HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Bauplan+Bericht: 18" ala Falk (<= 275€) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Bauplan+Bericht: 18" ala Falk (<= 275€)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Poison_Nuke
Inventar |
05:55
![]() |
#51
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
den Entwurf kenn ich irgenwoher ![]() also es ist erstmal die Frage, wieviel Tiefbass und Pegel willst du ? Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, weil im Zug ist das Internet dazu nicht lange stabil genug ![]() also vom grundlegenden Aufbau her schon gar nicht übel, aber vom Tiefgang her könntest schon was vermissen. Weil bei mir geht es ja bis 17Hz bei -3dB und das ist schon ein großer Unterschied zu 25Hz bei -3dB, zumindest bei entsprechenden Filmen. Andererseits wird man mit dem Materialeinsatz auch nicht viel tiefer kommen, wenn man nicht auf Pegel verzichten will, somit ist es eigentlich ein ganz ordenlticher Kompromiss ![]() |
||||||
xTr3Me
Inventar |
08:36
![]() |
#52
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
Naja hauptsache Bass und laut gell? ![]() |
||||||
|
||||||
josen
Stammgast |
11:15
![]() |
#53
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
Guten Morgen, erstmal dankeschön, dass du es dir angesehen hast, Posion Nuke. Ja, natürlich ist das Bass-Podest kein DBA wie bei dir ![]() Was würdest du denn verbessern/ändern? Mich interessiert besonders, wie du die Auswahl AMP/B1 siehst. Reicht die Power? Was sollte / kann ich anders machen? Mein Ziel ist es so mit +/- 500€ auszukommen. Denke das deshalb meine Auswahl an Chassis ziemlich eingeschränkt ist. Es gibt noch ein P.Audio 18"er in dem Preisbereich... Grüße und Danke im vorraus, Falk |
||||||
Poison_Nuke
Inventar |
08:31
![]() |
#54
erstellt: 05. Okt 2008, |||||
also bei der Endstufe würde ich schon etwas höher greifen. und die B1 brauchst ja nichtmal, du willst das ganze doch sicherlich über einen Receiver laufen lassen, oder? Und der hat ja schon die Frequenzweiche integriert, also Subwoofer Ausgang vom Receiver direkt zum Amp und den halt auf Parallelbetrieb stellen (ein Eingangssignal geht auf beide Ausgänge). ansonsten für den Preis schwer schlagbar schlagbar ![]() |
||||||
CarHifi-Freak
Stammgast |
10:24
![]() |
#55
erstellt: 05. Okt 2008, |||||
Eben hab meine B1 auch wieder abgeklemmt, der Reciever macht das toll. |
||||||
josen
Stammgast |
11:21
![]() |
#56
erstellt: 05. Okt 2008, |||||
Aber dann kriege ich den subwoofer nicht geboostet. Das ist doch doof, oder? Grüße |
||||||
CarHifi-Freak
Stammgast |
15:00
![]() |
#57
erstellt: 05. Okt 2008, |||||
wenn du den AWX bei 300litern noch boostes dürfte der aber den Xmax richtig überschreiten oder nicht? halte 300L sowieso für übertrieben, aber das muss jeder für sich selber wissen. |
||||||
josen
Stammgast |
17:13
![]() |
#58
erstellt: 05. Okt 2008, |||||
