HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Magnat Aggressor 5000 Death Match Brauche Hilfe! | |
|
Magnat Aggressor 5000 Death Match Brauche Hilfe!+A -A |
||||
Autor |
| |||
DanX34
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2007, |||
Hallo, ich habe ein großes Problem. Ich habe mir einen Magnat Aggressor 5000 Death Match gekauft und ein Gehäuse gebaut. Ich habe 22mm dickes Mdf Holz verwendet und habe 80x60x60cm verwendet. (siehe Bild) Ich habe 3x10 cm durchmesser großes Reflex Löcher an die Front gebohrt. Und innen alles mit Noppen Dämmwolle ausgelegt so wie es vorgegeben ist. Ich möchte die Box als Heimkino Sub benutzen. Der Subwoofer läuft an einen Verstärker der Marke JVC RX-E100R. Hinten steht 110 Watt drauf. Ich habe keine Frequenzweiche an dem Subwoofer verbaut. Ich hatte eine eingesetzt die ist direkt durchgebrannt. Nun zu meinem Problem: Der Subwoofer hat kein Wums. Er klingt ganz unrein und er erzeugt keinen richtigen Bass (kein Wums). Könnt ihr mir sagen woran es liegen kann? Wenn es noch Fragen gibt stellt sie einfach ich werd versuchen sie so gut wie möglich zu beantworten. Würde mich sehen freuen wenn ihr mir helfen könntet. mfg Dan ![]() ![]() |
||||
ronmann
Inventar |
22:14
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2007, |||
da fehlen noch ein paar fakten, damit jemand was eischätzen kann. ich tippe mal der brauch ne frequenzweiche mit tiefbassanhebung, ohne weiche ist es eben ein schlechter breitbänder. |
||||
|
||||
RooMQuake
Stammgast |
22:24
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2007, |||
Der JVC hat ne Kanalleistung von ca. 50Watt an 8Ohm und ist wohl nicht brückbar. Viel zu wenig Leistung für das Teil. Außerdem ist ne Weiche natürlich Pflicht. ![]() greetz ![]() |
||||
DanX34
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2007, |||
Vielen dank für eure schnellen Antworten. Also sagt ihr das der Verstärker zu schwach ist und das dort eine Frequenzweiche dran muss? an die Box. Seit ihr dann sicher das die Box einen richtigen Wums haben wird? oder muss ich noch etwas anderes beachten oder habe ich noch etwas falsch gemacht? danke |
||||
RooMQuake
Stammgast |
22:40
![]() |
#5
erstellt: 23. Apr 2007, |||
Wie hast du deine Box berechnet? Hast du die TSP vom Woofer? Wenn das ein "Bauvorschlag" war, war er fürs Auto oder für Heimanwendungen? TSP bitte posten, dann kann man mal schaun ob deine Kiste passt. ![]() greetz ![]() |
||||
DanX34
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#6
erstellt: 23. Apr 2007, |||
Also ich habe keine ahnung was TSP ist in der Anleitung war der Bauvorschlag für ein Auto Sub und ein Heimkino Sub der war 80x60x60... zumindes meinte das der Verkäufer im Saturn, danach habe ich mich gehalten |
||||
RooMQuake
Stammgast |
22:58
![]() |
#7
erstellt: 23. Apr 2007, |||
Infos über die TSP findest du ![]() Wenn das Gehäuse nach Vorgabe für Home-Hifi gebaut wurde, dann ist dein erstes Problem die fehlende Weiche und das zweite die fehlende Leistung. greetz ![]() |
||||
gürteltier
Inventar |
23:20
![]() |
#8
erstellt: 23. Apr 2007, |||
wobei auch noch zu klären ist, ob die br-rohre die richtigen sind, also was die länge angeht. |
||||
bassgott
Inventar |
07:59
![]() |
#9
erstellt: 24. Apr 2007, |||
