HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Tieftöner für Teulel M4100SW | |
|
Tieftöner für Teulel M4100SW+A -A |
||
Autor |
| |
barococo
Neuling |
#1 erstellt: 26. Dez 2008, 12:09 | |
Hallo, durch ein Missgeschick ist der Tieftöner meines Teufel-Subwoofers kaputt gegangen. Jetzt würde ich gerne in das Gehäuse einen neuen Tieftöner einbauen, weiß aber nicht, welcher passt. Vielleicht kann mir einer von Euch einen Tipp (und vielleicht auch eine Bezugsquelle) geben. Von Teufel habe ich trotz mehrerer Abfragen keine befriedigende Antwort erhalten. Es handelt sich um das Modell M4100SW. Vielen Dank für Eure Hilfe! barococo |
||
kleinhorn
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Dez 2008, 13:06 | |
Hi und Willkommen im Forum.
Heißt jetzt was ? In dem Teufel steckt ein 250 mm Baß. Ohne die Parameter zu kennen, wird es nicht möglich entsprechenden Ersatz zu finden. Vielleicht wäre auch die Rubrik "Heimkino" besser. Pedda |
||
|
||
barococo
Neuling |
#3 erstellt: 26. Dez 2008, 15:01 | |
Besten Dank Pedda! Von Teufel konnte ich weder in Erfahrung bringen, welcher Tieftöner verbaut werden kann, noch wo ich einen solchen erwerben kann. Die haben mir schlichtweg ein neues Surround-System empfohlen. Welche Daten werden genau benötigt? Was ich in Erfahrung bringen konnte: Teufel M4100SW Aktiv-Subwoofer Ausgangsleistung (4 Ohm): 400W Impuls / 250 W Sinus Durchmesser des Tieftöners: 31cm Maße (BxHxT): 460 x 460 x 485 Dank & Gruß barococo |
||
bower1988
Inventar |
#4 erstellt: 26. Dez 2008, 15:16 | |
Hallo, du benötigst die sog. TSP Daten des Chassis. Mann kann die TSP's messen aber wenn das Chassis kaputt ist geht das ja nicht. Ohne diese Daten geht nix. Das einzigste was mir jetzt einfallt ist nochmal bei Teufel nach einem Ersatzchassis fragen oder das Aktivmodul ausbauen und die einen komplett neuen Sub zusammenbasteln. |
||
barococo
Neuling |
#5 erstellt: 26. Dez 2008, 15:28 | |
Hallo bower1988,
ich habe mich vielleicht nicht so ganz richtig ausgedrückt ... das Chassis ist völlig in Ordnung. Durch einen kleinen Unfall ist ein Freund von mir von vorne in das Gehäuse getreten, so dass der Lautsprecher eingetreten wurde. Die Frontblende ist zwar auch hinüber, aber auf die kann ich zu Not verzichten. Chassis und Technik sind noch in Ordnung. Dank & Gruß barococo |
||
bower1988
Inventar |
#6 erstellt: 26. Dez 2008, 15:58 | |
Lautsprecher = Chassis das was drumherum ist ist das Gehäuse^^ Also du meinst mit Lautsprecher eingetreten das "ding" was die Töne erzeugt is kaputt oder Das ist ein (Lautsprecher)chassis. Wie gesagt du braucht ein Chassis das die gleichen Parameter hat wie das Teufel (am besten natürlich genau das selbe). Als alternative halt einen neuen Subwoofer bauen. [Beitrag von bower1988 am 26. Dez 2008, 16:01 bearbeitet] |
||
barococo
Neuling |
#7 erstellt: 26. Dez 2008, 16:23 | |
OK, damit habe ich mich definitv als unwissend geoutet. Und dann soll ich mir einen Subwoofer selber bauen? Das lassen wir mal lieber. Vielleicht kann mir ja sonst jemand auf meiner Suche behilflich sein ... oder kann ich die erforderlichen Daten vom alten Chassis (ich werde es mir merken ;)) ablesen? barococo |
||
bower1988
Inventar |
#8 erstellt: 26. Dez 2008, 16:46 | |
Nein die Daten kannst du leider nicht einfach ablesen..und ich bezweifle leider auch, dass Teufel die dir so einfach verraten wird^^ Es kann doch nicht sein, dass die dir kein Ersatzchassi anbieten..manman. Ansonsten neuen Sub kaufen?!?! |
||
kleinhorn
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Dez 2008, 09:38 | |