Joar, mit einem Subsonic bei 25Hz ist er mit 75 Watt am XmaX Limit. Dafür auch -3dB@25Hz. Dafür brauche ich ja die B1. Subsonic und Boost. Es werden vermutlich sogar 340 Liter, weil der Trapezförmige Vorbau nochmal mit 94 Litern reinhaut. Frage ist wieder mit Verstrebungen. Ich denke gerade über T-Förmige Verstrebungen von der unteren zur Deckplatte nach. Davon so drei vier Stück und es sollte stabil sein. Auf der anderen Seite. 19mm MDF und am Trapezbeginn einen Rahmen mit Breite 10cm. Reicht das nicht? Verschließen wollte ich das Gehäuse auf jedenfall nur mit ... Schrauben. Damit ichs wieder öffnen kann zwecks Treiber-Wechsel irgendwann mal, wenn ich Geld hab. Grüße |
||||||
CarHifi-Freak
Stammgast |
20:13
![]() |
#59
erstellt: 05. Okt 2008, |||||
soviel Volumen, damit würd ich 2 Subs für mein heimkino bauen, den bis 25db komm ich auch noch u8nd das laut genug. |
||||||
josen
Stammgast |
20:31
![]() |
#60
erstellt: 05. Okt 2008, |||||
Hör dir erstmal zwei ShowSubs an, parallel. Dann weisst du, was Bass ist.Und dieses kleine Podestchen (im Vergleich zu PNs DBA) soll um einiges stärker werden. Ich suche ja nicht die Wiedergabe dieser Frequenz, das hatte ich schon mit dem Canton AS 40SC (bzw. zwei davon). Ich möchte ja nicht nur ein Sternenkreuzerchen, ich möchte die realistische Atmosphäre wie im Kino abbilden. So, wie es gedacht ist und nicht ein bischen rumgewummere aus 2x80l 12"ern ![]() Halt mich ruhig für Verrückt, bis du dir einen richten Subwoofer anhörst, kann ich gut mit leben und ist nicht bös gemeint. Ich hielt ihn auch für ein bischen "komisch" am Anfang. ![]() Grüße [Beitrag von josen am 05. Okt 2008, 20:32 bearbeitet] |
||||||
CarHifi-Freak
Stammgast |
07:48
![]() |
#61
erstellt: 06. Okt 2008, |||||
Naja ob 1 18zöller nich zu Richtigen Subwoofern gehört, ist wohl definitions sache,... Poisons DBA reizt mich auch, da ich, bevor ich mit Heimkino angefangen hab, schon in ettlichen Autos, unter anderem auch DB Drags gesessen habe, einfach nur aus spass, an Bass. Es geht mir ja auch nich drum, dich an irgends welchen Vorhaben zuhindern, um gottes willen, wenn du 340Liter für nen AWX brauchst bitte sehr:D Aber ich hab in nem anderen fred schon mal aufgezeigt, das mit 155L entsprechend Leistung, und entzerrung das selbe möglich ist. da waren es 23hz bei -3db mit 108 oder 110db, kann es grad nich genau sagen. Dieses Riesen Volumen führt dich im endeffekt nur zu einem ergebniss, der AWX wird wie du schon geschrieben hast, bei 75w am Xmax ankommen. |
||||||
Poison_Nuke
Inventar |
09:10
![]() |
#62
erstellt: 06. Okt 2008, |||||
also 340L finde ich persönlich gerade auch sehr viel für den AWX, da er eine schwere Membran und nicht ganz so harte Aufhängung hat, der braucht schon noch eine gewisse Luftfeder von hinten, sonst wird es zu schwammig ![]() bei meinen Beyma konnte ich gut die 450L machen, weil die einfach pervers hart aufgehängt sind. 200-250L muss ich sagen, wäre so meiner Meinung nach das ideale Volumen für den AWX, wenn man gut Tiefgang haben will aber trotzdem noch etwas Präzision. Zumal man dann erstmal 30Hz ohne Tuning schaffen würde und ich würde da erstmal mir dann anhören ob die 30z nicht vllt ausreichend sind oder ob ein Boost untenrum noch was wirklich rausreißen würde, bzw dann einfach mal abwägen Tiefgang gegen Maximalpegel, was dann besser ist ![]() |
||||||
josen
Stammgast |
11:05
![]() |
#63
erstellt: 06. Okt 2008, |||||