Hallo, also ich würde dir erstmal dringend zu einem vernünftigen subwooferverstärker raten. z.b. sowas hier: ![]() das wäre das minimum ,größer könnte auch nicht schaden ![]() gruß |
||||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
13:47
![]() |
#10
erstellt: 24. Apr 2007, |||
Hallo RooMQuake, hast Du die F1 selber und schon Hörerfahrung? Ich habe die nur mal gemessen und war ernüchtert. |
||||
Poddy
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#11
erstellt: 24. Apr 2007, |||
Hi. Also dass bei dem Sub nichts raus kommt wundert mich auch nicht. Da stehen immerhin 50W RMS-Ausgangsleistung, 450 RMS gegenüber (da bringt eine aktive Sub-Weiche wohl auch nicht viel). Würd da eher eine Detonation DT300 hinhängen, die sollte ganz gut passen. MFG [Beitrag von Poddy am 24. Apr 2007, 14:00 bearbeitet] |
||||
gürteltier
Inventar |
14:03
![]() |
#12
erstellt: 24. Apr 2007, |||
erstmal muß sichergestellt sein, das das gehäuse korrekt gebaut und abgestimmt ist. dann gehts erst an die verstärkung. |
||||
DanX34
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#13
erstellt: 24. Apr 2007, |||
Also das Gehäuse ist jetzt 22mm MDF stark und 80x60x60 cm. Ich weiß nicht 100% was ihr für Daten von mir braucht aber die Daten zum Sub stehen alle in diesem LINK : ![]() |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
14:26
![]() |
#14
erstellt: 24. Apr 2007, |||
In Bassreflex braucht der mindestens 300l, besser 400l. Du hast ihn in 233l. Und die Länge der Bassreflexrohre ist auch wichtig für die Abstimmung. Sie sollten je nach Abstimmung ca. 30 cm lang sein. |
||||
DanX34
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#15
erstellt: 24. Apr 2007, |||
Zusammen ergeben sie ca 30 cm ![]() |
||||
ronmann
Inventar |
18:24
![]() |
#16
erstellt: 24. Apr 2007, |||
wenn du die Daten wie Resonanzfrequenz, Qts und Äquivalentvolumen rausrückst kann ich mal simulieren. Selbst mit zugegebenermaßen lächerlichen 45W sollte trotzdem schon richtig die Post abgehen, weil er sicher einen großen Wirkungsgrad hat. Natürlich kannst du ihn so nicht ausreizen. Wenn du die Reckhorn F1 als Weiche nutzen willst, kann ich auch das in die Simu ungefähr mit einbeziehen. |
||||
JMN
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#17
erstellt: 24. Apr 2007, |||
Hallo! Oben im PDF stehen doch die Angaben drin? fs = 24Hz Qts = 0.43 Vas = 324 l Xmax = 21mm Effektive Membranfläche = 1350qcm Effektiver Membrandurchmesser = 41,5 cm Schalldruckpegel = 96db Oder welche Werte benötigst Du noch? JMN |
||||
ronmann
Inventar |
20:49
![]() |
#18
erstellt: 24. Apr 2007, |||
233Liter hat die Kiste also. Bei 3 10er Rohren kommst du auf einen Querschnitt von 235cm². Jedes der Rohre sollte also rund 50cm ! lang sein, damit er linear unter 30Hz geht. Leichter läßt sich sowas als Holzkanal bauen. Wenn jedes Rohr nur 3,5cm lang ist, damit bekommst du bei 50Hz eine "schöne" Spitze also eine Überhöhung von über 6dB und darunter einen steilen Abfall. So tief können viele Regallautsprecher schon. Und nun? Wie das Problem lösen? Vielleicht kannst du die Rohre verlängern. Ich denke 50cm passen nur mit einem Knick (rechtwinklig) im Rohr ins Gehäuse. Vielleicht findest du in der Sanitärabteilung was. Die werden gern mal in