mich mal interessieren. ![]() |
||
Granuba
Inventar |
18:49
![]() |
#13
erstellt: 14. Sep 2004, |
WHOOPS! ![]() ![]() ![]() Murray |
||
Herbert
Inventar |
19:19
![]() |
#14
erstellt: 14. Sep 2004, |
@chiLLi Ein Hartung Basstreiber: ![]() ![]() Gruss Herbert [Beitrag von Herbert am 14. Sep 2004, 19:20 bearbeitet] |
||
schlusenbach
Inventar |
20:04
![]() |
#15
erstellt: 14. Sep 2004, |
was ist denn das für ne spass-version? riesen-protzkorb und kleiner magnet? ![]() [Beitrag von schlusenbach am 14. Sep 2004, 20:12 bearbeitet] |
||
Herbert
Inventar |
20:48
![]() |
#16
erstellt: 14. Sep 2004, |
... stimmt, selbst der stärkste Treiber bleibt unter 1.000.000 Maxwell ![]() |
||
schlusenbach
Inventar |
20:59
![]() |
#17
erstellt: 14. Sep 2004, |
Ist das ein Thorolf Chassis? 38 cm? hat der nich einen wahnsinns Wirkungsgrad? also eigentlich ein reines PA chassis. [Beitrag von schlusenbach am 14. Sep 2004, 21:04 bearbeitet] |
||
Herbert
Inventar |
21:37
![]() |
#18
erstellt: 14. Sep 2004, |
Treffer! Thorolf Hartung hatte ein sehr umfangreiches Chassisprogramm: Vom HiFi-Chassis bis zum PA-Bass und vom Druckkammertreiber bis zum Ionenhochtöner. Übrig blieb zuletzt nur noch der Spezial-Horntreiber 3842. Angaben über den Kennschalldruck schwanken zwischen 109 und 114 dB/1W 1m. |
||
blumi
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#19
erstellt: 15. Sep 2004, |
Hi nach längerem überlegen hab ich 2 favoriten gefunden. das wären: 1.Alcone AC8 SW-4 - die 4 Ohm-Variante EUR 109,00 (222 mm) technische Daten: Resonanzfrequenz: 37 Hz Belastbarkeit (Dauer/Musik/Kurzzeit): 120/240/800 Watt Kennschalldruck: 91,8 dB (2,83V; 1m) Impedanz: 4 Ohm Gleichstromwiderstand Re: 3,3 Ohm Spuleninduktivität (1kHz): 1,27 mH Qts=0,26 (Qes=0,27; Qms=7,95) Vas=22,6 Liter 2.Alcon AC10 SW-4 - die 4 Ohm-Variante EUR 169,00(274mm ) Resonanzfrequenz: 28 Hz Belastbarkeit (Dauer/Musik/Impuls): 170/340/1100 Watt Kennschalldruck: 92,33 dB (2,83V; 1m) Impedanz: 4 Ohm Gleichstromwiderstand Re: 3,18 Ohm Spuleninduktivität (1kHz): 1,89 mH Qts=0,23 (Qes=0,24; Qms=6,52) Vas=48 Liter Hat schon jemand von euch ein von den beiden gehört ? Dann würde ich gerne wissen, da ich bis jetz nur 120 euro zur verfügung habe.Ob es sich lohn noch ein wenig zu warten und den AC 10 zu nehmen. Un ob der Klangunterschied von den beiden groß ist. Zu erst tendierte ich auch zu den seas Chassis da diese allerdings nur als 8 ohm variante gibt und ich so nicht all zu viel leistung bekomme. vielen dank schon mal. Ich bin weiter offen für empfehlungen .. mfg Blumi [Beitrag von blumi am 15. Sep 2004, 11:11 bearbeitet] |
||
klingtgut
Inventar |
11:18
![]() |
#20
erstellt: 15. Sep 2004, |
Hallo Blumi, mehr Fläche macht natürlich auch mehr Druck...von daher würde ich eher zum 10er greifen... Viele Grüsse Volker |
||
georgy
Inventar |
11:21
![]() |
#21
erstellt: 15. Sep 2004, |
Hallo Blumi ich habe zwar keine Erfahrung, was die beiden Alcones angeht, aber kann dir was allgemeines sagen. Es kommt nicht nur auf die Impedanz der Lautsprecher an, sondern auch auf den Wirkungsgrad (SPL). So kann es sein, daß ein 8 Ohm TT einen höheren (Maximal) Pegel hat, als ein 4 Ohm TT. Tieftöner gibt es ja jede Menge, schreib doch mal, wie groß der Sub werden darf. georgy |
||
klingtgut
Inventar |
11:23
![]() |
#22
erstellt: 15. Sep 2004, |
Hallo georgy, absolut klar nur gibt das Modul bei 4 Ohm normalerweise mehr Leistung ab... Viele Grüsse Volker |
||
blumi
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#23
erstellt: 15. Sep 2004, |
Da bin ich ziehmlich flexibel. ich werde wohl zum AC 10 SW 4 greifen. |
||
**5000w_basemachine**
Stammgast |
13:20
![]() |
#24
erstellt: 15. Sep 2004, |
HI! ja ich bin von alcone also auch ziemlich angetan!!woher kommst du??wennste nähe Bamberg wohnst könnteste mal komen und dir den ac10he(den 25cm bass mit alu membran)mal anhören...! Mfg Tobias |
||
blumi
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#25
erstellt: 15. Sep 2004, |
HI danke für das angebot. ich wohne in bad langensalza ist mehr als 270 km von Bamberg infernt trotzdem danke |
||
blumi
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#26
erstellt: 02. Okt 2004, |
Habe jetz den SUB von Alcon Vielen dank an alle für die Hilfe hier gehts zum Gehäuse thread ![]() mfg Blumi [Beitrag von blumi am 02. Okt 2004, 13:29 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Chassi christein am 13.03.2018 – Letzte Antwort am 13.03.2018 – 2 Beiträge |
Subwoofer Chassi gesucht ChrisiVander am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 7 Beiträge |
Subwoofer-Chassi für Heimkino? Jason44 am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 45 Beiträge |
Subwoofer 30cm Chassi lennart90 am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 7 Beiträge |
10" Chassi Subwoofer-Missbrauch ! hg_thiel am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 68 Beiträge |
Teufel Subwoofer Chassi Tauschen? chillout.ka am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 21.10.2012 – 2 Beiträge |
Subwoofer Gehause/Chassi Toni_H._aus_St.k. am 31.07.2015 – Letzte Antwort am 08.08.2015 – 3 Beiträge |
Chassi in Subwoofer generell mÄni94 am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 18 Beiträge |
Suche Chassi und Aktivemodul pp-jan am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 10 Beiträge |
Günstiges Chassi bis 100? wise_guy am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.184