Böse Männer wollen Bass klauen :-) So, da ich keine Ahnung von dem habe, was der Sub braucht simuliere/baue ich natürlich, was ihr vorschlagt. Ich werde das Podest eh ohne die Trapezoiden Körper nach vorne bauen, in soweit kommt mir kleineres Volumen entgegen. Gebaut werden soll also nun: 50x50x100 -> 250L. 4x Bassreflex-Ports mit innen-Durchmesser 4,9cm und Länge 8cm. *konnte es nicht lassen* bassboost mit +2dB bei 25Hz Da erreicht er XmaX bei 39Hz und 120Watt. Das packt der t.amp eh nicht. Frequenzschrieb sieht dann so aus: ![]() ![]() Und wennn mir der Tiefgang nicht reicht kann ich ihn mit +4dB etc. spielen und ihn noch tiefer prügeln. Wobei ich auch denke, dass präzise und ordentlich bei DIESER Frequenz schon der Hammer ist. Wird sicher besser klingen als ein Showsub, hum? Falls ihr das jetzt für okay haltet, wird morgen Holz bestellt. Bleibt nur noch die Frage nach Vertrebungen die einfach zu bauen sind, oder reicht Vorderwand aufdoppeln. Und Dämmung. Brauche ich welche? Noppenschaum? Grüße [Beitrag von josen am 06. Okt 2008, 11:11 bearbeitet] |
||||||
josen
Stammgast |
14:02
![]() |
#64
erstellt: 06. Okt 2008, |||||
Hier mein Bauplan. Weiss nicht so recht, wo die Verteifungen reinsollen oder ich dabei überhaupt welche brauche: Dicke des Materials: 19mm MDF Ziel: 1x Box mit BxHxT 100cm,50cm, 50cm und Volumen 250 Liter Innenvolumen Bodenplatte/Deckplatte: 100x50cm Seitenplatten: (50-Material)x50(-2*Material) -> 48,1x46,2cm Heckplatte: 100-(2*Material)x50(-2*Material) -> 96,2x46,2 Frontplatte: 100x50 Bauplan: Frontplatte durch zusammenleimen von zwei 19mm Platten erstellen. Ausschnitt für Teiber und Bassreflex-Ports machen. Chassis mittig ausschneiden. Zwei Bassreflex-Ports links von Chassis, zwei rechts von Chassis. Kürzen der BR-Ports nicht vergessen. Ausschnitt für Terminal an einer Seitenplatte machen (der dem Center-Podest zugewandten Seite). Seitenplatten auf Bodenplatte aufleimen. Heckplatte auf Bodenplatte aufleimen. Deckplatte auf Seiten und Heckplatte aufleimen. Schleifen. Teppich in passende Stücke schneiden. Dabei für jede der Seiten ein eigenes Stück anfertigen. Frontplatte mit Chassis und Port bestücken, Terminal an Seitenplatte anbringen und 2,5mm Kabel anlöten. Frontplatte anbringen. Gehäuse mit vorgeschnittenen Teppich-Stücken und Teppichkleber bekleben. |
||||||
Roderik81
Inventar |
16:45
![]() |
#65
erstellt: 06. Okt 2008, |||||
46,2*46,2*96,2 -> 205L (ohne Verstrebungen und Treibervolumen) |
||||||
CarHifi-Freak
Stammgast |
18:09
![]() |
#66
erstellt: 06. Okt 2008, |||||
Besser als der Showsub ist relative, der showsub ist schon echt ne feine sache. Das müsste man vergleichen. Untemrum dürfte er auf jedenfall wuchtiger klingen, nur ob er noch so präzise ist? |
||||||
josen
Stammgast |
18:28
![]() |
#67
erstellt: 06. Okt 2008, |||||
Ja, jetzt hatte Posion Nuke ja geschrieben, dass es zwischen 200 und 250 Liter gut klingen müsste. Das Gehäuse um bis zu 40 Zentimeter zu vergrößern wäre ja durchaus kein Problem, zumindest nicht bis morgen Nachmittag (Holz-Bestellung), Grüße |
||||||
josen
Stammgast |
21:35
![]() |
#68
erstellt: 07. Okt 2008, |||||
Brauche nur noch einen kleinen Kick in die richtige Richtung von euch, dann seid ihr mich bis zu den fertigen Boxen los: 205l oder 250? Würd 250 mehr Tiefgang bringen? Hab jetzt pro Subwoofer 4x bassreflex-ports 5cmx14cm geplant. Ist praktisch für das Podest egal. Grüße |