Selbstbauzeitschriften verwendet. Weiterhin muß ein so langes Rohr ruhig gestellt werden, damit es nicht mitschwingen kann. Z.B. alle 15cm ein Brettchen an die Innenwände kleben, an denen das Rohr anliegt und festgemacht ist. Hat die Kiste Versteifungen? Wenn nicht betrachte es als Lehrgeld und bau die Kiste nochmal. Ich weiß, das ist sche..., aber der leichteste Weg zu einem guten Ergebnis. Hier mal ne Anregung wie ein Gehäuse aussehen sollte/könnte und auch ein Bassreflexholzkanal. Meine Kiste ist halt groß und schlank, weil ich noch kleine Lautsprecher oben drauf gestellt habe. Das 22cm-Chassis sitzt in der schmalen Seite. Der Holzkanal ist deshalb so einfach, weil du nur 1 Brett extra brauchst. 235cm² (oder so ähnlich) und 50cm lang geht ganz einfach auszurechnen. Der Kanal ist eher ein Schlitz der über die volle Breite geht. Er steht bei mir senkrecht im Gehäuse, verläuft aber üblicherweise waagerecht auf dem Boden. Vorteil eines Holzkanal ist die deutlich größere Steifigkeit gegenüber dünnem Plastik: ![]() ![]() |
||||
bassgott
Inventar |
06:59
![]() |
#19
erstellt: 25. Apr 2007, |||
ist jetzt jedes rohr 30 cm oder nur 10cm lang ![]() |
||||
ronmann
Inventar |
11:23
![]() |
#20
erstellt: 25. Apr 2007, |||
ach so, ich dachte 10cm insgesamt, deshalb die Angabe mit 3,5cm. Mit 10cm-Rohren macht er ein klein wenig Bass und mit 30cm-Rohren schon recht brauchbar. |
||||
DanX34
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#21
erstellt: 25. Apr 2007, |||
Also ich habe die Box unter Spannung verleimt. Und jedes von den 3 Rohren ist 12 cm lang. Nur wieso bekomme ich keine Kraft dahinter hinter dem Bass. Ich habe hier eine 22cm Bassrolle von Blaupunkt. 150rms Watt und die hat sehr viel mehr Kraft. Wieso? |
||||
yce
Stammgast |
15:11
![]() |
#22
erstellt: 25. Apr 2007, |||
Es lingt wohl oder übel an der Abstimmung. Die wird wohl ncihts andere übrig bleiben, als ein neues Gehäuse zu bauen oder deutlich längere Bassreflexrohre einzubauen. Ich würde jedoch einen kompletten Neubau empfehlen, da du da noch ein Volumen wählen kannst und flexibler bist. 233 Liter ist für dieses Monster nämlich etwas wenig. |
||||
ronmann
Inventar |
19:44
![]() |
#23
erstellt: 25. Apr 2007, |||
genau, die Abstimmung ist für´n Ars.. |
||||
Wraeththu
Inventar |
11:32
![]() |
#25
erstellt: 26. Apr 2007, |||
in der Hobby Hifi oder in der Klang und Ton (wiess nicht mehr in welcher) war letztes jahr ein guter bauvorschlag zu dem Teil, incl passender Verstärkerelektronik (PA-Technik, kein Aktivmodul da zu schwach) Danach würde ich mal suchen /googleln |
||||
Wraeththu
Inventar |
12:09
![]() |
#27
erstellt: 26. Apr 2007, |||
Das Teil taugt schon was, richtig verbaut und richtig betrieben...sofern man auch genügend grosse Räumlichkeiten dazu hat (im 20qm-Zimmer wohl eher sinnfrei) hier ist übrigens der Plan: ![]() |
||||
Poddy
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#28
erstellt: 26. Apr 2007, |||
Auch wenn hier manche meinen die 50 Watt RMS (wenn überhaupt) deines Verstärkers würden reichen, dass da was raus kommt, sage ich, dass es das nicht tut. Bei den 50 Watt, die der sub ja nicht mal alleine hat, wird da nicht viel passieren. @pss0805 Das ist echt kein Niveau. Das sollte netter gehen (in einem Forum).
