HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Großes Basshorn in Wand einlassen | |
|
Großes Basshorn in Wand einlassen+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
N8-Saber
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Aug 2008, 17:32 | ||||
Hi. In nächster Zeit habe ich vor mein Zimmer komplett umzurenovieren. Budget hierbei ~ 3000€ Dabei möchte ich auch meine zur Zeit vorhandenen Viecher ggf. durch zwei Jericho2 Sica ersetzen. Als Unterstützung der untersten Oktaven sollte zunächst das Eckhorn 18 herhalten. Bei genauerer Betrachtung des Wohnraume sfie mir allerding ein eingemauerter Bereich unter dem Fenster auf, welcher eig. als Stauraum für Gepäck bei evtl. Gästen diente... welcher aber nie benutzt wurde. Die dazu getrennte Wand leisse sich einreißen und ewin recht großer Stauraum kämer zum Vorschein. Maße: (LxBxH)= 300cm x 60cm x 50cm = 0,9m³ = 900l kleine Skizze zur Veranschaulichung: [img=http://img357.imageshack.us/img357/2127/subhornvv1.th.jpg] Es handelt sich also um ein quaderförmiges Gebilde. Ließe sich aus diesem Raum ein recht vernünftiges Basshorn bauen? Vorteil im vgl. zum Eckhorn ist praktisch kein Platzverlust im Zimmer, da sich die Kulhe direkt unter einer Dachschräge befidnet und sowieso anders nicht genutzt wird. Hääte jemand Vorschläöge? Eher ein backloaded (exponential) oder frontloaded Horn mit Druckkammer? Oder sollte ich doch einfach das Eckhorn bauen? Wäre um Meinungen und Bauvorschläge dankbar. Grüße, Sebastian |
|||||
A-Abraxas
Inventar |
#2 erstellt: 05. Aug 2008, 17:43 | ||||
Hallo, da gibt es was passendes http://www.hornlauts...ande2/grande2_13.jpg http://www.hornlautsprecher.de/bauplan/grande2.pdf oder etwas kleiner den/die Grande Viele Grüße |
|||||
|
|||||
N8-Saber
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Aug 2008, 17:51 | ||||
Schonmal danke für die schnelle Antwort. Am liebsten wäre es mir natürlich für die gegebenen Maße mir ein eigenes Horn zu entwickeln / falten damit es ganeu bündig in die Einbuchtung passt. Oder hoffnungslos zu kompliziert? Grüße, Sebastian |
|||||
A-Abraxas
Inventar |
#4 erstellt: 05. Aug 2008, 17:58 | ||||
Hallo, das passt doch fast auf den Millimeter genau - wozu da was neues (nicht getestetes) entwickeln (?). Und ich glaube kaum, dass sich das Ergebnis wesentlich von dem obigen Vorschlag unterscheiden würde. Oder hast Du (andere) eigene Vorstellungen, die Du umsetzen möchest ? Dann raus damit Viele Grüße |
|||||
Burns4k
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Aug 2008, 20:39 | ||||
Sind die 3000€ fürs Renovieren oder den Sub? Also wenn die Einbuchtung unter der Dachschrägen anfängt, dann wird dadurch ja quasi der Hornverlauf erweitert und du sitzt im Prinzip im Horn drin (oder zumindest nah davor). Dadurch hast du natürlich nen Riesen Horn mit sehr viel Tiefgang. Je nachdem wie viel Pegel du fahren willst kannste dir jetzt ne Chassisgröße aussuchen (zB. 2x15" ?). BL-Hörner bringen zwar etwas mehr Schalldruck aber haben auch Interferenzen in dem Bereich wo beide Schallzentren abstrahlen. Ich würde hier eher auch ein FL-Horn setzen. Das die Grande2 fast genau passt ist aber natürlich ein gutes Argument. Grüße, Tim |
|||||
N8-Saber
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Aug 2008, 21:01 | ||||
3000€ fürs renovieren komplett Das Grande 2 passt nicht zu 100%. Die Länge entrpricht etwa 300cm, genau genommen müssten es so um die 290 sein. Da das Grande 2 allerdings eine Länge von 306 cm aufweist wird das schon sehr eng bzw passt nicht. Nebenbei gesagt ist mein Raum etwa 18m² groß, also wirklich nicht riesig. Denke mal das das Grande 2 schon sehr overkill wäre, auch wenn es meiner Meinung nach einfach "geil" aussieht, so ein Teil in seiner Einbuchtung sein Eigen nennen zu können. Ggf. könnte ichj auch einfach auf mehrere "kleinere" Chassis zurückgreifen und eine Art Linearray in der Mulde verbauen. Etwa 6x12" bzw 4x 15" und die in CB verbauen. BR dröhnt mir zuviel.
Daran hatte ich noch garnicht gedacht... wäre natgürlich ein Argument für das Horn weil die Dachscräge tatsächlich direkt am Hornmund beginnen würde.... aber wie schon gesagt ggf. overkill. Muss mir nochmal meine Gedanken zu machen, war nur eine spontane Idee als ich die große EInbuchtung sah. Grüße, Sebastian |
|||||
averett
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Aug 2008, 21:50 | ||||
Ein 18"er wäre "overkill", stattdessen
bei solchen Aussagen sollte man doch glatt sämtliche Mathelehrer, die sich bis jetzt an dir versucht haben, entlassen. Auf 18m²? Wenn du mit 30 nicht auf ein Hörgerät angewiesen sein willst; ein, zwei 12"er, passende Satelliten vorausgesetzt, reicht das immernoch lockerst für sehr lauten Musikgenuss.
