QTS unter 0,50 für geschlossene Gehäuse

+A -A
Autor
Beitrag
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 30. Sep 2008, 19:01
Moin moin,


ist es richtig das der QTS unter 0,50 für geschlossene Gehäuse sein muß.Mich würden nämlich 3 Seas Tieftöner interessieren wo der QTS zwischen 0,28 - o,34 ist , und ob die für CB tauglich sind . Kann mir nicht einer mal von den Kennern hier behilflich sein.
A._Tetzlaff
Inventar
#2 erstellt: 30. Sep 2008, 20:15
Moin,

im Prinzip kann das sinnvoll sein, eine wirkliche Aussage lässt sich aber nicht treffen, solange Qts isoliert betrachtet wird. Für eine halbwegs brauchbare Basswiedergabe sollte die Resonanzfrequenz ausreichend niedrig sein; um einen Anhaltspunkt zu geben, mindestens unter 40Hz. Ansonsten wäre ein BR-Gehäuse doch die bessere Wahl.

Welche Modelle von Seas stehen denn zur Debatte?
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 30. Sep 2008, 20:38
W 26 AL

TypTiefmittelton
Mech.Widerstand(Ns/m)3.3
Luftlast(g)3.48
Magnetgewicht(Kg)3
Max.Mech..Auslenkung+-(mm)35
Korb MaterialAluminium
Sicke MaterialGummi
MembranmaterialAluminium
Einbautiefe (mm)108
Einbaulochmaß (mm)232
Außendurchmesser (mm)269
VAS171
QTS0.33
QMS2.15
QES0.39
Flussdichte (T)1.23
Gesamtgew. (Kg)4.05
Xmax +- (mm)14
VC (h)20
VC (d)51
Hag (mm) 6
Freq.(Hz)20-1000
Cms (mm/N)1.2
Mms/g53
Sd cm2330
VC (Le/mH)1.83
BxL/NA (F/I)10.7
Nominal (W)125
Re (Ohm)6.3
fs20
SPL (1W/1M)88
Music (W)300
Imp. (Zn/ohm)8

oder CA 26 RFX


TypTiefmittelton
Mech.Widerstand(Ns/m)3.4
Luftlast(g)3.5
Magnetgewicht(Kg)3
Max.Mech..Auslenkung+-(mm)35
Korb MaterialAluminium
Sicke MaterialGummi
Membranmaterialbeschichtetes Papier
Einbautiefe (mm)108
Einbaulochmaß (mm)232
Außendurchmesser (mm)269
VAS129
QTS0.34
QMS2.14
QES0.4
Flussdichte (T)1.23
Gesamtgew. (Kg)4.5
Xmax +- (mm)14
VC (h)20
VC (d)51
Hag (mm) 6
Freq.(Hz)30-1000
Cms (mm/N)0.8
Mms/g36.1
Sd cm2350
VC (Le/mH)1.95
BxL/NA (F/I)10.7
Nominal (W)100
Re (Ohm)6.3
fs29
SPL (1W/1M)90.5
Music (W)300
Imp. (Zn/ohm)8

oder CA 26RE 4 X


TypTiefmittelton
Mech.Widerstand(Ns/m)1.66
Luftlast(g)3.8
Magnetgewicht(Kg)0.64
Max.Mech..Auslenkung+-(mm)20
Korb MaterialAluminium
Sicke MaterialGummi
Membranmaterialbeschichtetes Papier
Einbautiefe (mm)101
Einbaulochmaß (mm)232
Außendurchmesser (mm)269
VAS164
QTS0.28
QMS3.99
QES0.3
Flussdichte (T)1.9
Gesamtgew. (Kg)2.17
Xmax +- (mm)8
VC (h)14
VC (d)39
Hag (mm) 6
Freq.(Hz)30-1500
Cms (mm/N)1.1
Mms/g38.5
Sd cm2350
VC (Le/mH)3.08
BxL/NA (F/I)11.6
Nominal (W)80
Re (Ohm)6.1
fs25
SPL (1W/1M)91
Music (W)300
Imp. (Zn/ohm)8
A._Tetzlaff
Inventar
#4 erstellt: 30. Sep 2008, 21:14
Also die Modelle CA 26 RFX und CA 26 RE 4 X habe ich als AJHorn-Datei aus HH.
Beide nehmen sich in einem 70-Liter-Gehäuse nicht viel (rein theoretisch sind auch wesentlich kleinere Kisten möglich, fand ich aber wegen des schwächlichen Tiefbasses nicht weiter interessant), mit ausreichend tiefer Trennung durchaus als Subwoofer zu gebrauchen.
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 30. Sep 2008, 21:35
Ich hatte den Gedanken den CA 26 RFX oder den W 260 AL mal in ca 30- 35 Liter CB einzubauen und bei ca 60 - 80 Hz als Trennfrequenz einzu stellen. Nur klappts nicht so mit dem simulieren bzw. ablesen.Vielleicht kannste oder könntest du das mal durch simulieren oder vielleicht jemand anderes.
A._Tetzlaff
Inventar
#6 erstellt: 30. Sep 2008, 21:52
Hier erstmal CA 26 RFX (rot) und CA 26 RE 4 X (schwarz) in 35 Litern CB:

Den schwarzen würde ich vorziehen, der rote hat aber dank 7mm statt 4mm Schwingspulenüberhang bei der Maximallautstärke eindeutig die Nase vorne. Für Lauthörer sind beide wohl nicht die beste Wahl.
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 01. Okt 2008, 05:20
Moin moin ,


> A. Tetzlaff <

Danke erstmal für deine Mühe.


und wie schlägt sich der W 260 AL in der Simulation ?
Wenn ich es richtig verstehe gibt Straßacker als Gehäusevorgabe von 31 CB an.
A._Tetzlaff
Inventar
#8 erstellt: 01. Okt 2008, 14:25
Der W 260 AL dürfte für CB noch besser geeignet sein, weil die Güte höher liegt (aufgrund höherer Membranmasse). Leider habe ich auf die Schnelle kein Datenblatt mit Impedanzkurve gefunden, daher gibts vorerst keine Simulation.
Das Gehäuse müsste aber deutlich größer sein. Für eine lehrbuchmäßige Abstimmung (Qtc=0,7) würde das Gehäuse fast 60 Liter Volumen haben (überschlägige Rechnung). Die lineare Auslenkung ist mit 7mm in jede Richtung für Subwoofer geeigneter.
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 01. Okt 2008, 15:37
Hallo,


na das hört sich ja schonmal sehr gut an.Aber mit ca. 60 Liter wiederum nicht, 40 Liter wären mir lieber .Wenn der bis 35 Hz spielt bin ich schon zufieden. Wie sieht es aus könnte man den Phase Flug entfernen und dafür eine größere Dunstcap aufkleben, um die Membran noch ein bischen steifer zu bekommen. Oder sind meine Gedanken nicht der hit ?? Wo könnte man nach solch Datenblatt nachfragen ??
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 01. Okt 2008, 16:00
Hier habe ich was aus dem Intertechnik Katalog

Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 01. Okt 2008, 16:14
A._Tetzlaff
Inventar
#12 erstellt: 01. Okt 2008, 17:53
Hallo,

natürlich kann man den Phaseplug entfernen und eine Kalotte aufkleben - wenn man sich diese Arbeit zutraut.
Das wäre sogar besser, weil dann keine Strömungsgeräusche durch das Leck auftreten können. Ich möchte aber anmerken, dass dann eine Polkernbohrung optimal wäre, um den Raum hinter der Kalotte zu entlüften - sonst können an dieser Stelle Strömungsverluste auftreten. Alternativ kann man auch den Spulenträger perforieren, jedenfalls dürfte das die einfachere Lösung sein.
Am besten wäre es, wenn der Phaseplug von hinten durch eine Schraube gehalten wird, dann kann man ihn einfach abschrauben und hat automatisch eine Polkernbohrung. Ansonsten wird er von vorne eingeschraubt oder verklebt worden sein.
Die Kalotte kann man mit 2K-Kleber oder Cyanacrylatklebstoff (zu deutsch: Sekundenkleber ) befestigen.

Eine zusätzliche Versteifung oder Masse würde ich eher sein lassen, erstens ist das Ganze eine ungewisse Bastelei und zweitens müsste man die TSP neu ermitteln (könnte man auch drauf verzichten, denn man kann die TSP berechnen, wenn die Zusatzmasse bekannt ist und CB ist gegen die kleinen Schwankungen sowieso unempfindlich).

Aber hier erstmal eine Simulation des W 260 AL. Ich habe ein 50-Liter-Gehäuse angenommen, weil der Treiber dann Qtc=0,7 hat (bei 0,2Ω Vorwiderstand durch Zuleitung, Lötstellen usw.) und durch eingebrachtes Dämpfungsmaterial eine leichte Volumenzunahme erreicht werden kann. Die TSP sind von Udo, die Impedanzwerte habe ich aus den dort angegebenen Induktivitäten errechnet, welche eine gute Übereinstimmung mit den Diagrammen haben:



Ich denke, der Treiber eignet sich auch ohne Zusatzmasse sehr gut für die geplante Anwendung und hat beachtliche Tiefbassfähigkeiten und ausreichende Pegelreserven (das unterste Diagramm rechts ist übrigens die Membranamplitude in mm). Das Gehäusevolumen kann man gerne etwas nach oben oder unten variieren, die Änderungen sind gering.
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 01. Okt 2008, 18:31
Ein Nettovolumen von 45 Liter würde das noch in Ordnung gehen ?? Ich kann die Diagramme nicht deuten, kommt der TT so an die 35 Hz ran ??Ich wollte den TT mal hören wie er mit der Empire spielt.
Danke nochmals für deine Mühe.
A._Tetzlaff
Inventar
#14 erstellt: 01. Okt 2008, 19:17
Was heißt denn für Dich "so an die 35 Hz ran"? Im oberen Diagramm rechts sieht man den Schallpegel in Abhängigkeit der Frequenz - Bilder sagen mehr als Worte.
Auch 45 Liter sind kein Problem, habe ich ja bereits angedeutet; grob geschätzt liegt der 35Hz-Punkt etwa 5dB unter Nominalpegel, wenn man den Pegel um 100Hz als Referenz nimmt.