Das sieht doch ganz gut aus. Vom Volumen her ist da ja nicht sooo viel Unterschied zu DanX34 seiner Box. Ich würd da jetzt einfach den Refelxkanal des Bauplans auf Rohre umrechnen und diese noch nachträglich einbauen. Dazu noch ein Aktivmodul für den Sub (200-300Watt) und gut ist. Dann klappts auch !nicht! mehr mit dem Nachbarn. ![]() MFG [Beitrag von Poddy am 26. Apr 2007, 12:39 bearbeitet] |
||||
DanX34
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#29
erstellt: 26. Apr 2007, |||
Hey danke erstmal für eure zahlreichen Antworten und @ pss0805 : Schade das es doch immer wieder leute gibt die Anfänger direkt mit einem so tiefen niveau ansprechen. Was sollte so ein 200-300 Watt Aktivmodul kosten oder kannst du mir ein gutes vorschlagen? danke |
||||
pss0805
Stammgast |
14:55
![]() |
#30
erstellt: 26. Apr 2007, |||
Das ist kein tiefes Niveau, das ist ein ziemlich passender Vergleich. Bevor man etwas macht muss man wissen wie´s geht! Du steigst doch auch nicht mit 18J. ins Auto und fährst damit sofort fehlerfrei los oder? Da brauchste auch erstmal den Führerschein und die damit verbundene Fahrpraxis, also die Grundvorraussetzungen. Und das ist hier genau das Gleiche ![]() MfG |
||||
Reggae
Inventar |
15:11
![]() |
#31
erstellt: 26. Apr 2007, |||
Moin, @pss0805 Den vergleich von oben war echt auf dem niedrigsten niveau, im prinzip hast ja schon recht. ![]() @DanX34 Ich hab 2 vorschläge für dich. 1. Du verkaufst den Agressor und kaufst dir für das Geld nen Bausatz. Oder 2. Du kaufst dir nen ordentliches Aktiv modul z.B Hypex-Subwooferverstärker DS4.0 für 349€ und baust dann für den agressor noch nen ordentliches Gehäuse. Ich finde lösung 2 besser baer das kosten natürlich auch wieder nen bisschen. Woody |
||||
pss0805
Stammgast |
15:17
![]() |
#32
erstellt: 26. Apr 2007, |||
Tut mir leid aber als ich Blaupunkt Bassrolle gelesen habe musste ich mich für in verständlich ausdrücken ![]() ![]() ![]() |
||||
ronmann
Inventar |
15:39
![]() |
#33
erstellt: 26. Apr 2007, |||
Aber 8mm²-Kabel als Minimum? Aus dem Bassmodul kommen vielleicht 1,5mm² raus und das reicht schon auf der kurzen Strecke. Also gängige Stärken aus dem Baumarkt mit 4 oder 6mm² reichen wirklich. |
||||
Poddy
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#34
erstellt: 26. Apr 2007, |||
Ganz toller Vergleich, hingt von vorne bis hinten. Als würde es was bringen vor dem ersten mal Bücher über alle Praktiken zu lesen... Solang es man nicht selber probiert und ins kalte Wasser springt, weis man weder auf was man selber so steht und noch weniger auf was die Frau steht... Naja aber ich schätz daran erkennt man wohl einen Hengst, ders drauf hat! ![]() ![]()
Damit hast dir schon selber widersprochen.
Wie schon vorgeschlagen, gibts da das Hypex DS4.0 oder Detonation DT300 (~320). Preislich gut ist auch das Reckhorn A-400 (~220). Seh gerade noch auf der Homepage, dass das verbesstert wurde. Läuft jetzt wohl auch stabil an 2 Ohm, was dich aber weniger interessieren dürfte.
Das ist auch blödsinn, wenn man nicht gerade ein 100m Kabel hinhängt. MFG [Beitrag von Poddy am 26. Apr 2007, 15:55 bearbeitet] |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
16:18
![]() |
#35
erstellt: 26. Apr 2007, |||
Nene, lass mal. Ich kann damit auch nix anfangen. ![]() 8mm² bringt auch nicht mehr Bumms. Für mehr als 2,5mm² wäre ich zu geizig. Macht erst ab 500W und mehr ein bisschen Sinn. Das Geld lieber anderswo investieren. Zur Leistung nochmal: Bei 50W hast du schon ca. 106dB. Das ist bestimmt nicht wenig. 100W wären 109dB, 200W 112dB. |
||||
bon_voyage
Hat sich gelöscht |
23:10
![]() |
#36
erstellt: 26. Apr 2007, |||
Hallo, wie wertfrei man Posts diverser Leutz betrachten darf, sollte einem bei dieser ![]() Dagegen ist der Link im Thread: "Es ist garnicht so schlimm hier, weil" noch als langweilig anzusehen. Sorry für OT - zur Sache komme ich dann später! MfG Henner |
||||
Poddy
Ist häufiger hier |
09:03
![]() |
#37
erstellt: 27. Apr 2007, |||
Hi.
