HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » 18" PA Bass bei ebay für 60€ | |
|
18" PA Bass bei ebay für 60€+A -A |
||
Autor |
| |
DucatiMonster
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2008, |
Hi, ich will mir gerade einen Aktiven Subwoofer bauen. Das aktivmodul habe ich bereits, und ich habe mich wohl auch schon für den Mivoc AWX 184 entschieden. Doch da stieß ich bei ebay am stöbern doch gerade auf so einen Lautsprecher. Nun würde mich interessieren ,was ihr davon haltet. ich muss dazu sagen, ich möchte ihn nicht kaufen, ich sag ja, es wird sehr sicher der Mivoc. Aber wenn ich die Daten so anschau iss der glaub nicht mal sooo schlecht. Es währe vielleicht eine preisgünstige alternative, vielleicht mit dem Aktivmodul das bei ebay glaub für 35 € Angeboten wird. Da besteht ja schon ein Tread über dieses, und soo schlecht scheint auch das nicht zu sein. Vielleicht iss das echt mal alternativ zu anderen dingen, ein verdammt billiger Party Bass. Ich bin gespannt auf eure Meinung. Hier die Daten ( sogar mal welche angegeben bei dem billig ding): Gesamt-Außen-Durchmesser: 450 mm 450mm 45cm 45 cm Befestigungs-/Lochkreis-Durchmesser: 440 mm (8 Schrauben) Einbauloch-Durchmesser: 425 mm Einbautiefe: 190 mm Bass-Kalotte-Durchmesser: 125 mm Magnet-Durchmesser: 185 mm mit 25 mm Bohrung für Schaumstoff-Staubfilter Impedanz: 8 Ohm Leistung: 200W RMS Schalldruck: 96 dB Frequenzbereich: 25 - 3.000 Hz Thiele-Small-Parameter: FS: 29,9469 Hz Re: 7,2000 Ohm Qms: 8,3143 Qes: 0,6767 Qts: 0,6258 Vas: 518,4930 l No (Ref efficency): 1,9898 % Sd: 0,1195 sqm Motor Impedance Parameter: Levc (Induc at 1 kHz): 1,3702 mH Levc (Induc at 20 kHz): 0,6482 mH Krm (Resistance Cons): 9,2922 mOhm Kxm (Reactance Cons): 12,1807 mH Rem (Res at 1 kHz): 4,3991 Ohm Rem (Res at 20 kHz): 36,2865 Ohm Erm (Resist. Expont): 0,7043 Exm (React Expont): 0,7502 |
||
-Euml-
Inventar |
12:50
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2008, |
naja wie viel tausen Lieter platz hast du denn so ![]() ne mal im erst das Teil ist kein Subwoofer sonder Sondermüll ![]() |
||
|
||
DucatiMonster
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2008, |
Dache ich auch schon. Laut den Daten wird es wohl ein etwas größeres gehäuse. Aber mit so 250-300 Litern dürfte das schon gehen. |
||
-Euml-
Inventar |
18:35
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2008, |
nein WinISD spuckt 2100 Liter geschlossen und 1700 Liter im BR aus ... also viieeel und dann kommt der mit 1W an seinen MechMAX ... ![]() |
||
Andriano
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2008, |
Hallo, wie wäre es den mit nem DiPol (RiPol etc), solche chassis sollten da gut gehen, weil der Qts-Wert, sofern mehr oder weniger richtig, ist schon relativ niedrig. |
||
Giustolisi
Inventar |
11:06
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2008, |
Bei den Daten dachte ich auch zuerst an einen Dipol. Eine Transmissionline könnte auch funktionieren, wäre aber bestimmt riesig. Ich frage mich, wie groß der lineare Hub ist. Da müsste man ein Chassis zerlegen und Polplattendicke und Wickelhöhe messen. Billig st er, fragt sich nur, ob er auch gut ist. Selbst wenn der Qts über 1,0 liegen würde, wäre das Chassis noch brauchbar. |
||
wallah
Stammgast |
11:08
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2008, |
lol ![]() das teil wuerde ja geil aussehen ^^ wieviel xmax hat das teil denn? steht gar nicht dabei, oder hab ichs uebersehen? |
||
HerrBolsch
Inventar |
11:23
![]() |
#8
erstellt: 10. Nov 2008, |