Wenn du das Grande 2 in die Nische einbauen wolltest, kann man ja ein paar cm allein über die Wandstärken wegrechnen. Perfekte Lösung für deine Frage!
Aaaaah, mir stehen die Haare zu Berge!!! Wenn du um ein paar cm feilscht, muss nach "genau genommen" eine exakte Angabe her! "müssten so um die....", is ja wohl nicht dein Ernst, hoffe ich. Setzen, Sechs, Hausaufgaben machen, und dir wird geholfen werden.... |
|||||
N8-Saber
Stammgast |
#8 erstellt: 05. Aug 2008, 22:00 | ||||
Es sllten nur grobe Näherungen werden damit man eine Vorstellung von den Dimensionen bekommt. Es ging mir lediglich darum, was man sich vorstellen könnte mit einem solchen Volumen zu machen. Würde ich den Fgang simulieren wollen oder mich gar schon ans hornfalten machen ists natürlich selbstverständlich die genauen Maße bekannt zu geben. Mir ging es einfach nur grob um die Größenvorstellung der Nische. Ob man in dieser gut ein Horn unterbringen kann welches zugleich knackig aber auch tief kann oder leiber doch 1-2 12" bzw. 15" und die in CB aktiv entzerrt packt. |
|||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#9 erstellt: 05. Aug 2008, 22:29 | ||||
Hi N8-Saber, ein idealer Subwoofer macht noch keinen guten Sound - da mischt Dein Hörraum zu über 50% mit! Ich würde daher erst mal gucken (bzw. messen) welche Raummoden angeregt werden wenn an der geplanten Stelle ein Bass spielt. Dann kann man besser sehen welchen Frequenzgang die Box machen muss, damit die Überlagerung Box + Raum möglichst linear ist. Ein Horn ist da immer besonders kritisch, da es selber einen welligen Verlauf hat, der sich mit dem welligen Verlauf des Raumes überlagert. Wenn sich das GÜNSTIG überlagert (Berg triff auf Tal) kein ein Horn in einem bestimmten Raum genial sein, wenn sich Berg und Berg treffen klingt es einfach nur dröhnig - womit wir wieder am Anfangsstatement wären. Ich empfehle die aufmerksame Lektüre des folgenden Artikels. Subwoofer im Porsche Da geht es zwar um Car-HiFi, aber die Vorgehensweise ist universell und würde auch hier zum Ziel führen. Gruß Pico |
|||||
averett
Stammgast |
#10 erstellt: 05. Aug 2008, 22:48 | ||||
....habe ich doch auch alles verstanden. Wie auch immer deine Pegelbedürfnisse sein sollten, mit einem 18"er im Horn oder ein paar 12"ern oder 15"ern, auch CB -sauber umgesetzt- hast du mehr als genug Reserven. Ich, und die meisten anderen hier wohl auch, kennen natürlich weder Musikgeschmack, Pegelwünsche oder Hörschäden, von daher wäre jeder gute Tip ohnehin ein reiner Zufallstreffer. Deine Satelliten, oder der eventuelle Ersatz, sind ja beides große Hörner, die ja nur so aufwändig gebaut sind, um noch das letzte bisschen Bass aus den Breitbändern rauszuwürgen. Zu denen würde ich wohl eher keine CB-Subs stellen, aber in 18m² wirst du die ja ohnehin nie ausfahren können, oder? Was du so beschreibst klingt nach "Zimmer bei den Eltern", bei all dem Aufwand mit fest eingebautem Sub und riesen Hörnern, würde ich auch mal die Frage stellen, wie lange wirst du da (noch) wohnen (wollen)? |
|||||
N8-Saber
Stammgast |
#11 erstellt: 07. Aug 2008, 18:48 | ||||
Also das Grande 2 geht ja ziemlich tief runter. Ich schau mir keinerlei Filme an, der Sub sollte demnach eher auf knackig abgestimmt sein, muss nicht allzutief runter. Bei sehr tiefen Tönen vernehmne ich auch vermehrtes dröhnen. Eig. möchte ich damit nur meine Hörner entlasten, sei es nun das Jericho oder das Viech. DIe machen bei gehobenem Pegel und etwas reingedrehtem Bass per Eq. einfach viel zu viel hub und klingen unsauber. Grüße, Sebastian |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Basshorn dommii_old am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 27 Beiträge |
BassHorn Jason44 am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Basshorn sam_84 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 8 Beiträge |
basshorn DerTW am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 7 Beiträge |
Basshorn .Aspect am 07.12.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 6 Beiträge |
Basshorn Grundlagen Panasonic am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 17.06.2011 – 19 Beiträge |
Frontloaded Basshorn Bassfreund am 16.04.2020 – Letzte Antwort am 16.04.2020 – 9 Beiträge |
Kleines Basshorn? necro0 am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 09.08.2009 – 3 Beiträge |
Basshorn clippt? Synq am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 2 Beiträge |
Rearloaded Basshorn MaximilianGröger am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.134