Das Volumen kann man virtuell vergrößern, wenn man das Gehäuse mit Watte o.ä. auskleidet. Zuviel sollte es aber auch nicht sein, bei einem reinen Subwoofer ist eine Bedämpfung unnötig.
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 01. Okt 2008, 19:31
m oberen Diagramm rechts sieht man den Schallpegel in Abhängigkeit der Frequenz - Bilder sagen mehr als Worte.



Ja für dich !! Aber hatte oben schon bemerkt das ich solch ein Diagramm nicht deuten bzw. lesen kann.
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 02. Okt 2008, 16:45
Kann einer nachvollziehen warum oder wieso Strassacker auf seiner Seite beim W 260 AL in der ersten Gehäusevariante 31 Liter in CB vorgibt bei 47/30 Hz (-3dB/-8dB)

Ich habe dort nämlich niemanden mehr telefonisch erreicht.
Die wollen ja auch mal Feierabend haben.


[Beitrag von Tommes_Tommsen am 02. Okt 2008, 16:47 bearbeitet]
A._Tetzlaff
Inventar
#17 erstellt: 02. Okt 2008, 19:42
Der Strassacker-Vorschlag geht von einer etwas höheren Einbaugüte aus, daher fällt das Gehäuse etwas kleiner aus.

Die beiden Angaben geben den Pegel bei 47 und 30Hz ggü. Normalpegel an, d.h., dass bei 47Hz der Pegel bereits um 3dB abgesunken ist, bei 30Hz um 8dB.

Nochmal zum Diagramm: Im Idealfall sollte dort eine gerade Linie zu sehen sein, was bedeuten würde, dass alle Frequenzen mit der gleichen Lautstärke abgestrahlt werden. In der Praxis bekommt man das aber nicht oder nur unvollständig wieder, man muss sich immer mit einem Abfall des Pegels zu tieferen Tönen hin zufrieden geben (daher sinkt die Kurve von rechts nach links ab). Je später der Abfall einsetzt, desto tiefer ist die Basswiedergabe - allerdings ist die Steilheit je nach Gehäusetyp unterschiedlich. Um hier einen Vergleich anstellen zu können, bezieht man sich meistens auf die Frequenz, bei der der Pegel ggü. dem Rest (also das, was oberhalb des Abfalls ist) um 3dB abgesunken ist.

Tommes_Tommsen schrieb:
Aber hatte oben schon bemerkt, dass ich solch ein Diagramm nicht deuten bzw. lesen kann.

Kein Problem, dann lasse ich mal meine Erfahrung sprechen: Für ein CB-Gehäuse ist die Basswiedergabe recht tief und fürs Musikhören praxisgerecht, für extreme Pegelorgien und Tiefbass wie bei Filmen ist das Ding aber nicht unbedingt das Nonplusultra.
Wem das noch zuwenig Bass sein sollte, muss halt einen Bassboost im Aktivmodul haben oder die Trennfrequenz niedriger einstellen.
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 02. Okt 2008, 19:51
Ich hatte nicht vor die TT zum Heimkino zu nehmen, sondern nur für Musik aber auch mal etwas lauter.Ich habe zwar gerade an meiner Empire eiinen TIW 300 dran, und der spielt auch recht gut.Ich könnte mir durchaus vorstellen das die Sease , es wären ja denn 2 Stück die ich zu den Tops stellen würde, einfach einen guten Bass machen würden.Ich habe ja schon ein paar Chassis dann ausprobiert, und Seas macht ja nun mal erstklassige Chassis .Und mit 45 Liter netto komm ich auch recht gut hin als Gehäusegröße.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tiefreichender Sub für kleine geschlossene Gehäuse gesucht
P.L.B. am 10.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2006  –  7 Beiträge
TSP für geschlossene Subwoofer fast egal?
Rollbär am 10.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  3 Beiträge
Wie klein "dürfen" geschlossene Gehäuse werden?
Nick11 am 04.10.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  12 Beiträge
3 x Geschlossene Subwoofer Schrankwand
Tobingers am 03.01.2023  –  Letzte Antwort am 05.01.2023  –  17 Beiträge
Gehäuse für Subwoofer berechnen
audi_s2 am 12.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  6 Beiträge
Bassentzerrung für geschlossene Subwoofer
Zweck0r am 10.08.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  36 Beiträge
Gehäuse Bauplan/Ideen für Pioneer w307D4 gesucht
dschNgz am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 04.08.2008  –  8 Beiträge
Belastung Gehäuse bei Dipol/Ripol vs geschlossene Bauweise
julee am 12.02.2021  –  Letzte Antwort am 12.02.2021  –  4 Beiträge
HILFE für neues Projekt: Dämmung/Dämpfung für geschlossene Subwoofer?
am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2009  –  34 Beiträge
Kühlung geschlossene Hornkammer
XPAPABITZX am 06.04.2018  –  Letzte Antwort am 11.04.2018  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.302 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedhajokl
  • Gesamtzahl an Themen1.557.910
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.689.838

Hersteller in diesem Thread Widget schließen