Jo, so viel zum Thema: Wenn man keinen Plan hat, soll man`s gleich bleiben lassen. Echt klasse ![]() (Wollte noch zitieren aber sehe gerade, dass der auslösende Beitrag gelöscht wurde.) MFG |
||||
pss0805
Stammgast |
10:31
![]() |
#38
erstellt: 27. Apr 2007, |||
Ja, wenn man keinen Plan hat soll man´s bleiben lassen und sich VORHER erklären lassen wie´s geht und sich auch selbst schlau machen, Bildung ist Macht. Und das sagte ich weil ich Meister bin und ausbilden muss/kann/darf und Verantwortung dafür zu tragen hätte ![]() [Beitrag von pss0805 am 27. Apr 2007, 10:34 bearbeitet] |
||||
ronmann
Inventar |
12:34
![]() |
#39
erstellt: 27. Apr 2007, |||
Wenn du in einer Sache Meister geworden bist, dann solltest du dich einer neuen Sache als Schüler zuwenden ![]() (Altes .... Sprichwort) |
||||
gürteltier
Inventar |
11:50
![]() |
#40
erstellt: 28. Apr 2007, |||
na ist ja ganz toll, wie dieser thread hier abläuft ![]() wie wärs mal mit richtiger konstruktiver hilfe? hat sich mal jemand die mühe gemacht und ein richtiges gehäuse zu berechnen? oder welche art der trennung und verstärkung ratsam wäre? bis jetzt wissen wir noch nicht mal, was der themenersteller für ne anlage hat. also bitte mal konstruktiv an die sache rangehen. gruß |
||||
Reggae
Inventar |
11:54
![]() |
#41
erstellt: 28. Apr 2007, |||
Ich glaub der Themenersteller verkauft seinen Sub bei ebay. Wenn ich das richtig gesehen habe. Woody |
||||
gürteltier
Inventar |
11:55
![]() |
#42
erstellt: 28. Apr 2007, |||
würde mich nach der behandlung hier auch nicht wundern ![]() |
||||
ronmann
Inventar |
12:02
![]() |
#43
erstellt: 28. Apr 2007, |||
hier meinst du: ![]() Das scheint genauso überstürzt wie der Kauf und der Gehäusebau. Seltsame Leute gibt´s. Also falls der Themenersteller noch interessiert ist, würden hier sich einige (mich eingeschlossen) beim Bau eines wirklich funktionierenden Sub´s helfen. |
||||
ronmann
Inventar |
12:09
![]() |
#44
erstellt: 28. Apr 2007, |||
aber ich glaube auch er war irgendiwe nicht in der Lage oder eben willens zu begreifen was man ihm sagen wollte. ich tipp mir die finger wund wie es richtiger wäre und danach kommt wieder die frage warum der sub weniger wums hat als ne blaupunktrolle ![]() |
||||
gürteltier
Inventar |
12:21
![]() |
#45
erstellt: 28. Apr 2007, |||
das du dir mühe gegeben hast ronmann, habe ich schon registriert ![]() |
||||
DanX34
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#46
erstellt: 28. Apr 2007, |||
Hey, also ich habe den Sub reingestellt ich denke aber nicht das er für diesen Preis verkauft wird. Wenn ja ist gut, wenn nicht würde ich mich freuen wenn wir als Gruppe einen Sub bauen der auch funktioniert und ich dadurch was lerne. Danke |
||||
gürteltier
Inventar |
13:50
![]() |
#47
erstellt: 28. Apr 2007, |||
alles klar. wenn du ihn nicht verkaufst, dann melde dich nochmal. wir werden da schon was gescheites auf die beine stellen. gruß |
||||
Wraeththu
Inventar |
10:39
![]() |
#48
erstellt: 29. Apr 2007, |||
wenn du den verlinkten Plan als Grundlagen nimmst sicher! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Aggressor 5000 Death Match Subwoofer DanX34 am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 20 Beiträge |
magnat aggressor 5000&6000 audio-held am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 41 Beiträge |
Aggressor 5000 Eigenbau BananeKiwi86 am 02.10.2015 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 11 Beiträge |
Passender Verstärker zu Aggressor 5000 *crank09* am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 28 Beiträge |
K&T Bauplan für den Aggressor abändern?! master-psi am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 22 Beiträge |
Magnat Aggressor 6000 gehäuse berni93 am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 2 Beiträge |
Subwooferbau Magnat Aggressor 6000 baluderbeear am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 05.06.2008 – 4 Beiträge |
Aggressor 5000 als Heimkinosubwoofer - Planung & Bau Kulli86 am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 18 Beiträge |
Aggressor 6000 Gehäuse Kulli86 am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 19 Beiträge |
Sub.. Brauche Hilfe ! BlackY208159 am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.747