WinISD macht Vorschläge. Es gibt keine "richtige" Abstimmung. Davon ab, dass man damit wohl in keinem Gehäuse große Freude hätte - so ein Chassis steckst du in ein BR-Gehäuse, dass du nicht auf Linearität, sondern auf maximalen Pegel bei der gewünschten unteren Grenzfrequenz auslegst. Die Überhöhung bügelst du dann mit einem tief greifenden Tiefpass aus. |
||
JesusCRamone
Stammgast |
13:31
![]() |
#9
erstellt: 10. Nov 2008, |
Der geht, falls er keine Nebengräusche zeigt sicher gut im Dipol (H oder Ripol) und in mäßig-lauten Lautstärken. -Micha |
||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
15:50
![]() |
#10
erstellt: 10. Nov 2008, |
Hallo, ====== einer der:
Wer solche Parameter auf 4 Stellen nach dem Komma angibt, erbringt den unfreiwilligen Beweis dafür, dass er absolut keine Ahnung von der Materie hat - oder er will Präzision vorgaukeln wo keine ist - oder beides !! [Beitrag von Der_RiPol_-_Axel am 10. Nov 2008, 16:03 bearbeitet] |
||
DucatiMonster
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#11
erstellt: 10. Nov 2008, |
Danke für eure Beiträge. Aber wie ich sehe iss es nicht unmöglich die LS zum laufen zu bringen, und damit wirklich sehr Günstig seine Party Pa selber zu bauen.Über die größe........na ja. Schaut mal rüber zu dem aktuellen Tread mit dem Aktivmodul. |
||
HerrBolsch
Inventar |
17:24
![]() |
#12
erstellt: 10. Nov 2008, |
Mit dem Begriff wäre ich etwas vorsichtig; neben wenig gehäusefreundlichen TSP, schlechter Serienkonstanz und Verarbeitung, wird oft die angegebene (vorgegaukelte?) Belastbarkeit nicht dauerhaft ertragen. (Obwohl 200W nicht viel sind für einen 18er, will sagen, durchaus realistisch sein können.) Du bist ja nicht erste, der einen "günstigen PA-Bass bei eBay" gefunden hat. Du wärst nur der erste, der damit zufrieden wäre. Gruß, Hauke |
||
-Euml-
Inventar |
17:50
![]() |
#13
erstellt: 10. Nov 2008, |
naja ich sehe die Leistung schon als sehr warscheinlich aber hat Elecktrische Leistung ... kann blos nie ereicht werden das "Ding" macht doch mit 1W schon mindestens 30mm Hub ... bei den Daten wohl ehr mehr ![]() ![]() |
||
HerrBolsch
Inventar |
18:07
![]() |
#14
erstellt: 10. Nov 2008, |
1. hängt das vom Gehäuse ab, 2. hieße das, dass das Ding einen granatenmäßigen Wirkunsgrad hat ![]() Die Frage ist eher, wieviel xmax lasst das Teil (realistisch) zu. Aber ohne zuverlässige TSP und Kaufabsichten sind Diskussionen darüber eher müßig ![]() |
||
bulb2000
Stammgast |
19:26
![]() |
#15
erstellt: 10. Nov 2008, |
ohne es zu kennen rate ich auf 2mm xmax ![]() |
||
Yavem
Inventar |
18:46
![]() |
#16
erstellt: 11. Nov 2008, |
Wickelhöhe - Polplattenhöhe (oben, versteht sich) sagt 2*3,5mm . Xmech dürfte bei c.a 15mm liegen . Achja, meine Wenigkeit hat sich die Mühe für so einen Billigsub schonmal gemacht ... ![]() Klappt ganz gut der Sub, klingt aber nur nach Dröhndruck - sonst nix . Für die kleine, anspruchlose, laute Party geht er gut . Grüße - Yavem |
||
DucatiMonster
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#17
erstellt: 11. Nov 2008, |
Sehr interessanter Bericht. Nix anderes war zu erwarten. Wobei die Dinger wohl eher noch besser sind als ich dachte. Und, wie gesagt, für ein billigen Party Lautsprecher genau das richtige Gerät. MfG |
||
bower1988
Inventar |
21:50
![]() |
#18
erstellt: 11. Nov 2008, |
Hat sich eig schonmal jemand sie mühe gemacht solche ebay billig chassis ernsthaft zu messen? ![]() ![]() ich meine das es da wahrscheinlich große produktionstoleranzen gibt ist mir bewusst. ich mein das nur so als groben anhaltswert. Die Kenford KEvlar dinger sind ja schließlich auch nicht so schlecht ![]() |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#19
erstellt: 12. Nov 2008, |
Den zweiten hatte Yavem schon verbaut, siehe Link oben. |
||
Yavem
Inventar |
09:34
![]() |
#20
erstellt: 12. Nov 2008, |
Hi, Zitat von mir selbst ...