Versicherung ? Oder haste ihm die Freundin ausgespannt Ne, mal im Ernst. Die TSP (Thiele/Small-Parameter)sind eben aus dem Grund eingeführt worden, damit man Lautsprecher vergleichen kann und ihre Gehäusebestimmung findet. Beispiel: * Resonanzfrequenz fs = 29,3 Hz * Impedanz R = 8 Ohm * Kennschalldruck SPL = 89,7 dB (2,83V; 1m) * Gleichstromwiderstand Re = 5,5 Ohm * Kraftfaktor BL = 12,5 N/A * Schwingspuleninduktivität L = 1,42 mH * Effektive Membranfläche Sd = 515 cm2 * Bewegte Masse incl. Luftlast 85 g * Äquivalentvolumen Vas = 128 l * Freiluftgesamtgüte Qts = 0,51 (Qms=6,7, Qes=0,55) * Lineare Auslenkung xlin = +/- 8 mm Wenn Du solche Daten nicht hast, kannst Du keinen Ersatz finden. Einfach irgendeinen Bass kaufen kann rausgeschmissenes Geld bedeuten. Funktioniert der Lautsprecher noch ? Dann kann man die Parameter ausmessen. Dabei könnte Dir eventuell eine Selbstbaugruppe in Deiner Nähe helfen. Danach kann man versuchen Ersatz zu finden, wobei der Ersatz ja auch noch vom Korb her passen müßte. Ein Ersatzlautsprecher von Teufel wäre die beste Lösung. Pedda [Beitrag von kleinhorn am 27. Dez 2008, 09:39 bearbeitet] |
||
bower1988
Inventar |
#10 erstellt: 27. Dez 2008, 10:23 | |
Mal was anderes sind die Daten von oben erfunden oder handelt es sich um ein reales Chassi? Wenn ja welches? BTT: Wenn der Sub nach nichts aussehen muss, ist das eigentlich nicht schwer sich sowas zusammenzubauen. Du kannst z.b. (wenn das Teufelmodul vom Subwonic und evtl. dem EQ halbwegs passt) einen erprobten Bausatz vom Lautsprechershop bauen. Wenn nicht wird man dir hier im Forum sicher gerne ein Gehäuse berechnen. |
||
MetalWarrior
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Dez 2008, 13:43 | |
Hi! Ist das ein aktuelles Modell? Dann hat Teufel doch sicher die Möglichkeit dir ein Ersatz-Chassis zu verkaufen, oder? Dass die dir ein komplett neues System empfohlen haben finde ich wirklich lächerlich... Ich hätte zwei Vorschläge: 1. Frage in diesem und in anderen Foren, ob noch jemand dieses Subwoofer Modell besitzt und eventuell fähig und bereit wäre das Chassis durchzumessen. Dann könnte man anhand der Thiele-Small-Parameter vielleicht ein geeignetes Ersatz-Chassis finden. 2. Wie schon gesagt wurde, halte ich einen Neubau mit dem Teufel Aktiv-Modul für eine gute Lösung des Problems. 250 W Sinus Ausgangsleistung an 4 Ohm ist ja schon richtig ordentlich. Scheint also ein brauchbares Modul zu sein. Damit könnte man sicherlich etwas nettes bauen. Gruß, Sven [Beitrag von MetalWarrior am 27. Dez 2008, 13:46 bearbeitet] |
||
kleinhorn
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Dez 2008, 17:59 | |
Hi, bower 1988, die Daten sind real : Peerless SLS-12 (830669) aus dem Lautsprechershop. Pedda |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luftspule für Tieftöner Stereosound am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 31 Beiträge |
Tieftöner für TML nutzbar? captain_carot am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 16.11.2010 – 2 Beiträge |
Tieftöner für 550? *JMF* am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 6 Beiträge |
Große Tieftöner für DBA FoLLgoTT am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 47 Beiträge |
Tieftöner Hilfe stuhl23 am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 9 Beiträge |
Richtiger Tieftöner Baddy_ am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 17.08.2011 – 8 Beiträge |
Isophon Tieftöner emBrio am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 3 Beiträge |
Kleines Gehäuse für PA-Tieftöner Cubestar am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 2 Beiträge |
Brauche Volumenberechnung für 8´ Tieftöner teddy85 am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 21 Beiträge |
Anordnung Tieftöner <-> Bassreflexrohr runout am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.850