||||||
Poison_Nuke
Inventar |
08:30
![]() |
#69
erstellt: 08. Okt 2008, |||||
Präzision wird definitiv nicht besser wie beim Showsub, da fehlt einfach die Luftfeder von hinten, dafür aber mehr Tiefgang und weniger Klirr und bessere Gruppenlaufzeit ![]() also ich würde es mit dem 205L Gehäuse bauen, da hat man einen guten Kompromiss. |
||||||
josen
Stammgast |
17:05
![]() |
#70
erstellt: 14. Okt 2008, |||||
So, nachdem 4 Platten falsche Größe haben (mein Fehler, morgen neu schneiden lassen), habe ich die letzten Frage, bevor ich heute oder morgen (je nachdem, was ihr sagt) die Chassis bestelle. Gedacht war das ganze ja mit einer aktiven Bassentzerrung zu betreiben. Mit der Reckhorn B1 und diesen Einstellungen: SubSonic -6dB @ 20Hz Tiefpass -6dB @ 80Hz Bassboost +4dB @ 25Hz Das brächte -3dB @ 27,82Hz und -6dB@25Hz. Ohne diesen Boost etc. würde es aber bei lediglich 37Hz liegen und -6dB @ 28Hz. Ist das nicht ein bischen mager? Was soll ich jetzt tun? Mit auf Bassentzerrung ausgerichteten Ports kaufen oder lieber ohne Bassentzerrung planen und dann mal gucken, wie es mit Entzerrung aussieht? EDIT: Und das ist der Anbau-Plan für Ports und Chassis: Port auf 1/8 Gehäuse-Breite links und Rechts und Chassis in der Mitte. Also: Ports link auf 12,5cm, Chassis-Mitte auf 50cm, rechts Ports auf 87,5cm Grüße *verwirrt* ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Falk [Beitrag von josen am 14. Okt 2008, 17:12 bearbeitet] |
||||||
josen
Stammgast |
21:05
![]() |
#71
erstellt: 16. Okt 2008, |||||
Aus, aus, das Spiel ist aus ![]() Alles bestellt und Thread für die Endstufe eröffnet: ![]() Mensch, was man da kitten, leimen und spachteln muss, ist ja eine wahre Freude . Gutes Training. Sieht bisher alles gut aus, vielleicht in zwei Wochen fertig? Grüße |
||||||
CarHifi-Freak
Stammgast |
21:10
![]() |
#72
erstellt: 16. Okt 2008, |||||
du hast diesen thread hier verlink:D |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Bauplan für 18" Bassreflex gsgneun am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 4 Beiträge |
SUCHE BAUPLAN FÜR 18 " BETTHORN TriP! am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2014 – 11 Beiträge |
4x 18" DIY Subwoofer ala Achenbach petersbass am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 26.10.2015 – 31 Beiträge |
18" Subwoofer mit AWX 184 *Bauplan Inside* mode am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 32 Beiträge |
Suche einen Bauplan für den Kilomax 18" Mr.Terrorist am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 12 Beiträge |
Aurasound ala Magic Q15 locul666 am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 27.03.2016 – 14 Beiträge |
Bauplan für Horn gesucht wompat am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 2 Beiträge |
Eckhorn 18" Gunnerhaiser am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 6 Beiträge |
suche bauplan für einen sub mit 2 18" woofer. awaz am 19.11.2003 – Letzte Antwort am 01.12.2003 – 10 Beiträge |
_Floh_ BR 18-500 3D Modell mit "digitalisiertem" Bauplan Laeph am 15.09.2019 – Letzte Antwort am 21.05.2023 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.300
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.289