Was anderes ist nicht zu erwarten . Reichen eben für den Partykeller, dafür sind sie ja auch gemacht . Auf größeren VA's wird man so Dinger ganz sicher nie sehen . Grüße - Yavem |
||
TG_Steve
Stammgast |
10:38
![]() |
#21
erstellt: 12. Nov 2008, |
Hallo, ich habe vor etwas 2 Jahren genau das Chassis (Omnitronics AL-1800) in einerm Ripol verbaut. Thread leider nicht mehr auffindbar... TSP konnte ich damals nicht messen, habe ihn gegen etwas pegelfesteres eingetauscht ![]() Der 18er war sehr sensibel beim Einschrauben, aufgrund des instabilen Korbes entstanden Spannungen, die die Sicke zum knattern brachten. Maximalpegel war beschränkt, im Nahfeld aber ausreichend. Maße: 50cm x 50cm x ~30cm Hier die damalige Messung: ![]() ![]() MfG Steve [Beitrag von TG_Steve am 12. Nov 2008, 10:39 bearbeitet] |
||
bower1988
Inventar |
17:49
![]() |
#22
erstellt: 12. Nov 2008, |
die messung sieht doch garnich schlecht aus ![]() die tsp`s würden mich trotzdem mal interessieren..naja vllt kauf ich mir i wann mal welche und versuch das mal zu messen. besonder der 38er find ich vom preis (sollte er n bissl was tauegn) eig ganz nett ![]() |
||
HerrBolsch
Inventar |
19:43
![]() |
#23
erstellt: 12. Nov 2008, |
Und was sagt dir die Messung? Sorry, aber der FG ist in diesem Falle ziemlich nichtssagend. |
||
bower1988
Inventar |
19:53
![]() |
#24
erstellt: 12. Nov 2008, |
das halbwegs tief runter kommt ![]() |
||
HerrBolsch
Inventar |
21:05
![]() |
#25
erstellt: 12. Nov 2008, |
...was vom Gehäuse (und der Elektronik) abhängt und über den Treiber leider... gar nichts aussagt. Man kann jeden Lautsprecher (fast) beliebig tief abstimmen. Die untere Grenzfrequenz im Gehäuse XY ist kein Qualitätsmerkmal. Ich habe den Eindruck, das wird manchmal vergessen. Gruß, Hauke |
||
TG_Steve
Stammgast |
21:29
![]() |
#26
erstellt: 12. Nov 2008, |
Hallo, die Messung sagt, dass die Resonanzfrequenz des Treibers unter 30hz liegt (evtl vom Ripol noch niedriger) und eine recht hohe Gesamtgüte. In etwas anderem als OB würde ich den nicht verbauen ![]() MfG Steve |
||
DucatiMonster
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#27
erstellt: 17. Nov 2008, |
Interessiert sich jetzt niemand mehr für das "Ding"??. Im paralell Tread hat sich das billige ebay Aktivmodul wohl doch nicht als soo gut erwiesen wie erhofft. Ich denke abschließend ( falls niemand mehr schreibt), dass sich die alte Weißheit bewährt: Wer billig kauft, kauft 2 mal. Wobei dies auch immer eine Frage des eigenen Budget ist, und auf den einsatzzwech geachtet werden sollte. Meiner Meinung nach treffen sich hier in dieser Rubrick Hifi-und mehr oder weniger Pa-anhänger, die Lust am Experimentieren haben, und sich selbst die Lautsprecher bauen, die für Sie geeignet sind. Ein absolut High-End orientierter Hörer, wird seine LS kaufen, und kann mit den billig "Dingern" eh nix anfangen. Aber für eine Partyanlage mit Showeffekt, durchaus eine Überlegung wert. MfG Harry |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
18" PA Subwoofer DJ_Hardline am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 44 Beiträge |
18 " Basshorn für Party PA niclas_1234 am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 3 Beiträge |
Bass für neue PA *Musikfan* am 12.05.2021 – Letzte Antwort am 13.05.2021 – 3 Beiträge |
18" PA Subwoofer Larspeaker am 26.01.2017 – Letzte Antwort am 27.01.2017 – 21 Beiträge |
18" PA-Basshorn prof_schneiper am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 26 Beiträge |
18" PA SUB/EIGENBAU (8stück) EX-S am 10.11.2003 – Letzte Antwort am 17.11.2003 – 11 Beiträge |
Selbstbau - PA-Bausatz EM-18 Sub - subwooferverstärker? t-mow am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 2 Beiträge |
Chassie für doppel 18" PA-Subwoofer gesucht PeakGeek am 07.07.2016 – Letzte Antwort am 08.07.2016 – 9 Beiträge |
18" Bass Horn ~*+T!m!+*~ am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 3 Beiträge |
PA-Ersatzlautsprecher gesucht für. probe740 am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757